• «Luzerner Zeitung» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Leserbrief Einsenden
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Regionalsport
    • Regio-Fussball
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Kolumnen
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
  • Kultur
  • Agenda
    • Veranstaltung erfassen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Weihnachtsaktion
  • Klub der jungen Dichter
  • Lagerdraht
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Luzern 7°3°

Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Meinung
  • Sport
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Leben
  • Agenda
  • abo+
Die Telefonistin der Cybercrime-Gang: Wie eine Frau mit gutem Job nebenbei einen Millionenbetrug einfädelt
Bundesstrafgericht

Die Telefonistin der Cybercrime-Gang: Wie eine Frau mit gutem Job nebenbei einen Millionenbetrug einfädelt

Eine Baslerin mit türkischem Migrationshintergrund steht vor dem Bundesstrafgericht, weil sie E-Banking-Kunden betrogen hat. Heute arbeitet sie selber für eine Bank.
Andreas Maurer21.01.2021
An der Glarner Muttsee-Staumauer soll eine riesige Solaranlage entstehen. (Bild: Gian Ehrenzeller/Key)
Alpine Solaranlagen

Energiewende lohnt sich für Stromkonzerne nicht: Axpo lässt sich deshalb bei Prestigeprojekt von Denner sponsern

Lucien Fluri21.01.2021
Die Preisträger von links: Nicolas Moumi Ngamaleu (YB), Leonidas Stergiou (St.Gallen), Jean-Pierre Nsame, Gerardo Seoane und Asumah Abubakar. (Bild: Claudio Thoma/Freshfocus)
SFL-Awards

Die Young Boys räumen virtuell ab: Nsame bester Spieler, Seoane bester Trainer

Raphael Gutzwiller21.01.2021
«Bürokratiemonster!» – Komitee bekämpft neues Horwer Parkplatzreglement
Verkehr

«Bürokratiemonster!» – Komitee bekämpft neues Horwer Parkplatzreglement

Roman Hodel21.01.2021
Richemont-Präsident Johann Rupert (70) beim Golfspielen in Carnoustie, Schottland. (Warren Little / Getty Images Europe)

«Völlig unsensibel»: Scharfe Kritik an der Impfaktion des südafrikanischen Luxus-Tycoons Johann Rupert

Andreas Möckli21.01.2021
Mit 78 ist Joe Biden jetzt schon der älteste Präsident der amerikanischen Geschichte. (AP)
Amerika

Diese 5 Dinge haben wir an seinem ersten Amtstag über Präsident Joe Biden gelernt

Samuel Schumacher21.01.2021
Schwarz, jung, weiblich und eine Vorkämpferin: Amanda Gorman, die jüngste Poetin, die je an einer Inauguration vortrug.
Amtseinsetzung

Wieviel Pathos erträgt Amerika noch?

Katja Fischer De Santi21.01.2021

Alles zum Corona-Virus

92 neue Fälle in Luzern, 36 in Zug – so entwickeln sich die Coronazahlen in der Zentralschweiz
übersicht

92 neue Fälle in Luzern, 36 in Zug – so entwickeln sich die Coronazahlen in der Zentralschweiz

Aktualisiert
21.01.2021
Nora Kronig, Vizedirektorin BAG und Leiterin Abteilung Internationales BAG, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am Dienstag, 12. Januar 2021 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Peter Klaunzer / KEYSTONE)
Corona-Newsticker

Niederlande verhängt erstmals Ausgangssperre ++ Berset: «Impfung muss nun rascher vorwärts gehen»

Online-Redaktion21.01.2021
Belegung der Intensivstationen mit Covid-19-Patienten (grün) und Nicht-Covid-19-Patienten (grau, wobei hellgrau: verschiebbare Wahleingriffe) mit prognostizierter Auslastung für die kommenden Wochen. Die Kapazitätsgrenze liegt demnach bei 1400 Intensivbetten. Stand: 29.10.2020 (Twitter/@thvanboeckel)
CoronaKrise

Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

Aktualisiert
20.01.2021
Luzern
Luzern
2017 hat der Mann die Bank in Meggen überfallen. (Bild: Lucien Rahm)
Meggen

Rentner-Räuber muss nicht ins Gefängnis

Das Luzerner Kriminalgericht bestraft den heute 83-Jährigen mit einer bedingten Strafe. Der Bank und dem Gericht muss er knapp 22'000 Franken bezahlen.
Sandra Monika Zieglervor 4 Stunden
Duell zwischen Entlebuch (grün) und Obergeissenstein in der 2. Liga regional. Auch im Frühling wieder? (Bild: Dominik Wunderli (Entlebuch, 17. Oktober 2020))
Fussball

Spätestens im April soll es im Innerschweizer Regionalfussball losgehen

Stephan Santschi21.01.2021
Das denkmalgeschützte Sonnenberghaus im Zöpfli (auf der linken Seite der Reussbrücke). (Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 20. Januar 2021))
Stadt Luzern

234-jähriges Altstadthaus hat einen neuen Besitzer

Stefan Dähler21.01.2021
Strassenparkplätze - hier an der Bundesstrasse - sollen künftig zu Gunsten von Velowegen aufgehoben werden können. Das wollen Bürgerliche verhindern. (Bild: Patrick Hürlimann)
Verkehr

In der Stadt Luzern stimmt das Volk bald über Parkplätze ab

Robert Knobel21.01.2021

Zentralschweiz

Alpnacher Wirte werben an einer «Pressekonferenz» für ihr Take-away-Angebot
Video

Alpnacher Wirte werben an einer «Pressekonferenz» für ihr Take-away-Angebot

Matthias Piazza21.01.2021
Ein Luzerner Film zeigt auf, wie sich Zentralschweizer Frauen aus dem katholischen Korsett befreiten
Kino

Ein Luzerner Film zeigt auf, wie sich Zentralschweizer Frauen aus dem katholischen Korsett befreiten

Regina Grüter21.01.2021
Der Felssturz ereignete sich zwischen Flüe und Plattenberg im Erstfeldertal. (Bild: PD)
Strassensperrung

Felssturz im Erstfeldertal

Florian Arnold21.01.2021

LZ Weihnachtsaktion

Die LZ-Weihnachtsaktion sammelt erstmals über 5 Millionen Franken
Spenden

Die LZ-Weihnachtsaktion sammelt erstmals über 5 Millionen Franken

Arno Renggli06.01.2021
Kommentar Zur Lz-WEihnachtsaktion

Danke unseren Leserinnen und Lesern: «Die Grossherzigkeit ist überwältigend!»

Bettina Schibli06.01.2021
Bettina Schibli, Stiftungsratspräsidentin, und Urs W. Studer, Präsident des Beirats, der alle Hilfsgesuche prüft. (Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 9. November 2020))
LZ-Weihnachtsaktion

So können Sie spenden

Arno Renggli07.11.2020

Nachrichten des Tages

Staatssekretärin Livia Leu bei ihrer Ernennung im Oktober 2020. (Keystone)
Rahmenabkommen

Nachverhandlungen mit Brüssel: Auf Frau Leu wartet eine harte Nuss

Remo Hess, Brüssel21.01.2021
Akt der Verzweiflung: Daniela Liebi vom Landgasthof Rothorn in Schwanden BE. (Bild: Privatarchiv)
Gastronomie

Nach Aufstand gegen Lockdown: Gastroverband wirft rebellische Wirtin aus dem Vorstand

Kari Kälin21.01.2021
Wegen Corona geschlossene Grenze zu Frankreich in der Region Genf (Juni 2020) (Keystone)
Reisefreiheit bedroht

Aus Angst vor Coronamutationen: Macht Europa jetzt die Grenzen dicht?

Remo Hess aus Brüssel21.01.2021
Der Zusammenschluss von Sunrise und UPC führt trotz Wachstumspotenzial zu einem Stellenabbau. (Keystone)
Personalabbau

Sunrise UPC: Fusion hat Konsequenzen für die Mitarbeiter

21.01.2021
Das Bundesgericht hat 27 Prozent der Beschwerden auf der Basis des Gleichstellungsgesetzes gutgeheissen. (Symbolbild) (Keystone)
Analyse

Gleichstellungsgesetz: Deutlich weniger Beschwerden aus dem privaten Sektor

21.01.2021
In Irak ist es am Donnerstag zu zwei Selbstmordanschlägen gekommen. (Archivbild) (Keystone)
Irak

Zwei Selbstmordanschläge in Bagdad: Mindestens 28 Tote und über 70 Verletzte

Aktualisiert
dpa21.01.2021

Sport

  • FC Luzern
  • Liveticker & Resultate
EVZ-CEO Patrick Lengwiler rechnet mit einem groben finanziellen Schaden wegen der Corona-Einschränkungen. (Bild: Lukas Schnurrenberger/PD)
Eishockey

EVZ-CEO Patrick Lengwiler: «Wir sind froh, können wir auf die Unterstützung des Staats zurückgreifen»

Corona reisst ein riesiges Loch in die Kasse: Der EVZ beziffert den Schaden auf 12,5 Millionen Franken. Nun beantragt der Klub Staatsgelder, die an strenge Bedingungen geknüpft sind.
Aktualisiert
Philipp Zurfluh21.01.2021
Corinne Suter sagt: Wer Rennen gewinnen will, der muss ans absolute Limit.
INTERVIEW

Ski-Star Corinne Suter: «Es ist ein cooles Gefühl, für Mädchen ein Vorbild zu sein»

Rainer Sommerhalder21.01.2021
WM-Kolumne

Die Auftritte der Handball-Nati sind Gold wert

Goran Perkovac21.01.2021
Sport-Ticker

EM-Turnierdirektor macht Fans Hoffnung +++ Ex-FCB-Coach neuer Nati-Trainer in Polen +++ Keine Top-10-Plätze für die Biathletinnen +++

Sportredaktion CH Media20.01.2021

Meinung

Impftourismus in der Schweiz: Privilegierter Zugang zur Coronaimpfung muss zwingend verhindert werden

Roman Schenkel21.01.2021
Gregory Remez.
Kommentar

Eine Chance für die Agglomeration

Gregory Remez21.01.2021
Kommentar

Biden reisst das Ruder rum: Schon am ersten Tag ist Schluss mit Trumps «America First»

Samuel Schumacher20.01.2021

Gastro-News Zentralschweiz

Das Restaurant Schifflände in Maur.
Gastronomie

Luzerner Gastrounternehmen wird Betreiberin des Restaurants Schifflände in Maur

21.01.2021
Historisches Haus unter frischem Win. Ab Mai erhält die Wirtschaft Grafenort eine neue Leitung. (Bild: PD (16. Januar 2021))
Wirtschaft Grafenort

Thomas Matter haucht einem Stück Geschichte neues Leben ein

19.01.2021
Das Restaurant Opus in Luzern: eines der zahlreichen Lokale der Remimag AG. (Bild: Corinne Glanzmann)
Luzern

Gibt’s trotz zwei Dutzend Restaurants nur einmal Geld aus dem Härtefallfonds?

Christian Peter Meier20.01.2021

Entdecken

Der ehemalige FCL-Trainer Thomas Häberli aus Ballwil ist neuer Nationalcoach von Estland. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 19. Januar 2021))
Estland-Nationaltrainer

Ex-FCL-Coach Thomas Häberli: «Für den Job wurde ich geröntgt»

Daniel Wyrsch20.01.2021
Start der Impfungen in der Messe Luzern.Fotografiert am 19.01.2021 (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 19. Januar 2021))
Reportage

Luzerner Impfzentrum ist in Betrieb – das sagen Impfwillige nach der Aktion

Livia Fischer19.01.2021
Hat die Liebe zu Büchern schon in Kinderjahren entdeckt: Walter Eckstein in seinem Zuhause in Wolhusen. (Bild: Nadia Schärli (9. Januar 2021))
PORTRÄT-SERIE «SCHATTENWURF»

Aus dem Leben eines Bücher-Fans: «Für mich hat ein Buch immer auch einen ästhetischen Wert»

19.01.2021
Schweiz
Staatssekretärin Livia Leu bei ihrer Ernennung im Oktober 2020. (Keystone)
Rahmenabkommen

Nachverhandlungen mit Brüssel: Auf Frau Leu wartet eine harte Nuss

Remo Hess, Brüssel21.01.2021
Coronavirus

13 positive Fälle in einem Waadtländer Hotel entdeckt

21.01.2021
Atomkraft

Streit um Brennelemente: Framatome stoppt Lieferungen für AKW Leibstadt

21.01.2021
International
Amerikas 46. Präsident nach der Vereidigung: Für die ersten 100 Tage hat Joe Biden ein ambitioniertes Programm. (Patrick Semansky / AP)
USA

100 Millionen Spritzen in 100 Tagen: Das plant der neue Präsident Joe Biden in der ersten Phase seiner Amtszeit

Renzo Ruf aus Washington21.01.2021
Indien

Feuer beim weltweit grössten Impfstoffproduzenten – fünf Tote

CH Media21.01.2021
Reisefreiheit bedroht

Aus Angst vor Coronamutationen: Macht Europa jetzt die Grenzen dicht?

Remo Hess aus Brüssel21.01.2021
Wirtschaft
So soll die Solaranlage an der Glarner Muttsee-Staumauer aussehen, wie dieser Visualisierung der Axpo zeigt. (Axpo)
Strom

Wir werden immer mehr Winterstrom brauchen: Solaranlagen in den Bergen könnten helfen

Bruno Knellwolf21.01.2021
seewen

Chef des Bankensoftware-Herstellers Finnova: «Ein grosser Teil der Innovation spielt sich in der Zentralschweiz ab»

Maurizio Minetti21.01.2021
Finma-Rüge

Geldwäscherei-Vorwürfe gegen Julius Bär: Boris Collardi atmet auf – doch in einem weiteren Fall kommt es zu einem Verfahren

Daniel Zulauf21.01.2021
Kultur
Nahm wie die anderen Ensemble sein Programm im Neubau beim Südpol auf und geht damit am Festival online: Big Band der Musikhochschule Luzern. (Ingo Höhn)
Kultur

Luzerner Musikfestival geht online: Auch digital verspricht der «Szenenwechsel» Festivalstimmung

Urs Mattenberger21.01.2021
Coronakrise

Luzerner Kulturschaffende fordern fixes Grundeinkommen

Alexander von Däniken21.01.2021
Kultur

Musik nur in Gottesdiensten von Weltreligionen: Klaviermeditation im Maihof kurzfristig abgesagt

20.01.2021
Leben
Sie schleichen sich nicht nur durch «Game of Thrones»: Schattenwölfe gab es einst wirklich
Ausgestorben

Sie schleichen sich nicht nur durch «Game of Thrones»: Schattenwölfe gab es einst wirklich

Roland Knauer21.01.2021
Video

Neue Regeln bei Whatsapp: Keine Sorge, meint ein Digitalexperte

Adrian Reusser21.01.2021
FFP2-Maske

Virusmutationen lösen neuen Streit um Masken aus – die Schweiz zögert

Sabine Kuster21.01.2021
Ratgeber
Lic. iur. Reto Marbacher.
Ratgeber

Muss ich Ergänzungsleistungen der Eltern zurückzahlen?

Reto Marbacher *21.01.2021
Ratgeber

Fragwürdiges Bilderbuch: Darf meine Tochter das sehen?

Josef Jung *20.01.2021
Ratgeber

Sind die Erektionsstörungen meines Mannes wirklich «normal»?

Dr. med. Felix Moltzahn*18.01.2021

Klub der jungen Dichter

«Er verwandelt sich in einen Lauchwolf.» Eine von vielen Kuriositäten aus dem «Klub der jungen Dichter». (Illustration: Tiemo Wydler)
Klub der jungen Dichter

Der «Lauchwolf» und noch mehr Highlights: Das sind die schönsten Stilblüten aus dem «Klub der jungen Dichter»

19.12.2020
Witzige Action, Grusel und tierische Helden: Die Gewinnerinnen und Gewinner lesen ihre Texte vor
Klub der jungen Dichter

Witzige Action, Grusel und tierische Helden: Die Gewinnerinnen und Gewinner lesen ihre Texte vor

Arno Renggli und René Meier17.12.2020
Saskia Ramminger, Luzern, 6. Primar (Illustration: Tiemo Wydler)
«Klub der jungen Dichter»

Siegertext Kategorie Primar: Saskia Ramminger aus Luzern mit «Lesen ist lebensgefährlich»

Saskia Ramminger, Luzern, 6. Primar17.12.2020

Bildergalerien

Ein Impfplakat vor der Messe Luzern zeigt: Hier wird geimpft. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 19. Januar 2021))
15 Bilder
Bildergalerie

Impfzentrum in Luzern ist jetzt in Betrieb

Seit dem 19. Januar läuft das Impfzentrum auf der Messe Allmend auf Hochtouren. Impressionen aus der Halle.
19.01.2021
Joe Biden kommt im Weissen Haus an: Sein Wohn- und Amtssitz für die nächsten vier Jahre. (Keystone)
28 Bilder
USA

Joseph R. Biden Jr. ist der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

20.01.2021
Schneemann am Ägerisee. (Bild: Regina Sapin (Oberägeri, 19. Januar 2021))
100 Bilder
Bildergalerie

Die Zentralschweiz im Winterzauber: Das sind die Eindrücke in Bildern unserer Leserinnen und Leser

21.01.2021
Das riecht nach Nahrung unter der dicken Schneedecke. (Bild: Hans Burch (Engelberg, 20. Januar 2021))
195 Bilder
bildergalerie

Die schönsten Leserbilder des Monats Januar

21.01.2021

Videos

Voller Körpereinsatz für ein Lächeln: die Zuger Polizei bei der Jerusalema-Challenge. (Bild: Screenshot aus dem Video)
Soziale Medien

Die Zuger Polizei hat den Groove: Ihr Video zur «Jerusalema-Challenge» wurde schon über 12 Millionen Mal angesehen

Vanessa Varisco20.01.2021
Die Highlights der Showacts bei Joe Bidens Zeremonie
Neuer US-Präsident

Die Highlights der Showacts bei Joe Bidens Zeremonie

Silvy Kohler20.01.2021
Und plötzlich liefern sich drei Wölfe ein Rennen mit dem Auto ...
Bergün GR

Und plötzlich liefern sich drei Wölfe ein Rennen mit dem Auto ...

CH Media Video Unit20.01.2021

Agenda

Gaia & Michèle: Residenzshowing «Impromptu»

Tanz Kriens / 22.01.2021, 20:00 Uhr

Tobias Koch, Thibault Lac, Tore Wallert: Play (At)

Performance Kriens / 22.01.2021, 20:00 Uhr

Hölloch Tages-Expedition Glitzertor

Führungen Muotathal / 23.01.2021, 09:00 - 18:30 Uhr

Dossiers

Portrait von Herr Buser im Atelier für Sehbehinderte des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands n Horw. Fotografiert für die Portrait-Serie "wie es ist.."am 16.12.2020 von Dominik Wunderli (Dominik Wunderli (horw, 16.12.2020))
Leben

Porträt-Serie «Schattenwurf»: Alle bisher erschienenen Berichte

19.01.2021
Wie gut sind Ihre Kenntnisse? Spielen Sie unsere Quiz
Serie

Wie gut sind Ihre Kenntnisse? Spielen Sie unsere Quiz

18.01.2021
Der obere Teil des Gemäldes wurde später ergänzt. (Bild: Patrick Hürlimann (Eschenbach, 15. Juli 2020))
Serie

Hingeschaut: Fundstücke im Kanton Luzern

Salome Erni12.01.2021

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abopass

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.