Nach Indiskretionen «Das Problem sind Politiker, die die Klappe nicht halten wollen»: So reagieren Parlamentarier auf heikle Forderungen von Ständerat Caroni Der FDP-Ständerat Andrea Caroni hat heikle Forderungen gestellt. Er verlangt, dass bei Personalfragen Parlamentarier überwacht werden sollen und der Quellenschutz von Journalisten ausgehebelt wird. Nun wird Kritik laut. Nina Fargahivor 3 Stunden
Corona-Newsticker Zahlen stagnieren: BAG meldet 1130 Neuinfektionen und 16 Tote ++ «Die Situation ist weiterhin äusserst fragil» Online-Redaktionvor 43 Minuten
Staatsgelder Michael Töngi: «Wenn wir die Demokratie aufrechterhalten wollen, braucht es Qualitätsjournalismus» Niels Jost02.03.2021
Nach Corona Ladensterben und Bauboom auf dem Land: So verändert Corona die Schweiz Peter Walthard02.03.2021
FC Luzern Lange Pause für Marvin Schulz – Christian Schwegler hingegen nur leicht verletzt vor 3 Stunden
Therapie Eine Engelbergerin propagiert Humor als therapeutisches Mittel in Coronazeiten: «Es kann den Weg frei machen» Romano Cuonzvor 4 Stunden
Firmen mit Fehlern Zug ist Spitzenreiter bei Konkursen, die durch den Kanton ausgelöst werden – sind die vielen Briefkastenfirmen der Grund? Zoe Gwerder02.03.2021
EISHOCKEY 16 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz: Sechs Gründe, warum der EV Zug die Liga dominiert Philipp Zurfluh02.03.2021
Abstimmung «Möglichst schnell» eine staatliche Lösung: Das sind die Pläne der E-ID-Gegner bei einem Nein Othmar von Matt02.03.2021
FC Basel Bezeichnend für die aktuelle Gemengelage: FCB-Präsident Reto Baumgartner erfährt aus den Medien von Stocker und Centricus Jakob Webervor 4 Stunden
Andrea Caroni Parlamentarier abhören, Quellenschutz von Journalisten aufheben? Happige Forderungen nach Indiskretionen Nina Fargahi02.03.2021
Medienförderung «Ohne Subventionen geht es nicht mehr»: So hart kämpfen Zentralschweizer Zeitungen gegen sinkende Leserzahlen Niels Jost02.03.2021
Aus natürlichen Zutaten Ein Schluck Heimat: Der Durstlöscher «Zämä» soll den Getränkemarkt erobern Kristina Gysi02.03.2021
Verhüllungsverbot Ein Zuger Muslim zur Abstimmungsvorlage: «Und was kommt als Nächstes?» Andreas Faessler02.03.2021
Kunst «Ich habe mich nie Künstlerin genannt»: Diese Frau experimentiert gerne mit Gold, Silber und Kupfer Susanne Holz02.03.2021
Reportage Lange Schlangen und strahlende Kinderaugen: So lief der erste Tag nach den Wiedereröffnungen in der Region Luzern ab Philipp Wolf01.03.2021 Aktualisiert
Massenkündigung Schock im Block beim Emmen Center: Alle 57 Mieterinnen und Mieter müssen raus Roman Hodel01.03.2021
Reportage In Nid- und Obwalden sind die Läden wieder offen – die ersten Kunden standen um 8.15 Uhr vor der Tür Anian Heierli01.03.2021
Stadt Luzern «Gesittet abgelaufen»: Unbewilligte Demo mit 350 Teilnehmern bleibt ohne Konsequenzen In der Stadt Luzern haben am Montagabend 350 Personen an einer unbewilligten Kundgebung teilgenommen. Die Polizei begleitete den Marsch, einschreiten musste sie nicht. Christian Glausvor 11 Minuten
Coronavirus In Luzern dürfen Prostituierte weiterhin nicht arbeiten – nun protestiert der Verein Lisa Sandra Monika Zieglervor 28 Minuten
Luzerner Kriminalgericht Brasilianerin überfällt Prostituierte im Ibach – trotzdem darf sie in der Schweiz bleiben Sandra Monika Zieglervor 41 Minuten
Trinkwasserversorgung 7 Millionen Franken für neue Wasserleitungen in Emmen Beatrice Vogelvor 37 Minuten
Corona Kanton Luzern entzieht Ebikoner Arzt die Bewilligung – rund 350 Personen an unbewilligter Demo in der Stadt Luzern Die Gesundheitsdirektion des Kantons Luzern hat dem Arzt aus Ebikon die Bewilligung temporär entzogen. Mit einer Solidaritätsaktion waren am Montagabend an einer unbewilligten Demonstration rund um die Luzerner Altstadt etwa 350 Personen unterwegs. Pascal Studer01.03.2021 Aktualisiert
Wissen LZ-Quiz #47: Sagen, Geografie, Besiedlung: Wie viel wissen Sie über den Pilatus? Zéline Odermatt01.03.2021
Corona Covid-19-Impfaktion in den Nidwaldner Altersheimen ist abgeschlossen – doch es fehlt an Nachschub Florian Arnold und Ernst Zimmerli01.03.2021 Aktualisiert
IMPFSTOFFE Österreich und Dänemark wollen Deal mit Israel – Osteuropa kauft bei den Russen: Die europäische Impfallianz bröckelt Während in Ost- und Zentraleuropa zunehmend russische und chinesische Vakzine bestellt werden, will Österreichs Kanzler Kurz und die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sich mit Israel zusammentun. Remo Hess aus Brüsselvor 2 Minuten
Gleichstellung Null Wirkung! In Schweizer Grossfirmen ist der Frauenanteil bei Top-Kadern kaum gestiegen vor 4 Stunden
Attila Hildmann Die gefährliche Radikalisierung des einstigen «Vegan-Königs» Christoph Reichmuth01.03.2021
Ladenöffnungen Endlich wieder Shoppen! Warteschlangen oder spärlich besuchte Gassen – so sehen am Montag die Schweizer Städte aus Gabriela Jordan01.03.2021
Amerika Wenn selbst Gouverneur Cuomo glaubt, er müsse sich entschuldigen, dann ist die Lage ernst Renzo Ruf aus Washington01.03.2021
Michael Gorbatschow Im Westen verehrt und in Russland beschimpft: Der Mann mit dem markanten Feuermal wird 90 Inna Hartwich aus Moskau02.03.2021
Jagdgesetz Das Parlament kommt bei der Wolfs-Frage nicht vom Fleck - die Bergkantone sind erbost Dominic Wirth02.03.2021
Handball Leah Stutz: Ein Zuger Energiebündel im Vollgasmodus LK Zug-Spielgestalterin Leah Stutz will endlich einen Pokal gewinnen. Doch zuvor soll am Mittwoch (20.00) ein Derbysieg gegen Spono her. Ernesto Piazzavor 4 Minuten
FCB-Machtkampf Eine verpasste Chance für Ciriaco Sforza –doch sagt der FCB-Trainer: «Ich spüre das Vertrauen meiner Spieler» Etienne Wuilleminvor 21 Minuten
FC Basel Diese Zahlen beweisen: Ohne Captain Valentin Stocker fehlt dem FCB eine zuverlässige Waffe Jakob Webervor 24 Minuten
Sport-Ticker Norwegerin Johaug holt 12. Titel an Nordisch-WM +++ Ex-Barça-Präsident wieder auf freiem Fuss +++ Schalke und Bielefeld finden neue Trainer Sportredaktion CH Media02.03.2021 Aktualisiert
CHALLENGE-LEAGUE-FUSSBALL Muss sich der Kriens-Präsident nach dem Spiel gegen Schaffhausen rasieren? Turi Bucher02.03.2021
Coronakrise Selbst wenn die Taskforce einen Maulkorb bekäme: Die Wissenschaft behält ihre Stimme Sabine Kuster02.03.2021
Schweizer Musikschaffende Christoph Trummer: «Ich bin einer der günstigsten Lobbyisten der Schweiz» Interview: Stefan Künzli02.03.2021
Tatort Gestreckte Schokolade mit wenig Süsse: So beurteilen die Deutschen den Zürcher «Tatort» «Schoggiläbe» Julia Stephan01.03.2021
Prämenstruelles Syndrom Schlechte Laune kennen alle – aber manche Frauen stehen einmal im Monat sozusagen am Rand des Abgrunds Diana Hagmann-Bula und Sabine Kuster28.02.2021
Kommentar Bewilligungsentzug für Luzerner Arzt: Die Quittung für Regelverstösse Dominik Weingartner01.03.2021
FC Basel Offenheit wird bestraft: Der Rausschmiss von Valentin Stocker bringt Fans zur Weissglut Jakob Weber01.03.2021
Leitartikel Eine Änderung des Steuergesetzes bewirkt mehr als nur das Schrauben am Steuerfuss Harry Ziegler01.03.2021
Kommentar Gefragter denn je: Die Forderung nach einem Maulkorb für die Corona-Taskforce ist absurd Roman Schenkel28.02.2021
Gastkommentar Burka-Verbots-Initiative: Intellekt und politische Sympathie helfen da nicht viel Esther Girsberger01.03.2021
Karte Sonntagsspaziergang mit Kaffee und Kuchen: Die grosse Übersicht über die offenen Beizen in der Region Luzern Robert Knobel27.02.2021
Venedig Dieses Caffè hatte 300 Jahre lang ununterbrochen geöffnet - dann kam das Coronavirus Sascha Rettig28.02.2021
Getestet Raus aus dem Schatten des Homeoffice: Diese Ringleuchte sorgt für einen tollen Teint Sabine Kuster27.02.2021
Interview Bewegungsexperte warnt vor Übergewicht durch Home Office – und wir sagen, was Sie dagegen tun können Interview: Rainer Sommerhalder02.03.2021
Porträt «Ich wollte nie wechseln»: Emmer Elektroinstallateur wird pensioniert – nach 47 Jahren im gleichen Betrieb Julian Spörri01.03.2021
Das andere Interview Was für ein Schlitten – bei Rohrers hobelt die ganze Familie Roger Rüegger28.02.2021