Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe E-Paper Newsletter Abonnemente

Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 9°-1°
Joel Buchmann bereitet die Sunset Bar der «Seeburg» für die Wiedereröffnung vor. (Bild: Eveline Beerkircher (Luzern, 14. April 2021))

Kanton Luzern
Erleichterung, Verunsicherung – und Ruf nach weiteren Lockerungen: Das sind die Reaktionen zu den Coronaentscheiden

Dass Restaurants ihre Terrassen und Fitnesszentren ihre Krafträume ab Montag wieder öffnen dürfen, kommt in den Branchen gut an. Sie verlangen aber vom Bundesrat genauso wie der Luzerner Regierungspräsident Reto Wyss und die Spitzen der Wirtschaftsverbände eine möglichst schnelle Neubeurteilung der Lage.
Lukas Nussbaumerund Alexander von Dänikenvor 59 Minuten

Kommentar
Der Bundesrat überrascht mit Lockerungsschritten: Hochrisikostrategie oder ein Vertrauensbeweis?

Doris Kleckvor 2 Stunden
Michael Lang könnte der erfahrene Defensivspezialist sein, um die grossen Abwehrprobleme beim FC Luzern künftig zu beheben. (Bild: Reto Martin (Lugano, 15. November 2018))

FC Luzern
Löst der FCL seine Abwehrprobleme mit der Verpflichtung von Nationalspieler Michael Lang?

Daniel Wyrschvor 3 Stunden
Schutzmassnahmen wiederholt verletzt: Ebikoner Arzt verliert vor Kantonsgericht und darf vorerst nicht mehr arbeiten

Maskenpflicht
Schutzmassnahmen wiederholt verletzt: Ebikoner Arzt verliert vor Kantonsgericht und darf vorerst nicht mehr arbeiten

Christian Glausvor 2 Stunden Aktualisiert
Ab Montag darf im Fitnesscenter wieder trainiert werden. (Keystone)

Coronamassnahmen
«Unverantwortlich», «vernünftig», «mutlos»: Die Reaktionen auf den Bundesratsentscheid

vor 2 Stunden
Das Werben um die Biobauern: Bio Suisse sagt Nein zur Trinkwasserinitiative – was das für den Abstimmungskampf bedeutet

Trinkwasserinitiative
Das Werben um die Biobauern: Bio Suisse sagt Nein zur Trinkwasserinitiative – was das für den Abstimmungskampf bedeutet

Maja Brinervor 2 Stunden

Coronamassnahmen
Restaurants dürfen ab Montag Terrassen wieder öffnen – Training im Fitnesscenter ist auch wieder möglich

André Bisseggervor 3 Stunden Aktualisiert

Cup-Viertelfinals
45 Minuten Power-Fussball reichen St. Gallen zum Sieg – Underdog Kriens verpasst nach zweimaliger Führung die Überraschung gegen Servette

Gabriel Vilaresvor 31 Minuten Aktualisiert

Luzern ändert Impfstrategie
Guido Graf: «Wenn wir wie vorgesehen impfen können, muss bei den Lockerungen etwas passieren»

Dominik Weingartnervor 4 Stunden

Dritter Öffnungsschritt
38 Fragen und Antworten: Gastronomie, Freizeit und Feste – was ist neu wieder möglich?

vor 3 Stunden
Dieses Unterschächer Fichtenholz knarzt bald am Ballenberg

Historisches
Dieses Unterschächer Fichtenholz knarzt bald am Ballenberg

Christian Tschümperlin14.04.2021
Bundesrat Alain Berset spricht neben Bundespraesident Guy Parmelin, waehrend einer Medienkonferenz des Bundesrates zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus, am Mittwoch, 24. Februar 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Corona-Newsticker
«Bereit, etwas mehr Risiko einzugehen»: Restaurant-Terrassen öffnen, Home Office-Pflicht bleibt bestehen

Online-Redaktionvor 1 Stunde

Filmfestival
Der erste Kinodokumentarfilm von Nikola Ilic und Corina Schwingruber Ilic feiert Weltpremiere

Regina Grütervor 4 Stunden
Alles zum Coronavirus

Coronakrise
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

vor 4 Stunden Aktualisiert

Das Beste von abo+

Mehr Das Beste von abo+
Das alte Gemeindehaus an der Bahnhofstrasse 16 in Malters – anstatt Büros sind jetzt Wohnzimmer drin.

Reportage
Vorbei mit dem alten Büromief: In der Malterser Lodge punkten Originalität und Farbkonzept

Sandra Monika Zieglervor 4 Stunden
Super Parade: Torhüter Marius Müller hält den Elfmeter in der Nachspielzeit der Verlängerung. (Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (Lugano, 13. April 2021))

Matchbericht & Noten
«Unglaublich, was er wieder für Paraden ausgepackt hat» – Marius Müller bringt den FC Luzern in den Cup-Halbfinal

Daniel Wyrsch & Janick Wetterwald13.04.2021
Die Choreografie der EVZ-Fans. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)

Eishockey
Wie schlimm steht es um Captain Diaz? Ein Doppelausfall stellt den Auftaktsieg des EV Zug in den Schatten

Philipp Zurfluh13.04.2021
Nicht gerade Schonkost: Panierte Pouletstücke in einem KFC-Restaurant. (Bild: Kathy Willens/AP)

Drive-in-Projekt in Ebikon
«Verkehrsgutachten fehlt» – VCS macht Einsprache gegen geplante KFC-Filiale

Roman Hodel14.04.2021
Der Luzerner SVP-Justiz- und Sicherheitsdirektor Paul Winiker aus Kriens will bis zur 2023 endenden Legislatur Regierungsrat bleiben. (Bild: Patrick Hürlimann (12. Januar 2020))

Geburtstag
Luzerner Regierungsrat Paul Winiker ist 65 – und fühlt sich «überhaupt nicht wie pensioniert»

Lukas Nussbaumer13.04.2021
Indoor-Hanfpflanzen mit geringem THC-Gehalt. Diese werden für das legale CBD-Hanf verwendet. (Dominik Wunderli (29. Mai 2018))

Kriminalstatistik
Tödlicher Trend: Luzerner Polizei stellt immer mehr künstlich behandeltes Marihuana fest

Alexander von Däniken14.04.2021
Nur 1300 Schweine überlebten den Brand im deutschen Alt Tellin. Die Anlage brannte fast komplett ab. (Bild: Stefan Sauer/DPA (30. März 2021))

Feuer-Katastrophe
Schweizer verlor 50'000 Säuli bei Inferno – Tierschützer warnten vergebens vor Brandgefahr

Pascal Ritter14.04.2021
Luzern
Mehr aus Luzern
Kantonsarchäologe Jörg Manser (links) und Martin Lötscher mit dem Abguss eines Mammutzahns. Die beiden stellten im vergangenen Herbst das Eiszeitprojekt im Kieswerk der Firma Lötscher in Ballwil vor. (Bild: Boris Bürgisser (10. September 2020))

Archäologie
Weil das Geld fehlt: Das Eiszeitprojekt im Ballwiler Kieswerk verzögert sich

Bei der Kiesgrube der Firma Lötscher entsteht in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie ein Erlebnisort. Aus Geldmangel muss das Projekt nun angepasst werden.
Reto Bierivor 44 Minuten
Online-Teaser Gerichtsfälle Gericht Justiz

Justiz
Grafikerin ging bis vor Bundesgericht: Wie eine Abschlussprüfung die Luzerner Justiz noch sieben Jahre später beschäftigt

Roseline Troxler14.04.2021
Olivenbäume waren die Lieblingspflanze von Carmine Martoccia-Botta. (Symbolbild: PD)

Suchaktion
Von einem Grab in Emmen gestohlene Olivenbäumchen tauchen in Basel auf

Roman Hodel14.04.2021
Der Weinmarkt in der Luzerner Altstadt. (Pius Amrein (Luzern, 2. August 2018))

Weinmarkt
Neueröffnung der Bäckerei Merz in der Luzerner Altstadt: Briefe und Brötchen sind bald erhältlich

Sandra Monika Ziegler14.04.2021
Coronavirus im Kanton Luzern

Thema
Coronavirus im Kanton Luzern

mehr lesen

Zentralschweiz

Mehr Zentralschweiz
Der slowakische Lastwagen nach der Frontalkollision im Gotthardtunnel. (Bild: Kantonspolizei Uri)

Kanton Uri / Nidwalden
Suizidversuch oder Fahrt im verwirrten Zustand? Landgericht muss über Frontalkollision im Gotthard urteilen

Eine psychisch kranke Nidwaldnerin steuerte ihr Auto in einen entgegenkommenden Lastwagen. Die Urner Staatsanwaltschaft sieht dadurch das Rasergesetz verletzt.
Lucien Rahmvor 4 Stunden
Das Restaurant Fischmärt will in die ehemalige Metzgerei (rechts) eine Bar einrichten. (Bild: Matthias Jurt (Zug, 14. April 2021))

Stadt Zug
Cüpli, wo einst Würste waren: Am Fuss des Zytturms ist eine Bar geplant

Raphael Biermayrvor 4 Stunden
Ein Lastwagen unterwegs im Gotthard Strassentunnel am 29. Januar 2016.  (KEYSTONE/Christian Beutler) (Christian Beutler / KEYSTONE)

Irrfahrt
Geisterfahrer wird gestoppt, während er in den gesperrten Gotthardtunnel fährt

vor 4 Stunden

Schweiz & Welt

Mehr Schweiz & Welt
Bernie Madoff bekannte sich 2009 vor einem New Yorker Gericht schuldig. (Keystone)

Todesfall
Bernie Madoff stirbt in Gefängnisklinik – Oswald Grübel: «Er bewies, dass man eine Lüge nur oft genug wiederholen muss»

Der 82-Jährige Bernie Madoff war in den USA wegen eines spektakulären Anlagebetrug zu 150 Jahren Haft verurteilt worden. Bankerlegende Oswald Grübel bezeichnet seine Lüge als durchsichtig.
Stefan Ehrbar und Daniel Zulaufvor 4 Stunden
Die CO2-Abgabe auf Flugtickets will die Treibhausgasemissionen senken. (Ennio Leanza (Keystone))

Treibhausgas-Reduktion
Business-Class-Passagiere zahlen mehr: Jetzt ist klar, was die Flugticketabgabe die Schweizerinnen und Schweizer kosten wird

Lucien Fluri14.04.2021
Statistiken haben ihm bisher recht gegeben: Gastrosuisse-Chef Platzer (Anthony Anex / KEYSTONE)

Gastro-Lockdown
33'000 Jobs sind schon weg: Werden nun Tausende langzeitarbeitslos oder müssen aufs Sozialamt?

Niklaus Vontobel14.04.2021
Impfstart im Limmattal: Im Covid-19-Impfzentrum in der Stadthalle in Dietikon erhalten angemeldete Ü-75-Bürger die erste Dosis des Impfstoffs von Pfizer-BioNTech. Fotografiert am 6. April 2021. (Sandra Ardizzone / AGR)

Coronavirus
Anpassung der Impfstrategie: Wer an Covid-19 erkrankt ist, soll neu nur noch einmal geimpft werden

Dominic Wirth14.04.2021
Natallia Hersche: Die St. Gallerin wurde im September 2020 bei einer Demonstration in Minsk verhaftet. Seither sitzt sie hinter Gittern. (svaboda.org)

Politische Gefangene
Schweizerin Natallia Hersche schreibt aus dem weissrussischen Knast: «Es ist brutal, den Frühling im Gefängnis zu verbringen»

Samuel Schumacher14.04.2021
«Der Terrorismus ist ein Angriff auf den Rechtsstaat und seine Institutionen», sagt Justizministerin Karin Keller-Sutter. Es sei die Aufgabe der Schweiz, die Bürgerinnen und Bürger zu schützen. (Britta Gut (Bern, 6. Oktober 2020))

Interview
Bundesrätin Keller-Sutter zum Terrorgesetz: «Da gibt es die sieben Iraker, die als Asylsuchende gekommen sind»

Lucien Fluri, Sven Altermatt14.04.2021
Die Trinkwasserinitiative will, dass der Bund keine Direktzahlungen mehr an Betriebe zahlt, die Pestizide einsetzen. (Symbolbild) (Keystone)

Volksinitiative
Bio Suisse sagt Nein zur Trinkwasserinitiative

14.04.2021
Kommt es bald  zum Treffen in Brüssel? Justizministerin Karin Keller-Sutter und Aussenminister Ignazio Cassis mit EU-Präsidentin Ursula von der Leyen am WEF in Davos. (Keystone)

Bundesrat
Der Plan B, falls das Rahmenabkommen scheitert: Mehr Geld für die EU

Othmar von Matt und Remo Hess13.04.2021
Joe Biden will die verbleibenden US-Soldaten bis am 11. September aus Afghanistan abziehen. (EPA)

Kriegsgefahr
Biden zieht alle Truppen aus Afghanistan ab: Kommen jetzt die Taliban an die Macht?

Ansgar Haase, Veronika Eschbacher und Can Merey, dpa/sas14.04.2021 Aktualisiert

Sport

Mehr Sport
  • FC Luzern

  • EVZ

  • Liveticker & Resultate

Der Alpnacher Marco Burch verlängert seinen Vertrag beim FCL bis im Sommer 2024. (Bild: Pius Amrein  (Kriens, 4. Januar 2021))

Fussball
Eigengewächs Marco Burch verlängert beim FC Luzern bis im Sommer 2024

Der FC Luzern hat mit dem talentierten Innenverteidiger Marco Burch den im Sommer 2022 auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2024 verlängert.
14.04.2021
Verteidiger Raphael Diaz hatte im ersten Spiel gegen Bern einen Kurzeinsatz. (Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (Zug, 1. April 2021))

EV ZUG
Nach dem Schock gibt der Trainer Entwarnung: Captain Diaz hat nur eine kleine Blessur

Philipp Zurfluh14.04.2021
FC Luzern

FC Luzern

Mehr erfahren

Unihockey
Wechsel nach Schweden: Rotkreuzerin Isabelle Gerig unterschreibt bei Endre IF

14.04.2021

Nach EM-Qualifikation
Nationaltrainer Nielsen gedenkt der verstorbenen Florijana Ismaili – und unterstreicht die Ambitionen für die EM

Raphael Gutzwiller14.04.2021

KOMMENTAR
Der SC Bern hat nichts zu verlieren, der EV Zug dagegen viel

Philipp Zurfluh14.04.2021

FC Luzern
Marius Müller und die Verlängerung im Cup-Viertelfinal erzählt in Bildern

Janick Wetterwald13.04.2021 Aktualisiert

Leben & Kultur

Mehr Leben & Kultur

Antikörper-Medikament
Coronakranke in der Schweiz sollen bald dieselbe Therapie erhalten wie Donald Trump

Sabine Kustervor 35 Minuten
Spucktests gibt es an der ETH aus dem Selecta-Automaten

Coronatests
Spucktests gibt es an der ETH aus dem Selecta-Automaten

Sabine Kustervor 43 Minuten
Kinos sind in der Schweiz bald wieder offen, aber gibts auch genügend Filme? (Zürich, 13. November 2020) (Gaëtan Bally (Keystone))

LOCKERUNGEN
Der Bundesrat erlaubt Schmalspurkultur und überrumpelt die Branche

Julia Stephan, Stefan Künzli, Daniel Fuchs und Christian Berzinsvor 55 Minuten
Trotz Streamingdiensten: Das klassische Fernsehen hat noch nicht ausgedient. (Symbolbild) (Keystone)

Medien
TV ist tot? Die Nutzerzahlen zeigen ein anderes Bild

14.04.2021
Peter MartySchweizer Emigrant in den USA um 1865. (srm)

Ahnenforschung
Das Internet weiss mehr als Oma und Opa: So finden Sie Ihre Vorfahren

Simon Maurer13.04.2021
Khashoggis Verlobte: «In Saudi Arabien werden die Menschen einen Weg finden, diesen Film zu sehen»

Neuer Dokumentarfilm
Khashoggis Verlobte: «In Saudi Arabien werden die Menschen einen Weg finden, diesen Film zu sehen»

Daniel Fuchs14.04.2021

Kommentare

Mehr Kommentare

Kommentar
Ein Tag der Freude für den Schweizer Frauenfussball – aber auch ein Denkzettel

Etienne Wuillemin13.04.2021

Kommentar
Ausgangssperren: Merkel plant den härtesten und unsinnigsten Grundrechts-Eingriff seit Beginn der Pandemie

Fabian Hock13.04.2021

Kommentar
Coronamassnahmen sind zu lau - echte Verschärfungen sehen anders aus

Anian Heierli12.04.2021

Kommentar
Kanzlerkandidat: Einer wird unterschätzt

Christoph Reichmuth12.04.2021

Kommentar
Unzuverlässige Corona-Schnelltests: Im Nebel ist Fuchteln besser

Christoph Bopp12.04.2021
Zentralschweizer Quiz
LZ-Quiz #53:  Kennen Sie diese Zentralschweizer Sportgrössen?

Wissen
LZ-Quiz #53: Kennen Sie diese Zentralschweizer Sportgrössen?

Ernst Zimmerli12.04.2021

Wissen
LZ-Quiz #52: Wie gut kennen Sie sich mit Ostern aus?

Stefanie Geske03.04.2021

Wissen
LZ-Quiz #51: Achtung Ohrwurm! Kennen Sie diese Zentralschweizer Musiker und ihre Hits?

Sandra Peter29.03.2021
Essen und Trinken
Seit Monaten ein Streitobjekt: Das Hotel Seeburg in der Stadt Luzern. (Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 20. Juni 2017))

Stadt Luzern
Weitere Niederlage: Die ehemalige Pächterin des Hotels Seeburg blitzte vor Bundesgericht ab

Sandra Monika Ziegler13.04.2021

#Hilfdimresti
Diese Betriebe im Kanton Luzern bieten Take-away an – melden Sie Ihr Restaurant

13.04.2021

#Hilfdimresti
Diese Betriebe im Kanton Zug bieten Take-away an – melden Sie Ihr Restaurant

14.04.2021 Aktualisiert
Ratgeber
Eugen Bütler.

Ratgeber
Unser Liebesleben ist eingeschlafen, wie soll es weitergehen?

Eugen Bütler, Luzern*14.04.2021

Ratgeber
Mietvertrag: Ist auch eine mündliche Zusage verbindlich?

MLaw Maurus Scheuber*13.04.2021

Ratgeber
Gibt es Alternativen zum künstlichen Schultergelenk?

Dr. med. Ralf Schöniger*12.04.2021

Entdecken

Serie «Royals in Zug»
Der kürzlich verstorbene Prinz Philip gewann 1981 in Zug eine Bronzemedaille – ein Rückblick

Michael van Orsouw13.04.2021
Adam Moundir hat in den vergangenen Monaten kein einziges Turnier absolviert. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 5. September 2020))

Rangliste
Das sind die besten Zentralschweizer Tennisspielerinnen und -spieler – darum legt die Nummer 1 eine Pause ein

Albert Krütli13.04.2021
Die Luzerner Mentaltrainerin Petra Sewing-Mestre. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 9. April 2021))

Beziehungen
Kommunikations- und Mentaltrainerin: «In der Coronakrise sind viele Frauen ins Rollenbild der 1950er-Jahre zurückgefallen»

Ines Häfliger12.04.2021
Ueli Zihlmann, Geschäftsleiter der Luzerner Ärztegesellschaft. (Bild: PD)

Interview
Luzerner Ärztegesellschaft freut sich über Impfstart in den Praxen, übt aber auch Kritik: «Die Vergütung ist kein Zeichen der Wertschätzung»

Roseline Troxler13.04.2021
Auf der Anlage des Schluechthofs werden die Frostkerzen für die nächste Nacht vorbereitet. (Bilder: Stefan Kaiser (Cham, 12. April 2021))

Wintereinbruch
Der Schutz gegen die Kälte kommt Zuger Bauern teuer zu stehen

Carmen Rogenmoser13.04.2021

Agenda

Mehr Agenda

Hölloch Parcours

Führungen Muotathal / 15.04.2021, 09:30 - 13:00 Uhr

Hölloch Parcours

Führungen Muotathal / 16.04.2021, 13:45 - 17:15 Uhr

Luzerner Stiftsschatz

Führungen Luzern / 17.04.2021, 10:00 - 11:15 Uhr

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abopass

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.