In Obersiggenthal beginnt am 1. Januar eine neue Ära. Aus Spargründen wird diese aber nicht feierlich eingeläutet.
Im Mai dieses Jahres wurde Bettina Lutz Güttler (CVP) als neue Gemeinderätin und neue Frau Gemeindeammann von Obersiggenthal gewählt. Das Amt als Gemeinderätin hat sie direkt nach ihrer Wahl angetreten (Nachfolge von Aline Schaich, SP).
Die Nachfolge von Gemeindeammann Dieter Martin (FDP), der sein Amt nach sechs Jahren abgeben wird, tritt Lutz Güttler am 1. Januar 2020 an. Normalweise wäre es doch angebracht, dass ein neuer Gemeindeammann die Bevölkerung – zum Beispiel mit einem Neujahrsempfang – begrüsst.
Doch in Obersiggenthal scheint derzeit wenig normal. Auf Anfrage teilt die Gemeindekanzlei mit, dass kein Neujahrsapéro geplant sei. Der Grund: Schon vor ein paar Jahren wurde dieser Posten aus Spargründen aus dem Budget gekippt.
Bettina Lutz Güttler bestätigt diese Auskunft. «Ich hätte die Bevölkerung gerne an einem Neujahrsapéro begrüsst, doch das Budget sieht keinen solchen vor.» Sie habe den Wunsch aber nicht in den Gemeinderat eingebracht, weswegen es im Gremium auch kein Thema gewesen sei.
«Ich habe aber auch absolut Verständnis hierfür, weil wir in Obersiggenthal zurzeit wirklich grössere Probleme als die Ausführung eines Neujahrsapéros haben.» Dies umso mehr, als es sich nicht um einen Neujahrsempfang des Gemeindeammanns, sondern der Gemeinde handle. Einen Apéro privat zu finanzieren sei für sie hingegen eher keine Option.
Christian Keller, jetzt noch Einwohnerratspräsident (Grüne) und ab 1. Januar 2020 Gemeinderat, bedauert, dass es keinen Empfang, des neu zusammengesetzten Gemeinderats gibt. «Es wäre eine schöne Geste gewesen, die Bevölkerung zu diesem Neuanfang einzuladen.» Denn ein solcher Empfang würde ja auch nicht alle Welt kosten.
Gleichzeitig nimmt er den jetzigen Gemeinderat auch in Schutz, respektive zeigt Verständnis, dass aus dessen Reihen kein Antrag für einen solchen Budgetposten gekommen sei. «Aufgrund der angespannten finanziellen Situation fehlt der Mut, vom Einwohnerrat Geld einzufordern – ausser es ist wie zum Beispiel bei der Hallenbad-Sanierung absolut nötig, was natürlich für einen Neujahrsempfang nicht gilt.»
Doch Keller hofft sehr, dass ab nächstem Jahr die Vorstellung, wonach Obersiggenthal kurz vor dem Kollaps stehe, endlich aus den Köpfen gebracht werden könne.
Auch Vizeammann Linus Egger (CVP) bestätigt, dass es keinen Neujahrsapéro gibt. «Meines Wissens wurde das aber auch bei früheren, neuen Gemeindeammännern nicht so gehandhabt.» Es gebe für die Bevölkerung aber wohl schon im Frühjahr Gelegenheit, dem Gemeinderat und insbesondere Bettina Lutz Güttler auf den Zahn zu fühlen.
«Wir planen bewusst Infoveranstaltungen, um die Bevölkerung über die wichtigsten Projekte zu informieren», so Egger. Auch werde der neu zusammengesetzte Gemeinderat im Januar eine Klausur abhalten. «Wir wollen in Zukunft nach aussen wieder besser kommunizieren.»