LESERREISE
Quer durch Europa auf Rhein, Main und Donau - Mai 2023

Flussfahrt mit der AMADEUS ELEGANT Amsterdam – Utrecht – Köln – Rüdesheim – Miltenberg – Wertheim – Würzburg – Bamberg – Nürnberg – Regensburg – Passau – Emmersdorf – Dürnstein – Wien – Bratislava – Budapest – 12. - 26. Mai 2023

Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Diese beeindruckende Reise führt uns in 15 Tagen 2’000 Stromkilometer von der Nordsee bis in die imposante Metropole Budapest, die treffenderweise auch als «Königin der Donau» bezeichnet wird. Unterwegs auf den wichtigsten europäischen Flüssen führt die Route über die holländischen und belgischen Wasserwege zunächst über den Rhein und anschliessend über den Main-Donau-Kanal weiter auf die majestätische Donau. Ebenso abwechslungsreich gestalten sich auch die Sehenswürdigkeiten: Erkunden Sie die kulturellen Schätze bedeutender Metropolen wie Amsterdam, Köln, Wien, Bratislava und Budapest und lassen Sie sich gleichzeitig von der faszinierenden Naturlandschaft begeistern — allen voran das burgenreiche Obere Mittelrheinthal, die berühmte Schlögener Schlinge und die verträumte Kulturlandschaft der Wachau.

Reiseprogramm

1. Tag: Zürich – Amsterdam
Einschiffung auf die AMADEUS ELEGANT
Am Mittag Flug mit SWSS nach Amsterdam. Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die AMADEUS ELEGANT. Nach der Einschiffung und dem abendlichen Begrüssungscocktail verwöhnt uns unser Küchenchef mit einem liebevoll kreierten Willkommensdinner zur Einstimmung auf eine unvergessliche Reise. Das Schiff bleibt über Nacht in Amsterdam. Die Hauptstadt der Niederlande war im 12. Jh. eine kleine Hafenstadt und hat sich im Laufe des holländischen «Goldenen Zeitalters» zu einem weltweit wichtigen Handelshafen entwickelt. Im heutigen Zentrum finden sich ca. 7’500 historische Gebäude, da sich das hiesige Strassenbild seit dem 19. Jh. kaum noch verändert hat. Die Stadt steht auf gut 90 Inseln, die mit 400 Brücken verbunden sind.

2. Tag: Amsterdam – Utrecht (F/M/A)
Zu Beginn des Ausflugs geniessen wir einen kurzen Spaziergang durch den schmucken Ort Hoorn. 716 gegründet, entwickelte er sich schnell zu einer bedeutenden Hafenstadt. Während des holländischen «Goldenen Zeitalters» war Hoorn eine wichtige Basis für die niederländische Ostindien-Gesellschaft und seine Flotte segelte über die sieben Weltmeere, um mit exotischen Gewürzen heimzukehren. Im Anschluss bringt uns ein komfortabler Reisebus in das beliebte Fischerdorf Volendam am Ijssel- bzw. Markermeer, das wir bei einem Rundgang erkunden. Ausserdem machen wir einen Abstecher aufs Land und besuchen eine lokale Käserei, in der original holländischer Käse hergestellt wird. Es bleibt genug Zeit, um diesen zu verkosten und wenn Sie wünschen, auch ein Stück Käse zu kaufen. Danach fahren wir nach Amsterdam. Während der Rundfahrt durch die niederländische Metropole sehen wir natürlich auch den Königspalast, die zahlreichen Kanäle und das Museumsquartier. Und da eine Grachtenrundfahrt die beste Art und Weise ist, Amsterdam zu besichtigen, bildet diese den Abschluss des Programms. In Utrecht kehren wir auf das Schiff zurück.

3. Tag: Köln (F/M/A)
Vormittags treffen wir in der Rheinmetropole Köln ein. Die Domstadt blickt auf eine über 2’000-jährige Geschichte zurück, deren Spuren man überall in der Rheinmetropole sehen kann. Zu Fuss erkunden wir die Umgebung des Doms bis hin zur Altstadt. In den engen, gepflasterten Gassen und auf den belebten Plätzen wie dem Alten Markt oder dem Heumarkt bekommen wir ein Gefühl für das rheinische Leben in Köln gestern und heute. Selbstverständlich darf während dieses Stadtrundgangs auch ein Blick in das Innere des Doms nicht fehlen (abhängig von den Öffnungszeiten sowie Heiligen Messen o.ä.). Der Kölner Dom mit seinen zwei 157 m hohen Türmen ist seit seiner Vollendung im Jahr 1880 das Wahrzeichen der Stadt und die am häufigsten besichtigte Sehenswürdigkeit Deutschlands. Als Abschluss laden wir Sie noch auf ein Glas typisches «Kölsch» ein, das beliebteste Bier in Köln und grossen Teilen des Rheinlands.

4. Tag: Rüdesheim (F/M/A)
Frühmorgens erreicht unser Schiff oberhalb von Koblenz das sagenumwobene, burgenreiche Obere Mittelrheintal. Die folgende Panoramakreuzfahrt durch diesen zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Flussabschnitt wird durch einen Halt in Rüdesheim unterbrochen. Der traditionsreiche Winzerexpress bringt uns von der Anlegestelle des Schiffs zu «Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett». Dort erwartet uns ein musikalisches Abenteuer mit historischen, selbstspielenden Musikinstrumenten. Im Anschluss daran führt ein Rundgang durch das malerisch gelegene Städtchen. Wir erkunden das Herz der Rüdesheimer Altstadt, die Drosselgasse, in der Weinhäuser und Gartenschänken zum Verweilen einladen. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Ortes und besichtigen Sie den Adlerturm, einen Teil der Stadtmauern, und die Befestigungsanlage aus dem 15. Jh.

5. Tag: Miltenberg & Wertheim (F/M/A)
Die heutige Etappe ist den kleinen, romantischen Mainstädten gewidmet. Wir tauchen in die lebendige Geschichte und Romantik der Stadt Wertheim ein und erkunden beim Stadtrundgang die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäuser. Sehenswert sind vor allem der Engelsbrunnen und die Stiftskirche. Bei einer anschliessenden Führung durch das Glasmuseum erfahren wir Interessantes über den Werkstoff Glas und können einem Glasbläser bei seiner Arbeit zuschauen (Besuch des Glasmuseums nur nach Verfügbarkeit möglich). Zum Abschluss des Ausfluges fahren wir in den Nachbarort Miltenberg. Der historische Marktplatz, die hochgiebeligen Fachwerkhäuser, das alte Rathaus und die alles überragende Mildenburg bilden die Kulisse für einen kurzweiligen Stadtrundgang. In Wertheim kehren wir auf das Schiff zurück.

6. Tag: Würzburg (F/M/A)
Nach dem Frühstück heisst es «Grüss Gott» im fränkischen Würzburg, das weit über die Landesgrenzen hinaus für seine Barockbauten, allen voran die Würzburger Residenz und seinen Weinen bekannt ist. Ein Rundgang zeigt uns die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Würzburger Altstadt wie z.B. den Marktplatz mit dem Falkenhaus und der Marienkapelle sowie die Alte Mainbrücke mit ihrem einmaligen Rundblick auf die Festung Marienberg. Anschliessend führt uns der Ausflug zur Würzburger Residenz, die zu Beginn des 18. Jh. als eines der bedeutendsten Barockschlösser von Balthasar Neumann erbaut wurde. Besonders eindrucksvoll sind das Treppenhaus mit den atemberaubenden Fresken des Venezianers Tiepolo und der Kaisersaal. Nach dem Rundgang durch die Residenz geniessen wir eine Führung durch einen historischen Weinkeller, bei der wir drei Weine verkosten.

7. Tag: Bamberg (F/M/A)
Mittags legen wir in der uralten, UNESCO geschützten, Kaiserstadt Bamberg an. Busse bringen uns in die Innenstadt von Bamberg, das auch liebevoll das «fränkische Rom» genannt wird. Wir tauchen in die Geschichte ein und erleben während des Rundgangs den Zauber dieser Stadt. Nicht ohne Grund wurde die historische Altstadt mit ihren Kirchen und Klöstern, ihren Brücken, engen Gassen und Plätzen sowie ihren Fachwerkhäusern und Barockfassaden zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Während des Rundgangs sehen wir z.B. den viertürmigen Kaiserdom, die Alte Hofhaltung, die Neue Residenz und den Rosengarten sowie das Alte Rathaus und die ehemalige Fischersiedlung «Klein Venedig». Im Anschluss beginnt die Passage des Main-Donau-Kanals. Dementsprechend wird abends ein Vortrag zu dieser wichtigen Wasserstrasse gehalten, die Rhein und Donau verbindet.

8. Tag: Nürnberg (F/M/A)
In Nürnberg, das als das «Schatzkästchen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation» gerühmt und als Veranstaltungsort der Reichsparteitage gebrandmarkt wurde, unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Die Stadtrundfahrt führt uns zu den wichtigsten Schauplätzen und Sehenswürdigkeiten, von den mittelalterlichen Anfängen bis hin zur Gegenwart. Nürnberg war ehemals Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Die wohlhabende Stadt bot die ideale Grundlage für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben. Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung. Vorbei am Justizpalast, dem Schauplatz der Nürnberger Prozesse, bringt uns der Bus in die Altstadt, die nach wie vor das Herz Nürnbergs bildet. Am Fuss der Burg beginnt der Spaziergang durch die schmalen, mittelalterlichen Gassen. Bevor wir mit dem Bus wieder zum Schiff zurückkehren, können Sie vom Hauptmarkt aus noch einen Bummel durch die umliegenden Geschäfte unternehmen.

9. Tag: Regensburg (F/M/A)
Mittags kommen wir in Regensburg an. Geniessen Sie schöne und unvergessliche Stunden in dem historischen Palais Thurn und Taxis. Die Führung zeigt uns die wunderschöne Marmortreppe im Südflügel des Schlosses, die zu den prächtigen Räumen der Fürstenresidenz führt. Die Gäste werden traditionell am Fusse des beeindruckenden Treppenhauses begrüsst. Die gesamte Inneneinrichtung im Stil der Neorenaissance ist der römischen Antike nachempfunden. Anschliessend spazieren wir zum traditionellen Brauhaus am Schloss, wo uns eine kurze Führung erwartet und wir die Möglichkeit haben, ein Glas Bier und eine typische, bayrische Brezn zu verkosten.

10. Tag: Passau (F/MA)
Unser nächster Anlaufpunkt ist die altehrwürdige Dreiflüssestadt Passau, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfliessen. Begleiten Sie uns auf einem unvergesslichen Spaziergang durch die bezaubernde Passauer Altstadt. An drei Flüssen gelegen, im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende. Das einzigartige Flair aus verwinkelten Gassen und barocken Plätzen wird Sie vom ersten Moment an begeistern. Im Zentrum der Passauer Altstadt liegt das Wahrzeichen der Dreiflüssestadt, der Dom St. Stephan. Im Inneren des barocken Domes mit gotischer Seele erklingt die grösste Dom Orgel der Welt. Hoch oben über der historischen Altstadt Passaus thront einer der grössten Festungsanlagen Europas – die Veste Oberhaus, welche wir am Ende des Rundganges selbst erkunden können. Die Festung, welche über einen Wehrgang erreichbar ist, wurde niemals erobert oder vollständig zerstört und ist ein Beispiel für langfristige, historische Konstruktion.

11. Tag: Emmersdorf – Dürnstein – Wien (F/M/A)
Von Emmersdorf aus Besuchen wir das Benediktinerstift Melk, das eines der berühmtesten Klöster weltweit und die grösste Klosteranlage des österreichischen Barock ist. Stift Melk wurde in den Jahren 1702–1736 errichtet. Besonders erwähnenswert sind die Stiftskirche mit Fresken von Johann Michael Rottmayr und die imposante Bücherei mit ihren unzähligen mittelalterlichen Manuskripten und Fresken von Paul Troger. Bei einem geführten Rundgang sehen wir die Räume der Prälatur, den Kaisergang, den Marmorsaal und die Bibliothek. In Dürnstein angekommen führt uns der Ausflug nach Dürnstein, den sicherlich bekanntesten Weinort der Wachau. Bei einem Spaziergang lernen wir das herrlich gelegene Städtchen kennen, das eine einmalige Kombination aus atemberaubender Landschaft, traditioneller Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten bietet. Wir zeigen Ihnen die malerische Altstadt, die Stadtmauer und den Prangerplatz mit seinem schönen Blick auf die Burgruine. Wir spazieren entlang des Klarissenklosters, kommen am barocken Chorherrenstift vorbei und schlendern durch die Fussgängerzone, bevor der Rundgang beim charmanten Schlosshotel endet. Zum Ausklang des Ausfluges laden wir Sie noch zu einem Gläschen Wein ein.

Das Salonorchester «Alt Wien», einer der bekanntesten Interpreten der klassischen Wiener Musik, präsentiert uns heute Abend einen Abend voller Wiener Charme mit schwungvollen Walzerklängen, Polkas, Arien und Duetten sowie Operetten- und Klavierkonzertmelodien. Begleitet von exzellenten Opernstimmen und bezaubernden Ballettsolisten offenbart sich uns die Wiener Klassik als lebendiges Feuerwerk für alle Sinne.

Das Schiff bleibt über Nacht in Wien.

12. Tag: Wien (F/M/A)
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der österreichischen Donaumetropole. Wien war jahrhundertelang kaiserliche Haupt- und Residenzstadt der Habsburger und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Wir fahren über die bekannte Ringstrasse, vorbei an verschiedenen Prachtbauten wie der Staatsoper, dem Parlament und dem Burgtheater. Zudem passieren wir auch Wiens imposantes Rathaus. Bei unserem anschliessenden Spaziergang durch die Innenstadt lernen wir Wien so richtig kennen. Durch die berühmte Hofburg, die ehemalige Kaiserresidenz, spazieren wir den Kohlmarkt und Graben entlang bis zum Wahrzeichen der Stadt, dem Stephansdom. Im Anschluss bleibt noch Zeit, um einen Bummel durch die Fussgängerzone zu unternehmen.

13. Tag: Bratislava (F/M/A)
Am frühen Morgen legt uns schwimmendes Premium-Hotel in Bratislava an. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise durch ein bewaldetes Gebirge, grösstenteils unter Naturschutz, das sich von Bratislava aus in Richtung Nordost in einer Länge von 100 km zieht. Entlang der Kleinen Karpaten befinden sich viele Weingüter mit einer langen Winzertradition, die bis in die Zeit der keltischen und römischen Besiedlung zurückreicht. Die Ortschaften, wie Sväty Jur (St. Georgen), Pezinok oder Modra belieferten schon im Mittelalter den königlichen Hof mit guten Kleinkarpaten-Weinen. Entlang der Kleinen Karpaten hat auch das Handwerk, u.a. die Töpferei eine lange Tradition. Auf dem Rückweg zum Schiff erwartet uns eine Weinverkostung in einem Weinkeller, wo uns auch die Geschichte des Weinbaus in den Kleinen Karpaten nähergebracht wird.

14. Tag: Budapest (F/M/A)
Das in der Nähe von Budapest gelegene Schloss Gödöllö wurde im 18. Jh. errichtet. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. war es die bevorzugte Residenz der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Elisabeth („Sissi“), die bei den Ungarn sehr beliebt war. Eingebettet in einen riesigen Park, ist das Schloss nicht nur für eingefleischte Barockfans ein Erlebnis. Die in den letzten Jahren liebevoll renovierten Räume und ehemaligen Stallungen stehen zur Besichtigung bereit.

15. Tag: Budapest - Zürich (F)
Am Morgen schiffen wir aus und unternehmen eine Stadtrundfahrt durch Budapest, welche am Flughafen endet. Rückflug mit SWISS nach Zürich.

Auf einen Blick

Reisetermin: 12. bis 26. Mai 2023
Reisedauer: 15 Tage

FRÜHBUCHERPREISE BEI BUCHUNG BIS 27. Februar 2023

Pauschalpreise pro Person in Doppelkabine Hauptdeck Kat. C1

• Preis Abonnenten in Doppelkabine Hauptdeck Kat. C1: CHF 4'740.–
• Preis Nichtabonnenten in Doppelkabine Hauptdeck Kat. C1: CHF 4'890.–

Zusätzlich buchbar
• Doppelkabine Mitteldeck Kat. B1 CHF 590.–
• Doppelkabine Oberdeck Kat. A1 CHF 880.–
• Suite Oberdeck CHF 1’450.–
• Hauptdeck zur Alleinbenützung CHF 320.–
• Mitteldeck zur Alleinbenützung CHF 850.–

Reiseleistungen enthalten

• Flug Zürich – Amsterdam / Budapest – Zürich mit SWISS
• Bustransfer Amsterdam Flughafen – Anleger – Flughafen Budapest
• 14 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie
• Gourmet-Vollpension, bestehend aus Frühstücksbuffet, mehrgängigen Mittag- und Abendessen mit Menüwahl (inkl. ländertypischen Spezialitäten und frischer Zutaten aus den bereisten Regionen), Nachmittagstee und Mitternachtssnack
• Qualitäts-Rot-/Weissweine aus den besten Weinregionen Europas zum Abendessen
• Kaffee und Tee nach dem Mittag- und Abendessen an Bord
• Tee- und Kaffeestation rund um die Uhr
• Begrüssungscocktail, Willkommensdinner und Kapitäns-Galadinner
• Persönlicher Service eines/r erfahrenen, deutschsprachigen AMADEUS-Kreuzfahrtleiters/leiterin (Bordsprachen Deutsch und Englisch)
• Anregendes und abwechslungsreiches Bordprogramm mit spannenden Vorträgen, Kochvorführungen, regionalen Kulturdarbietungen und musikalischer Unterhaltung durch Bordmusiker
• Rund um die Uhr geöffneter Fitnessraum mit modernen Trainingsgeräten
• Kabelloses AMADEUS-Audio-System für alle geführten Ausflüge
• Alle Hafentaxen, Schleusen-, Ein- und Ausschiffungsgebühren
• Kofferservice ab/bis Anleger
• Sämtliche im Programm aufgeführten Ausflüge (durchgeführt von AMADEUS)
• Reisedokumentation
• Lohri-Reiseleitung durch Renato Probst

Reiseleistungen nicht enthalten
• Auftragspauschale CHF 100.– pro Dossier
• Trinkgelder an Bord. Ca. € 10 pro Person/Tag
• Persönliche Auslagen und zusätzliche Getränke
• Jahresversicherung für Annullierungskosten mit 24 h Personen-Assistance der Allianz Versicherung CHF 139.–
für Einzelpersonen; CHF 229.– für Mehrpersonenhaushalt, obligatorisch
(Versicherungssumme CHF 25’000 bzw. CHF 50’000.–)

Reisedokumente: Ihr Reisepass für die Reise gültig sein.

Ihr Schiff MS AMADEUS ELEGANT
Wenn zeitlos edles Design mit behaglicher Gemütlichkeit verschmilzt, entsteht daraus ein solch traumhaftes Schiff wie die AMADEUS Elegant. Wie auf jedem schwimmenden Luxushotel der Lüftner Flotte, erleben Sie auch auf der Elegant die typische AMADEUS-Servicequalität – voller Wärme und offen für all Ihre Wünsche. Schönste Zutaten also, um aus Ihrer Reise auf den faszinierendsten Flüssen Europas ein unvergessliches Erlebnis zu machen.

Ihre Kabine
Die AMADEUS ELEGANT verfügt über insgesamt 68 Kabinen und 8 Suiten. Davon sind alle Doppelkabinen 15 m² gross. Alle Kabinen sind mit einem Flat Screen TV, Safe und einem geräumigen Kleiderschrank ausgestattet. Die Hauptdeckkabinen verfügen über ein nicht zu öffnendes Fenster. Bei den Mittel- und Oberdeckkabinen kann die raumhohe Glasschiebetür geöffnet werden. Die 8 Suiten (22 m²) auf dem Oberdeck verfügen über eine Badewanne.

Beratung und Buchung
Lohri Reisen
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
041 500 25 10
info@lohri.ch
www.lohri.ch