Wahlen Hitzige Debatte um Prämien und Steuern: So lief das Luzerner Ständeratspodium Am LZ-Podium stellten sich sieben Luzerner Ständeratskandidierende den Fragen der Moderatoren und des Publikums. vor 52 Minuten
Ständeratskandidat «Das geht mir so auf den Senkel»: Marco Rima verlässt während TV-Aufzeichnung wütend das Studio vor 1 Stunde
Russland «Ich habe das Kommando übernommen»: Die Söldnertruppe Wagner hat einen neuen Chef – seinen Namen kennt jeder 2
Kosovo «Dann wird es Krieg geben»: Wie gefährlich die Situation zwischen Serbien und Kosovo ist – und was Russland damit zu tun hat
Mimiks und LCone Bouba kam übers Mittelmeer nach Europa – jetzt erzählen zwei Luzerner Rapper seine Geschichte
FC Luzern Pascal Loretz erhält nach seinen ersten groben Schnitzern im FCL-Tor Zuspruch Aktualisiert 1
Spitalpolitik Gesundheitskommission: «Luzerner Regierung und Spitalleitung haben viel Vertrauen verloren» 1
Berset-Nachfolge Urbaner Bergler, jung und stammtischtauglich: Warum Jon Pult der Geheimfavorit für die Nachfolge Bersets ist 6
Zinswende 17 Prozent Verlust: Welche Immobilien gerade viel an Wert verlieren – und welche Kantone am stärksten betroffen sind 14
Nordamerika «Am Anfang wurde ich ausgelacht»: Wie ein Schweizer Raclette-Pionier mit seinem Käse in ganz Kanada berühmt wurde 30.09.2023 1
1 Jahr Alpstaeg-Affäre Bernhard Alpstaeg, der FCL und die Stadt Luzern – die grosse Auslegeordnung im Aktionärsstreit 30.09.2023 3
Video-Wahlserie 6/6 SVP-Präsident Marco Chiesa über Krankenkassen: «Einwanderer sollten deutlich höhere Franchisen bezahlen müssen»
Kommentar Finanzboykott der Luzerner Kirchgemeinden: Diesmal wird der Protest nicht wirkungslos verpuffen Bald muss sich auch die Luzerner Kantonalkirche mit einem Finanzboykott gegen das Bistum Basel befassen. Dieses Druckmittel wird seine Wirkung nicht verfehlen. Robert Knobel
Öffentlicher Verkehr Die erste Preiserhöhung seit sieben Jahren: Bald gelten die neuen Tarife fürs Busfahren – so steht es um Ihre Route
Sanktionen Duckmäuser: Der Bundesrat hat Angst vor China – und steht nicht mal dazu Nur dank der «NZZ am Sonntag» wurde publik, dass der Bundesrat Sanktionen gegen China nicht übernehmen will. Die Landesregierung kommunizierte den heiklen Entscheid nicht. Im Gegenteil: sie verwedelte. Doris Kleck 1
Neue Studie Familie als Risikozone für Finanzmissbrauch: Kinder erleichtern eigene Eltern um Millionen
Bundesrats-Ticker Roger Nordmann (50) steht in den Startlöchern ++ Jon Pult (38) will als vierter SP-Politiker in den Bundesrat Aktualisiert 28
Reiseplanung Herbstferien-Stau am Gotthardtunnel: Finden Sie den besten Zeitpunkt für Ihre Fahrt in den Süden 01.09.2023 1
Wissenschaft Nobelpreis für Medizin geht an Forscherduo für bahnbrechende Erkenntnisse zu mRNA-Impfstoffen Aktualisiert
arbeitsmodelle Der Pendler-CEO: Geschäftsführer der Suhner Gruppe fährt täglich von Lugano nach Lupfig 30.09.2023 6
Ukraine-Newsblog EU-Aussenminister auf historischem Besuch in der Ukraine ++ Russland erwartet zunehmende Kriegsmüdigkeit im Westen Live
Wetter-Newsblog Sommer geht auch im Oktober in die Verlängerung ++ Am Montag: bis 29 Grad und viel Sonne Live
Eishockey EVZ-Frauen wollen eine Euphorie auslösen Das neue EVZ-Team begeistert über 500 Fans in der Bossard-Arena und gewinnt im ersten Heimspiel gegen Brandis mit 17:0.
Podcast Tribünengeflüster Kann der Sportdirektor als Trainer das Ruder noch rumreissen? «Heiko Vogel hat beim FC Basel viel zu viel Macht»
Fussball «Wir sind hoch geflogen und nun wieder geerdet»: Der FCZ holt den FC Luzern in die Realität zurück 1
Eishockey Bei emotionalem Klingberg-Abschied – phasenweise erschreckend schwacher EVZ bringt zwei Punkte ins Trockene
Super League Am Tiefpunkt: Der FC Basel verliert auch nach dem Trainerwechsel gegen Aufsteiger Lausanne-Ouchy
Kunstturn-WM Olympia-Ticket, Teamfinal und zwei Plätze im Mehrkampffinal: Die Schweizer Männer übertreffen die Erwartungen
Einzelkritik Loretz mit Schnitzern, Villiger mit physischer Präsenz: Die FCL-Noten gegen den FC Zürich 1
Interview Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland erhält heftige Reaktionen auf ihren Flüchtlingsfilm: «Sie nennen mich Nazi, Stalinistin, Verräterin, Dienerin Putins» Der Grenzkonflikt zwischen Polen und Belarus ist ein dominierendes Thema im polnischen Wahlkampf. Die schockierenden Zustände an der Grenze zeigt Agnieszka Holland in ihrem Drama «Green Border», der auch am Zürich Film Festival läuft. 2
Nobelpreis für Medizin Chrampferin Katalin Karikó war 40 Jahre lang der Underdog – jetzt wird sie für die Entwicklung ihrer mRNA-Impfung endlich belohnt 6
Grosses Interview Impf-Revolutionärin Katalin Karikó Favoritin für den Nobelpreis: «Man sollte sein Leben nicht für die Kinder opfern» 01.10.2022
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» Eine Million hier, eine Million dort: Wie transparent sind die Wahlen 2023? 27.09.2023
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» «Die Ukraine braucht jetzt dringend einen grossen Erfolg» 26.09.2023
Podcast Tribünengeflüster Stürzt Ana-Maria Crnogorcevic Nationaltrainerin Inka Grings? «So wird die Heim-EM zum Desaster» 25.09.2023
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» Nach Lampedusa: Wie geht Europa künftig mit Migration über das Mittelmeer um? 20.09.2023
Podcast Tribünengeflüster Nach der Vertragsverlängerung mit Leonardo Genoni: «Erstmals überhaupt hat der EV Zug ein Torhüter-Problem» 18.09.2023
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» Treffen mit einem Entführer: Ex-Mitglied eines weissrussischen Mordkommandos erzählt 18.09.2023
Kommentar «Chefsache» «Hornschlittenfreunde Mitte West»? Die Luzerner Wahllistenflut überfordert die Bürgerinnen und Bürger Jérôme Martinu, Chefredaktor 30.09.2023
Wahlkampf Sie chrampfen nicht fürs Geld, sondern aus ganz anderen Motiven: Ein Hoch auf unsere Parteipräsidenten! 30.09.2023 20
Gesundheitskosten Die unpopuläre Diskussion um den Wert eines Menschenlebens darf kein Tabu bleiben Stephanie Schnydrig
Züchtigungs-Vorwürfe Läderach-Skandal: Es geht nicht um Sippenhaft, sondern um Glaubwürdigkeit 30.09.2023 47
FC Basel Von Ungeduld und der Unmöglichkeit, FCB-Trainer zu sein: Der Kommentar zur Entlassung von Timo Schultz Céline Feller 29.09.2023
Gastkommentar Die Nöte der Frauen mit Mathematik: Margrith Stamm über Geschlechterklischees und Selbstzweifel Margrit Stamm 29.09.2023
Kommentar Ausstieg von Willisau aus Prioris: Ein Rückschlag für die Solidarität Federico Gagliano 28.09.2023
Wissen LZ-Quiz #188: Früher oder später? Grösser oder kleiner? Mehr oder weniger – wie gut kennen Sie die Zentralschweiz? 25.09.2023
Gastronomie Oscar de Matos zu seinem Wechsel nach Deutschland: «Die Luzerner dürfen nicht glauben, ich hätte es nicht versucht» 30.09.2023
Ratgeber Ich möchte ein älteres Haus kaufen: Wie merke ich, wie stark es saniert werden muss? Wie plane ich das finanziell? 27.09.2023
Hilfswerk der Kirchen Uri Sich freiwillig zu engagieren, heisst, die eigene Komfortzone zu verlassen – drei Ehrenamtliche erzählen
Stadt Luzern «Dass ich’s nicht vergesse, in Luzern ist Messe»: Die Määs startet auch 2023 mit einem lauten Knall 30.09.2023
Lichtverschmutzung «Wie Flutlichtscheinwerfer»: Beleuchtetes Friedenskreuz bei Kloster Werthenstein sorgt für Ärger – nun handelt die Gemeinde 30.09.2023 4
Zinswende 17 Prozent Verlust: Welche Immobilien gerade viel an Wert verlieren – und welche Kantone am stärksten betroffen sind 14
Öffentlicher Verkehr Die erste Preiserhöhung seit sieben Jahren: Bald gelten die neuen Tarife fürs Busfahren – so steht es um Ihre Route
Winterzeit Wann ist die Zeitumstellung? Sollte sie nicht abgeschafft werden? Und drehe ich vor oder zurück? 04.09.2023
FOODBLOG Eine Ode an die Zwetschge: Die süsssauren Blaublütigen wecken kulinarische Fantasien 11.09.2022
Kontroverse Ende Oktober wird Halloween gefeiert – soll man den Brauch aus Übersee übernehmen oder doch lieber gekonnt ignorieren? Carmen Rogenmoser und Marco Morosoli 26.10.2022