Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente

  • Vorteile
  • Meine Region
  • Ukraine-Krieg
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 19°16°
Militär und Politik beim Stelldichein in Meggen (von links): Oberleutnant Timoty Bradley, Leutnante Caroline Weibel, Chef der Armee Thomas Süssli, Regierungsrat Paul Winiker, Hauptmann Micha Müller und Daniel Keller, Kommandant der Territorialdivision 2. (Bild: Dominik Wunderli (19. August 2022))

Militär
«Wollen mehr Ausbildungen zivil anerkennen lassen»: Chef der Armee weibelt in Luzern für Kaderschulungen

Der Kanton Luzern und die Schweizer Armee wollen bei Ausbildungen weiter zusammenspannen. Was eine militärische Karriere heutzutage im zivilen Leben bringt, zeigten in Meggen drei junge Kaderleute auf.
Niels Jost vor 3 Stunden
Bei einem Schuldspruch wird Mathias Flückiger wohl für vier Jahre gesperrt. (KEYSTONE)

Doping-Schock
Die einzige Hoffnung für Mountainbiker Mathias Flückiger auf einen Freispruch ist ein Stück Fleisch

Rainer Sommerhalder vor 1 Stunde
Fritz Studer, Präsident Musegg Parking AG. (Bild: PD)

Stadt Luzern
Unterirdisch direkt in die Altstadt: Die Initianten des Parkings Musegg wollen mit Güterlogistik punkten

Sandra Peter vor 2 Stunden
1
Raketenabschuss von einem Himars-Mehrfachraketenwerfer. Die Ukraine nimmt mit der Hilfe westlicher Waffensysteme mittlerweile regelmässig Ziele in russisch besetzten Gebieten unter Feuer. (Tony Overman / AP)

Ukraine-Krieg
Jeder Einschlag eine Ohrfeige für Putin – schwingt das Momentum gerade in Richtung der Ukrainer?

Fabian Hock und Hans-Caspar Kellenberger vor 1 Stunde
Eine Hochspannungsleitungen oberhalb Pratteln: Die Schweiz blickt gebannt auf den kommenden Winter. (Nicole Nars-Zimmer)

Energiekrise
Corona-Déjà-vu: Soll der Bund für mögliche Milliardenschäden der Firmen geradestehen?

Kari Kälin vor 4 Stunden
2
Blick in den Zuger Kantonsrat. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 31. Januar 2019))

Zuger Wahlen 2022
Von jung bis alt, vom Land und aus der Stadt: So sieht das Feld der Kandidierenden für den Kantonsrat aus

Zoe Gwerder 19.08.2022

Grossaufgebot
Bewaffneter Raubüberfall auf Bahnhofkiosk in Stansstad – Polizei sucht Zeugen

vor 4 Stunden
Video

«SommerTalk»
«Mir tut jeden Tag etwas anderes weh»: Komiker Peach Weber über das Älterwerden und seinen Weltrekordversuch

vor 2 Stunden

Bosnien-Herzegowina
Ausraster vor laufender Kamera: Der Wutausbruch dieses Deutschen legt die Misere im Balkanland offen

Rudolf Gruber, Wien vor 4 Stunden
1

Lucerne Festival 2022
«40min»-Gratiskonzerte: Im besten Fall schnalzt und ruft das Publikum mit

Florian Hoesl vor 2 Stunden
Blick in die Räume der Nachbarschaftshilfe Vicino im neuen Quartierzentrum Wesemlin. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 19. August 2022))

Stadt Luzern
Das neue Herz des Wesemlin – so sieht es im neuen Quartierzentrum aus

Roman Hodel 19.08.2022
Annik Kälin jubelt über EM-Bronze in München. (Claudio Thoma / freshfocus)

European Championship
EM-Bronze-Gewinnerin Annik Kälin und das süsse Ende eines eines erstaunlichen Triples

Roman Michel, München 19.08.2022

Bilanz
Open-Air-Kino Luzern: Zum Abschluss nochmals das «grosse Fest»

Hugo Bischof vor 3 Stunden

Kanton Luzern
Achtung, Radar! An diesen Standorten wird geblitzt

19.08.2022 Aktualisiert

Das Beste von abo+

Mehr
Schlafen im Knast, im Gewächshaus oder im schwebenden Zelt: Sechs besondere Übernachtungsmöglichkeiten für Paare

Zentralschweiz
Schlafen im Knast, im Gewächshaus oder im schwebenden Zelt: Sechs besondere Übernachtungsmöglichkeiten für Paare

Tobias Söldi 19.08.2022
Die Familien der Gebrüder Zumbühl: v.l.n.r. Klaus, Rita, Carla und Peter. (Bild: PD)

Sommerserie «Hiäsigs»
Von der «Ägschtra Wurscht» zum «Fraiätraum»

Philipp Unterschütz 19.08.2022
Eines der zahlreichen Projekte, das sie angerissen hat: Marlies Mathis beim Naturspielplatz in Egg bei Einsiedeln. (Bild: Valentin Hehli (Egg, 12. August 2022))

Schule
Marlies Mathis ist seit 43 Jahren Lehrerin: Sie erzählt, was den Beruf grossartig macht – und was das grösste Problem ist

Kari Kälin 15.08.2022
1
Andreas Brennwald, CEO der Frey+Cie-Holding, pflegt mit den Lernenden einen direkten Draht. (Bild: Eveline Beerkircher (Rothenburg, 8. August 2022))

Berufsbildung
Lernende mit schwachen Noten müssen in diesem Luzerner Lehrbetrieb nachsitzen

Alexander von Däniken 18.08.2022
Urban Frye, Mitgründer von Prostir. (Bild: PD)

Luzern
Ukraine-Hilfsorganisation fordert, dass der Kanton Geflüchtete besser unterstützt

Simon Mathis 19.08.2022
Eine gute Nachricht: Jüngste Entwicklungen tragen zu einer besseren Versorgung aller Patienten bei. (Gaetan Bally / Keystone)

KOMMENTAR
Schamlose Abzocke von Patienten: Wieso Sie Ihre Zusatzversicherung getrost künden können

Anna Wanner 18.08.2022
21
Die Region um den Vierwaldstättersee zog vor dem Ukrainekrieg und vor der Pandemie zahlreiche Russinnen und Russen an. (Bild: Getty (1. Oktober 2018))

Tourismus
Droht ein Reisebann? So wichtig sind russische Gäste für die Zentralschweiz

Maurizio Minetti 18.08.2022
10
Luzern
Mehr aus Luzern
Komplett ausgehöhlt: Das Wohn- und Bürogebäude beim Emmen Center. (Bild: Roman Hodel)

Sanierung wegen Statikproblemen
Nur das Betonskelett bleibt – Wohnblock beim Emmen Center wird ausgeweidet

Anders, als zuerst geplant, lässt die Eigentümerin das Gebäude nun doch totalsanieren. Büros wird's keine mehr geben, dafür mehr Wohnungen – und Dachterrassen für alle.
Roman Hodel 19.08.2022
Josef Birrer lebte zuletzt in Schötz. Zuvor verbrachte er viele Jahre in der Stadt Luzern. (Bild: Güüggali-Zunft Luzern)

Schötz
Luzerner Stadtoriginal Josef Birrer stirbt im Alter von 73 Jahren

19.08.2022
Das System der Mitarbeiterkarten für Baustellenarbeiter ist selbst noch eine Baustelle. (Bild: Boris Bürgisser (Emmen, 30. Juni 2022))

Schwarzarbeit
Auch Unia will Badge-Bürokratie auf Zentralschweizer Baustellen eindämmen

Alexander von Däniken 19.08.2022
Der Motorradfahrer hat sich lebensbedrohlich verletzt. (Bild: Luzerner Polizei)

Udligenswil
50-jähriger Motorradfahrer nach Sturz lebensbedrohlich verletzt

19.08.2022
Der Immenseer Sandro Küng (links) und sein Kollege Joshua Kohler wollen auf der Donau, dem zweitlängsten Fluss Europas. (Bild: Bote der Urschweiz)

Schulbildung
10’000 Franken für Kinder in Afrika: HSLU-Studenten sammeln mit ungewöhnlichem Projekt Spenden

Edith Meyer 19.08.2022

Zentralschweiz

Mehr
  • Luzern

  • Zug

  • Nidwalden

  • Obwalden

  • Uri

  • Schwyz

  • Freiamt

Die Strasse von Seewen nach Lauerz ist gesperrt. (Bild: Geri Holdener, Bote der Urschweiz)

Kanton Schwyz
Noch immer Gefahr: Lauerzerstrasse bleibt wohl übers Wochenende zu

Nach heftigen Niederschlägen ist der Hang oberhalb der Hauptstrasse Seewen–Lauerz ins Rutschen geraten. Die Lauerzerstrasse wurde nach einem Steinschlag beim Zingel gesperrt. Jetzt müssen Geologen ran.
Geri Holdener 19.08.2022 Aktualisiert
Nicht nur der alte Bahnhof wurde temporär wieder aufgebaut, auch das Modell einer Lokomotive findet sich in der Ausstellung. Im Bild Philipp Schweiger (Co-Projektleiter) und Daniel Christen (Kommunikation und Szenografie) vom Organisationskomitee des Zug Fäschts. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 18. August 2022))

Zug Fäscht 2022
Wenn eine alte Dampflok wieder zum Leben erwacht: Die historische Ausstellung zum Zug Fäscht ist eröffnet

Carmen Rogenmoser 19.08.2022
Die Informationsveranstaltung zum aktualisierten Siedlungsleitbild von Andermatt stiess auf grosses Interesse. (Bild: Urs Hanhart (18. August 2022))

Andermatt
Landeigentümer fühlen sich vor den Kopf gestossen: Siedlungsleitbild sorgt für kritische Voten

Urs Hanhart 19.08.2022

Schweiz & Welt

Mehr
  • Schweiz

  • International

  • Wirtschaft

  • Ukraine-Krieg

Bislang kann die Schweiz nur Sanktionen der UNO und der EU übernehmen, aber keine eigenen beschliessen. (Keystone)

Ukraine-Krieg
Schlappe für Pfister und Molina: Ständeratskommission sagt einstimmig Nein zu eigenständigen Sanktionen

Soll die Schweiz eigenständig Sanktionen beschliessen können? Ja, fand der Nationalrat im Sommer, angeführt von SP-Nationalrat Fabian Molina und Mitte-Parteichef Gerhard Pfister. Nun lehnt die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats das Vorhaben ab – mit den Stimmen von Molinas und Pfisters Parteifreunden.
Ann-Kathrin Amstutz und Christoph Bernet vor 2 Stunden
Mitglieder des japanischen Sake-Verbands bereiten eine Tafel mit eisgekühltem Sake vor. (Keystone)

Glosse
Die Japaner sind viel zu nüchtern und die Regierung will sie zum Trinken animieren: Ein Kuriosum aus der Politik

Daniel Fuchs vor 3 Stunden
Schützenpanzer vor dem BAG: Linke Kreise kritisierten im Vorfeld, die Übung diene der «Aufstandsbekämpfung». (ho Kapo BE)

Fides 22
Schützenpanzer vor dem BAG: Jetzt ist klar, worum es bei der Armee-Übung in Bern ging

Peter Walthard vor 4 Stunden Aktualisiert
Bei der Massentierhaltungsinitiative zeichnet sich sowohl ein Geschlechtergraben als auch ein Stadt-Land-Graben ab. (Keystone)

Abstimmungsumfrage
Deutliches Ja zur AHV-Reform zeichnet sich ab: Initiative gegen Massentierhaltung und andere Vorlagen stehen auf der Kippe

Ann-Kathrin Amstutz 19.08.2022
Falsches Thema: Plakat der Gewerkschaften gegen die AHV-Reform. (Bild: Alex Spichale)

Umstrittene Kampagne
Das Plakat der Gewerkschaften zur AHV empört die Bürgerlichen: Darf man lügen im Abstimmungskampf?

Francesco Benini 19.08.2022
32
António Guterres hat sich am Hafen von Odessa selbst ein Bild gemacht. (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Schwingt das Momentum in Richtung der Ukrainer? ++ Ständeratskommission sagt einstimmig Nein zu eigenständigen Sanktionen

vor 2 Stunden
Bislang kann die Schweiz nur Sanktionen der UNO und der EU übernehmen, aber keine eigenen beschliessen. (Keystone)

Ukraine-Krieg
Keine autonomen Sanktionen: Ständerätliche Kommission bietet Nationalrat die Stirn

Ann-Kathrin Amstutz 19.08.2022
Ein toter Fisch an der Oberfläche der Oder in Deutschland: Helferinne und Helfer haben mehr als 100 Tonnen toter Tiere aus dem Fluss geborgen. (Keystone/11.08.2022)

Polen/Deutschland
Das Rätsel um die mehr als 100 Tonnen tote Fische – hat eine giftige Alge das Fischsterben ausgelöst?

Christoph Reichmuth, Berlin 19.08.2022
«Manchmal kriege ich eine zynische Ader»: Kriegsreporter Kurt Pelda über seinen gefährlichen Job
Video

SommerTalk
«Manchmal kriege ich eine zynische Ader»: Kriegsreporter Kurt Pelda über seinen gefährlichen Job

18.08.2022

Lagerdraht 2022

Mehr
Siegerbild des Lagerdraht-Fotowettbewerbs 2021: Der actiongeladene Schnappschuss aus dem Sommerlager der Jubla Hohenrain-Kleinwangen zeigt sechs Mädchen und Jungs bei einer der vielen Schlammschlachten des regenreichen Lagersommers 2021. (Bild: Corina Rogger (Lauenen, 14. Juli 2021))

Wettbewerb
Gesucht: Die besten Impressionen aus den Zentralschweizer Sommerlagern 2022

17.08.2022
Bilder, Telegramme und Videos aus den Zentralschweizer Sommerlagern

Lagerdraht
Bilder, Telegramme und Videos aus den Zentralschweizer Sommerlagern

Der Ferienspass Nidwalden hat heute wieder Neues über den Hund erfahren. (Lagerbild: Ferienpass Nidwalden (Stans, 19. August 2022))
196 Bilder

Bildstrecke
Lagerdraht 2022: Diese Bilder haben es in die Zeitung geschafft

vor 3 Stunden

Sport

Mehr
  • FC Luzern

  • EVZ

  • Regionalsport

  • Regio Fussball

  • Liveticker & Resultate

Handball-Jugendcamp erhält Besuch von den Profis vom HC Kriens-Luzern
Video

Willisau
Handball-Jugendcamp erhält Besuch von den Profis vom HC Kriens-Luzern

Unerwartet hoher Besuch für die rund 50 Handball-Kids im Sommer-Camp in Willisau. Gleich vier Spieler der ersten Mannschaft des HC Kriens-Luzern kamen auf Trainings-Visite. Unter ihnen auch die Nati-Stars Andy Schmid und Dimitrij Küttel. Ein Video über «Säich mache» und Heimweh im Trainingscamp.
Roman Loeffel 19.08.2022
Die 74-jährige Christina Crowther ist eine von 6000 Freiwilligen Helferinnen und Helfern bei den European Championships. Das tat sie bereits vor 50 Jahren bei den schicksalshaften Sommerspielen. (Rainer Sommerhalder)

Olympia 1972
Eine freiwillige Helferin erinnert sich an das Attentat von München und erklärt, wieso sie sich 50 Jahre später wieder engagiert

Rainer Sommerhalder 19.08.2022
FC Luzern

FC Luzern

Mehr erfahren

Fussball
Ohne Defibrillator in die Ukraine: Raphael Dwamena geht nach einem Kurzaufenthalt in Basel den riskanten Weg

Jakob Weber 19.08.2022

Leichtathletik-Ticker
4x400m-Staffel: Männer geben auf, Frauen knacken Saison-Bestmarke ++ Hoffmann über 800m im Final

19.08.2022

Zeitplan bei «Mini-Olympia»
Diese Schweizer stehen am Freitag bei den European Championships im Einsatz

Sportredaktion CH Media 19.08.2022

Zug
Schluss nach vier Ehejahren: Martina Hingis und Harald Leemann gehen getrennte Wege

19.08.2022

Leben & Kultur

Mehr
  • Ratgeber

  • Essen & Trinken

  • Auto

  • Digital

  • Gesundheit

  • Forschung & Technik

  • Kultur

Bühne
Zürcher Theaterspektakel eröffnet im strömenden Regen: «Gedenke Mensch, dass du Wasser bist»

Valeria Heintges vor 3 Stunden
Wird die neue HBO-Serie «House of the Dragon» noch grösser als «Game of Thrones»?

Start am Montag
Wird die neue HBO-Serie «House of the Dragon» noch grösser als «Game of Thrones»?

Simone Meier 19.08.2022
Iranische Mädchen fordern im Februar 1989 den Tod des indisch-britischen Autors Salman Rushdie. (Getty)

Interview
Islamforscher Reinhard Schulze erklärt, warum die Fatwa gegen Salman Rushdie ein grosser Etikettenschwindel war

Interview: Julia Stephan 19.08.2022
Qe (Flaka Latifi) ist die wilde, Jeta (Urate Shabani) die ruhige und Li (Era Balaj) die kreative in «The hill where lionesses roar». (Xenix / Aargauer Zeitung)

Kino
Berauschende Löwenschwestern aus dem Kosovo: Im Film «The hill where the lionesses roar» brechen drei Frauen aus.

Silvia Posavec 18.08.2022
Die Musikformation «Illgauergruess» mit Domini Marty, rechts, im Juli 1976 auf Schloss Lenzburg am Folkfestival. (Reto Sinniger / RETO SINNIGER)

Popgeschichte Schweiz
Wer hat’s erfunden? Bischofszell, Lenzburg oder Hütten? Wo der Open Air-Samen zuerst gesät wurde

Stefan Künzli 18.08.2022
Vorsicht Regen, er kann kindliche Hochgefühle verursachen. (Yuricazac / iStockphoto)

Wetter
Komm Regen, lach in mein Gesicht: Oder warum der Niederschlag unser wahrer Freund ist

Christian Berzins 18.08.2022

Kommentare

Mehr

Amerika spielt verrückt
Kein Richter und kein Ermittler wird Trump zum Verschwinden bringen – das können einzig und allein die Wähler

Patrik Müller vor 4 Stunden

Wochenkommentar
Das Schweizer Konzern-Paradox: Sie sind gute Arbeitgeber und zahlen am meisten Steuern – warum bloss sind grosse Firmen so verhasst?

Doris Kleck 19.08.2022

Analyse
Direktorin Haenni wandert in die USA ab – und hinterlässt im Schweizer Frauenfussball eine riesige Lücke

Raphael Gutzwiller 18.08.2022
1

Kommentar
Nicht alles an Airbnb ist des Teufels

Matthias Stadler 18.08.2022

Stromversorgung
Energiekrise? Umweltministerin Sommaruga macht den Habeck

Benjamin Rosch 18.08.2022
3

USA
Trump hat seine Partei von Kritikern gesäubert – nun wird sich zeigen, ob die Republikaner davon profitieren

Renzo Ruf, Washington 18.08.2022

Kommentar
Luzerner Car-Probleme: Die Stadtpassage ist zwar unausgereift – aber sie könnte mehrheitsfähig sein

Christian Peter Meier 17.08.2022
Zentralschweizer Quiz
LZ-Quiz #127: Wissen Sie, wie gross die Bevölkerungen dieser Zentralschweizer Gemeinden sind?

Wissen
LZ-Quiz #127: Wissen Sie, wie gross die Bevölkerungen dieser Zentralschweizer Gemeinden sind?

Martin Messmer 15.08.2022

Wissen
LZ-Quiz #126: Wie gut kennen Sie die einheimischen Fische?

David von Moos 08.08.2022

Wissen
LZ-Quiz #126: Würden Sie den roten Pass erhalten? Diese 100 Fragen müssen Sie richtig beantworten

René Meier 01.08.2022
Essen und Trinken
«Geschmacksexplosion»: Der beste Burger im Pilatusland stammt aus Obwalden
Video

Voting
«Geschmacksexplosion»: Der beste Burger im Pilatusland stammt aus Obwalden

19.08.2022

Grossdietwil
Wandern in Dirndl und Lederhosen: Hier kann man die Stimmung der Wiesn mitten in der Natur erleben

Susanne Balli 18.08.2022

Uri
Ein Hospentaler übernimmt die Geschicke von Stiär Biär

18.08.2022
Ratgeber
Herbert Huber (Bild: Luzerner Zeitung)

Ratgeber
Wie zaubere ich ein tolles und schmackhaftes Ratatouille auf den Tisch?

Herbert Huber* 19.08.2022

Ratgeber
Ich bin frühpensioniert: Muss ich wirklich weiterhin Sozialbeiträge leisten?

Hugo Berchtold, Ratgeber-Redaktion 18.08.2022

Ratgeber
Mein Mann gibt mir viel zu wenig seelische Nähe und will nichts von solcher «Gefühlsduselei» wissen

Eugen Bütler* 17.08.2022

Entdecken

Mehr

Tiny House
«Es ist unsere grösste Überraschung, dass alles funktioniert»: Dieses Paar wohnt auf nur 23 Quadratmetern in Kägiswil

Marion Wannemacher 17.08.2022
Alles zu den Zuger Wahlen 2022

Dossier
Alles zu den Zuger Wahlen 2022

Elias Meier ist der zweitjüngste Polizeitaucher im Schwyzer Korps. Trotzdem verfügt er bereits über einen grossen Erfahrungsschatz. Erst kürzlich stand er auch beim schweren Unfall am Axen im Einsatz. (Bild: PD)

Schwyz
«Wenn ich zum Einsatz gerufen werde, ist eine Tragödie passiert»: Polizeitaucher erzählt vom Einsatz nach Unfall am Axen

Silvia Gisler 18.08.2022
Diese Fussgänger- und Velopassage in Antwerpen gibt es schon seit 1933. Sie ist 572 Meter lang und führt unter dem Fluss Scheldt hindurch. (Bild: Imago)

Stadttunnel
Kletterhalle, Fernwärmeleitung, Lift – «die Stadtpassage kann mehr sein als nur eine Parkplatzlösung»

Sandra Peter 18.08.2022
9
Die Höllgrotten Baar sind im Sommer angenehm kühl. (Stefan Kaiser (Baar, 17. August 2022))

Kanton Zug
36 Grad und noch heisser: Wer profitierte von der Hitzeperiode?

Caila Schilling 17.08.2022

Agenda

Mehr

Ferienquiz

Führungen Luzern / 19.08.2022, 10:00 - 17:00 Uhr

Blind Date

Führungen Horw / 20.08.2022, 10:00 - 16:00 Uhr

Ferienquiz

Führungen Luzern / 20.08.2022, 10:00 - 17:00 Uhr

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.