Mehrere Guuggenmusigen setzen bei den Grende neu auch auf 3D-Technologie. Dahinter stecken zwei Fasnachtsverrückte aus Luzern – und einer aus Zürich. Wer allerdings denkt, die drei könnten nur auf den Knopf drücken und schon funktioniert's, der irrt sich.
Eine Privatperson hat in Seelisberg vermutlich einen Wolf gesehen. Ein Foto existiere zwar nicht, Spuren im Schnee bestätigen jedoch die Sichtung laut Jagdaufseher vor Ort.
Wie können junge Erwachsene vermehrt dazu gebracht werden, zu wählen und abzustimmen? Im Kanton Luzern tut sich einiges, just auf die Wahlen vom Ende März.
Das Lawinenunglück in Crans-Montana hat mindestens ein Todesopfer gefordert. In der Nacht auf Mittwoch verstarb ein 34-jähriger Franzose, der zuvor schwer verletzt ins Spital eingeliefert worden war. Die Suche im Lawinenkegel wurde am Mittwochmorgen eingestellt.
Eine 16-jährige Frau ist in der Stadt Luzern von einem Mann massiv sexuell bedrängt worden. Der Täter, ein 17-jähriger Äthiopier, konnte dank einer DNA-Analyse überführt werden.
Die Möbelherstellerin Reinhard stellt ihre Produktion Ende Oktober ein und schliesst das Unternehmen mit 80 Mitarbeitern in den Kanton Obwalden und Luzern auf Ende Jahr. Ein Konsultationsverfahren mit den Mitarbeitern zeigte keine Chance für die Zukunft der Firma auf.
Nach dem Umzug der Stadtverwaltung Ende Juni 2019 an die Gubelstrasse 22 vermietet die Stadt Zug das Stadthaus am Kolinplatz ab 1. November an die SEBA Crypto AG.
Vor 50 Jahren betraten Menschen erstmals den Mond und im Moment ist dieser der Erde ganz nah: Gutes Wetter vorausgesetzt, kann nämlich in diesen Tagen am Zugersee ein ganz besonderes Spektakel beobachtet werden.
Zug: Eine Polizeikontrolle stellt für manchen eine ungewohnte Situation dar und kann für beide Seiten zur Herausforderung werden. Sehr oft entstehen dabei aber durchaus positive Kontakte.
Einen Brummschädel am Tag darauf nimmt man für diesen Traditionsanlass gern in Kauf. Für den Zunftmeister und sein Gefolge gehört nämlich das Chaos unbedingt dazu.
Am Montagabend trafen sich die Gnagibrüder zum legendären Gnagi-Essen, das bereits zum 98. Mal stattfand. Als Ehrengäste waren gleich drei Päpste geladen – sie sangen ein Hohelied auf die Fasnacht.
Das Werbegeld fliesst. 2018 wurden 2,277 Millionen Franken in die persönliche Werbung für Schwinger investiert – Rekord. Und die Tendenz ist weiter steigend.
Nach einer völlig verunglückten Startphase verliert der EV Zug gegen Ambri mit 3:6. EVZ-Stürmer Fabian Schnyder findet hinterher deutliche Worte. Derweil sind die Leventiner voll auf Playoff-Kurs.
Die Schweizer Luftwaffe ist mächtig stolz auf ihre erste F/A-18-Pilotin. Sie sieht die Waadtländerin Fanny Chollet auch als politische Waffe – und hofft auf viele Nachahmerinnen.
Nicht nur ums Herz, sondern auch auf der Haut wird es diese Tage etwas wärmer – sofern Sie einen Moment Zeit haben, raus an die Sonne zu gehen. Unsere Leserinnen und Leser haben die Eindrücke dieser Schönwetter-Tage fotografisch festgehalten.
Ambri-Piotta hat einen weiteren Schritt in Richtung erster Playoff-Qualifikation seit 2014 gemacht. Die Leventiner siegten in Zug dank vier Toren in den ersten neun Minuten mit 6:3.
In diesem Dossier finden Sie alle bereits publizierten Bildergalerien der Serie «Ein Blick zurück». Es handelt sich dabei um Archivbilder zu Themen wie Architektur, Wohnen, Sport, Kultur, Verkehr sowie Freizeit. Hier sollen auch längst vergessene oder bis heute praktizierte Bräuche, Berufe und Traditionen einen Platz finden.
Jede Woche publizieren wir zweimal ein originelles oder auffälliges Bild und erzählen dazu eine hübsche Geschichte. Oft berücksichtigen wir ein besonders gelungenes Leserbild.
Merkliste
Hier speichern Sie interessante Artikel, um sie später zu lesen.
Legen Sie Ihr persönliches Archiv an.
Finden Sie gespeicherte Artikel schnell und einfach.