Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente

Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 14°-2°
FDP-Ständerat Andrea Caroni ist bereit, Tabus zu brechen. (Bild: Peter Klaunzer/Keystone)

Nach Indiskretionen
«Das Problem sind Politiker, die die Klappe nicht halten wollen»: So reagieren Parlamentarier auf heikle Forderungen von Ständerat Caroni

Der FDP-Ständerat Andrea Caroni hat heikle Forderungen gestellt. Er verlangt, dass bei Personalfragen Parlamentarier überwacht werden sollen und der Quellenschutz von Journalisten ausgehebelt wird. Nun wird Kritik laut.
Nina Fargahivor 3 Stunden
Nora Kronig, Vizedirektorin BAG und Leiterin Abteilung Internationales BAG, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am Dienstag, 12. Januar 2021 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Corona-Newsticker
Zahlen stagnieren: BAG meldet 1130 Neuinfektionen und 16 Tote ++ «Die Situation ist weiterhin äusserst fragil»

Online-Redaktionvor 43 Minuten
Der Krienser Grüne-Nationalrat Michael Töngi ist Präsident der Kommission Verkehr und Fernmeldewesen. (Bild: Alessandro Della Valle/Keystone)

Staatsgelder
Michael Töngi: «Wenn wir die Demokratie aufrechterhalten wollen, braucht es Qualitätsjournalismus»

Niels Jost02.03.2021
Von Home Office und Online-Shopping näher ans Zentrum gerückt: Region Egerkingen im Kanton Solothurn. (Keystone)

Nach Corona
Ladensterben und Bauboom auf dem Land: So verändert Corona die Schweiz

Peter Walthard02.03.2021
Filip Ugrinic kümmert sich um den verletzten Marvin Schulz beim Spiel gegen den BSC YB. (Bild: Martin Meienberger/ Freshfocus)

FC Luzern
Lange Pause für Marvin Schulz – Christian Schwegler hingegen nur leicht verletzt

vor 3 Stunden
Mirjam Christen (Bild: PD)

Therapie
Eine Engelbergerin propagiert Humor als therapeutisches Mittel in Coronazeiten: «Es kann den Weg frei machen»

Romano Cuonzvor 4 Stunden
Das Kantonsspital Zug. Symbolbilder. (Bild: Jakob Ineichen (06.11.2020)) Die Bilder habe ich im Auftrag der Zuger Zeitung fotografiert. Nutzung durch Dritte ist nicht erlaubt/nur in Ruecksprache mit der Zeitung oder dem Fotografen erlaubt. (Jakob Ineichen / Luzerner Zeitung)

Pandemie
Mitarbeitende des Zuger Kantonsspitals erhalten Coronabonus

vor 3 Stunden
Derzeit publiziert das Konkursamt auf seiner Website gleich zwei Firmen, die wegen Organisationsmängeln aufgelöst werden. (Bild: Screenshot Konkursamt Zug, 25. Februar 2021)

Firmen mit Fehlern
Zug ist Spitzenreiter bei Konkursen, die durch den Kanton ausgelöst werden – sind die vielen Briefkastenfirmen der Grund?

Zoe Gwerder02.03.2021
Die Frau bleibt mehrheitlich beim Kind und arbeitet 50 Prozent, der Mann im Idealfall 80 Prozent. Das empfinden die meisten Schweizer Frauen als Idealfall. (Bild: Getty)

Umfrage
Was sich Schweizer Frauen wünschen, ist voller Widersprüche

Katja Fischer De Santi02.03.2021
Jubelt der EV Zug am Dienstagabend gegen den HC Ambri-Piotta zum achten Mal in Serie?

EISHOCKEY
16 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz: Sechs Gründe, warum der EV Zug die Liga dominiert

Philipp Zurfluh02.03.2021
Wird die Identitätskarte mit biometrischem Chip zur neuen E-ID? (Britta Gut)

Abstimmung
«Möglichst schnell» eine staatliche Lösung: Das sind die Pläne der E-ID-Gegner bei einem Nein

Othmar von Matt02.03.2021
FCB-Vereinspräsident Reto Baumgartner fordert, dass die Weichen für die kommende Saison jetzt gestellt werden müssen. (Freshfocus)

FC Basel
Bezeichnend für die aktuelle Gemengelage: FCB-Präsident Reto Baumgartner erfährt aus den Medien von Stocker und Centricus

Jakob Webervor 4 Stunden
Ständerat Caroni nimmt kein Blatt vor den Mund. (Bild: Keystone)

Andrea Caroni
Parlamentarier abhören, Quellenschutz von Journalisten aufheben? Happige Forderungen nach Indiskretionen

Nina Fargahi02.03.2021
Alles zum Coronavirus
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

CoronaKrise
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

01.03.2021 Aktualisiert

Das Beste von abo+ Mehr Das Beste von abo+

Die Zustellung der gedruckten Zeitung soll stärker subventioniert werden. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 1. März 2021))

Medienförderung
«Ohne Subventionen geht es nicht mehr»: So hart kämpfen Zentralschweizer Zeitungen gegen sinkende Leserzahlen

Niels Jost02.03.2021
Zämä ist ein aktivierendes Erfrischungsgetränk mit natürlichen Schweizer Rohstoffen. (Bild: Tino Scherer (tsp))

Aus natürlichen Zutaten
Ein Schluck Heimat: Der Durstlöscher «Zämä» soll den Getränkemarkt erobern

Kristina Gysi02.03.2021
«Was kommt als Nächstes?»: Der Zuger Dilaver Cicek hat kaum Verständnis für die Initiative. (Bild: Maria Schmid (Zug, 1. März 2021))

Verhüllungsverbot
Ein Zuger Muslim zur Abstimmungsvorlage: «Und was kommt als Nächstes?»

Andreas Faessler02.03.2021
Anna Maria Kupper und ihr Werk: eine Rückschau in Buchform. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 24. Februar 2021))

Kunst
«Ich habe mich nie Künstlerin genannt»: Diese Frau experimentiert gerne mit Gold, Silber und Kupfer

Susanne Holz02.03.2021
Die eintretenden Kundinnen und Kunden werden herzlich begrüsst. (Bild: Pius Amrein  (Rothenburg, 1. März 2021))

Reportage
Lange Schlangen und strahlende Kinderaugen: So lief der erste Tag nach den Wiedereröffnungen in der Region Luzern ab

Philipp Wolf01.03.2021 Aktualisiert
Blenda und Agon Berisha mit ihren Kindern Leandra und Lorian auf einem Laubengang des Wohn- und Bürohauses. (Bild: hor (26. Februar 2021))

Massenkündigung
Schock im Block beim Emmen Center: Alle 57 Mieterinnen und Mieter müssen raus

Roman Hodel01.03.2021
Christoph Blaettler präsentiert einen Trekkingschuh. Seine Kunden wollen jetzt Produkte für warmes Wetter. (Bild: Anian Heierli (Stans, 1. März 2021))

Reportage
In Nid- und Obwalden sind die Läden wieder offen – die ersten Kunden standen um 8.15 Uhr vor der Tür

Anian Heierli01.03.2021
Luzern
Mehr aus Luzern
350 Personen demonstrieren in der Stadt Luzern für den Ebikoner Arzt, der seine Berufsausübungsbewilligung abgeben muss. (Bild: Urs Flüeler/Keystone (1. März 2021))

Stadt Luzern
«Gesittet abgelaufen»: Unbewilligte Demo mit 350 Teilnehmern bleibt ohne Konsequenzen

In der Stadt Luzern haben am Montagabend 350 Personen an einer unbewilligten Kundgebung teilgenommen. Die Polizei begleitete den Marsch, einschreiten musste sie nicht.
Christian Glausvor 11 Minuten
Birgitte Snefstrup, Geschäftsleiterin des Vereins Lisa. (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 1. März 2021))

Coronavirus
In Luzern dürfen Prostituierte weiterhin nicht arbeiten – nun protestiert der Verein Lisa

Sandra Monika Zieglervor 28 Minuten
Brasilianerin überfällt Prostituierte im Ibach – trotzdem darf sie in der Schweiz bleiben

Luzerner Kriminalgericht
Brasilianerin überfällt Prostituierte im Ibach – trotzdem darf sie in der Schweiz bleiben

Sandra Monika Zieglervor 41 Minuten
Blick ins Grundwasserpumpwerk Schiltwald. (Bild: Pius Amrein (Emmen, 1. Mai 2018))

Trinkwasserversorgung
7 Millionen Franken für neue Wasserleitungen in Emmen

Beatrice Vogelvor 37 Minuten
Coronavirus im Kanton Luzern

Thema
Coronavirus im Kanton Luzern

mehr lesen

Zentralschweiz Mehr Zentralschweiz

Der Menschenzug über der Seebrücke beim Start der Demonstration. (Bild: Luzerner Zeitung)

Corona
Kanton Luzern entzieht Ebikoner Arzt die Bewilligung – rund 350 Personen an unbewilligter Demo in der Stadt Luzern

Die Gesundheitsdirektion des Kantons Luzern hat dem Arzt aus Ebikon die Bewilligung temporär entzogen. Mit einer Solidaritätsaktion waren am Montagabend an einer unbewilligten Demonstration rund um die Luzerner Altstadt etwa 350 Personen unterwegs.
Pascal Studer01.03.2021 Aktualisiert
LZ-Quiz #47: Sagen, Geografie, Besiedlung: Wie viel wissen Sie über den Pilatus?

Wissen
LZ-Quiz #47: Sagen, Geografie, Besiedlung: Wie viel wissen Sie über den Pilatus?

Zéline Odermatt01.03.2021
Covid-19-Impfaktion in den Nidwaldner Altersheimen ist abgeschlossen – doch es fehlt an Nachschub

Corona
Covid-19-Impfaktion in den Nidwaldner Altersheimen ist abgeschlossen – doch es fehlt an Nachschub

Florian Arnold und Ernst Zimmerli01.03.2021 Aktualisiert

Schweiz & Welt Mehr Schweiz & Welt

Sebastian Kurz (links) auf Besuch bei Benjamin Netanyahu in Jerusalem, Juni 2018. (Keystone)

IMPFSTOFFE
Österreich und Dänemark wollen Deal mit Israel – Osteuropa kauft bei den Russen: Die europäische Impfallianz bröckelt

Während in Ost- und Zentraleuropa zunehmend russische und chinesische Vakzine bestellt werden, will Österreichs Kanzler Kurz und die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sich mit Israel zusammentun.
Remo Hess aus Brüsselvor 2 Minuten
Schutzmassnahmen schützen nicht vor Ansteckung: Aerosole verbreiten das Virus in geschlossenen Räumen über grosse Distanzen. (Symbolbild) (Keystone)

Corona
Anderer Ansatz: Neue Schweizer App warnt vor Aerosolen

vor 4 Stunden
Will wegen der Virusmutation und stagnierenden Infektionszahlen den Lockdown verlängern: Kanzlerin Angela Merkel. (Christian Marquardt / 25 Februar 20201 EPA)

Deutschland
Merkel will Lockdown bis zu Osterferien

Christoph Reichmuthvor 3 Stunden
Frauen bleiben in Chefetagen in der Minderheit. Besonders in der Schweiz, und da besonders bei grossen Firmen. (Symbolbild) (Keystone)

Gleichstellung
Null Wirkung! In Schweizer Grossfirmen ist der Frauenanteil bei Top-Kadern kaum gestiegen

vor 4 Stunden
Berlin: Vegan-Koch Attila Hildmann spricht vor der russischen Botschaft in Unter den Linden bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen. (Keystone)

Attila Hildmann
Die gefährliche Radikalisierung des einstigen «Vegan-Königs»

Christoph Reichmuth01.03.2021
Endlich wieder Shoppen! Warteschlangen oder spärlich besuchte Gassen – so sehen am Montag die Schweizer Städte aus

Ladenöffnungen
Endlich wieder Shoppen! Warteschlangen oder spärlich besuchte Gassen – so sehen am Montag die Schweizer Städte aus

Gabriela Jordan01.03.2021
Andrew Cuomo, Gouverneur des Bundesstaates New York, spricht auf einer Pressekonferenz. (Foto: Keystone)

Amerika
Wenn selbst Gouverneur Cuomo glaubt, er müsse sich entschuldigen, dann ist die Lage ernst

Renzo Ruf aus Washington01.03.2021
Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Präsident der Sowjetunion: Michail Gorbatschow wird an diesem Dienstag 90 Jahre alt. Im Hintergrund: ein Gemälde seiner verstorbenen Ehefrau Raissa Gorbatschowa. (Hans-Juergen Burkard/Laif / laif)

Michael Gorbatschow
Im Westen verehrt und in Russland beschimpft: Der Mann mit dem markanten Feuermal wird 90

Inna Hartwich aus Moskau02.03.2021
Der Wolf treibt die Bergkantone weiter um. (Marco Schmidt / KEYSTONE)

Jagdgesetz
Das Parlament kommt bei der Wolfs-Frage nicht vom Fleck - die Bergkantone sind erbost

Dominic Wirth02.03.2021

Sport Mehr Sport

  • FC Luzern
  • EVZ
  • Liveticker & Resultate
Leah Stutz: Ein Zuger Energiebündel im Vollgasmodus

Handball
Leah Stutz: Ein Zuger Energiebündel im Vollgasmodus

LK Zug-Spielgestalterin Leah Stutz will endlich einen Pokal gewinnen. Doch zuvor soll am Mittwoch (20.00) ein Derbysieg gegen Spono her.
Ernesto Piazzavor 4 Minuten
Der alte Schweizer Wachs-Truck der Schweizer Langläufer kam punkto Grösse nicht an jenen der Norweger (rechts) heran. Nun hat man sich aufmunitioniert. (Rainer Sommerhalder / SPO)

Kolumne Langlauf-WM
Auch an der Loipe stellt sich die Frage: Wer hat den Grösseren?

vor 6 Minuten
FC Luzern

FC Luzern

Mehr erfahren
FCB-Trainer Ciriaco Sforza wirkt ratlos. (Christian Merz / KEYSTONE)

FCB-Machtkampf
Eine verpasste Chance für Ciriaco Sforza –doch sagt der FCB-Trainer: «Ich spüre das Vertrauen meiner Spieler»

Etienne Wuilleminvor 21 Minuten
Valentin Stocker war in dieser Saison an zehn FCB-Toren direkt beteiligt. (Freshfocus)

FC Basel
Diese Zahlen beweisen: Ohne Captain Valentin Stocker fehlt dem FCB eine zuverlässige Waffe

Jakob Webervor 24 Minuten
Stan Wawrinka verliert gegen Marton Fucsovics. (Keystone)

Sport-Ticker
Norwegerin Johaug holt 12. Titel an Nordisch-WM +++ Ex-Barça-Präsident wieder auf freiem Fuss +++ Schalke und Bielefeld finden neue Trainer

Sportredaktion CH Media02.03.2021 Aktualisiert
Am letzten Freitag gab's für Kriens (Mitte Dario Ulrich) ein 1:1 gegen Xamax (links Raphaël Nuzzolo). Und heute in Schaffhausen? (Bild: Boris Bürgisser (Kriens, 26. Februar 2021))

CHALLENGE-LEAGUE-FUSSBALL
Muss sich der Kriens-Präsident nach dem Spiel gegen Schaffhausen rasieren?

Turi Bucher02.03.2021

Leben & Kultur Mehr Leben & Kultur

Da war die Wissenschaft am Tisch noch erwünscht: Taskforce-Präsident Martin Ackermann an einer Medienkonferenz im November. (Bild:Keystone)

Coronakrise
Selbst wenn die Taskforce einen Maulkorb bekäme: Die Wissenschaft behält ihre Stimme

Sabine Kuster02.03.2021
So furchtbar hässliche Typen können diese Neandertaler doch nicht gewesen sein ... (NHM London)

Paläogenetik
Neandertal-Gene und Covid-19 – einmal gut, einmal schlecht

Christoph Bopp01.03.2021
Christoph Trummer setzt auf konstruktive Zusammenarbeit und Verlässlichkeit. (Renate Berger)

Schweizer Musikschaffende
Christoph Trummer: «Ich bin einer der günstigsten Lobbyisten der Schweiz»

Interview: Stefan Künzli02.03.2021
Heisst «Mit dem Virus leben» auch «mit Maske leben»? (Ennio Leanza/Keystone)

Epidemiologie
Was heisst eigentlich «Mit dem Virus leben»?

Christoph Bopp01.03.2021
Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) in der schicken Villa des toten Schokoladenfabrikanten. (Sava Hlavacek / SRF)

Tatort
Gestreckte Schokolade mit wenig Süsse: So beurteilen die Deutschen den Zürcher «Tatort» «Schoggiläbe»

Julia Stephan01.03.2021
Man kommt ihr besser nicht zu nah an diesen Tagen. Dabei richtet Frau die Waffen voller Selbstzweifel auch gegen sich selbst.

Prämenstruelles Syndrom
Schlechte Laune kennen alle – aber manche Frauen stehen einmal im Monat sozusagen am Rand des Abgrunds

Diana Hagmann-Bula und Sabine Kuster28.02.2021

Kommentare Mehr Kommentare

Kommentar
Bewilligungsentzug für Luzerner Arzt: Die Quittung für Regelverstösse

Dominik Weingartner01.03.2021

FC Basel
Offenheit wird bestraft: Der Rausschmiss von Valentin Stocker bringt Fans zur Weissglut

Jakob Weber01.03.2021

Leitartikel
Eine Änderung des Steuergesetzes bewirkt mehr als nur das Schrauben am Steuerfuss

Harry Ziegler01.03.2021

Kommentar
Gefragter denn je: Die Forderung nach einem Maulkorb für die Corona-Taskforce ist absurd

Roman Schenkel28.02.2021

Gastkommentar
Burka-Verbots-Initiative: Intellekt und politische Sympathie helfen da nicht viel

Esther Girsberger01.03.2021
Zentralschweizer Quiz
Im Regelwerk der deutschen Sprache gibt es einige Neuerungen. Kennen Sie sie alle? (Bild: Duden.ch)

Wissen
LZ-Quiz #46: Kennen Sie diese Wörter, die neu im Duden stehen?

Stefanie Geske22.02.2021

Quiz
LZ-Quiz #45: Das grosse Worträtsel zur Fasnacht

David von Moos15.02.2021

Wissen
LZ-Quiz #44: Das grosse Bilderrätsel zur Luzerner Fasnacht

David von Moos11.02.2021
Essen und Trinken
Im Kanton Luzern dürfen Restaurants unter gewissen Bedingungen als «Betriebskantinen für Berufstätige im Ausseneinsatz» wieder öffnen. (Bild: Urs Flueeler / KEYSTONE)

Gastronomie
Restaurants im Kanton Luzern dürfen als Betriebskantinen öffnen

01.03.2021

Karte
Sonntagsspaziergang mit Kaffee und Kuchen: Die grosse Übersicht über die offenen Beizen in der Region Luzern

Robert Knobel27.02.2021

Venedig
Dieses Caffè hatte 300 Jahre lang ununterbrochen geöffnet - dann kam das Coronavirus

Sascha Rettig28.02.2021
Ratgeber
MLaw Cécile Pelet.

Ratgeber
Wie können wir den Ehe- und den Erbvertrag auflösen?

MLaw Cécile Pelet *vor 2 Stunden

Ratgeber
Das Reden über meine Krebserkrankung belastet mich

Silvia Nörenberg*01.03.2021

Getestet
Raus aus dem Schatten des Homeoffice: Diese Ringleuchte sorgt für einen tollen Teint

Sabine Kuster27.02.2021

Entdecken

Ein tägliches Fitnessprogramm erhält während der Zeit im Homeoffice eine noch grössere Bedeutung.

Interview
Bewegungsexperte warnt vor Übergewicht durch Home Office – und wir sagen, was Sie dagegen tun können

Interview: Rainer Sommerhalder02.03.2021
Sinnbild zum meteorologischen Frühlingsanfang: wärmende Sonnenstrahlen treffen auf gefrorenes Schilf. (Bild: Stefan Kunz (Wauwilermoos, 1. März 2021))
5 Bilder

Bildergalerie
Die schönsten Leserbilder des Monats März

01.03.2021
Ein Handwerker spitzt bei Umbauarbeiten Verputz von einer Wand ab. (Symbolbild: Keystone/Gaëtan Bally)

Gangster auf dem Bau
«Das ist Sizilien in der Zentralschweiz»

Kilian Küttel27.02.2021
Roland Greber an seinem letzten Arbeitstag im Materialraum der Niederberger Elektro AG in Emmen. (Bild: Manuela Jans-Koch (26. Februar 2021))

Porträt
«Ich wollte nie wechseln»: Emmer Elektroinstallateur wird pensioniert – nach 47 Jahren im gleichen Betrieb

Julian Spörri01.03.2021
Stefan Rohrer und Tochter Emma auf ihrem «Hobel». (Bild: Patrick Hürlimann (Stans, 12. Februar 2021))

Das andere Interview
Was für ein Schlitten – bei Rohrers hobelt die ganze Familie

Roger Rüegger28.02.2021

Agenda Mehr Agenda

Kaspar und die neue Nachbarin

Kindertheater Luzern / 03.03.2021, 15:00 Uhr

Live-Reportage: Wanderfieber

Film Luzern / 03.03.2021, 19:30 - 21:30 Uhr

Hölloch Tages-Expedition Glitzertor

Führungen Muotathal / 06.03.2021, 09:00 - 18:00 Uhr

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abopass

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.