Das 220-seitige Buch erzählt von Ereignissen in den 70er- und 80er-Jahren, von seinen Redaktoren, Journalisten und Druckern.
Exklusiv für Abonnenten
1852 erscheint das «Luzerner Tagblatt» zum ersten Mal und 1991 zum letzten Mal. Das Buch erzählt von Ereignissen in den 70er- und 80er-Jahren, von seinen Redaktoren, Journalisten und Druckern. Für viele Mitarbeiter waren das «Tagblatt» und die Inspirationen durch Lokalredaktor Hans Peter Jaeger wegweisend für ihre zukünftigen Karrieren. 1981 wurde Druckereigeschichte geschrieben, als der Fotosatz den Bleisatz ablöste. Drei Grossereignisse aus 1980: Die Queen besuchte Luzern und die Gotthard- und Seelisberg-Strassentunnels wurden eröffnet. Die Bildarchive von Emanuel Ammon und Lokalredaktor Hans Peter Jaeger zeigen viel Interessantes aus dieser Zeit. Das Buch beleuchtet Luzerner Geschichte, Drucktechnik und Journalistenhandwerk.
Preis
Fr. 75.– statt Fr. 93.–
Produktdetails
• Grösse: 28 × 38 cm
• Umfang: 220 Seiten
• Bilder: Emanuel Ammon, Hans Peter Jaeger
• Grafik und visuelle Gestaltung: Gabriel Ammon
• ISBN: 978-3-906105-14-7
Texte
Emanuel Ammon, Jürg J. Aregger, Hugo Bischof, Jeannine Burri, Hanns Fuchs, Ueli Habegger, Urs Heller, Markus Köchli, Karl Lüönd, Fritz Muri, Ronald Joho-Schumacher, Bläsi Suppiger, Fritz Schaub, Werner Steinmann, Mark Theiler, Werner Wandeler
Gültigkeit
• Maximal 4 Tickets pro abo+ card
• Angebot solange Vorrat
Bestellungen
Gegen Vorweisung der abo+ card erhalten Sie die Bücher am Empfang der Luzerner Zeitung, Maihofstrasse 76 (es wird kein Postversand angeboten).