Maurizio Minetti
Nur wer mindestens 100 Millionen Franken Vermögen besitzt, schafft es auf die jährliche Liste der 300 Reichsten des Wirtschaftsmagazins «Bilanz». Ob der oder die Gutbetuchte einen Schweizer Pass besitzt, spielt dabei keine Rolle. Das Vermögen der 300 reichsten Einwohner der Schweiz stieg heuer um 60 Milliarden Franken an – gemeinsam besitzen sie neu 674 Milliarden Franken und sind damit so reich wie noch nie. Die reichste Familie gemäss der Liste ist nach wie vor die Ikea-Familie Kamprad mit einem Vermögen von geschätzt 48 bis 49 Milliarden Franken. Im vergangenen Jahr betrug es noch 45 bis 46 Milliarden. Während der Gründer, der 91-jährige Ingvar Kamprad, in der schwedischen Heimat kürzer getreten ist, führen die Söhne Peter, Jonas und Mathias Kamprad die Geschäfte in der Schweiz weiter (wir berichteten).
Von den 300 Reichsten der Schweiz leben 56 in der Region Zentralschweiz. Ihr Gesamtvermögen beläuft sich auf rund 130 Milliarden Franken. Mit einem unveränderten Vermögen von geschätzten 15 bis 16 Milliarden Franken steht die Familie Brenninkmeijer wie schon in den Vorjahren an der Spitze der Reichsten in der Region Zentralschweiz. Die wichtigsten Akteure der gut fünfeinhalb Dutzend umfassenden Teilhaber der Textilkette C & A wohnen vor allem in den Kantonen Zug und Luzern. Unter den 300 Reichsten der Schweiz liegt die weit verzweigte Familie auf Rang fünf.
An zweiter Stelle in der Region Zentralschweiz folgt der russische Investor Viktor Vekselberg – er ist gemäss «Bilanz» um 1 Milliarde Franken reicher geworden und wird nun mit einem Vermögen von 13 bis 14 Milliarden eingestuft. Vekselberg, der unter ande- rem den Luzerner Stahlproduzenten Schmolz + Bickenbach kontrolliert, ist vor allem dank der Schweizer Beteiligungen an Sulzer oder auch OC Oerlikon reicher geworden. Ebenfalls dank der Börse sind die Familien Schindler und Bonnard um 2 Milliarden Franken reicher geworden und besitzen nun ein Vermögen von 12 bis 13 Milliarden. Die Unternehmerfamilie profitierte von den Kursgewinnen bei ihrer Mehrheitsbeteiligung am Ebikoner Aufzugs- und Rolltreppenhersteller Schindler mit Holdingsitz in Hergiswil.
Ist der Avaloq-Chef umgezogen?
Daneben gibt es zahlreiche Familien und Erben, die zwar schwerpunktmässig in anderen Regionen der Schweiz wohnhaft sind, aber auch Standbeine in der Zentralschweiz haben. Wie etwa die Familie von SVP-Übervater Christoph Blocher (11 bis 12 Milliarden Franken Vermögen), die in Zürich und im Aargau verankert ist. Mit einem Vermögensanstieg von 4 Milliarden Franken ist die Familie Blocher die grösste Aufsteigerin in diesem Jahr. Sohn Markus Blocher lebt am Zürichsee im Kanton Schwyz. Sein Vermögen hat die «Bilanz» nicht gesondert geschätzt. Auch Teile anderer Familien wie etwa Hayek, Läderach, Swarovski oder Henkel wohnen in der Region Zentralschweiz.
Ausserdem gibt es auf der Liste noch weitere prominente Reiche, die zwar nicht in der Region Zentralschweiz wohnen, aber einen starken Bezug zur Region haben. So etwa Ivan Glasenberg, CEO des Baarer Rohstoffkonzerns Glencore. Er wohnt in Zürich und soll über ein Vermögen von 6 bis 7 Milliarden Franken verfügen.
Laut der «Bilanz» sind einige Reiche kürzlich umgezogen. So wohnt zum Beispiel Ferrari-CEO Sergio Marchionne offenbar neu im «äusserst steuermilden» Schindellegi SZ und nicht mehr in Walchwil ZG, wie die Zeitschrift berichtet. Eine kleine Kontroverse gibt es um Francisco Fernandez, Chef und Gründer des Bankensoftware-Herstellers Avaloq. Laut der «Bilanz»-Liste wohnt er neu in Zürich. Ein Avaloq-Sprecher bestätigte gestern allerdings, dass der gebürtige Emmer nach wie vor in Wollerau SZ lebt. Beim Wirtschaftsmagazin heisst es dazu, man habe sich auf öffentlich zugängliche Daten gestützt, woraus ein Umzug von Wollerau nach Zürich ersichtlich sei. Wie dem auch sei: Die Frage, ob das von der «Bilanz» angegebene Vermögen den Tatsachen entspricht, beantworten weder Fernandez noch andere angefragte Persönlichkeiten.
Reiche – gemäss der Definition der «Bilanz» – findet man in fast allen Regionen der Schweiz. Nur drei Kantone sind nicht unter den Reichsten 300 vertreten: Neuenburg, Jura und Uri.
Die reichsten Personen mit Wohnsitz in der Zentralschweiz
1 | Familie Brenninkmeijer | ZG/ZH/LU | Textilkette C&A | 15 - 16 Mrd. |
2 | Viktor Vekselberg | ZG | Beteiligungen | 13 - 14 Mrd. |
3 | Familien Schindler und Bonnard | NW | Schindler-Konzern | 12 - 13 Mrd. |
4 | Klaus-Michael Kühne | SZ | Kühne + Nagel | 11 - 12 Mrd. |
5 | Erben Haefner |LU/OW | Amag, CA | 8 – 9 Mrd. |
6 | Marcel Erni, Alfred Gantner, Urs Wietlisbach | ZG/SZ | Partners Group | 5 – 6 Mrd. |
7 | Michael Pieper | NW | Franke Holding | 4,5 - 5 Mrd. |
8 | Familie Hult | LU | Sprachschule EF | 4,5 – 5 Mrd. |
9 | Familie Marguerre | SZ | Octapharma | 4 – 4,5 Mrd. |
10 | Stephan Schmidheiny | SZ | Beteiligungen | 3,5 - 4 Mrd. |
11 | Hans-Peter Wild | ZG | Capri-Sonne | 3,5 – 4 Mrd. |
12 | Familie Sonnenberg | LU/USA | Hunter Douglas | 3,5 – 4 Mrd. |
13 | Otto Happel | LU | Beteiligungen | 3 – 3,5 Mrd. |
14 | Familie Burkard | ZG | Sika | 3 - 3,5 Mrd. |
15 | Martin Ebner | SZ | Beteiligungen | 2,5 – 3 Mrd. |
16 | Jörg Bucherer | LU | Bucherer | 2 – 2,5 Mrd. |
17 | Familie Cloppenburg | SZ | Textilhandel | 2 – 2,5 Mrd. |
18 | Daniel Maté | SZ | Glencore | 2 – 2,5 Mrd. |
19 | Aristotelis Mistakidis | ZG | Glencore | 2 – 2,5 Mrd. |
20 | Willy Strothotte | SZ | Glencore | 1,5 – 2 Mrd. |
21 | Familie Anda-Bührle | SZ | Pilatus Flugzeugwerke | 1 – 1,5 Mrd. |
22 | Martin Michaeli | SZ | Schuhfirma Mephisto | 1 – 1,5 Mrd. |
23 | Gary Fegel | SZ | Beteiligungen | 1 – 1,5 Mrd. |
24 | Rainer-Marc Frey | SZ | Beteiligungen | 1 – 1,5 Mrd. |
25 | Walter Fust | SZ/BE | Starrag, Tornos, Fust | 800 – 900 Mio. |
26 | Günter Thiel | SZ | Carlsberg | 800 – 900 Mio. |
27 | Familie Hipp | OW | Babynahrung | 700 – 800 Mio. |
28 | Familie Kaindl | LU | Swiss Krono Group | 700 - 800 Mio. |
29 | Ulrich Bettermann | NW | Elektroartikel OBO | 600 - 700 Mio. |
30 | Robert Landau | LU | Kunsthandel | 600 – 700 Mio. |
31 | Gebrüder Alpstaeg | LU/NW | Swisspor | 600 – 700 Mio. |
32 | Familie Stäubli | SZ | Textilmaschinen | 600 – 700 Mio. |
33 | Sergio Marchionne | SZ | Ferrari und Fiat | 500 – 600 Mio. |
34 | Andreas Goer | SZ | Güterwagenvermietung | 500 – 600 Mio. |
35 | Familie Trösch | NW | Glas Trösch | 500 – 600 Mio. |
36 | Francisco Fernandez | SZ | Avaloq | 450 – 500 Mio. |
37 | Peter Pühringer | LU | Park Hotel Vitznau | 400 – 450 Mio. |
38 | Daniel Vasella |ZG | Ex-Novartis-CEO | 350 - 400 Mio. |
39 | Karl-Walter Braun | OW | Maxon | 350 – 400 Mio. |
40 | Familie Schwöbel | LU | B. Braun Medical | 350 – 400 Mio. |
41 | Katharina Liebherr | SZ | FC Southampton | 350 – 400 Mio. |
42 | Karl Nicklaus | ZG | Beteiligungen | 350 - 400 Mio. |
43 | Henri B. Meier | ZG | Ex-CFO Roche | 250 – 300 Mio. |
44 | Hans-Peter Strebel | LU | EVZ | 250 – 300 Mio. |
45 | Jürg Wolle | SZ | Handelshaus DKSH | 200 – 250 Mio. |
46 | Marcel Ospel | SZ | Ex-UBS-Chef | 150 – 200 Mio. |
47 | Hans Thomas Gross | SZ | RunningBall | 150 - 200 Mio. |
48 | Jørgen Bodum| LU | Haushaltswaren | 150 - 200 Mio. |
49 | Familie Pfenniger | LU | Trisa | 150 - 200 Mio. |
50 | Uli Sigg | LU | Kunst, Botschafter | 150 – 200 Mio. |
51 | Christiane Leister | OW | Leister-Gruppe | 150 - 200 Mio. |
52 | Hans Leutenegger | SZ | Immobilien | 100 - 150 Mio. |
53 | Oswald Grübel | SZ | Ex-Chef UBS und CS | 100 – 150 Mio. |
54 | Karl und Christof Reichmuth | LU | Privatbank Reichmuth | 100 – 150 Mio. |
55 | Kimi Räikkönen | ZG | Formel 1 | 100 – 150 Mio. |
56 | Erben Dornier | LU | Weingeschäft | 100 – 150 Mio. |