Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 15°1°

Bildergalerien

  • Leserbild-Upload

Der Böögg explodierte nach 12 Minuten und 57 Sekunden. (Bild: Urs Hanhart)
23 Bilder

Zürich
Der Böögg auf der Teufelsbrücke: Die besten Bilder vom etwas anderen Sechseläuten

Stephanie Handschin19.04.2021
Die zarten Sonnenstrahlen lassen sich bei einer Tasse Tee doch viel besser geniessen. Im Bild: Edi Waldesbühl im Restaurant Fischmarkt in Zug. (Bilder: Maria Schmid (Zug, 19. April 2021))
9 Bilder

Coronavirus
Endlich kann man sich wieder bedienen lassen: den Zugern scheints zu gefallen

19.04.2021
Luftaufnahme 1922, noch ohne Ufschötti. Der Alpenquai hatte damals eine gerade Uferlinie von der Warteggrippe (links) bis zur Werft (rechts). Links neben der Werft ist die «Zwänzgerbadi» zu erkennen, weiter südlich zwei weitere kleinere Badeanstalten (Bild Stadtarchiv (J. Laubacher))
23 Bilder

Bildergalerie
Vor 50 Jahren entstand die Luzerner Ufschötti aus dem Aushubmaterial des Sonnenbergtunnels

Hugo Bischof17.04.2021
Die Schlüssel-Übergabe am 15. April 1981 (Bild: Sedel/Remy Markowitsch)
28 Bilder

Bildergalerie
40 Jahre Sedel – das alternative Musikzentrum in Luzern

15.04.2021
Wieder einmal habe ich den Tyndall-Effekt gesehen. (Bild: Irene Wanner (Altishofen, 19. April 2021))
161 Bilder

Galerie
Die schönsten Leserbilder des Monats April

19.04.2021
1. PREIS AUSLAND: NIELS ACKERMANNWer Bundespräsidentin wird, repräsentiert die Schweiz im Ausland. Im Corona-Jahr 2020 ist es etwas anders: Simonetta Sommaruga repräsentiert die Schweiz im Ausland vor allem telefonisch. Einen Staatsbesuch tritt sie dennoch an: Im Juli geht es in die Ukraine. Mit dem Präsidenten Wolodimir Selenski nimmt sie die Parade vor dem Marienpalast in Kiew ab; vom Dach eines Plattenbaus aus besieht sie sich die Hauptstadt, sie besucht eine Wasseraufbereitung und ein Start-up-Zentrum. Vor allem aber reist sie in den Osten, den prorussische Separatisten besetzt halten: Die Ukraine ist ein Land im Krieg, der Waffenstillstand brüchig. Das Staatsdiner am 21. Juli fällt kurzfristig aus - der Präsident führt Verhandlungen mit dem Entführer eines Busses, der damit droht, die Passagiere zu erschiessen. (Niels Ackermann / SWISS PRESS PHOTO)
18 Bilder

Swiss Press Photo 2021
Das sind die besten Schweizer Pressefotografien des Jahres 2020

16.04.2021
Die imposante Eingangshalle mit Kassettendecke und Wandtäfer. (Bilder: Manuela Jans-Koch (Luzern 15. April 2021))
18 Bilder

Bildergalerie
Villa Musegg in der Stadt Luzern soll umfassend saniert werden

15.04.2021
Die Künstlerin vor ihren grossen Wandprojektionen, in denen sie typische Posen unserer Zeit zeigt. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 15. April 2021))
6 Bilder

Bildergalerie
«Traces in Sight»: Lotta Gadola geht in der Kunsthalle Luzern der Frage nach, wie wir uns am liebsten inszenieren.

16.04.2021
Die Pfarrkirche St.Maria Magdalena in Alpnach. (Bild: Nadia Schaerli (Alpnach, 8. April 2021))
9 Bilder

Jubiläum
Die Alpnacher Pfarrkirche feiert 200-Jahr-Jubiläum

Philipp Unterschütz14.04.2021
Die Schweizerinnen fokussieren sich vor Spielbeginn. (Urs Lindt / freshfocus)
12 Bilder

EM-Barrage
Schweizer Frauen-Nati gewinnt gegen Tschechien im Penaltyschiessen

Leandro De Mori13.04.2021
Die Polizei vertreibt die Demonstranten. (Bild: Urs Flüeler/Keystone (Altdorf, 10. April 2021))
22 Bilder

Corona-Kundgebung
Polizei gegen Demonstranten: Die Bilder aus Altdorf

Philipp Wolf und Florian Arnold10.04.2021
Prinz Philip, der treue Gefährte der Queen, ist im Alter von 99 Jahren gestorben.
16 Bilder

Bildstrecke
Prinz Philip – sein Leben in Bildern

04.05.2017
Die Ambri-Spieler posieren ein letztes Spiel vor der Curva Sud. (Bild: Michela Locatelli / Freshfocus)
24 Bilder

Eishockey
Ambri-Piotta: Das letzte Spiel in der Valascia – die Bilder

05.04.2021
Ambri-Piotta - das war die Valascia
28 Bilder

Eishockey
Ambri-Piotta - das war die Valascia

Christian Beutler / Keystone05.04.2021
Aufgestellt in Reih und Glied: Die Strausse sind überaus neugierige Tiere. (Bild: Boris Bürgisser (Müswangen, 26. März 2021))
9 Bilder

Strausse
Auf Besuch beim grössten Vogel der Welt in Müswangen – die besten Bilder

Julian Spörri03.04.2021

Leserbilder

  • Zum Leserbild-Upload

Die Abendsonne leuchtet und erzeugt die friedliche Stimmung vor Sonnenuntergang. (Bild: Gregor Jakober (Schwendi, 31. März 2021))
222 Bilder

Bildergalerie
Die schönsten Leserbilder des Monats März

31.03.2021
Ein besonders schöner Sonnenuntergang am letzten Tag im Februar. (Bild: Peter Sidler (Kerns, 28. Februar 2021))
186 Bilder

Bildergalerie
Die schönsten Leserbilder des Monats Februar

02.03.2021
«Zum 25-jährigen Bahnhofbrand trottete ich als Kondukteur an die Fasnacht und verteilte Kartonbillette, wie anno 1971 üblich. Je nach Reaktion der Empfänger konnte ich die Augenpartie auswechseln in 'traurig', 'böse' und 'lachend', mit Schildern, die den Waggonanschriften der Züge glichen. PS: Ich hatte damals Schule (KV), wir bekamen frei: das Schulgebäude lag an der Frankenstrasse 50 Meter vom Bahnhof weg.» (Leserbild: Maria Kaufmann (21. Februar 1996))
24 Bilder

Fasnacht
Schwelgen in Erinnerungen: Die liebsten Fasnachtssujets unserer Leserinnen und Leser

Ernst Zimmerli12.02.2021
Der abfahrende 12.15h-Treno Gottardo der SOB harmoniert am 6.2.2021 in Flüelen mit den Farben des einschwebenden Saharastaubes. (Bild: Kurt Bieri (Flüelen, 06.Februar 2021))
14 Bilder

Leserbilder
Saharastaub färbt den Himmel in der Schweiz orange – die besten Bilder unserer Leserinnen und Leser

07.02.2021
Abends hoch über dem Zugersee und der Stadt. (Bild: Daniel Hegglin (Zug, 31. Januar 2021))
216 Bilder

bildergalerie
Die schönsten Leserbilder des Monats Januar

31.01.2021
Laden Sie hier Ihre schönsten Bilder hoch

Laden Sie hier Ihre schönsten Bilder hoch

  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.