Meia Chita-Tegmark (33) ist Mitgründerin des Future of Life Institutes in Boston. Als Psychologin und Philosophin forscht sie, wie sich Technologie und künstliche Intelligenz auf die Menschheit und ihren Alltag auswirken.
Der Fasnachtsmäärt ist der perfekte Anlass, um sich auf die Luzerner Strassenfasnacht einzustimmen. Er gehört zu den Pflichtanlässen all jener Eingefleischten, die nicht mehr bis zum offiziellen Fasnachtsanfang am Schmutzigen Donnerstag warten können.
Die letzte Dorffasnacht ist 10 Jahre her. Am Samstag haben die Adliger Rätsche die Fasnacht in Adligenswil auferstehen lassen. Sehr zur Freude der Dorfbewohner.
Die Fraktionen der FDP und der Grünen haben Stellung zum mit der EU ausgehandelten Rahmenabkommen bezogen: Die FDP sagt aus Vernunftsgründen Ja, die Grünen wollen einen sozialeren Vertrag und fordern Nachverhandlungen.
Der Luzerner Bildungsdirektor Reto Wyss (CVP) hat umstrittene Sparmassnahmen umgesetzt. Trotzdem empfiehlt ihn der Lehrerverband zur Wiederwahl, zusammen mit seinem Parteikollegen Guido Graf. Selbst politisch Gleichgesinnte sind überrascht.
Die Auto-Importeure beherrschen immer grössere Teile des Schweizer Automarktes. Kleine Garagen haben Mühe, die strengen Vorgaben zu erfüllen. Jetzt schaltet sich die Politik ein.
Fasnacht in einer Altersinstitution: Das Chlösterli und seine Bewohner zeigen, wie das geht. Dort ist man ganz auf die fünfte Jahreszeit eingestellt – üppige Dekoration inklusive.
«Wie ist es, Oberhaupt der Fasnacht zu sein? Was für einen Tipp haben Sie gegen Müdigkeit?» Wir haben uns vor dem Schmutzigen Donnerstag bei den Fasnachtsherrschern umgehört.
Die Japanesen, die stolze Schwyzer Fasnachtsgesellschaft, hat Existenzprobleme. Doch gibt es nach sechs Jahren wieder ein Fasnachtsspiel auf dem Hauptplatz. Ein Versuch, die Tradition wieder zu beleben. Am Freitagabend wird es uraufgeführt.
Unter der Egg ist die Fasnacht bereits am Samstag ausgebrochen: Der 44. Lozärner Fasnachtsmäärt hat Fasnachtswütige schon vor dem offiziellen Start an die Reuss gelockt.
Die Fasnachtsgruppe Orbis Arbitrarius fährt zum siebten Mal am Fritschi-Umzug mit. Ihr Sujet hat sie mit viel Herzblut und gewaltigem Aufwand hergestellt – seit Oktober, an jeweils drei bis vier Tagen pro Woche.
Ohne je auf dem Weltcup-Podest gestanden zu sein, gewinnt Killian Peier auf der Innsbrucker Bergisel-Schanze WM-Bronze für die Schweiz. Er verdankt den Sieg seiner erst kürzlich erworbenen mentalen Stärke – und einem flexiblen Team.
Im WM-Skiathlon kann Nathalie von Siebenthal ihre Formschwäche nicht abstreifen. Der wirkliche Dämpfer des Tages ist aber ein anderer: Die Berner Oberländerin bestätigt, dass sie dem Weltcup den Rücken zukehren will. Wohl für immer.
Bei den geplanten Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Stadt Zug geht nicht nur ums Tempo. Es geht genauso um den Lärm, den die Fahrzeugkolonnen auslösen.
Man kauft immer weniger CDs, informiert sich beispielsweise über Likes bei Youtube. Hat also der Musikkritiker ausgedient? Eine Untersuchung der Hochschule Luzern – Musik fördert ganz Erstaunliches zutage.
Die Chatzemusig Lozärn wird 70-jährig; sie musste einst beweisen, dass sie mehr als ein Leben hat. Auch andere Guuggenmusigen in der Stadt und auf dem Land feiern grosse Jubiläen.
Das Luzerner Theater zeigt Glucks Oper «Orfeo ed Euridice» als Tanzpremiere. Der katalanische Choreograf Marcos Morau sagt, wie er den antiken Stoff mit einer Begräbnisparty und einer Liebesgeschichte im Supermarkt mit unserer Gegenwart verlinkt.
In diesem Dossier finden Sie alle bereits publizierten Bildergalerien der Serie «Ein Blick zurück». Es handelt sich dabei um Archivbilder zu Themen wie Architektur, Wohnen, Sport, Kultur, Verkehr sowie Freizeit. Hier sollen auch längst vergessene oder bis heute praktizierte Bräuche, Berufe und Traditionen einen Platz finden.
Jede Woche publizieren wir zweimal ein originelles oder auffälliges Bild und erzählen dazu eine hübsche Geschichte. Oft berücksichtigen wir ein besonders gelungenes Leserbild.
Aktualisiert
Merkliste
Hier speichern Sie interessante Artikel, um sie später zu lesen.
Legen Sie Ihr persönliches Archiv an.
Finden Sie gespeicherte Artikel schnell und einfach.