Kanton Luzern Erleichterung, Verunsicherung – und Ruf nach weiteren Lockerungen: Das sind die Reaktionen zu den Coronaentscheiden Dass Restaurants ihre Terrassen und Fitnesszentren ihre Krafträume ab Montag wieder öffnen dürfen, kommt in den Branchen gut an. Sie verlangen aber vom Bundesrat genauso wie der Luzerner Regierungspräsident Reto Wyss und die Spitzen der Wirtschaftsverbände eine möglichst schnelle Neubeurteilung der Lage. Lukas Nussbaumerund Alexander von Dänikenvor 59 Minuten
Kommentar Der Bundesrat überrascht mit Lockerungsschritten: Hochrisikostrategie oder ein Vertrauensbeweis? Doris Kleckvor 2 Stunden
FC Luzern Löst der FCL seine Abwehrprobleme mit der Verpflichtung von Nationalspieler Michael Lang? Daniel Wyrschvor 3 Stunden
Maskenpflicht Schutzmassnahmen wiederholt verletzt: Ebikoner Arzt verliert vor Kantonsgericht und darf vorerst nicht mehr arbeiten Christian Glausvor 2 Stunden Aktualisiert
Coronamassnahmen «Unverantwortlich», «vernünftig», «mutlos»: Die Reaktionen auf den Bundesratsentscheid vor 2 Stunden
Trinkwasserinitiative Das Werben um die Biobauern: Bio Suisse sagt Nein zur Trinkwasserinitiative – was das für den Abstimmungskampf bedeutet Maja Brinervor 2 Stunden
Coronamassnahmen Restaurants dürfen ab Montag Terrassen wieder öffnen – Training im Fitnesscenter ist auch wieder möglich André Bisseggervor 3 Stunden Aktualisiert
Cup-Viertelfinals 45 Minuten Power-Fussball reichen St. Gallen zum Sieg – Underdog Kriens verpasst nach zweimaliger Führung die Überraschung gegen Servette Gabriel Vilaresvor 31 Minuten Aktualisiert
Luzern ändert Impfstrategie Guido Graf: «Wenn wir wie vorgesehen impfen können, muss bei den Lockerungen etwas passieren» Dominik Weingartnervor 4 Stunden
Dritter Öffnungsschritt 38 Fragen und Antworten: Gastronomie, Freizeit und Feste – was ist neu wieder möglich? vor 3 Stunden
Historisches Dieses Unterschächer Fichtenholz knarzt bald am Ballenberg Christian Tschümperlin14.04.2021
Corona-Newsticker «Bereit, etwas mehr Risiko einzugehen»: Restaurant-Terrassen öffnen, Home Office-Pflicht bleibt bestehen Online-Redaktionvor 1 Stunde
Filmfestival Der erste Kinodokumentarfilm von Nikola Ilic und Corina Schwingruber Ilic feiert Weltpremiere Regina Grütervor 4 Stunden
Reportage Vorbei mit dem alten Büromief: In der Malterser Lodge punkten Originalität und Farbkonzept Sandra Monika Zieglervor 4 Stunden
Matchbericht & Noten «Unglaublich, was er wieder für Paraden ausgepackt hat» – Marius Müller bringt den FC Luzern in den Cup-Halbfinal Daniel Wyrsch & Janick Wetterwald13.04.2021
Eishockey Wie schlimm steht es um Captain Diaz? Ein Doppelausfall stellt den Auftaktsieg des EV Zug in den Schatten Philipp Zurfluh13.04.2021
Drive-in-Projekt in Ebikon «Verkehrsgutachten fehlt» – VCS macht Einsprache gegen geplante KFC-Filiale Roman Hodel14.04.2021
Geburtstag Luzerner Regierungsrat Paul Winiker ist 65 – und fühlt sich «überhaupt nicht wie pensioniert» Lukas Nussbaumer13.04.2021
Kriminalstatistik Tödlicher Trend: Luzerner Polizei stellt immer mehr künstlich behandeltes Marihuana fest Alexander von Däniken14.04.2021
Feuer-Katastrophe Schweizer verlor 50'000 Säuli bei Inferno – Tierschützer warnten vergebens vor Brandgefahr Pascal Ritter14.04.2021
Archäologie Weil das Geld fehlt: Das Eiszeitprojekt im Ballwiler Kieswerk verzögert sich Bei der Kiesgrube der Firma Lötscher entsteht in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie ein Erlebnisort. Aus Geldmangel muss das Projekt nun angepasst werden. Reto Bierivor 44 Minuten
Justiz Grafikerin ging bis vor Bundesgericht: Wie eine Abschlussprüfung die Luzerner Justiz noch sieben Jahre später beschäftigt Roseline Troxler14.04.2021
Suchaktion Von einem Grab in Emmen gestohlene Olivenbäumchen tauchen in Basel auf Roman Hodel14.04.2021
Weinmarkt Neueröffnung der Bäckerei Merz in der Luzerner Altstadt: Briefe und Brötchen sind bald erhältlich Sandra Monika Ziegler14.04.2021
Kanton Uri / Nidwalden Suizidversuch oder Fahrt im verwirrten Zustand? Landgericht muss über Frontalkollision im Gotthard urteilen Eine psychisch kranke Nidwaldnerin steuerte ihr Auto in einen entgegenkommenden Lastwagen. Die Urner Staatsanwaltschaft sieht dadurch das Rasergesetz verletzt. Lucien Rahmvor 4 Stunden
Stadt Zug Cüpli, wo einst Würste waren: Am Fuss des Zytturms ist eine Bar geplant Raphael Biermayrvor 4 Stunden
Irrfahrt Geisterfahrer wird gestoppt, während er in den gesperrten Gotthardtunnel fährt vor 4 Stunden
Todesfall Bernie Madoff stirbt in Gefängnisklinik – Oswald Grübel: «Er bewies, dass man eine Lüge nur oft genug wiederholen muss» Der 82-Jährige Bernie Madoff war in den USA wegen eines spektakulären Anlagebetrug zu 150 Jahren Haft verurteilt worden. Bankerlegende Oswald Grübel bezeichnet seine Lüge als durchsichtig. Stefan Ehrbar und Daniel Zulaufvor 4 Stunden
Treibhausgas-Reduktion Business-Class-Passagiere zahlen mehr: Jetzt ist klar, was die Flugticketabgabe die Schweizerinnen und Schweizer kosten wird Lucien Fluri14.04.2021
Gastro-Lockdown 33'000 Jobs sind schon weg: Werden nun Tausende langzeitarbeitslos oder müssen aufs Sozialamt? Niklaus Vontobel14.04.2021
Coronavirus Anpassung der Impfstrategie: Wer an Covid-19 erkrankt ist, soll neu nur noch einmal geimpft werden Dominic Wirth14.04.2021
Politische Gefangene Schweizerin Natallia Hersche schreibt aus dem weissrussischen Knast: «Es ist brutal, den Frühling im Gefängnis zu verbringen» Samuel Schumacher14.04.2021
Interview Bundesrätin Keller-Sutter zum Terrorgesetz: «Da gibt es die sieben Iraker, die als Asylsuchende gekommen sind» Lucien Fluri, Sven Altermatt14.04.2021
Bundesrat Der Plan B, falls das Rahmenabkommen scheitert: Mehr Geld für die EU Othmar von Matt und Remo Hess13.04.2021
Kriegsgefahr Biden zieht alle Truppen aus Afghanistan ab: Kommen jetzt die Taliban an die Macht? Ansgar Haase, Veronika Eschbacher und Can Merey, dpa/sas14.04.2021 Aktualisiert
Fussball Eigengewächs Marco Burch verlängert beim FC Luzern bis im Sommer 2024 Der FC Luzern hat mit dem talentierten Innenverteidiger Marco Burch den im Sommer 2022 auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2024 verlängert. 14.04.2021
EV ZUG Nach dem Schock gibt der Trainer Entwarnung: Captain Diaz hat nur eine kleine Blessur Philipp Zurfluh14.04.2021
Nach EM-Qualifikation Nationaltrainer Nielsen gedenkt der verstorbenen Florijana Ismaili – und unterstreicht die Ambitionen für die EM Raphael Gutzwiller14.04.2021
FC Luzern Marius Müller und die Verlängerung im Cup-Viertelfinal erzählt in Bildern Janick Wetterwald13.04.2021 Aktualisiert
Antikörper-Medikament Coronakranke in der Schweiz sollen bald dieselbe Therapie erhalten wie Donald Trump Sabine Kustervor 35 Minuten
LOCKERUNGEN Der Bundesrat erlaubt Schmalspurkultur und überrumpelt die Branche Julia Stephan, Stefan Künzli, Daniel Fuchs und Christian Berzinsvor 55 Minuten
Ahnenforschung Das Internet weiss mehr als Oma und Opa: So finden Sie Ihre Vorfahren Simon Maurer13.04.2021
Neuer Dokumentarfilm Khashoggis Verlobte: «In Saudi Arabien werden die Menschen einen Weg finden, diesen Film zu sehen» Daniel Fuchs14.04.2021
Kommentar Ein Tag der Freude für den Schweizer Frauenfussball – aber auch ein Denkzettel Etienne Wuillemin13.04.2021
Kommentar Ausgangssperren: Merkel plant den härtesten und unsinnigsten Grundrechts-Eingriff seit Beginn der Pandemie Fabian Hock13.04.2021
Kommentar Coronamassnahmen sind zu lau - echte Verschärfungen sehen anders aus Anian Heierli12.04.2021
Wissen LZ-Quiz #51: Achtung Ohrwurm! Kennen Sie diese Zentralschweizer Musiker und ihre Hits? Sandra Peter29.03.2021
Stadt Luzern Weitere Niederlage: Die ehemalige Pächterin des Hotels Seeburg blitzte vor Bundesgericht ab Sandra Monika Ziegler13.04.2021
#Hilfdimresti Diese Betriebe im Kanton Luzern bieten Take-away an – melden Sie Ihr Restaurant 13.04.2021
#Hilfdimresti Diese Betriebe im Kanton Zug bieten Take-away an – melden Sie Ihr Restaurant 14.04.2021 Aktualisiert
Ratgeber Unser Liebesleben ist eingeschlafen, wie soll es weitergehen? Eugen Bütler, Luzern*14.04.2021
Serie «Royals in Zug» Der kürzlich verstorbene Prinz Philip gewann 1981 in Zug eine Bronzemedaille – ein Rückblick Michael van Orsouw13.04.2021
Rangliste Das sind die besten Zentralschweizer Tennisspielerinnen und -spieler – darum legt die Nummer 1 eine Pause ein Albert Krütli13.04.2021
Beziehungen Kommunikations- und Mentaltrainerin: «In der Coronakrise sind viele Frauen ins Rollenbild der 1950er-Jahre zurückgefallen» Ines Häfliger12.04.2021
Interview Luzerner Ärztegesellschaft freut sich über Impfstart in den Praxen, übt aber auch Kritik: «Die Vergütung ist kein Zeichen der Wertschätzung» Roseline Troxler13.04.2021
Wintereinbruch Der Schutz gegen die Kälte kommt Zuger Bauern teuer zu stehen Carmen Rogenmoser13.04.2021