Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente

Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 8°2°
Marvin Schulz, mitte links, von Luzern im Spiel gegen Cedric Zesiger, mitte rechts, von YB beim Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und dem BSC Young Boys vom Sonntag, 28. Februar 2021 in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler) (Urs Flueeler / KEYSTONE)

Live
YB gleicht aus – der eingewechselte Fassnacht trifft

Gedränge in Luzern bleibt aus – Polizei lobt vorbildliches Verhalten der Bevölkerung

Frühlingswetter
Gedränge in Luzern bleibt aus – Polizei lobt vorbildliches Verhalten der Bevölkerung

Während das sonnige Wetter am vorletzten Wochenende viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger an die Luzerner Uferpromenade lockte, war dieses Wochenende nicht viel los. Die Luzerner Polizei ist zufrieden mit dem Verhalten der Bevölkerung.
Salome Ernivor 31 Minuten
Hinter Plexiglaswänden sind Hotelgäste sogar beim Einspielen (hier die Pianistin Giulia Greco) mit dabei. (Bild: PD (Samstag, 27. Februar 2021))

Musik
«Mir kamen sogar die Tränen»: Hotelgäste kamen auf der Rigi in den Genuss von Livemusik

Urs Mattenbergervor 2 Minuten
Das Aus nach 63 Tagen. Christian Gross ist nicht mehr Trainer von Schalke 04. (Bild: Rolf Vennenbernd / DPA-Pool)

Gross auf Schalke entlassen
Trennung nach 63 Tagen: Warum die Entlassung auch für Christian Gross selbst eine Erlösung ist

Etienne Wuilleminvor 2 Stunden
Der Horwer Ökihof. (Bild: Philipp Schmidli (18. Februar 2020))

Horw
Wegen Gebühr: Ökihof-Besucher weichen auf andere Parkplätze im Quartier aus

Stefan Dählervor 1 Stunde
Watson-Chef: «Wir haben eine Welle ausgelöst»

Interview
Watson-Chef: «Wir haben eine Welle ausgelöst»

Raffael Schuppisser und Francesco Beninivor 2 Stunden
«Streaming-Projekte erzielen die beste Wirkung , wenn sie selektiv bleiben»: Numa Bischof, Intendant des Sinfonieorchesters Luzern (Bild: PD)

Luzerner Sinfonieorchester
Intendant Numa Bischof: Ein Stream hilft gegen die «Sehnsucht nach Livekonzerten»

Urs Mattenbergervor 3 Stunden
Stefan Rohrer und Tochter Emma auf ihrem «Hobel». (Bild: Patrick Hürlimann (Stans, 12. Februar 2021))

Das andere Interview
Was für ein Schlitten – bei Rohrers hobelt die ganze Familie

Roger Rüeggervor 4 Stunden
Die Taskforce Culture fordert klare Richtlinien für die ersten Öffnungsschritte. (Symbolbild) (Keystone)

COronapolitik
Kulturbranche verlangt Lücken bei Hilfsgeldern zu schliessen

vor 13 Minuten
Buchläden dürfen ab dem 1. März wieder öffnen. (Symbolbild: Nadia Schärli)

Kolumne «Stadtwärts»
Endlich wieder einen Buchladen besuchen

Hugo Bischofvor 1 Stunde
Können ihr Glück kaum fassen: Fähndrich und van der Graaff. (Keystone)

WM Oberstdorf
Nach 34 Jahren! WM-Team-Silber für Schweizer Langläuferinnen Fähndrich und van der Graaff

Gina Kernvor 4 Stunden
Ein Arbeiter erntet auf der indonesischen Insel Sumatra Palmfrüchte. (Bild: Dedi Sinuhaji/EPA)

Palmöl
Recherche zeigt: Dutzende Missstände auf Palmölplantagen, die auch Nestlé beliefern – trotz vergleichsweise vorbildlichem Verhalten

Maja Briner28.02.2021
Kajsa Lie und Rosina Schneeberger mussten mit dem Heli ins Spital. (AP)

Super G Val di Fassa
Lara Gut-Behrami gewinnt die kleine Kristall-Kugel im Super-G: «Ich freue mich sehr!»

Gina Kern28.02.2021
Marc Odermatt fährt im Riesenslalom auf das Podest und ist zurück im Kampf um die kleine Kristallkugel. (AP)

Riesenslalom In Bansko
Mathieu Faivre gewinnt in Bulgarien – Marco Odermatt fährt als Zweiter aufs Podest

Simon Wespivor 58 Minuten Aktualisiert
Alles zum Coronavirus
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

CoronaKrise
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

26.02.2021

Das Beste von abo+ Mehr Das Beste von abo+

Ein Handwerker spitzt bei Umbauarbeiten Verputz von einer Wand ab. (Symbolbild: Keystone/Gaëtan Bally)

Gangster auf dem Bau
«Das ist Sizilien in der Zentralschweiz»

Kilian Küttel27.02.2021
Zwei Kunden verlassen das Café Tacuba nahe der Luzerner Allmend. Das Café bietet seine Getränke zum Mitnehmen an. (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 26. Februar 2021))

Karte
Sonntagsspaziergang mit Kaffee und Kuchen: Die grosse Übersicht über die offenen Beizen in der Region Luzern

Robert Knobel27.02.2021
Investor aus Überzeugung: Hans Schmid in seiner Wohnung in Hergiswil. (Dominik Wunderli (24. Februar 2021))

Interview
«Mich reut kein Franken»: Der Unternehmer Hans Schmid steckte 7 Millionen in den FC Luzern – nun zieht er sich zurück

Jérôme Martinu27.02.2021
Der Jüngste, der je die Vendée Globe beendet hat: Alan Roura. (Freshfocus / Jean-Guy Python)

Vendée Globe
Alan Roura und sein 20-Millionen-Traum – Weshalb der Genfer Solo-Segler vom Abenteurer zum Unternehmer wird

Simon Häring27.02.2021
Da ist noch Luft nach oben: Die Ermittlerinnen Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher). (Bild: SRF/Sava Hlavacek)

Fernsehkritik
Da hilft nur noch Trostschokolade: Der Zürcher Tatort verbeisst sich in stupides Kapitalismus-Bashing

Julia Stephan27.02.2021
Täglich werden 39-mal mehr Emails verschickt, als es Menschen gibt. (Bild: Chesky_w / iStockphoto)

Wissen-Schwerpunkt
H@ppy Birthd@y! Das Email wird 50. Doch ist das ein Grund zum Feiern?

Raffael Schuppisser28.02.2021
Manuela Weichelt freut sich über die Aktivitäten und Ausstellungen zum Frauenstimmrecht, die nun stattfinden. Es sei wichtig, dass für das Thema sensibilisiert werde. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 25. Februar 2021))

Serie «Frauenstimmrecht»
Zugs Grüne Nationalrätin Manuela Weichelt im Interview: «Es braucht überall Frauenquoten»

Interview: Rahel Hug26.02.2021
Luzern
Mehr aus Luzern
Priska Lorenz (Bild: PD)

Kanton Luzern
Mit wem steigt die SP ins Regierungsratsrennen? Am Parteitag gab es erste Details zum Findungsprozess

Der Entscheid, sich auf eine Frauenkandidatur zu fokussieren, habe sich bewährt, bekräftigt die Parteileitung der Luzerner SP. Man sei auch bereit für eine Vakanz vor der Gesamterneuerungswahl 2023.
Dominik Weingartner27.02.2021
In der Schweiz gibt es verschiedenste Projekte gegen Lebensmittelverschwendung. Ein Beispiel sind die Madame-Frigo-Kühlschränke wie dieser hier beim Löwenplatz, in denen man Esswaren platzieren kann, die nicht mehr gebraucht werden. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 26. Februar 2021))

Uni Luzern
Recycling-Bäckereien, «Tiptopf», Abfälle der Restaurants: Studierende publizieren Buch über Lebensmittelverschwendung

Livia Fischer27.02.2021
Seit letztem Sommer kämpft die Luzerner Staatsanwaltschaft aktiv gegen Internetkriminelle. (Bild: Getty Images)

Erste Bilanz
Neue Luzerner Cyber-Staatsanwälte bringen bald erste Fälle vor Gericht

Alexander von Däniken27.02.2021
Die Plakatwand des Kinos Bourbaki ist zurzeit spärlich bestückt. (Bild: Simon Mathis (Luzern, 26. Februar 2021))

Corona
«Wir wären wie Restaurants, die keine Menus anbieten können»: Eine frühe Öffnung nützt den Luzerner Kinos wenig

Simon Mathis und Hugo Bischof26.02.2021
Coronavirus im Kanton Luzern

Thema
Coronavirus im Kanton Luzern

mehr lesen

Zentralschweiz Mehr Zentralschweiz

Arbeitsbemühungen müssen fristgerecht eingereicht werden. (Bild: Matthias Jurt (Zug, 24. Februar 2021))

Zuger Verwaltungsgericht
Ein E-Mail alleine genügt bei der Liste der Arbeitsbemühungen nicht

Ohne Arbeit zu sein, das stresst. Die Stellenlosen müssen jeweils monatsweise ihre Job-Bemühungen dem Regionalen Arbeitsvermittlung (RAV) schicken. Der Arbeitslose ist dafür verantwortlich, dass das RAV die geforderte Liste auch erhält.
Marco Morosolivor 4 Stunden
Auf Einladung der Grünen Nidwalden nahmen beim Winkelrieddenkmal in Stans gut 70 Personen an einer Mahnwache zu den Ereignissen in Japan teil. (Bild: Nidwaldner Zeitung (21. März 2011))

Weisch nu?
Vor zehn Jahren bewegte Fukushima auch Nid- und Obwalden

Matthias Piazzavor 2 Stunden
Zmittag auf der Terrasse: Kantone zögern Schliessung hinaus
Video

Skigebiete
Zmittag auf der Terrasse: Kantone zögern Schliessung hinaus

Silvy Kohler27.02.2021

Schweiz & Welt Mehr Schweiz & Welt

Nebst Alt-Bundesrätin Doris Leuthard engagieren sich auch Ex-FDP-Präsident Philipp Müller (m.) und Wirtschaftsvertreter Heinz Karrer (r.) bei Progresuisse. (Keystone/Montage CH Media)

Schweiz-EU
«Progresuisse»: Neue Lobby-Organisation weibelt für EU-Vertrag – mit Doris Leuthard als Aushängeschild

In den vergangenen Wochen gewannen die Gegner eines EU-Rahmenabkommens die Oberhand. Jetzt formiert sich ein neues Komitee, das sich für eine Annäherung an die EU einsetzt. Mit prominenter Besetzung aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Patrik Müller und Dario Pollice27.02.2021
Seite an Seite für die E-ID und das Freihandelsabkommen: Justizministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin demonstrieren Einigkeit. (Bildkombination CH Media)

SVP-Attacken
Zwei Bundesräte warnen vor der Diktatur-Polemik: «Es ist gefährlich, Personen und Institutionen niederzureissen»

Doris Kleck und Patrik Müller27.02.2021
Ex-SP-Fraktionschef Franco Cavalli mit medizinischem Fachpersonal in Kuba (November 2020). (zVg)

Soberana 2
Kubas Impfstoff vor letzter Testphase: Ex-SP-Nationalrat Franco Cavalli half mit – und hat grosse Hoffnungen

Christoph Bernet27.02.2021
Geimpfte geniessen Privilegien und Israel feiert wieder – Impfausweisfälschern drohen harte Strafen

«Grüner Pass»
Geimpfte geniessen Privilegien und Israel feiert wieder – Impfausweisfälschern drohen harte Strafen

Win Schumacher aus Tel Aviv28.02.2021
Zuletzt gesehen am 20. Januar: Donald Trump sprach vor seiner Abreise nach Florida vor dem Weissen Haus zu Reportern. Am Sonntag folgt seiner erster öffentlicher Auftritt seither. (EPA)

Amerika
Vergeben und verzeihen: Donald Trump meldet sich zurück und bereitet sein politisches Comeback vor

Renzo Ruf aus Washington27.02.2021
Kann Mobility Pricing die Staus bekämpfen? (Keystone)

Mobility Pricing
Biel plant eine Innenstadt-Maut ab 2024 – Zürcher Stadträtin sagt: «Wir haben beim Verkehr eine Grenze erreicht»

Stefan Ehrbar27.02.2021
Passagiere am Flughafen Zürich sind in der Corona-Krise Mangelware. (Christian Beutler / KEYSTONE)

Aviatik-Misere
Lobbying-Schreiben an Parlamentarier: Flughafen Zürich ruft um Hilfe – und stellt konkrete Forderungen

Benjamin Weinmann27.02.2021
Fand trotz Corona statt: der Einsiedler Sühudiumzug. (Bild: Benno Kälin)

Fasnacht
Das Coronawunder von Einsiedeln: Nach dem Sühudiumzug sinkt die Zahl der Infizierten

Kari Kälin und Pascal Ritter26.02.2021
Erhält Sonderzulassung für Selbsttest in Deutschland: Roche. (Symbolbild: Keystone)

Covid-19
Corona-Selbsttest von Roche erhält Sonderzulassung in Deutschland

26.02.2021

Sport Mehr Sport

  • FC Luzern
  • EVZ
  • Liveticker & Resultate
Versuchte sich aufzufangen, verletzte sich aber schwer: Kajsa Lie. (EPA)

Super-G Val di Fassa
Beinbrüche! Die Diagnosen nach den Horrorstürzen im Fassatal sind bekannt

Beim Super-G am Sonntag stürzten die Norwegerin Kajsa Lie und die Österreicherin Rosina Schneeberger tragisch. Beide verletzten sich an den Beinen.
Gina Kernvor 39 Minuten Aktualisiert
Ratlose Zuger Gesichter: Am Samstag gegen GC kamen die Zentralschweizer nicht auf Touren. (André Düsel (Zug, 27. Februar 2021))

NLA-Unihockey
Zug United und Ad Astra Sarnen verlieren ihre Partien klar

Ruedi Burkartvor 26 Minuten
FC Luzern

FC Luzern

Mehr erfahren
Die Spono Eagles gewinnen auch das dritte Derby der Saison gegen den LK Zug

Handball SPL1
Die Spono Eagles gewinnen auch das dritte Derby der Saison gegen den LK Zug

Ernesto Piazzavor 2 Stunden
Urs Fischer durfte am Sonntag keinen Sieg seiner Unioner bejubeln. Die Berliner kommen gegen Hoffenheim nicht über ein 1:1 hinaus. (Freshfocus)

Fussball im Ausland
Inter Mailand souverän an der Spitze – Arsenal schlägt Leicester – Freulers Bergamo erobert Platz 4

Sportredaktion CH Mediavor 13 Minuten Aktualisiert
Schon wieder weg: Trainer Christian Gross wurde auf Schalke freigestellt. (Dpa)

Bundesliga
Knall auf Schalke: Trainer Christian Gross entlassen – Peter Knäbel neuer starker Mann

28.02.2021 Aktualisiert
27.02.2021; Kriens; SWISS HANDBALL LEAGUE - HC Kriens - HSC Suhr Aarau;Manuel Zehnder und Lukas Laube (Suhr Aarau) gegen Janus Lapajne (Kriens) (Martin Meienberger/freshfocus) (Martin Meienberger)

Handball
Nichts mit dem achten Sieg in Folge – Rückschlag für Kriens-Luzern

Stephan Santschi27.02.2021 Aktualisiert

Leben & Kultur Mehr Leben & Kultur

Im Caffè Florian, dem womöglich ältesten noch geöffneten Café weltweit, ver­kehren seit 300 Jahren Gäste.

Venedig
Dieses Caffè hatte 300 Jahre lang ununterbrochen geöffnet - dann kam das Coronavirus

Sascha Rettig28.02.2021
Schülerinnen und Schüler sollen mit den neuen Regeln vor sich selber geschützt werden.

Strenge Regeln
Sogar die Unterhosen müssen gleich sein: Wie Japan staatliche Kleidervorschriften ad absurdum führt

Felix Lill aus Tokio27.02.2021
Genf will die Zukunft nicht verschlafen: Bis 2025 soll die 300 Millionen teure, von Privaten bezahlte «Cité de la musique» stehen. (Fondation pour la Cité de la musique de Genève)

Schweizer Konzertsäle
Luzern, Basel und Genf bauen sich die Klassikzukunft, Zürich bleibt im 20. Jahrhundert stehen

Christian Berzins27.02.2021
Kay AxhausenProfessor für Verkehrsplanung an der ETH Zürich (Bild: Neom)

Smart City
Keine Strassen, dafür ausgeklügelte Röhrensysteme: So sieht die Stadt der Zukunft aus

Niklaus Salzmann27.02.2021
Chris von Rohr: «Die Tour ist nicht zu Ende, bis sie zu Ende ist»

Krokus auf Platz 1
Chris von Rohr: «Die Tour ist nicht zu Ende, bis sie zu Ende ist»

Stefan Künzli27.02.2021
Teresa Burga (1935–2021) bezirzt durch poppige Farben und verbindet in ihrem multimedialen Werk souverän Tradition und Gegenwart. «La tejedora» (die Strickerin) entstand 1966. Mixed Media, Collage und Acryl auf Hartfaserplatte 122,5 x 60,5 x 5 cm. (Bild: Courtesy Galerie Barbara Thumm, Berlin)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Stricken und zeitgenössische Kunst passten bei Teresa Burga zusammen

Sabine Altorfer28.02.2021

Kommentare Mehr Kommentare

Corona-Impfstoffe
Mit Johnson & Johnson ist bald eine attraktive Alternative erhältlich: Bitte Bestellung aufgeben

Andreas Möckli27.02.2021

Wochenkommentar
Der Streit um die Ski-Terrassen ist eine unsinnige Prinzipienreiterei des Bundesrats

Jérôme Martinu27.02.2021

Kommentar
Eine Schnelltest-Pflicht muss her

Zoe Gwerder27.02.2021

Medienkolumne
Amerika ist gefühlt unendlich weit weg – schon der Gang in die Redaktion scheint derzeit wie eine Weltreise

Matthias Ackeret27.02.2021

«Jung & Alt»-Kolumne
Wer bestimmt schon, was normal ist?

Samantha Zaugg27.02.2021
Zentralschweizer Quiz
Im Regelwerk der deutschen Sprache gibt es einige Neuerungen. Kennen Sie sie alle? (Bild: Duden.ch)

Wissen
LZ-Quiz #46: Kennen Sie diese Wörter, die neu im Duden stehen?

Stefanie Geske22.02.2021

Quiz
LZ-Quiz #45: Das grosse Worträtsel zur Fasnacht

David von Moos15.02.2021

Wissen
LZ-Quiz #44: Das grosse Bilderrätsel zur Luzerner Fasnacht

David von Moos11.02.2021
Essen und Trinken
Die Kochlehrlinge Thomas von Ah (links) und Lukas Wettstein bereiten im Landgasthof Schlüssel ein Take-away-Menu zu. (Bild: PD (Alpnach, 13. Februar 2021))

Geschlossene Beizen
Alpnacher Gastronomen verlängern ihre gemeinsame Take-away-Aktion

Matthias Piazza26.02.2021

Corona-Massnahmen
Gastro-Luzern-Präsident zu den Lockerungsvorschlägen des Bundesrats: «Das sind keine Perspektiven»

Dominik Weingartner17.02.2021

Coronaregelungen
Urner Beizer sind gefrustet – Regierung wäre hinter Öffnung gestanden

Florian Arnold25.02.2021
Ratgeber
Die Videoleuchte LED Selfie Ringlicht von Dörr (zvg)

Getestet
Raus aus dem Schatten des Homeoffice: Diese Ringleuchte sorgt für einen tollen Teint

Sabine Kuster27.02.2021

Ratgeber
Im Homedress zum feinen Essen bei Freunden?

Doris Pfyl *26.02.2021

Ratgeber
Mein Mann beklagt sich ständig oder spöttelt – was kann ich dagegen tun?

Birgit Kollmeyer *24.02.2021

Entdecken

Schiff Yellow zur blauen Stunde. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 27. Februar 2021))
170 Bilder

Bildergalerie
Die schönsten Leserbilder des Monats Februar

25.02.2021
Melina aus Spiringen braucht 24 Stunden am Tag Sauerstoff. Doch ihre Familie kümmert sich sehr gut um sie. (Bild: Christian Tschümperlin (Spiringen, 25. Februar 2021))

Seltene Krankheiten
Melinas Lebenswille macht Mut – das seltene Schicksal einer jungen Spirgnerin

Christian Tschümperlin27.02.2021
Der Hallwilersee ist nach den starken Niederschlägen zu Jahresbeginn über die Ufer getreten. (Bild: Alexandra Wey/Keystone (Seengen, 31. Januar 2021))

Wasser
So viel Niederschlag gab es seit über 17 Jahren nicht mehr – der Kanton Luzern rüstet sich dennoch gegen die Trockenheit

Niels Jost26.02.2021
Themenbilder zu Stau, Pendler, Pendlerverkehr, Feierabend, Feierabendstau, Verkehr, Schweizerhofquai, StossverkehrFotografiert am 18. September 2020 in LuzernManuela Jans-Koch | LZ (Manuela Jans-Koch | Lz)

INTERAKTIV
Arbeiten Zentralschweizer dort, wo sie wohnen? Die Mobilitätskarte zeigt Pendlerströme in Ihrer Gemeinde

Sandro Renggli24.02.2021
Das Seetal – im Bild Hitzkirch – hat an Attraktivität als Wohnregion gewonnen. (Bild: Boris Bürgisser)

Immobilien
Der Traum vom eigenen Haus im Grünen ist im Kanton Luzern immer schwieriger zu erfüllen – das sind die Gründe

Roseline Troxler25.02.2021

Agenda Mehr Agenda

Kaspar und die neue Nachbarin

Kindertheater Luzern / 03.03.2021, 15:00 Uhr

Live-Reportage: Wanderfieber

Film Luzern / 03.03.2021, 19:30 - 21:30 Uhr

Hölloch Tages-Expedition Glitzertor

Führungen Muotathal / 06.03.2021, 09:00 - 18:00 Uhr

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abopass

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.