Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente

  • Vorteile
  • Meine Region
  • Ukraine-Krieg
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 27°13°
Das Verlegeschiff Audacia lässt einen fertigen Teil der Pipeline Nord Stream 2 in die Ostsee. (Bernd Wüstneck/Keystone)

Zug
Nord Stream 2 erhält Galgenfrist: Konkursprofi spricht von einem «aussergewöhnlichem Fall»

Die Gaspipeline Nord Stream 2 droht zur Milliardenruine zu werden. Wie es mit ihr weitergeht, ist offen. Umweltverbände warnen vor drastischen Folgen. Die Betreibergesellschaft in Zug erhält derweil eine Nachlassstundung – der Sachwalter ist ein Altbekannter.
Gregory Remez vor 2 Stunden
Michael Chodanerok kann auf fast 30 Jahre Militärerfahrung zurückblicken. (Screenshot/Twitter)

Ukraine-Krieg
Russischer Ex-Oberst spricht im Staats-TV Klartext: «Die Lage wird schlechter für uns»

Salome Woerlen / watson.ch 17.05.2022
Ein Pendler im Bahnhof Luzern wartet auf den Zug. (Bild: Boris Bürgisser (28. Januar 2022))

SBB
Zugausfälle und Verspätungen im Bahnverkehr zwischen Luzern und Zürich

vor 17 Minuten Aktualisiert
Die Omikron-Impfung wird wohl erst im Herbst bereit sein. (Bild: Getty Images)

Corona-Impfung
Müssen wir uns wirklich jetzt schon wieder boostern lassen? Die drängendsten Fragen zur vierten Impfung

Sabine Kuster vor 2 Stunden
Christian Gentner braucht mit dem FCL kein Herzschlagfinale: «Lieber wäre mir eine gemütlichere Rettung»

FC Luzern
Christian Gentner braucht mit dem FCL kein Herzschlagfinale: «Lieber wäre mir eine gemütlichere Rettung»

Daniel Wyrsch vor 2 Stunden
Sie führt Finnland in die Nato: Premierministerin Sanna Marin am Dienstag nach der erfolgreichen Abstimmung im Parlament. (Bild: Emmi Korhonen / AP)

Ukraine-Krieg
Kampfjets und Erfahrung mit dem kriegstreibenden Nachbarn: Was Finnland und Schweden der Nato konkret bringen

Niels Anner, Kopenhagen vor 2 Stunden

Welternährungslage
Bank of England warnt: «Welt muss sich auf apokalyptische Preissteigerungen bei Lebensmitteln einstellen»

Gabriela Jordan vor 2 Stunden
Video

Ebikon
Manuel Hunkeler führt sein Holzbau-Unternehmen in der 9. Generation

17.05.2022

Baar
26 Dossiers sind notwendig, um ein Strassenstück von 109 Metern zu bauen

Marco Morosoli vor 2 Stunden

Porträt
Der Urner Andreas Banholzer war elf Jahre lang an der Spitze des Waadtländer Tourismus – nun schlägt er neue Wege ein

Kristina Gysi vor 2 Stunden
WM-Début mit 27 Jahren: Torhüter Sandro Aeschlimann. (Christian Merz/Keystone)

Eishockey-WM
«Pausenplatz-Hockey» und WM-Début für Sandro Aeschlimann

Klaus Zaugg aus Helsinki 17.05.2022
Stephanie von Samson, Leiterin Amt für Mobilität Kanton Nidwalden. (Bild: Matthias Piazza (Stans, 5. Juli 2021))

Nidwalden
Nidwaldner Amtsleiterin für Mobilität zur Kreiselfrage: «Es gibt kritische Knoten, die mittelfristig die Kapazitätsgrenze erreichen könnten»

Interview: Matthias Piazza vor 2 Stunden

Ukraine-Newsblog
Donezk: Sieben Zivilisten getötet ++ Selenski telefoniert mit Scholz und auch mit Macron ++ Finnland stimmt für Nato-Mitgliedsantrag

Online-Redaktion vor 23 Minuten

Nachhaltigkeitsziele
Auch Sponsoring wäre betroffen: Greenpeace will Werbung für Fleisch, Milch und Eier in der Schweiz verbieten

Peter Walthard 18.05.2022

Das Beste von abo+

Mehr
Blick vom Bahnhof Gersag auf die Gersagstrasse und das Areal Sonne. (Bild: Jakob Ineichen (Emmen, 19. Mai 2021))

Wachstum
Areal Sonne spaltet den Einwohnerrat Emmen

Beatrice Vogel 17.05.2022
Oft stimmt bei einer Essstörung das Bild im Spiegel nicht mit der Realität überein. Man fühlt sich noch zu dick, wenn man längst viel zu mager ist. (Archiv)

Essstörungen
Gestörtes Essverhalten im Breitensport – Expertin erklärt: «Das Problem ist hier womöglich noch grösser als bei den Profis»

Rainer Sommerhalder 17.05.2022
Veloland Zug? Renya Heinrich von Zug Tourismus sieht hier Potenzial für den Kanton. (Bild: Zug Tourismus/Markus Greber)

Fremdenverkehr
Tourismuschefin will den Kanton Zug zum Velo-Geheimtipp machen

Dominik Buholzer 17.05.2022
Baden ohne Bikini-Oberteil scheint in den Badis der Zentralschweiz kein riesiges Bedürfnis zu sein, wie eine Umschau zeigt. (Symbolbild: Getty)

Brüste in der Badi
«Heute will niemand mehr oben ohne baden»: Das sagen Zentralschweizer Bäder zur aktuellen Debatte

Dominik Weingartner, Cornelia Bisch, Matthias Stadler, Martin Messmer und Matthias Piazza 17.05.2022
Umgeben von archäologischen Fundstücken: Stefan Hochuli in seiner Welt. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 13. Mai 2022))

Zug
Ein halbes Leben im Amt: Der Archäologe «mit Leib und Seele» sagt Adieu

Andreas Faessler 17.05.2022
Vertreter des Gemeindeverbands, ihrer Gemeinden, der örtlichen Tourismusorganisationen und Leistungsträger, die den Masterplan unterzeichnet haben. (Bild: PD)

Biosphäre
Tourismus-Profile werden geschärft: Entlebucher «Erlebniswelten» verpflichten sich zu Massnahmen

Jessica Bamford 16.05.2022
Der Wolf ist Landwirtinnen und Landwirten ein Dorn im Auge. (Symbolbild: Romano Cuonz)

KANTON LUZERN
«Es kann morgen wieder losgehen»: Der Wolf bereitet Älplern Sorgen – doch beim Herdenschutz tun sie sich schwer

Sandro Renggli 16.05.2022
Luzern
Mehr aus Luzern
Daniel Lüthold mit Hund Aico vor dem Gasthaus Michelskreuz. (Bild: Eveline Beerkircher (Root, 27. April 2022))

Root
Wirt Daniel Lüthold verlässt das Gasthaus Michaelskreuz – die Nachfolge ist noch offen

Beim Angebot, das Restaurant Wart zu übernehmen, konnte der Gastronom nicht Nein sagen. Mit der ganzen Crew zieht er im September von Root nach Hünenberg.
Sandra Monika Ziegler vor 2 Stunden
Der bekannte Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist in seiner Ausstellung im Museum im Bellpark Kriens. (Bild: Pius Amrein (Kriens, 13. Mai 2022))

Museum im Bellpark Kriens
Wer findet hier Macron und Mütter unerträglich? Eine Ausstellung vereint grosse Namen in frecher Kritzelei

Susanne Holz vor 2 Stunden
Der Kantonsrat tagt zum ersten mal seit über zwei Jahren wieder im Kantonsratsaal. (Dominik Wunderli (luzern, 16.05.2022))

Überblick
Das hat der Luzerner Kantonsrat am 17. Mai entschieden

17.05.2022 Aktualisiert
Filme mit Livemusik, hier das City Lights Symphony Orchestra, sind bereits wieder ein Publikumsrenner im KKL. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 25. März 2022))

Luzern
Das KKL Luzern hat die Pandemie gut überstanden und blickt «positiv in die Zukunft»

Hugo Bischof 17.05.2022
Zwei E-Bikerinnen und E-Biker genehmigen sich beim Schloss Heidegg eine Erfrischung. (Bild: PD / Luzern Tourismus / Nico Schärer)

Vierwaldstättersee
Luzern Tourismus lanciert neue E-Bike-Route entlang von Seen, über Pässe und durch Täler

vor 11 Minuten

Zentralschweiz

Mehr
  • Luzern

  • Zug

  • Nidwalden

  • Obwalden

  • Uri

  • Schwyz

  • Freiamt

Die Lok «Ge 2/4 Nr. 205» stand rund acht Jahre lang auf Rollschemeln auf dem Bahnhofsareal in Arth-Goldau. Seit ihrer «Heimzüglete» ins Bündnerland wird juristisch gestritten. (Bild: PD)

Arth-Goldau
Wurde die Lokomotive gestohlen? Bundesgericht tritt auf Streit gar nicht ein

In den Streit um eine historische Lokomotive, die acht Jahre beim Bahnhof Arth-Goldau abgestellt war, will sich das Bundesgericht nicht einmischen.
Ruggero Vercellone vor 34 Minuten
Besitzerwechsel im «Schlüssel» in Beckenried: Gabrielle und Dani Aschwanden (beide aussen) mit ihren Nachfolgerinnen Malgorzata Lepska (links) und Conny Huser. (Bild: Herbert Huber (Beckenried, 11. Mai 2022))

Beckenried
Eine etwas aussergewöhnliche Schlüsselübergabe in Beckenried

Herbert Huber 17.05.2022
«Im Zweifel für den Angeklagten»: Obergericht stellt Verfahren gegen Zuger Anwalt ein

Urteil
«Im Zweifel für den Angeklagten»: Obergericht stellt Verfahren gegen Zuger Anwalt ein

Harry Ziegler vor 2 Stunden

Schweiz & Welt

Mehr
  • Schweiz

  • International

  • Wirtschaft

  • Ukraine-Krieg

Können darauf bauen, dass man sich ihre Forderungen anhört: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán (links) und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. (Keystone)

KOMMENTAR
Gebt Orbán und Erdogan, was sie wollen

Ungarn und die Türkei gefährden die westliche Einheit, um für sich jeweils das Maximum herauszuholen. Auch wenn ein Nachgeben einen schalen Beigeschmack hinterlässt: Ein Auseinanderbrechen der Anti-Putin-Koalition kann sich der Westen nicht leisten.
Remo Hess, Brüssel vor 2 Stunden
Der ukrainische Bischof Bohdan Dzyurakh im Hof des Klosters Einsiedeln. (Bild: Dominik Wunderli (Einsiedeln, 15. Mai 2022))

Ukraine-Krieg
Waffen und Gebete: Ein ukrainischer Bischof sagt, was es für den Frieden braucht – und er widerspricht dem Papst

Kari Kälin 17.05.2022
Die Clariant-Akte legte am Dienstag ordentlich zu. (Keystone)

Chemiehersteller
Clariant legt endlich definitive Zahlen vor – und sorgt für Übernahmespekulationen

Daniel Zulauf 17.05.2022
Nachhaltige Ernährung: Ein Bürgerrat soll Lösungswege für die Politik aufzeigen. (Bild: Roger Grütter)

Demokratie
Misstrauensvotum gegen das Parlament: Warum unterstützt der Bund einen Bürgerrat zur Ernährungspolitik?

Chiara Stäheli 17.05.2022
Versuchen, für sich am meisten rauszuholen: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (links) und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban. (Bild November 2019) (Bild: Keystone)

UKRAINE-KRIEG
Orban blockiert das Öl-Embargo, Erdogan die Nato-Beitritte: Mit diesen Mitteln erpressen die Machthaber den Westen

Remo Hess, Brüssel 17.05.2022
«Wenn Sie eine bessere Idee haben ‒ her damit!»: Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht zu den Mitarbeitern der Ölraffinerie in Schwedt. (Filip Singer/ EPA)

Ölembargo gegen Russland
Schwedt und die Abhängigkeit von der «Pipeline der Freundschaft» aus Russland ‒ eine deutsche Stadt kämpft ums Überleben

Christoph Reichmuth, Schwedt vor 2 Stunden
Seit Montag Regierungschefin Frankreichs: Elisabeth Borne. (Keystone)

Analyse zu Frankreichs Machokultur
Endlich wieder regiert in Paris eine Frau an vorderster Stelle – warum schaffen es nicht mehr von ihnen an die Spitze?

Stefan Brändle, Paris 17.05.2022
Feinde in der eigenen Bank: CS-Konzernchef Thomas Gottstein. (Ennio Leanza / Keystone)

Credit Suisse
«Gezielter Versuch, Gottstein abzuschiessen»: Was hinter Gerüchten über eine Absetzung des CS-Chefs steckt

Patrik Müller und Daniel Zulauf 17.05.2022
Verzweifelte Miene zu bösem Spiel: Sein Feldzug in der Ukraine läuft alles andere als planmässig. Das verleitet Kremlchef Wladimir Putin nun offenbar zum selbst aktiv werden. (Alexander Nemenov / AP)

Ukraine-Krieg
Verliert Putin die Nerven? Jetzt greift er persönlich auf dem Schlachtfeld ein – und verschiebt einzelne Truppenverbände

Fabian Hock 17.05.2022

Sport

Mehr
  • FC Luzern

  • EVZ

  • Regionalsport

  • Regio Fussball

  • Liveticker & Resultate

Ist Marvin Schulz noch zu halten? Der FCL-Mittelfeldspieler wird im 3:1 gewonnenen Auswärtsspiel am vergangenen Mittwoch in Sion vom Walliser Verteidiger Jan Bamert am linken Arm gegriffen. (Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (Sion, 11. Mai 2022))

FC Luzern
Fällt Marvin Schulz in seinem vielleicht letzten FCL-Heimspiel verletzt aus?

Mittelfeldspieler Marvin Schulz steuerte zuletzt zum 3:1-Sieg in Sion einen tollen Treffer bei. Der 27-jährige Deutsche ist in Topform, doch im Wallis hatte er sich gegen Spielende verletzt – und fällt wohl am Donnerstag (20.30 Uhr) zu Hause gegen YB aus.
Daniel Wyrsch 17.05.2022
Valentin Stocker wird am Sonntag - sofern fit - ein letztes Adieu als aktiver Spieler des FC Basel absolvieren. Die Captainbinde dürfte er dann definitiv an Fabian Frei abgeben. (Bild: Freshfocus)

FC Basel
Eine salomonische Lösung: Valentin Stocker verkündet sein Karriereende

Céline Feller, Christoph Kieslich 17.05.2022 Aktualisiert
FC Luzern

FC Luzern

Mehr erfahren

Playoff-Final
Sie ist wild und unberechenbar: Aline Strebel hütet das Tor der Spono Eagles

Stephan Santschi 17.05.2022

Interview
«Es tat richtig weh!»: FCSG-Sportchef Alain Sutter zieht Konsequenzen aus dem Cupfinal – und sagt, was Trainer Peter Zeidler selbst herausfinden muss

Christian Brägger, Patricia Loher vor 2 Stunden

Eishockey WM
3. Sieg im 3. Spiel: Schweiz schlägt Kasachstan ohne zu brillieren mit 3:2

Simon Wespi 17.05.2022 Aktualisiert

FC Luzern
Aderlass bei den Profis aus dem nördlichen Nachbarland: Ist Marius Müller bald der einzige Deutsche beim FCL?

Daniel Wyrsch 17.05.2022

Leben & Kultur

Mehr
  • Ratgeber

  • Essen & Trinken

  • Auto

  • Digital

  • Gesundheit

  • Forschung & Technik

  • Kultur

Blues Festival Baden
Sue Foley muss sich den Respekt nicht mehr erprügeln

Stefan Künzli 17.05.2022
Bei rund einem Prozent der Bevölkerung ist Long Covid so schwer, dass sie ihr volles Arbeitspensum nicht mehr erfüllen können. (fotolia)

Corona
Jetzt weiss man mehr über die Ursachen von Long Covid

Sabine Kuster vor 2 Stunden
Nur noch Einzelne tragen im ÖV eine Maske. Sie haben die möglichen Langzeitfolgen der Covid-19-Erkrankung nicht vergessen. (M-Production / iStockphoto)

Long Covid
«Höhlenmensch!» Was Menschen erleben, die jetzt noch Masken tragen

Sabine Kuster vor 2 Stunden
Auch wenn die neue These Adenoviren nicht als direkte Ursache für die Hepatitis-Fälle sieht spielen sie eine wichtige Rolle. (Design Cells / iStockphoto)

Gesundheit
Nun also doch: Hepatitis-Fälle könnten mit Corona zu tun haben

Wanja Staubli vor 2 Stunden
Das Rätsel um plötzlichen Kindstod ist fast gelöst: Forscherin findet die Fehlfunktion

Medizin
Das Rätsel um plötzlichen Kindstod ist fast gelöst: Forscherin findet die Fehlfunktion

Sabine Kuster 17.05.2022
Ein estnischer Fotograf stellt das Tessiner Orchester in ein neues Licht. (Kaupo Kikkas/OSI)

Klassik
Nach Luganos Cupsieg: Nun will auch das Tessiner Orchester hoch hinaus

Christian Berzins 17.05.2022

Kommentare

Mehr

Kommentar
Spitalplanung: Regierung muss in der Region Wolhusen Vertrauen zurückgewinnen

Reto Bieri 17.05.2022

Gastbeitrag
Fortschritt durch Globalisierung ist notwendiger denn je

Stefan Brupbacher, Direktor Swissmem 17.05.2022

Kommentar
Parkplatz-Abbau am Bahnhof: Parkhaus Musegg gehört wieder auf den Tisch

Robert Knobel 16.05.2022

Kommentar zur Abstimmung in Ebikon
Künftige Betreiber der Deponie Stuben müssen Wort halten

Roman Hodel 15.05.2022

Kommentar
Ja zum Bushof mit Velostation in Sursee – ein wichtiger Sieg für den Stadtrat

Dominik Weingartner 15.05.2022
Zentralschweizer Quiz
LZ-Quiz #114: Wie gut kennen Sie sich mit Festivals in der Zentralschweiz aus?

Wissen
LZ-Quiz #114: Wie gut kennen Sie sich mit Festivals in der Zentralschweiz aus?

Zeline Odermatt 16.05.2022

Wissen
LZ-Quiz #113: Frühling in der Zentralschweiz – Wo befinden wir uns auf diesen Bildern?

Ernst Zimmerli 09.05.2022

Wissen
LZ-Quiz #112: Kennen Sie diese Zentralschweizer Gotteshäuser? (2/2)

Ernst Zimmerli 02.05.2022
Essen und Trinken
Pius Gut (rechts) rührt kräftig im Kupferkessel, unterstützt von Bierbrauer Roger Zwyssig. (Bild: Urs Hanhart (Stans, 13. Mai 2022))

Stans
Auf dem Weg zurück zur Normalität braut das Weidli sein eigenes Bier

Matthias Piazza 17.05.2022

Gastro Zug
Migros kündigt dem Betreiber des Restaurants Sandi im Herticenter

Cornelia Bisch 13.05.2022

Vegetarische Spitzengastronomie
Restaurant «Magdalena»: Ganz Europa schaut auf das beste Radieschen der Schweiz

Christian Berzins 14.05.2022
Ratgeber
Philipp Gubler.

Ratgeber
Mein Garagist sagt, es gebe keine Ersatzteile für mein Auto mehr: Aber wäre der Hersteller nicht dazu verpflichtet? Und für wie lange?

Philipp Gubler* 17.05.2022

Ratgeber
Muss ich mir Sorgen machen wegen des hohen Cholesterins?

Dr. med. Urs Jeker* 16.05.2022

Ratgeber
Mein langjähriger Freund macht sich rar: Was tun?

Doris Pfyl* 15.05.2022

Entdecken

Mehr

Langzeitbeobachtung
«Der Wald wird künftig anders aussehen»: Stickstoff und Klimawandel setzen den Bäumen stark zu

Dimitri Hofer 17.05.2022
Irene Keller bei einem öffentlichen Anlass. (Bild: Patrick Lüthy (Rigi, 24. Oktober 2021))

Aufsichts- und Kontrollkommission
Eklat im Luzerner Kantonsrat: SP-Mann zeigt liberale Kommissionspräsidentin an

Simon Mathis 14.05.2022
Katja Gaiser (links) und Barbara Gisler, hier auf dem Balkon ihrer gemeinsamen Wohnung, sind das erste gleichgeschlechtliche Paar aus dem Kanton Zug, das sich trauen lässt. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23. März 2022))

Kanton Zug
Erste gleichgeschlechtliche Trauung in Zug: Barbara Gisler und Katja Gaiser werden in der Chamer Villette in den Hafen der Ehe einlaufen

Tijana Nikolic 14.05.2022
Die Asylunterkunft im Rotzloch ist nicht bei allen Bewohnenden beliebt. (Bild: Carmen Epp (Stansstad, 10. Mai 2022))

Nidwalden
Unglücklich im Rotzloch: Nun erhalten zwei Ukrainerinnen eine neue Unterkunft

Kristina Gysi 12.05.2022
Dominica Worthington in der Zuger Altstadt. (Bild: Kilian Küttel (Zug, 12. Mai 2022))

Ukraine-Krieg
«Und dann habe ich dem Bauern gesagt: Sorry, aber ich brauche dein Haus» – Dominica Worthington verschafft fast 30 Geflüchteten ein Zuhause in Niederwil

Kilian Küttel 14.05.2022

Agenda

Mehr

Peach Weber: Gäxplosion

Comedy Ebikon / 18.05.2022, 20:00 - 22:30 Uhr

Mord on Backstage

Volkstheater Kriens / 18.05.2022, 20:00 - 22:30 Uhr

Die Traummaschine

Schauspiel Luzern / 18.05.2022, 20:00 Uhr

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.