Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe E-Paper Newsletter Abonnemente

Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 10°4°
Seine Reise auf die Teufelsbrücke tritt der Böögg mit einem Dreizack und urnerischer Fliege mit Schöllenenschlucht an. (Bild: PD (Zürich, 17. April 2021))

Andermatt
Morgen Abend geht der Böögg in Flammen auf – die Reise in die Schöllenenschlucht ist ein weiteres Highlight seiner bewegten Geschichte

Am Montagabend darf der Böögg erstmals einen Scheiterhaufen ausserhalb von Zürich besteigen. Aussergewöhnliches hat er aber auch sonst schon oft erlebt.
Lucien Rahmvor 3 Stunden
Der Impfstoff von AstraZeneca steht in der Kritik. (Bild: Keystone)

CEO von AstraZeneca
«Meine Kinder hätten mich umgebracht»: Wie der Pharma-Chef vom Gutmensch zum Buhmann wurde

Stefan Brändle aus Paris18.04.2021
Brennender Bauschutt löst Grosseinsatz der Feuerwehr Kriens aus

Nidfeld
Brennender Bauschutt löst Grosseinsatz der Feuerwehr Kriens aus

vor 3 Stunden Aktualisiert
«Der Bund ist Besteller, der Bund bezahlt, der Bund ist der Kunde», sagt der Berner Regierungspräsident Pierre Alain Schnegg (SVP). (Bild: Peter Schneider/Keystone)

Kanton gegen Bund
Impfstoff-Verzögerungen: SVP-Gesundheitsdirektor Schnegg will das BAG entmachten – jetzt sagt er, was sein Plan ist

Sven Altermattvor 59 Minuten
Die Windkraftanlage Lutersarni der CKW in Entlebuch. (Bild: Pius Amrein (25. August 2015))

Rickenbach
Volksentscheid zu Windenergie-Projekt erst im Herbst – Nationalrätin spricht von «überflüssiger Abstimmung»

Dominik Weingartnervor 2 Stunden
Enttäuschter FCL-Angreifer Varol Tasar nach dem Spielende und seinem kurz zuvor vergebenen Matchball. (Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (St.Gallen, 17. April 2021))

Super League
Ein 0:0 im Duell am Barrage-Strich zwischen St.Gallen und dem FCL – oder wenn aus den Stürmern Tasar und Duah plötzlich Buhmänner werden

Daniel Wyrsch aus St. Gallenvor 4 Minuten Aktualisiert

Kolumne «Stadtwärts»:
Zu faul für Willisau

Stefan Dählervor 2 Stunden

Schwingen
Zuger Unspunnensieger Leo Betschart ist tot

René Meier18.04.2021

Monikas Garten
Der Frühling ist da: Was kann ich jetzt schon anpflanzen? Appenzeller Landschaftsarchitektin gibt Tipps für Garten und Balkon

Martin Oswald16.04.2021

Das andere Interview
Die Zentralschweizerin Gillian Shark fühlt sich bei den Haien geborgen – die 26-Jährige ist Haifotografin

Roger Rüegger18.04.2021
Erwin Hebler, der neuseeländische «Schwingerkönig» wird von seinen Konkurrenten gefeiert. Rechts applaudiert Michael Winzap, der Schweizer Botschafter in Neuseeland. (Bild: Matthias Stadler (Kaponga, 14. Februar 2021))

Schwingen
Der böseste Neuseeländer hat Wurzeln im Kanton Luzern

Matthias Stadler, Kaponga18.04.2021
Bradley Birkenfeld posiert mit seinem Buch vor einem Pariser Gericht im Rahmen eines Prozesses gegen seine ehemalige Arbeitgeberin, die UBS. (Christophe Petit Tesson / EPA)

Exklusiv-Interview
UBS-Schreck, Trump-Fan, Multi-Millionär: Bradley Birkenfeld will «das Schweizer Volk aufrütteln»

Benjamin Weinmann und Patrik Müller18.04.2021

Hintergrund
Nach Rivella-Rausschmiss bei der Migros: Die Marktmacht der Detailhändler provoziert Widerstand

Gabriela Jordan18.04.2021
Alles zum Coronavirus

Coronakrise
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

16.04.2021

Das Beste von abo+

Mehr Das Beste von abo+
Vorsichtige Schritte im Sand. Links die «Zwänzgerbadi», rechts die in Gang befindlichen Aufschüttungsarbeiten für die Ufschötti. (Bild: Nadia Schärli  (Luzern, 17. Mai 2017))

Luzern
50 Jahre Ufschötti: Wie mit Aushubmaterial des Sonnenbergtunnels ein Freibad-Juwel gestaltet wurde

Hugo Bischof17.04.2021
«Die Intensivstationen sind weiterhin stark belastet»: Christoph Henzen, Leiter Department Medizin am Luzerner Kantonsspital. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 17. Dezember 2020))

Interview
«Die Hälfte der Patienten ist jünger als 40»: Luzerner Chefarzt sieht für eine Entspannung keine Anzeichen

Christian Glaus17.04.2021
Die Luzerner Regierungsräte kommunizieren vor den Medien Sparmassnahmen. (Bild: Eveline Beerkircher (Luzern, 16. März 2016))

Behörden
Luzerner Gemeinden professionalisieren ihre Kommunikation – ein PR-Berater erklärt, worauf diese achten sollten

Dominik Weingartner17.04.2021
Die Obwaldner Polizei ermahnt Töfffahrer mit solchen Tafeln zum leiseren Fahren. (Bild: Romano Cuonz (Sarnen, 15. April 2021))

Laute Töffs
Obwalden geht gezielt gegen übermässigen Motorenlärm vor

Romano Cuonz17.04.2021
Ein Linienbus der Auto AG Rothenburg unterwegs zwischen Rain und Hildisrieden. (Bild: Pius Amrein  (Hildisrieden, 16. April 2021))

Defizite wegen Corona
Der ÖV darbt – und ein Rothenburger Transportunternehmen wünscht die Ausschreibung der Luzerner Buslinien

Simon Mathis17.04.2021
Preispsychologe Christian Weibel. (Bild: Getty)

Handel
Mondpreise Ade: Gehören überrissene Preise bald der Vergangenheit an?

Christopher Gilb17.04.2021
Das Tierheim in Allenwinden wird durch Spenden finanziert und befindet sich etwas ausserhalb des Dorfes im Gebiet Riedmatt. (Bild: Stefan Kaiser (Allenwinden, 13. April 2021))

Tierschutzverein
Allenwinden: Im Tierheim führte ein Kommunikationsstau zur Auswechslung des ganzen Personals

Marco Morosoli17.04.2021
Luzern
Mehr aus Luzern

Kommentar «Chefsache»
Schluss mit Gemütlichkeit – es muss viel rascher geimpft werden

Jérôme Martinu, Chefredaktor17.04.2021
Es scheint einen regelrechten Run auf die Coronaimpfung zu geben. So sehr, dass Impfwillige versuchen, das Luzerner Kantonsspital auszutricksen. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 13. März 2021))

Luzern
Impfdrängler versuchen Kantonsspital auszutricksen – interne Nummer veröffentlicht

Christian Glaus16.04.2021
Tobias Schwarzentruber bringt seine Leidenschaft gerne auch jungen Sammlern näher. (Bild: Dominik Wunderli (Sursee, 12. April 2021))

Sursee
Die Leidenschaft fürs Briefmarkensammeln erlebt eine Renaissance

Roger Rüegger17.04.2021

«Schnee von gestern»
Anhaltende Leere bei meiner Zahnpasta – aber ein Zahn legt noch zu

Hans Graber17.04.2021
Coronavirus im Kanton Luzern

Thema
Coronavirus im Kanton Luzern

mehr lesen

Zentralschweiz

Mehr Zentralschweiz
Königin Elisabeth II. 1980 beim Ausstieg aus dem Schiff in Brunnen: ebenfalls auf dem Bild Prinzgemahl Philip (rechts) und der damalige Bundesvizepräsident Hans Hürlimann. (Bild: Archiv Bote der Schweiz)

Schwyz
So verewigte sich Prinz Philip 1980 in Brunnen

Am Samstag wurde Prinz Philipp beerdigt. 1980 war er in der Region zu Gast.
Christoph Clavadetscher18.04.2021
Impressionen rund um Corona in Sarnen.Das Bild entstand am Montag, 1. Februar 2021.Foto: Pius Amrein (Luzerner Zeitung)Corona, Covid-19, Wirtschaft, Schliesslung, Lockdown, Shutdown, Coronamassnahmen, Covidmassnahmen, Restaurant, Hotel, Gastgewerbe, Gastronomie, Läden, Geschäfte (Bild: Pius Amrein  (sarnen, 1. Februar 2021)) / Luzerner Zeitung)

#Hilfdimresti
Diese Betriebe im Kanton Luzern bieten Take-away an – melden Sie Ihr Restaurant

13.04.2021
Eine Parkuhr aus der Einstellhalle Grossmatt/Loppersaal landete im Steinibach. (Bild: PD (Hergiswil, 13. April 2021))

Nidwalden / Obwalden
Mehr Littering wegen Corona? Gemeinden verzeichnen teils massive Vandalenakte

Martin Uebelhart17.04.2021

Schweiz & Welt

Mehr Schweiz & Welt
Schellenberg leitete die Geschicke beim Fernsehen für 16 Jahre, so lange wie keiner seiner Vorgänger. (Keystone)

Medien
Ein Linker, der Freund und Feind überraschte: Früherer Fernsehdirektor Peter Schellenberg ist 81-jährig gestorben

16 Jahre lang war Peter Schellenberg Direktor des Schweizer Fernsehens. Nun ist der Zürcher im Alter von 81 Jahren verstorben. Unter ihm entstand unter anderem die Sendung «10 vor 10».
Alice Guldimann und Patrik Müller18.04.2021
Bundesrat Alain Berset spricht neben Bundespraesident Guy Parmelin, waehrend einer Medienkonferenz des Bundesrates zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus, am Mittwoch, 24. Februar 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Corona-Newsticker
Task-Force-Präsident warnt vor weiteren Lockerungsschritten ++ Immer mehr Schweizer sind offen für Impf-Privilegien

Online-Redaktion18.04.2021
Menschen warten auf die Impfung im grössten Impfzentrum des Kantons Zürich, dem Covid-19-Impfzentrum Messe Zürich. (Keystone)

Corona-müde
9 Entwicklungen, die uns Hoffnung auf ein Ende der Pandemie machen

Chantal Stäubli und Marius Egger, watson.ch18.04.2021
Hansjörg Wyss will nicht mehr weiter um die Firma Tribune Publishing bieten. (Keystone)

Traditionszeitung
Milliardär Hansjörg Wyss zieht sich offenbar aus dem Bieterkampf um die «Chicago Tribune» zurück

vor 3 Stunden
William (links) mit seinem Bruder Harry. Dazwischen ihr Cousin Peter Phillips. (Keystone)

Grossbritannien
Ergriffener Thronfolger, gefasste Queen, vereinte Brüder: Die drei bewegendsten Momente der Trauerfeier von Prinz Philip

17.04.2021
Sexismus-Expertin Isabel Rohner: «Ein Problem löst sich nur, wenn man den Mut hat, es als Problem anzuerkennen.»

Belästigungsvorwürfe bei RTS
Sexismus-Expertin Isabel Rohner: «Ohne Männer geht es nicht»

Nina Fargahi17.04.2021
Neues Leben als Vereinsmeier: Günther Tschanun alias Claudio Trentinaglia mit seiner Lebenspartnerin bei einem Weihnachtsessen im Jahr 2006 in Ronco s. A. (Bild: Zvg)

Vierfachmörder
Lügen und Ablenkungsmanöver: Zürcher Beamte taten alles, damit Günther Tschanuns neue Identität im Tessin nicht aufflog

Pascal Ritter17.04.2021
Wie auf Bermuda, so in der Schweiz? (Cavan Images / RF)

Wie auf Bermuda
USA vergleichen die Schweiz mit Bermuda – Ex-Botschafter Thomas Borer befürchtet das Schlimmste

Niklaus Vontobel17.04.2021
Barbusiger Zwischenfall: Flitzerin sorgt bei Prinz Philips Trauerfeier für Aufregung
Video

VIDEO
Barbusiger Zwischenfall: Flitzerin sorgt bei Prinz Philips Trauerfeier für Aufregung

Silja Hänggi17.04.2021

Sport

Mehr Sport
  • FC Luzern

  • EVZ

  • Liveticker & Resultate

Max Verstappen holt sich in Imola den Sieg. Weil die Strecke zu Rennbeginn noch nass ist, entwickelt sich ein Chaos-GP. (Keystone)

GP in Imola
Verstappen gewinnt spektakuläres Rennen – Alfa-Sauber muss wegen Untersuchung um Punkte bangen

Max Verstappen gewinnt den GP Emilia Romagna, der durch viele Unterbrüche und Unfälle geprägt ist. Alfa-Sauber muss wegen einer Untersuchung um die Punkte bangen.
Gabriel Vilaresvor 30 Minuten
Jan Kovar beweist gegen Bern (hier Colin Gerber) einmal mehr seine starken Qualitäten als Passgeber. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zug, 17. April 2021))

EV Zug
«Die Niederlage hat gutgetan»: Auf den Tiefschlag folgt ein überzeugender Auftritt

Philipp Zurfluh17.04.2021
FC Luzern

FC Luzern

Mehr erfahren

Fussball
Der FC Luzern hält in St. Gallen bis am Schluss die Null – Trainer Celestini ist überzeugt: «Dieser Punkt wird für uns sehr wichtig sein»

Daniel Wyrsch aus St. Gallen17.04.2021

Fussball im Ausland
PSG gewinnt irres Spiel in der Nachspielzeit – Milan zementiert Platz zwei in Italien – Juventus patzt in Bergamo

Sportredaktion CH Mediavor 54 Minuten Aktualisiert

Einzelkritik
Die FCL-Profis Müller, Burch und Schürpf überzeugen beim 0:0 am meisten

Daniel Wyrsch17.04.2021

Eishockey
Zug, ZSC, Rapperswil und Genève-Servette legen vor: Alle 22 Tore der dritten Playoff-Viertelfinal-Serien im Video

17.04.2021

Leben & Kultur

Mehr Leben & Kultur

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Wenn eine Malerin sich mit 80 selbst nackt malt

Sabine Altorfer18.04.2021
Helmut QualtingerÖsterreichischer Schauspieler (Bild: Keystone)

Tod eines Grossen
Prinz Philips Staatsbegräbnis: Warum weinen wir, auch wenn wir den Toten gar nicht kannten?

Daniele Muscionico17.04.2021
Bild aus glücklicheren Tagen: Prinz Philip lebte noch und es gab weniger Skandale um die Royals. (Bild: Keystone)

Grossbritannien
Mini-Abdankung für Prinz Philip – aber was passiert eigentlich, wenn die Queen stirbt?

Sebastian Borger aus London17.04.2021

Die Sprachstilistin
«Sie sind auch so eine dumme Kuh»: Warum das Siezen überleben muss

Odilia Hiller17.04.2021
Beat Sterchi lebt in Bern und im Sommer in einem spanischen Dorf. (Christian Beutler / KEYSTONE)

Interview
Kultautor Beat Sterchi über das Landleben: «Wir sollten alle mehr daran denken, dass wir den Acker brauchen»

Hansruedi Kugler17.04.2021

«Jung & Alt»-Kolumne
Das Glück beim Stauen des Baches

Ludwig Hasler17.04.2021

Kommentare

Mehr Kommentare

BELÄSTIGUNGEN BEIM WESTSCHWEIZER FERNSEHEN
Der Chef der SRG stiehlt sich aus der Verantwortung

Francesco Benini16.04.2021

Kommentar «Chefsache»
Zug soll in die Impfstoffproduktion investieren – eine gute Idee mit einem Haken

Harry Ziegler17.04.2021

Kommentar
Alternativer Theater-Standort am See in Luzern ist diskussionswürdig, aber chancenlos

Hugo Bischof16.04.2021

Kommentar
Die Unternehmen rücken wieder näher an den Staat – eine gefährliche Entwicklung

Patrik Müller16.04.2021

Gastbeitrag
Aufhören mit der «Föifi- und Weggli»-Mentalität: Das sind die sechs Alternativen der Schweizer Europapolitik

Julie Cantalou und Darius Farman16.04.2021
Zentralschweizer Quiz
LZ-Quiz #53:  Kennen Sie diese Zentralschweizer Sportgrössen?

Wissen
LZ-Quiz #53: Kennen Sie diese Zentralschweizer Sportgrössen?

Ernst Zimmerli12.04.2021

Wissen
LZ-Quiz #52: Wie gut kennen Sie sich mit Ostern aus?

Stefanie Geske03.04.2021

Wissen
LZ-Quiz #51: Achtung Ohrwurm! Kennen Sie diese Zentralschweizer Musiker und ihre Hits?

Sandra Peter29.03.2021
Essen und Trinken
Ruedi Stöckli im Strauss in Meierskappel (Bild: Boris Bürgisser (11. Dezember 2020))

Beizen-Lockdown
«Alle sind geil darauf, wieder arbeiten zu dürfen»: Dennoch machen in Luzern längst nicht alle Restaurants auf

Christian Glaus15.04.2021

Kanton Uri
Gastrobetriebe müssen Terrassenumsätze im April nicht anrechnen

16.04.2021

Coronapandemie
Beste Stimmung vor der Öffnung? Bei Zuger Wirten herrschen Frust und Verzweiflung

Kilian Küttel16.04.2021
Ratgeber
Doris Pfyl.

Ratgeber
Auf was ist beim Online-Bewerbungsgespräch zu achten?

Doris Pfyl*18.04.2021

Ratgeber
Was tun mit den Resten der Schoggihasen nach Ostern?

Monika Neidhart, Goldau*16.04.2021

Ratgeber
Meine Pensionskasse will von mir Sanierungsbeiträge: Darf sie das?

Stefan Arnold*15.04.2021

Entdecken

Gleichstellung
Emmen schwingt obenaus – so steht es um die Lohngleichheit in den grossen Luzerner Gemeinden

Beatrice Vogel15.04.2021
Historischer Moment vor genau 40 Jahren: Am 15. April 1981 übergab Stadtrat Robert Schiltknecht (links) den Schlüssel zum Osttrakt des Sedel-Gebäudes an den damaligen ILM-Präsidenten Hanspeter Schuwey. (Bild: Sedel/Remy Markowitsch)

Jubiläum
Der Sedel ist 40 Jahre alt: Geschichten, Visionen und was die Koryphäen des alternativen Luzerner Musikzentrums heute sagen

Pirmin Bossart und Stefan Welzel15.04.2021
«Wir haben das Potenzial, in kurzer Zeit – damit meine ich Mai, Juni – sehr viele Luzernerinnen und Luzerner zu impfen.» (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 11. März 2021))

Luzern ändert Impfstrategie
Guido Graf: «Wenn wir wie vorgesehen impfen können, muss bei den Lockerungen etwas passieren»

Dominik Weingartner14.04.2021
Nur 1300 Schweine überlebten den Brand im deutschen Alt Tellin. Die Anlage brannte fast komplett ab. (Bild: Stefan Sauer/DPA (30. März 2021))

Feuer-Katastrophe
50'000 Säuli starben bei Inferno in Deutschland: Jetzt spricht der Besitzer aus der Zentralschweiz

Pascal Ritter14.04.2021
Prinz Philip in Zug im Einsatz: Er gewann mit seinem Team die Bronzemedaille. (Bild: Luzerner Tagblatt)

Serie «Royals in Zug»
Der kürzlich verstorbene Prinz Philip gewann 1981 in Zug eine Bronzemedaille – ein Rückblick

Michael van Orsouw13.04.2021

Agenda

Mehr Agenda

Hölloch Parcours

Führungen Muotathal / 18.04.2021, 09:30 - 13:00 Uhr

Così fan tutte

Oper/Operette Luzern / 18.04.2021, 19:00 Uhr

Hölloch Parcours

Führungen Muotathal / 20.04.2021, 09:30 - 13:00 Uhr

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abopass

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.