Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente

  • Vorteile
  • Meine Region
  • Ukraine-Krieg
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 18°13°
Emma Raducanu wurde Opfer eines Stalkers. Auch Belinda Bencic machte schon Erfahrungen mit einem Fan, der zu weit ging. (Keystone/AP)

Tennis
«Ich traue mich kaum mehr aus dem Haus»: Wie Stalker Sportlerinnen wie Belinda Bencic belästigen und in Angst versetzen

Sie klingeln an der Tür, übergeben Blumen, versenden unangebrachte Nachrichten, verfolgen sie auf Schritt und Tritt und drohen mit dem Tod, wenn ihre Opfer sich wehren: Obsessive Fans von Sportlerinnen.
Simon Häring, Paris 28.05.2022
Treffpunkt reicher Russinnen und Russen: Winterliches Pferderennen in St.Moritz im Kanton Graubünden. (Bild: Keystone)

Gesetzesanpassung
Brisanter Vorschlag: Schweiz soll das Geld von Oligarchen nicht nur einfrieren, sondern beschlagnahmen

Francesco Benini 28.05.2022
Konkrete Zahlen zur Heilmittelkontrolle sind in der Zentralschweiz schwierig aufzutreiben. (Symbolbild: Christian Beutler / Keystone (24. Februar 2020))

Heilmittel
Bei der Kontrolle von Luzerner Apotheken und Praxen herrscht Geheimniskrämerei

Simon Mathis 28.05.2022
Wo krankt es in der Gesundheitspolitik? (Christian Beutler / KEYSTONE)

Streit
Eklat statt Lösung: Gesundheitspolitiker drohen mit Staatstarif - aus schierer Verzweiflung

Anna Wanner 28.05.2022
Trump las zu Beginn seiner Rede die Namen der 19 Kinder und zwei Lehrerinnen vor, die der Schütze Salvador Ramos erschossen hatte. (Keystone)

Jahrestagung Waffenlobby NRA
Trump will nach Massaker in Texas mehr Waffen an Schulen

vor 4 Stunden
Geografisch ist der Weg zum Kantonsspital Obwalden klar signalisiert, politisch und gesundheitsökonomisch gibt es indes verschiedenen Richtungen. (Bild: Florian Pfister (Sarnen, 23. März 2022))

Kommentar «Chefsache»
Wie weiter mit dem Spitalangebot in Obwalden und Wolhusen? Klar ist: Die heutige Spitallandschaft ist zu teuer

Jérôme Martinu, Chefredaktor 28.05.2022

Hitzige Debatte
Letzte Runde bei der Migros: Die Alkohol-Entscheidung steht kurz bevor – und das steht auf dem Spiel

Gabriela Jordan 28.05.2022
Video

Fussball-Talk
«Es wird ein ganz anderes Spiel»: Der «Einwurf» vor dem Barrage-Rückspiel des FC Luzern gegen Schaffhausen

27.05.2022

Polizeieinsatz
Rapperswil: Zwölfjähriger hängt Zettel mit Amoklauf-Drohung in Schulhaus-WC auf – und sagt danach, es sei ein Streich gewesen

vor 3 Stunden

Oberägeri
Heustock fängt Feuer – Zwölf Kühe gerettet

vor 2 Stunden
Ein Bild aus der Klubhistorie: FCL-Präsident Walter Stierli während dem Barrage-Rückspiel zwischen seinen Luzernern und dem FC Lugano. (Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 13. Juni 2009))

FC Luzern
Bei Abstieg droht Minus von 10 Millionen Franken – Ex-FCL-Boss Stierli: «Die Spieler müssen wissen, um was es geht»

Daniel Wyrsch 27.05.2022
Cable Car mit Blick auf «The Rock», die Alcatraz-Gefängnisinsel in der Bucht von San Francisco: Buchungen für USA-Ferien stehen diesen Sommer hoch im Kurs - obwohl dafür nach wie vor negative Covid-Tests nötig sind. (Jordi Vich Navarro / Unsplash)

Tourismus
Exklusive Umfrage: Diese Ferienziele sind im Sommer heiss begehrt – und diesen Schweizer Regionen droht ein Minus

Benjamin Weinmann 28.05.2022

Gersau
Muss der Seezugang im Rotschuo öffentlich bleiben? Hauseigentümer zieht Fall ans Bundesgericht

Andreas Seeholzer 28.05.2022

Grossprojekt
Um Stromlücken im Winter zu schliessen: Dammerhöhung in der Göscheneralp wird geprüft

Markus Zwyssig 28.05.2022

Das Beste von abo+

Mehr
Das Impfzentrum in Baar kann innert zweier Wochen die Kapazität auf 1000 Impfungen/Tag erhöhen – sollte es zu einer weiteren Coronawelle kommen. (Bild: Maria Schmid (11. Januar 2021))

Covid-19
Mit den Erfahrungen der letzten zwei Pandemiejahre: So will der Kanton Zug eine weitere Coronawelle meistern

Harry Ziegler 28.05.2022
Die Brassband Bürgermusik Luzern mit ihrem Dirigenten Michael Bach 2021 im KKL. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 23. September 2021))

Jubiläum
Europameister und Sieger im Kampf der Orchester: Die Brassband Bürgermusik Luzern feiert ihren 100. Geburtstag

Roger Rüegger 28.05.2022
Ein Beispiel für Wärmespeicherung: Bei der neuen Energiezentrale bei der Schilliger AG in Haltikon ist ein 45 Meter hoher Wassertank im Einsatz, quasi ein überdimensionierter Boiler. (Bild: Pius Amrein  (Haltikon, 2. Juli 2021))

Energiewende
«Das Bewusstsein für diese Technologien fehlt» – Luzerner Forscher plädiert für die «Wärmewende»

Reto Bieri 28.05.2022
Wohl der grösste Kunde der Post: Der Online-Händler Zalando. (Keystone)

Online-Handel
Zuhause probieren und gratis zurücksenden? Bei Zara ist Schluss damit - Zalando lanciert kostenpflichtiges Treueprogramm

Stefan Ehrbar 27.05.2022
Ein Bus evakuiert Familien – unter anderem auf solchen Fahrten sind die Moderatoren von Simon Greuters Selbsthilfegruppen tätig. (Bild: Evgeniy Maloletka / AP)

Ukraine-Krieg
«Versöhnung ist nicht möglich ohne Wahrheit»: So hilft ein Adligenswiler den traumatisierten Menschen in der Ostukraine

Robert Knobel 27.05.2022
Für diesen Plus-Energiebau in Sörenberg erhielt die Familie Sieber den Solarpreis 2015. ((Bild: PD / Solarpreis 2015))

Rechtsstreit
Wird energieeffizientes Bauen mit hohen Gebühren bestraft? Fall aus Sörenberg landet vor Bundesgericht

Julian Spörri und Sandro Renggli 27.05.2022
Die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie empfiehlt Kinder unter sechs Jahren gegen Masern zu impfen. (Nana do Carmo)

Gesundheit
Achtung, Masern! Die Kinder- und Kantonsärzte rufen zur Impfung ukrainischer Kinder auf

Kari Kälin 26.05.2022
Luzern
Mehr aus Luzern
Ariane Brun war 10 Jahre SBBV-Präsidentin. (Bild: Manuela Jans-Koch (Grosswangen, 10. März 2022))

Interview
Verbands-Präsidentin: «Beim Stichwort Brassband Bürgermusik Luzern denke ich zuerst an Europameister»

Ariane Brun (55) aus Grosswangen war sechzehn Jahre im Vorstand des Schweizerischen Brass Band Verbands, zehn Jahre als Präsidentin. Im März 2022 trat sie zurück. Die Erfolge der BML erlebte sie hautnah, blieb aber immer neutral – mit einer Ausnahme.
Roger Rüegger 28.05.2022
Kevin Bucher (vorne) und sein Vater Benno Bucher bringen mit einer selbst konstruierten Maschine Getreidekörner zum Keimen. Im Hintergrund: Janine Bucher. (Bild: Nadia Schärli (Büron, 11. Mai 2022))

Büron
Familienunternehmen lässt Getreide keimen – und setzt damit auf einen neuen Trend

Susanne Balli 28.05.2022
Parade am O-iO 2018. (Bild: PD)

Obwalden
Die Oldtimer erobern wieder Sarnen und Beromünster

Philipp Unterschütz 28.05.2022
Die Remimag-Geschäftsleiter Bastian (links) und Florian Eltschinger im Restaurant Anker in Luzern. (Bild: Pius Amrein, 23. Mai 2022)

Zentralschweiz
War’s das mit der Zimmerstunde? Gastrobetriebe wie die Remimag setzen auf Viertagewoche

Christopher Gilb 27.05.2022
Der ICT-Campus in einem Gebäude der CSS-Versicherung in Luzern bei der Eröffnung. (Bild: Jakob Ineichen (Luzern, 26. Juni 2021))

Luzern
Förderangebot boomt: Zentralschweizer Informatik-Campus zieht immer mehr Kinder an

Alexander von Däniken 27.05.2022

Zentralschweiz

Mehr
  • Luzern

  • Zug

  • Nidwalden

  • Obwalden

  • Uri

  • Schwyz

  • Freiamt

Die Rotenfluebahn soll auch in Zukunft fahren, ein Rettungsplan liegt vor. (Bild: Erhard Gick)

Schwyz
«Es gab keine andere Lösung als eine Sanierung»: Kanton hilft beim Massnahmenplan der Rotenfluebahn mit

Der Schwyzer Volkswirtschaftsdirektor Andreas Barraud erklärt, warum der Kanton beim Massnahmenplan der Rotenfluebahn mithilft.
Flurina Valsecchi 28.05.2022
Das Kreuz auf dem Emmetfeld bei Hägglingen erinnert an das schicksalhafte Gefecht der Zuger und Freiämter gegen die Franzosen. (Bild: Andreas Faessler (26. Mai 2022))

Serie «Hingeschaut»
Wie sähe die Landkarte aus, wenn die Zuger hier gesiegt hätten?

Andreas Faessler 27.05.2022
Raser tappt innert Kürze gleich zweimal in Radarfalle und wird vorläufig in Haft genommen

Stalden
Raser tappt innert Kürze gleich zweimal in Radarfalle und wird vorläufig in Haft genommen

27.05.2022

Schweiz & Welt

Mehr
  • Schweiz

  • International

  • Wirtschaft

  • Ukraine-Krieg

Ihn hat sie bereits abgehängt: Giorgia Meloni (rechts), Chefin der Fratelli d'Italia, mit Matteo Salvini. (Riccardo Antimiani / EPA)

Italien
Postfaschisten in Umfragen erstmals stärkste Kraft: Giorgia Melonis Marsch auf Rom

Hundert Jahre nach Benito Mussolinis Machtübernahme 1922 führt mit den Fratelli d’Italia nun erstmals eine postfaschistische Gruppierung in landesweiten Umfragen.
Dominik Straub, Rom 28.05.2022
Das Gesundheitswesen krankt, vor allem die hohen Kosten sind vielen Politikerinnen und Politikern ein Ärger. (Martin Ruetschi / Keystone)

Gesundheit
Zu teuer! Das Parlament entscheidet über zwei Initiativen, welche die Prämienzahler entlasten sollen

Anna Wanner 28.05.2022
Die drei EVP-Nationalratsmitglieder (von links): Marianne Streiff-Feller (EVP-Präsidentin von 2014 bis 2021), Nik Gugger (Vizepräsident) und Lilian Studer (Präsidentin). (EVP)

Parteien
Weniger Religion, mehr Ethik: Die EVP will sich vom «Evangelischen» emanzipieren

Othmar von Matt 28.05.2022
WEF-Zeit ist Wucher-Zeit in Davos. (Fotolia)

Paradeplatz
Der 10-Franken-Espresso in Davos, das Swissair-Comeback in Berlin – und modische Pläne am Flughafen Zürich

SaW-Redaktion 28.05.2022
Für Menschen, die ein Alkoholproblem haben, sei die Migros wichtig, sagen Gegner der Abschaffung des Alkoholverbots. (Alessandro Della Valle /Keystone)

Alkoholfrage
«Wichtig für alkoholkranke Menschen»: Warum sich eine Partei in die Migros-Abstimmung einmischt

Maja Briner 28.05.2022
Steven McCraw, Chef der texanischen Sicherheitsbehörde DPS, informierte am Freitag erstmals über den genauen Verlauf des Amoklaufs in einer Primarschule in der Provinzstadt Uvalde. (Wong Maye-E / AP)

Blutbad in Texas
Der Einsatzleiter der Polizei in Uvalde machte einen fatalen Fehler: Er glaubte, alle Kinder seien bereits tot

Renzo Ruf, Washington 27.05.2022
Zu Putins Bündnis gehören die Präsidenten von Armenien, Weissrussland, Kirgistan, Kasachstan und Tadschikistan. (Bild: Keystone)

Wochenkommentar
Die wahren neuen Faschisten sitzen in Moskau, nicht in der Ukraine

Julian Schütt 27.05.2022
Der grosse Ansturm ist vorbei: Derzeit lassen sich nur noch wenige impfen. (Bild: Andrea Tina Stalder)

Corona
«Die Menge ist völlig überrissen»: Jeder und jede könnte sich dieses Jahr vier Mal gegen Covid impfen lassen

Maja Briner 27.05.2022
Kreuze erinnern in Uvalde (Texas) an die insgesamt 21 Opfer des Massakers in der Robb Elementary School in der Provinzstadt. (Jae C. Hong / AP)

Blutbad in Texas
Ändert sich nach dem Massaker an 19 Viertklässlern endlich etwas in Amerika? Was dafür spricht – und was dagegen

Renzo Ruf, Washington 27.05.2022

Sport

Mehr
  • FC Luzern

  • EVZ

  • Regionalsport

  • Regio Fussball

  • Liveticker & Resultate

FCL-Mittelfeldspieler Marvin Schulz (links) im Kampf um den Ball gegen Schaffhausen-Innenverteidiger Serge Müller. (Bild: Martin Meienberger / Freshfocus (Schaffhausen, 26. Mai 2022))

Barrage-Rückspiel
Mario Frick fordert im alles entscheidenden «Final» einen solidarischen Auftritt des FCL

Im Barrage-Rückspiel zwischen dem FC Luzern und FC Schaffhausen vom Sonntag (16.30 Uhr) geht es um den Platz in der Super League. Das Hinspiel in der Ostschweiz endete 2:2. Der Sieger im zweiten Match gewinnt die Ausmarchung.
Daniel Wyrsch 28.05.2022
Sven Schurtenberger hat schon drei Känze gewonnen in dieser Saison. (Urs Flüeler/Keystone)

Luzerner Kantonalschwingfest
Die beiden Platzhirsche: Sven Schurtenberger und Joel Wicki sind die Topfavoriten in Rothenburg

Claudio Zanini 28.05.2022
FC Luzern

FC Luzern

Mehr erfahren

LEICHTATHLETIK
Nidwaldner Läuferin Julia Niederberger sichert sich Sonderbonus

Jörg Greb 28.05.2022

EISHOCKEY
Nationaltrainer Patrick Fischer glaubt nicht an Komplexe

Klaus Zaugg, Helsinki 28.05.2022

Fussball
Von 24 Millionen auf zwei Milliarden Preisgeld: Die Champions League, Erfolgsgeschichte und Ungleichmacherin

Dominic Wirth 28.05.2022

French Open
Jil Teichmann gewinnt 3:18-Stunden-Spiel gegen Azarenka und steht im Paris-Achtelfinal

Simon Häring, Paris 27.05.2022

Leben & Kultur

Mehr
  • Ratgeber

  • Essen & Trinken

  • Auto

  • Digital

  • Gesundheit

  • Forschung & Technik

  • Kultur

Solothurner Literaturtage
Beim Podiumsgespräch zum Thema «Erinnerung» stand die Zuhörerschaft Schlange bis zum Klosterplatz

Fränzi Zwahlen 27.05.2022
Joya Marleen ist von den Pop-Klassikern geprägt.

Interview
Joya Marleen ist der Shooting-Star des Schweizer Pop: Doch zuerst singt sie an der Maturaprüfung die Rosenarie von Mozart

Stefan Künzli 27.05.2022
Superman persönlich ist ein Nerd. (Keystone)

Vorurteil und Realität
Fantasy Basel: (K)eine Versammlung von Nerds

Nadja Zeindler 28.05.2022
Die Schweiz hat noch nie so viele Konzerte erlebt: Dieser Sommer spielt verrückt und das Publikum macht mit

Musikfestivals
Die Schweiz hat noch nie so viele Konzerte erlebt: Dieser Sommer spielt verrückt und das Publikum macht mit

Stefan Künzli 28.05.2022
Miniröcke werden in unsere Gesellschaft nur von Frauen getragen. (Walter Schwager)

«Jung & Alt»-Kolumne
Warum eigentlich nicht mal Minirock für den Mann?

Samantha Zaugg 28.05.2022
Winzer Harald Cropt zeigt die verschiedenen Traubensorten. (Dominic Kobelt)

Villars/Ollon
Feuriger Käse, ringende Winzer und salziges Caramel – was es in den Waadtländer Alpen zu entdecken gibt

Dominic Kobelt 28.05.2022

Kommentare

Mehr

Krieg in der Ukraine
Das ist die Aussage der Woche – und darum betrifft ihr Inhalt uns alle

Patrik Müller 28.05.2022

Kommentar
«Chefsache»: Der Ägerisee gehört den Amerikanern – und das ist ein Problem

Harry Ziegler 28.05.2022

Essay
Der Krieg ist weit entfernt – doch was tun, wenn er zu uns kommt?

Alain Claude Sulzer* 28.05.2022

Knellipedia-Kolumne
Leser fragt, Wissensredaktor antwortet: Stimmt die Redensart «fleissig wie eine Biene» eigentlich?

Bruno Knellwolf 28.05.2022

Viren
Affenpocken: Die Angst geht um in Europa – doch Panik ist fehl am Platz

Bruno Knellwolf 27.05.2022
Zentralschweizer Quiz
LZ-Quiz #115: Wie gut kennen Sie das Liniennetz der VBL?

Wissen
LZ-Quiz #115: Wie gut kennen Sie das Liniennetz der VBL?

Silvio Frei 23.05.2022

Wissen
LZ-Quiz #114: Wie gut kennen Sie sich mit Festivals in der Zentralschweiz aus?

Zeline Odermatt 16.05.2022

Wissen
LZ-Quiz #113: Frühling in der Zentralschweiz – Wo befinden wir uns auf diesen Bildern?

Ernst Zimmerli 09.05.2022
Essen und Trinken
So soll der neue «Schützen» in Unterägeri dereinst aussehen. (Visualisierung: PD)

Unterägeri
«Haseguetnacht» – so soll das neue Restaurant im Schützen aussehen

Carmen Rogenmoser 24.05.2022

Swiss Guest Award
Stanser «Engel» gehört zu den 50 besten Schweizer Restaurants

Matthias Piazza 24.05.2022

Raymond Hunziker
Neuer oberster Zentralschweizer Hotelier: «Ich sitze nicht gern im Beifahrersitz»

Interview: Roman Hodel 23.05.2022
Ratgeber
Monika Neidhart (Bild: Luzerner Zeitung)

Ratgeber
Wie gut haltbar sind gekochte Essensreste?

Monika Neidhart* 27.05.2022

Arbeitsrecht
Sackgeld aufbessern in den Pfingstferien: Das müssen Eltern über die Ferienjobs ihrer Kinder wissen

Sheila Eggmann 25.05.2022

Ratgeber
Müssen wir für unsere Tochter nach ihrer Matura weiterhin Unterhalt zahlen?

MLaw. Angela John* 24.05.2022

Entdecken

Mehr

Coronavirus
Besuche für Senioren, Masken für Erstklässler? So will der Kanton Luzern die nächste Welle meistern

Christian Glaus 27.05.2022
Die Zwillingsmädchen Charline Grossen (links im Bild) und Lisa Grossen (rechts im Bild) aus Beckenried zählen zu den talentiertesten Fussballerinnen ihres Jahrgangs. (Bild: Pius Amrein (Stans, 9. Mai 2022))

Nidwalden
Diese Zwillinge teilen sich ein Talent – und legen den Grundstein für eine Profikarriere

Manuel Kaufmann 26.05.2022
Die roten Triebwagen aus den 30ern verkehren in der letzen Sommersaions, dannach werden nur noch die neuen von Stadler Rail in Betrieb sein (Fahrzeug ganz hinten). (Bild: Robert Hess (Alpnachstad, 7. Juni 2021))

Letzte Saison
«Wir werden die historischen Triebwagen am Pilatus nochmals in vollen Zügen geniessen»

Martin Messmer 25.05.2022
Elias Bauer holte bei der Schweizer Informatikolympiade Gold. (Bild: PD)

Stansstad
«Wenn ich gut bin, dann umso besser»: 15-jähriger Füriger holt Goldmedaille an der nationalen Informatikolympiade

Kristina Gysi 25.05.2022
Abschiedskonzert des Pianisten David Helfgott. Bekannt wurde er nebst seinem Klavierspiel durch seine schizoaffektiven Störungen. Im Bild gibt Helfgott ein Solokonzert auf der Bühne des KKL in Luzern. (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 23. Mai 2022))

Klassik
Das verlorene Genie gibt im KKL seinen Abschied: Wie eine dramatische Karriere in Luzern zu Ende geht

Roman Kühne 24.05.2022

Agenda

Mehr

Öffentliche Kurzführung Hölloch

Führungen Muotathal / 28.05.2022, 10:00 - 12:00 Uhr

Hölloch Parcours

Führungen Muotathal / 28.05.2022, 13:00 - 16:30 Uhr

Der Zauber von Oz

Volkstheater Malters / 28.05.2022, 19:30 Uhr

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.