Stein/Eiken/Münchwilen
Nach Einbrüchen im Fricktal: Vier Marokkaner festgenommen

Am Bahnhof Stein griff die Polizei am Mittwochmorgen vier Männer auf, die Diebesgut eines nächtlichen Einbruchs bei sich hatten. Die Verdächtigen wurden festgenommen.

Drucken

In ein Einfamilienhaus in Stein wurde in der Nacht auf Mittwoch eingebrochen. Dabei gelang es der Täterschaft über eine Katzenklappe ein Fenster zu öffnen und so in die Wohnung einzusteigen. Die Räume wurden durchsucht und mehrere Mobiltelefone gestohlen. Die Bewohner, die währenddessen geschlafen hatten, bemerkten den Einbruch erst am Morgen und meldeten die Tat der Polizei.

Diese hatte das Diebesgut unterdessen aber bereits gefunden. Einer Patrouille der Kantonspolizei Aargau fielen kurz nach 4.30 Uhr am Bahnhof Stein vier Männer auf. Mit Unterstützung der Regionalpolizei Unteres Fricktal und des Zolls stellte sich bei der Überprüfung heraus, dass es sich um vier Marokkaner im Alter zwischen 21 und 25 Jahren handelt. Zwei von ihnen sind als Asylbewerber gemeldet; die anderen beiden waren rechtswidrig in der Schweiz.

Bargeld und Mobiltelefon aus Autos erbeutet

Bei den vier Männern wurden mehrere Gegenstände gefunden, die erfahrungsgemäss von Diebstählen aus parkierten Autos stammen könnten, wie die Kantonspolizei mitteilt. In einem Zeitungsständer in der Nähe waren zudem die Mobiltelefone versteckt, die zuvor aus dem Einfamilienhaus in Stein geklaut wurden.

Im Laufe des Tages gingen bei der Polizei dann mehrere Meldungen aus den umliegenden Gemeinden Münchwilen und Eiken ein. Dort waren fünf parkierte Autos Ziel von Dieben. Dabei wurde Bargeld und ebenfalls ein Mobiltelefon erbeutet.

Die Kantonspolizei verdächtigt die vier Männer, auf nächtlicher Diebestour gewesen zu sein und hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg eröffnete eine Strafuntersuchung. (phh)

Die aktuellen Polizeibilder:

Fisibach, 26. Mai: Eine junge Frau prallte ausserhalb von Fisibach gegen einen Baum. Sie war stark alkoholisiert.
27 Bilder
Laufenburg, 26. Mai: Ein Autofahrer schlief am Steuer ein und verunfallte.
Leuggern, 25. Mai: Zwischen zwei Wohnhäusern brach ein Brand aus. Ein Carport wurde zerstört. Verletzt wurde niemand.
Murgenthal, 25. Mai: Ein BMW-Fahrer kollidierte in Murgenthal mit dem Gegenverkehr.
Hirschthal, 24. Mai: Auf der Hauptstrasse kollidierte ein Porsche mit einem Lieferwagen. Mindestens eine Person wurde verletzt
Alikon, 23. Mai: Weil er am Steuer einnickte, verlor ein Autofahrer die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser überschlug sich. Der Lenker wurde leicht verletzt.
Reinach, 23. Mai: Ein leerstehendes Einfamilienhaus geriet in der Nacht in Brand. Verletzt wurde niemand.
Rothrist, 19. Mai: Ein Autofahrer zog die Handbremse seines Auto nicht richtig an. Darauf hin rollte das Auto weg.
Brittnau, 19. Mai: Eine Autofahrerin missachtet den Vortritt und kollidiert mit einem korrekt fahrenden Auto: Beide Lenkerinnen müssen zur Abklärung in den Spital.
Ennetbaden, 18. Mai: Ein 73-jähriger Autofahrer hat aus ungeklärten Gründen die Kontrolle über seinen Jaguar verloren. Er kam dabei von der Strasse ab und landete auf dem Dach.
Neuenhof, 14. Mai: Ein 20-Jährige Lenker eines 500 PS starken Sportwagens verlor auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto und prallte in die Leitplanke.
Beinwil (Freiamt), 13. Mai: Eine Automobilistin schlief am Steuer ein und geriet in einer Kurve ins Wiesland. Ihr wurde der Führerausweis abgenommen.
Nussbauen, 13. Mai: Im Schulhaus des Oberstufenschulzentrums kam es zu einem Brand. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber beträchtlicher Sachschaden.
Murgenthal, 12. Mai: Nachdem er die Kontrolle über sein Auto verlor, prallt ein Fahrzeuglenker gegen einen Baum. Das Auto erlitt Totalschaden, doch der Fahrer blieb unverletzt. Statt den Unfall zu melde, liess er den Wagen aber einfach stehen.
Seon, 9. Mai: Bei einem Auffahrunfall kollidierte ein Motorradfahrer mit einem Auto. Dabei verletzte sich der Motorradfahrer erheblich.
Ammerswil, 9. Mai: Ein 19-jähriger Neulenker kam von der nassen Strasse ab und landete mit dem Auto in einem Acker. Verletzt wurde niemand.
Auenstein, 9. Mai: Eine Autofahrerin nickte ein und prallte gegen eine Hauswand. Sie und ihr einjähriges Kind mussten zur Kontrolle ins Spital gebracht werden.
Boniswil, 5. Mai: Ein Haus steht am Abend in Vollbrand, die Feuerwehr rückt mit 80 Personen aus. Der Hausbesitzer wird leicht verletzt.
Neuenhof, 4. Mai: In einer Wohnung ein Brand aus, der erheblichen Schaden anrichtete. Verletzt wurde niemand.
Unfall Schinznach Dorf, 3. Mai: Am Mittwochabend kollidierten zwei Fahrzeuge. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken.
Aarau, 3. Mai: An der Bachstrasse brannte ein parkiertes Auto komplett aus. Die Polizei vermutet eine technischen Ursache.
Rottenschwil, 3. Mai: Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Auto. Er blieb beim Unfall unverletzt. Der Lenker war aber stark alkoholisiert.
Würenlos, 2. Mai: Ein Fahrzeuglenker verlor in der Nacht auf Dienstag die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser kam von der Strasse ab und prallte heftig gegen einen Baum.
30. April, Boniswil: Zwei Autos kollidierten, eines mit Anhänger.
30. April, Oberentfelden: Ein Auto und ein E-Bike kollidierten
Ein Smart kollidiert in Wohlen mit einem aus der Wilstrasse in die Nutzenbachstrasse abbiegenden Auto.
Schafisheim, 25. April: Lieferwagen kollidiert mit Linienbus.

Fisibach, 26. Mai: Eine junge Frau prallte ausserhalb von Fisibach gegen einen Baum. Sie war stark alkoholisiert.

Kapo AG