Baden
Im Regenmantel den Salsaschritt erlernen

Die 7. Ausgabe des Tanzfestes unter dem Motto «Tanzen verbindet!» versetzte die Stadt in den Ausnahmezustand. Auch wenn es zwischendurch wie aus Kübeln goss, liessen es sich die Besucher nicht nehmen, die Aufführungen und Workshops zu besuchen.

Ursula Burgherr (Text und Fotos)
Drucken
Beim Afro-Dance-Schnupperkurs zu ekstatischen Trommelrhythmen kam Freude auf (Bild ub)2
14 Bilder
Das Tanztheater Baden bei der Uraufführung ihrer speziell für das Tanzfest kreierten Show 'Café-Sätze' (Bild ub)1
Schaufenster-Performance am Tanzfest Baden (Bild ub)11
Zweitägiges Tanzfest in Baden
Die Asphalt Piloten zeigten ihre weltweit erfolgreiche Tanzdarbietung 'Tape Riots'.
Eine der zahlreichen Schaufenster-Performances am Tanzfest Baden.
Die Schaufenster-Performance am Tanzfest Baden zog viele interessierte Zuschauer an.
Tänzerin Christina Szegedi schreibt mit Ölkreide das Wort «Dreams» auf das Schaufenster von Ochsner Sport.
Eine der zahlreichen Schaufenster-Performances am Tanzfest Baden.
Eine weitere Schaufensterperformance am Tanzfest Baden.
Die Schaufenster-Performance war eine Hauptattraktion am Tanzfest in Baden und zog vor allem die jüngsten Zuschauer in ihren Bann.
Die Hauptattraktion am zweitägigen Tanzfest in Baden waren die Schaufenster-Performances.
Verblüffte Gesichter bei dem etwas schrägen Happening von den Asphalt Piloten auf dem oberen Bahnhofplatz in Baden.
Waghalsige Abschlussperformance der Kalifornier Zack Bernstein und Andrew Wass im strömenden Regen.

Beim Afro-Dance-Schnupperkurs zu ekstatischen Trommelrhythmen kam Freude auf (Bild ub)2

Ursula Burgherr

Wenn die Schaufensterauslagen der Badener Geschäfte plötzlich «lebendig» werden und sich zwischen Büchern, Kleidern oder Wohnaccessoires Körper winden; wenn mitten in der Altstadt Passanten zu Salsa- und Hip-Hop-Rhythmen eine heisse Sohle auf den Asphalt legen; wenn Musik erklingt und alle in Bewegung sind, dann ist wieder Tanzfest angesagt – und die ganze Stadt befindet sich im Ausnahmezustand.

«Mama, darf die das?», fragt ein kleines Mädchen seine Mutter, während Tänzerin Christina Szegedi mit Ölkreide das Wort «Dreams» aufs Schaufenster von Ochsner Sport schmiert. Ja, sie darf: Sie performt an einer von sechs Stationen auf dem Schaufenster-Parcours, der mittlerweile zu den Hauptattraktionen des zweitägigen Tanzfestes in Baden gehört. Eine Menschentraube bildet sich vor dem Laden, während die Künstlerin hinter Glas ein dramatisches Pas de deux mit einer Schuhschachtel darbietet. Sie symbolisiert mit ihrer Choreografie die Enge, in die gesellschaftliche Normen den Menschen zwängen und den Wunsch, ab und an daraus auszubrechen.

Viele lächelnde Gesichter sind zu sehen

Auch wenn es zwischendurch wie aus Kübeln giesst, lassen sich die Besucherinnen und Besucher es sich nicht nehmen, die Aufführungen der regionalen Tanzschulen und Workshops zu besuchen. Im Regenmantel erlernen sie unter kundiger Anleitung den Salsaschritt, üben Hip-Hop, Stepptanz oder Tango. Selten sieht man in der Limmatstadt so viele lächelnde Gesichter. Die Lebensfreude, die Tanzen verbreitet, ist ansteckend. Am Happening «Tape Riot» von den weltweit erfolgreichen Asphalt Piloten scheiden sich allerdings die Geister. «Das ist mir zu absurd», sagt eine Frau und marschiert mit ihren Kolleginnen davon.

Ausdrucksstarke Körpersprache

Derweil nehmen die Tänzerinnen Laura Keil und Ichi Go mit ihrem eigenwilligen Bewegungsspiel den Platz vor dem Bahnhofgebäude in Beschlag und reagieren spontan auf den Verkehr. Ein Mann klebt inmitten der vorbeisausenden öV-Busse Tapes auf den Boden und gibt den beiden Frauen immer wieder neue Räume und Perspektiven vor, in denen sie sie sich drehen, springen und wälzen. Mehr Freude scheint dem Publikum die Aufführung «Café-Sätze» zu bereiten: Mittels ausdrucksstarker Körpersprache erzählt das frisch formierte Tanztheater Baden Geschichten über das abwechslungsreiche Treiben zwischen Himmel, Schwyzerhüsli, Mona Lisa und Arcade und bringt damit ein Stück Badener Alltag auf die speziell für den Anlass errichtete Open-Air-Bühne auf dem unteren Bahnhofplatz.

Die Lust aufs Tanzen geweckt

Wiederum unter sintflutartigen Wolkenbrüchen beenden die beiden Kalifornier Zack Bernstein und Andrew Wass mit ihrem spektakulären Balanceakt tropfnass das Programm.

28 Städte feierten dieses Wochenende gleichzeitig ihr Tanzfest. Connie Fauver, Koordinatorin der Ausgabe in Baden, zeigt sich zufrieden: «Wir hatten viel Publikum trotz schlechter Wetterbedingungen und konnten bei einigen Leuten sicher die Lust aufs Tanzen wecken. Das ist und bleibt unser Ziel.»