• «Luzerner Zeitung» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Leserbrief Einsenden
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Regionalsport
    • Regio-Fussball
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Kolumnen
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
  • Kultur
  • Agenda
    • Veranstaltung erfassen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Weihnachtsaktion
  • Klub der jungen Dichter
  • Lagerdraht
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Luzern 3°-3°

Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Meinung
  • Sport
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Leben
  • Agenda
  • abo+
Walter Beer, Inhaber des Ladens «Co-Mix Remix» an der Pfistergasse 11. (Bilder: Pius Amrein (Luzern, 21. Januar 2021))
Coronamassnahmen

Luzerner Ladenbesitzer im Lockdown: «Comics haben kein Ablaufdatum»

Walter Beer ist Mitinhaber von «Co-Mix Remix» in Luzern. Er erzählt, wie er die Zeit im Lockdown genutzt hat.
Federico Gaglianovor 1 Stunde
Das Spitalzentrum des Luzerner Kantonsspital (hinten) und das Zentrum für Intensivmedizin (vorne). (Bild: Patrick Hürlimann (Luzern, 18. November 2019))
Kantonsrat

Luzerner Kantonsspital will die Intensivbetten dauerhaft um einen Drittel erhöhen

Reto Bierivor 49 Minuten
Auch der Kanton Zug kennt wie im Bild Lausanne im Kanton Waadt, ein Bettelverbot. (Bild: Keystone/Jean-Christophe Bott)
MEnschenrechte

Beim Zuger Bettelverbot gehen die Meinungen auseinander

Sina Englvor 1 Stunde
Der Novartis-Chef Vas Narasimhan darf sich über einen hohen Managerlohn freuen. (ZVG)
Pharmaindustrie

Managerlöhne: Novartis-Chef Vas Narasimhan verdient fast doppelt so viel wie beim Amtsantritt

Andreas Möcklivor 2 Stunden
Nora Kronig, Vizedirektorin BAG und Leiterin Abteilung Internationales BAG, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am Dienstag, 12. Januar 2021 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Peter Klaunzer / KEYSTONE)
Corona-Newsticker

Task Force befürchtet: «Im März wird B.1.1.7 der dominante Corona-Stamm sein» ++ 1884 neue Fälle, 57 Tote

Online-Redaktionvor 3 Stunden
Unter anderem sollen Hotels bei einer zweiten Luzerner Härtefalltranche besser unterstützt werden. Im Bild: Hotelier Alessandro Pedrazzetti im «Continental Park» in Luzern. (Dominik Wunderli (22. Januar 2021))
Finanzhilfe

Kanton Luzern gestaltet zweite Härtefallregelung flexibler

Aktualisiert
Alexander von Dänikenvor 3 Stunden
Michelle Gisin vergibt den Sieg am Kronplatz nach einem groben Fehler im Schlussteil. (Keystone)
riesenslalom am kronplatz

Gut-Behrami auf Rang 2 – Gisin vergibt Sieg nach grobem Fehler

Aktualisiert
Gabriel Vilaresvor 3 Stunden

Alles zum Corona-Virus

Die Gemeinden erwarten wegen Corona geringere Steuereinnahmen und höhere Soziallasten. Im Bild der Nidwaldner Hauptort Stans. (Bild: Manuela Jans-Koch (Stans, 21. Januar 2021))
Nidwalden

Ohne Steuererhöhungen – so wollen Politiker die finanziellen Folgen von Corona meistern

Philipp Unterschützvor 1 Stunde
Die Fachexperten des Bundes und der Corona-Taskforce informierten über den aktuellen Stand. (Keystone)
Coronavirus

BAG: «Die Richtung stimmt, nur beim Tempo hapert es»

André Bisseggervor 1 Stunde
Belegung der Intensivstationen mit Covid-19-Patienten (grün) und Nicht-Covid-19-Patienten (grau, wobei hellgrau: verschiebbare Wahleingriffe) mit prognostizierter Auslastung für die kommenden Wochen. Die Kapazitätsgrenze liegt demnach bei 1400 Intensivbetten. Stand: 29.10.2020 (Twitter/@thvanboeckel)
CoronaKrise

Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

Aktualisiert
25.01.2021
Luzern
Luzern
Kantonsratssession zum ersten Mal in der Geschichte ausserhalb der Stadt Luzern. Auf dem Bild zu sehen sind Impressionen der Kantonsratssession in der Stadthalle in Sursee.Das Bild entstand am Donnerstag, 25. Januar 2021.Foto: Pius Amrein (Luzerner Zeitung)Politik, Kantonsrat, Ratssession, Stadthalle, Halle, Kantonsratssession, Maske, Covid-19, Corona (Bild: Pius Amrein  (sursee, 25. Januar 2021)) / Luzerner Zeitung)
Session

Die Entscheide des Luzerner Kantonsrats im Überblick

Die 120 Luzerner Volksvertreter tagen am 25. und 26. Januar in der Stadthalle Sursee. Härtefallmassnahmen gegen Corona, Aktiengesellschaften für das Luzerner Kantonsspital und für die Psychiatrie sowie diverse Vorstösse stehen auf dem Programm.
Aktualisiert
vor 1 Stunde
Das Konzerthaus Schüür in Luzern konnte im Herbst kurzfristig öffnen, musste dann aber schliessen, was Kulturschaffende vor Herausforderungen stellt. (Pius Amrein (1. September 2020))
Coronakrise

Bedingungslose Ausfallentschädigung für Kulturschaffende erhält im Kanton Luzern deutliche Absage

Alexander von Dänikenvor 1 Stunde
Eine FFP2-Maske schützt den Träger besser als Hygiene- oder Stoffmasken ‒ wenn sie richtig getragen wird und auf das Gesicht passt. (Friedemann Vogel/EPA)
Kantonsrat

Luzerner Regierungsrat prüft Einsatz von FFP2-Masken

Alexander von Dänikenvor 2 Stunden
Die beiden Hochhäuser auf der Allmend: Hier gibt es besonders viele Kurzzeit-Mietwohnungen. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 15. Januar 2020))
Tourismus

Luzerner Stadtrat fordert: Maximal zwei Prozent der Wohnungen dürfen für Airbnb & Co. genutzt werden

Sandra Monika Ziegler26.01.2021

Zentralschweiz

Antoinette (rechts) und Ehemann Max Arnold sind ehemalige Geschäftsführer des Zentrum-Marktes Altdorf. Heute sorgt Sohn David zum Rechten. (Bild: Christian Tschümperlin (Altdorf, 28. Dezember 2020))
Uri in der Krise

Nebelgranaten, General Bourbaki und eine Büchse Ovomaltine – die Geschichte des Lädelisterbens in Uri

Christian Tschümperlinvor 1 Stunde
Mit dem Anspitzen starten die Bauarbeiten am Erkundungsstollen für den Kaiserstuhltunnel. (Bild: Hoch- und Tiefbauamt Obwalden/PD (Kaiserstuhl, 25. Januar 2021))
Kaiserstuhl

Jetzt läuft der Bau des Erkundungsstollens für den A8-Tunnel

vor 4 Stunden
Mieten ja, vor Ort kaufen nein: Clip über Coronamassnahmen eines Schwyzer Sportgeschäfts geht viral
Siebnen

Mieten ja, vor Ort kaufen nein: Clip über Coronamassnahmen eines Schwyzer Sportgeschäfts geht viral

26.01.2021

LZ Weihnachtsaktion

Die LZ-Weihnachtsaktion sammelt erstmals über 5 Millionen Franken
Spenden

Die LZ-Weihnachtsaktion sammelt erstmals über 5 Millionen Franken

Arno Renggli06.01.2021
Kommentar Zur Lz-WEihnachtsaktion

Danke unseren Leserinnen und Lesern: «Die Grossherzigkeit ist überwältigend!»

Bettina Schibli06.01.2021
Bettina Schibli, Stiftungsratspräsidentin, und Urs W. Studer, Präsident des Beirats, der alle Hilfsgesuche prüft. (Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 9. November 2020))
LZ-Weihnachtsaktion

So können Sie spenden

Arno Renggli07.11.2020

Nachrichten des Tages

Läden mit Waren des nicht-täglichen Bedarfs sind seit dem 13. Januar geschlossen. (Symbolbild) (Keystone)
CORONAVIRUS

BAG meldet am Dienstag 1884 neue Infektionen

vor 4 Stunden
Seit dem Inkrafttreten der verstärkten Massnahmen wird deutlich weniger gependelt. (Symbolbild) (Keystone)
coronakrise

Mobilitätsmonitoring: Pendlerströme sind auf Niveau von Mai 2020 gesunken

vor 4 Stunden
In der Schweiz wurden bislang knapp 200'000 Dosen verimpft. (Keystone)
Coronavirus

Aktuelle Zahlen zeigen: So impft die Schweiz

Aktualisiert
26.01.2021
Die SBB muss wegen der Corona-Krise Immobilienprojekte verschieben. (Symbolbild) (Keystone)
Bauprojekte

Wegen Corona: SBB reduziert Investitionen um rund 700 Millionen Franken

26.01.2021
Konnte ihren Reingewinn im Krisenjahr 2020 mehr als verdoppeln: Grossbank UBS. (Symbolbild) (Keystone)
jahreszahlen

Trotz Krise: UBS verbucht Reingewinn von 6,6 Milliarden Dollar

Aktualisiert
26.01.2021
Ist nach dem Amt des Premiers für Giuseppe Conte auch vor dem Amt des Premiers? Er hofft auf einen neuen Auftrag. (Keystone)
Rückkehr nicht ausgeschlossen

Neue Wendung in der Regierungskrise in Italien: Premier Giuseppe Conte tritt zurück

Dominik Straub aus Rom25.01.2021

Sport

  • FC Luzern
  • Liveticker & Resultate
Barcelona's Lionel Messi during the Spanish Supercopa final soccer match between FC Barcelona and Athletic Bilbao at La Cartuja stadium in Seville, Spain, Sunday, Jan. 17, 2021. (AP Photo/Miguel Morenatti) (Miguel Morenatti / AP)
Sport-Ticker

Embolo wird für Corona-Verstoss «empfindlich» bestraft +++ Bolschunow entschuldigt sich nach Skandal +++ Oberlin wechselt zu den Bayern

Wechselt ein Spieler den Klub? Wird ein Sportevent verschoben oder abgesagt? Oder muss sich ein Klub in die Quarantäne begeben? In unserem tagesaktuellen Sport-Ticker erfahren Sie es.
Aktualisiert
Sportredaktion CH Media25.01.2021
23.12.2020; Luzern; Fussball Super League - FC Luzern - FC Basel; Stefan Knezevic (Luzern) , Pascal Schuerpf (am Boden) und Dejan Sorgic (Luzern) enttaeuscht, Timm Klose (Basel)   (Marc Schumacher/freshfocus) (Marc Schumacher / freshfocus)
Fussball

Weil Luzern zu wenig Spieler hat – Partie gegen Vaduz vom Samstag wird verschoben

26.01.2021
Eishockey

Der EV Zug ist auf Kurs – auch bei einem Saisonabbruch

Philipp Zurfluh26.01.2021
Interview

Handball-Nationaltrainer Michael Suter: «Dann hätten wir den ersten WM-Match halt in Jeans gespielt»

François Schmid-Bechtel25.01.2021

Meinung

Kommentar

Die Parteipräsidenten verhalten sich grenzwertig

Lucien Fluri26.01.2021
Kommentar

Frauen in Leitungsgremien: Luzerner Kantonsrat macht zu Recht mehr Druck

Lukas Nussbaumer25.01.2021
Die hohe Todesrate in der Schweiz wird relativ bereitwillig und ohne Aufregung akzeptiert. (Keystone)
Analyse

«Alte Menschen werden in der Coronakrise abgeschrieben»: Jedes Leben ist gleich viel wert

Rolf App26.01.2021

Gastro-News Zentralschweiz

Hotelier Alessandro Pedrazzetti im Hotel Continental Park in Luzern. (Bild: Dominik Wunderli (22. Januar 2021))
Tourismus

Luzerner Hotels: Von gähnender Leere bis «Full House» am Wochenende

Hugo Bischof22.01.2021
Das Restaurant Rosengarten und die nebenstehende Scheune gehören seit 2009 der Gemeinde Cham. (Bild: Matthias Jurt (Lindencham, 20. Januar 2021))
Lindencham

Der «Rosengarten» soll seinen ganz besonderen Charme unter neuer Führung behalten

Raphael Biermayr23.01.2021
Arno Affolter, Direktor des Hotels Wilden Mann in Luzern,   Mahari Gerezghir, Lernender Koch EBA, Alain Rohrer, Lernender Koch EFZ, und Sous-Chefin Andrea Roos in der Küche des Hotels, wo die beiden Lernenden für die praktische Prüfung vorbereitet werden. (Bild: Eveline Beerkircher (19. Januar 2021))
Lockdown

Wie die Gastrobranche im Kanton Luzern ihre Lehrlinge fit machen will für die Abschlussprüfung

Lukas Nussbaumer22.01.2021

Entdecken

Donald Trump und seine dritte Ehefrau Melania kurz nach ihrer Ankunft in ihrer Wahlheimat Palm Beach am vergangenen Mittwoch. (AP)
Amerika

Hat Trump alle hinters Licht geführt? Sein Ex-Anwalt behauptet: Der 45. US-Präsident hat sich heimlich selbst begnadigt

Samuel Schumacher25.01.2021
LZ-Quiz #42: Kennen Sie die flächenmässig grössten und kleinsten Gemeinden der Zentralschweizer Kantone?
Wissen

LZ-Quiz #42: Kennen Sie die flächenmässig grössten und kleinsten Gemeinden der Zentralschweizer Kantone?

Ernst Zimmerli25.01.2021
Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) und Postauto kamen sich in der Innerschweiz ins Gehege. (Symbolbild: Dominik Wunderli (Luzern, 20. Januar 2021))
Öffentlicher Verkehr

Die geplatzte Einkaufstour der VBL: Das Luzerner ÖV-Unternehmen wollte in die ganze Innerschweiz expandieren

Simon Mathis23.01.2021
Schweiz
Die SBB muss wegen der Corona-Krise Immobilienprojekte verschieben. (Symbolbild) (Keystone)
Bauprojekte

Wegen Corona: SBB reduziert Investitionen um rund 700 Millionen Franken

26.01.2021
Corona

Testpflicht für Grenzgänger: Nehmen die Parteichefs eine Diskriminierung in Kauf?

Kari Kälin26.01.2021
Coronavirus

«Ein Affront gegen unsere Region»: Politiker von SP bis SVP wehren sich gegen härtere Massnahmen an der Grenze

Lucien Fluri und Sven Altermatt26.01.2021
International
«Uns ist das Ding entglitten»: Kanzlerin Angela Merkel will noch härtere Coronamassnahmen. (Michael Kappeler / dpa)
Deutschland

«Warum können wir die Reisen nicht verbieten?» Angela Merkel gibt einen tiefen Einblick in ihr Staatsverständnis

Fabian Hockvor 4 Stunden
Rückkehr nicht ausgeschlossen

Neue Wendung in der Regierungskrise in Italien: Premier Giuseppe Conte tritt zurück

Dominik Straub aus Rom25.01.2021
Corona-Impfstoff

Lieferausfälle bei Impfhersteller AstraZeneca: Ist auch die Schweiz betroffen?

Remo Hess aus Brüssel25.01.2021
Wirtschaft
Konnte ihren Reingewinn im Krisenjahr 2020 mehr als verdoppeln: Grossbank UBS. (Symbolbild) (Keystone)
jahreszahlen

Trotz Krise: UBS verbucht Reingewinn von 6,6 Milliarden Dollar

Aktualisiert
26.01.2021
Dierikon

Komax sorgt für positive Überraschung

26.01.2021
SChifffahrt

SGV-Verwaltungsrat schlägt Aktionären zwei neue Mitglieder vor

26.01.2021
Kultur
Monika Helfer zu Hause in ihrer Erinnerungshöhle. Ihr Vater liebte Bücher – bei ihr «versickern» sie nach der Lektüre in der Wohnung. (Bild: Ralph Ribi (Hohenems, 2. Juli 2020))
Literatur

Neuer Roman von Monika Helfer: Der Mann hinter dem Bücherwall

Bettina Kugler26.01.2021
Livestream

Pfarrkirche Hochdorf: Orgel und Geige online vereint

Urs Mattenberger25.01.2021
«Schweizer Oscars»

Warum gibt es dieses Jahr keinen besten männlichen Hauptdarsteller? Das sind die Nominierten des Schweizer Filmpreises

Aktualisiert
Daniel Fuchs25.01.2021
Leben
Der britische Premierminister Boris Johnson lässt sich den Oxford/Astrazeneca Impfstoff zeigen. (Bild: Stefan Rousseau / AP)
Coronaimpfung

Verwirrung: Deutsche Medien berichten über extrem geringe Wirksamkeit des AstraZeneca-Impfstoffs

Bruno Knellwolf26.01.2021
Pandemie

Hoffnung im Kampf gegen Covid-19: Deutschland beginnt mit Antikörpertherapien

Niklaus Salzmann25.01.2021
Symptome

Neuro-Covid: Das Gehirn ist vom Coronavirus oft auch betroffen

Juliette Irmer26.01.2021
Ratgeber
René Harlacher
Ratgeber

Soll ich noch Winterreifen montieren?

René Harlacher *26.01.2021
Ratgeber

Auffälligkeiten am Eierstock: Wie lange kann ich warten?

PD Dr. med. Christine Brambs*25.01.2021
Getestet

Diese Seife ist gut für die Haut und noch besser für die Umwelt

Katja Fischer De Santi23.01.2021

Klub der jungen Dichter

«Er verwandelt sich in einen Lauchwolf.» Eine von vielen Kuriositäten aus dem «Klub der jungen Dichter». (Illustration: Tiemo Wydler)
Klub der jungen Dichter

Der «Lauchwolf» und noch mehr Highlights: Das sind die schönsten Stilblüten aus dem «Klub der jungen Dichter»

19.12.2020
Witzige Action, Grusel und tierische Helden: Die Gewinnerinnen und Gewinner lesen ihre Texte vor
Klub der jungen Dichter

Witzige Action, Grusel und tierische Helden: Die Gewinnerinnen und Gewinner lesen ihre Texte vor

Arno Renggli und René Meier17.12.2020
Saskia Ramminger, Luzern, 6. Primar (Illustration: Tiemo Wydler)
«Klub der jungen Dichter»

Siegertext Kategorie Primar: Saskia Ramminger aus Luzern mit «Lesen ist lebensgefährlich»

Saskia Ramminger, Luzern, 6. Primar17.12.2020

Bildergalerien

Kantonsratspräsidentin Ylfete Fanaj (SP, Luzern), die in Sursee aufgewachsen ist, begrüsst zu Beginn der Session neben ihren Kolleginnen und Kollegen sowie den Regierungsräten auch die Stadtpräsidentin von Sursee. (Bild: Pius Amrein  (Sursee, 25. Januar 2021))
13 Bilder
Bildergalerie

Luzerner Kantonsrat tagt erstmals in Sursee

Erstmals tagt der Luzerner Kantonsrat ausserhalb der Stadt Luzern.
25.01.2021
Die Drei fühlen sich in Meggen an der Sentibühlstrasse sichtlich wohl. (Bild: Margrith Imhof-Röthlin (Meggen, 25. Januar 2021))
184 Bilder
bildergalerie

Die schönsten Leserbilder des Monats Januar

24.01.2021
Es ist seine erste Ausstellung als Leiter der Galerie Kriens im Schappe Kulturquadrat: «K_rien/rein_S». Stephan Wittmer vor Werken von Davix (Wandmalerei), Jana Bruggmann (Porträt) und Simon Kindle (Readymade Volksschultafel). (Alle Bilder: Eveline Beerkircher (Kriens, 19. Januar 2021))
8 Bilder
Kunst

Abgründe und Höhenflüge: Die neue Ausstellung in der Galerie Kriens

Susanne Holz23.01.2021
Ein Impfplakat vor der Messe Luzern zeigt: Hier wird geimpft. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 19. Januar 2021))
15 Bilder
Bildergalerie

Impfzentrum in Luzern ist jetzt in Betrieb

19.01.2021

Videos

So hat sich eine Schwyzer Familie ihren eigenen Skilift gebaut
Wintersport

So hat sich eine Schwyzer Familie ihren eigenen Skilift gebaut

Silvy Kohlervor 5 Minuten
Trauer ohne Ort: So ermöglicht dieser Luzerner Bestatter den Angehörigen dennoch eine gemeinsame Feier
Während Pandemie

Trauer ohne Ort: So ermöglicht dieser Luzerner Bestatter den Angehörigen dennoch eine gemeinsame Feier

25.01.2021
Astrologin warnt: Provokationen fordern Konsequenzen
Astro-Week

Astrologin warnt: Provokationen fordern Konsequenzen

Silja Hänggi24.01.2021

Agenda

ABGESAGT: Souvenir - Eine theatrale Stadtführung

Führungen Luzern / 27.01.2021, 19:00 Uhr

ABGESAGT: Schilten

Schauspiel Luzern / 27.01.2021, 20:00 Uhr

Lyrik! Mit Nora Gomringer & Urs Allemann

Lesungen Luzern / 28.01.2021, 19:00 - 20:00 Uhr

Dossiers

Portrait von Herr Buser im Atelier für Sehbehinderte des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands n Horw. Fotografiert für die Portrait-Serie "wie es ist.."am 16.12.2020 von Dominik Wunderli (Dominik Wunderli (horw, 16.12.2020))
Leben

Porträt-Serie «Schattenwurf»: Alle bisher erschienenen Berichte

19.01.2021
Wie gut sind Ihre Kenntnisse? Spielen Sie unsere Quiz
Serie

Wie gut sind Ihre Kenntnisse? Spielen Sie unsere Quiz

18.01.2021
Der obere Teil des Gemäldes wurde später ergänzt. (Bild: Patrick Hürlimann (Eschenbach, 15. Juli 2020))
Serie

Hingeschaut: Fundstücke im Kanton Luzern

Salome Erni12.01.2021

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abopass

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.