Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Bildergalerien

Igluna: Bilder der Roboter auf dem Pilatus

Bildergalerie
Zu Besuch bei den Robotern auf dem Pilatus

Auf dem Pilatus haben diese Woche Studierende aus aller Welt ihre Weltraum-Technologien erprobt.

Bilder: Keystone 23.07.2021, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen
Der Rover Mini-LUIEE auf dem Gipfel des Pilatus.
Adrian Ricardez von der Technischen Universität Berlin.
Milind Jani (links) und Adrian Ricardez.
Von links nach rechts: Sneha Benjamin, Adrian Ricardez, und Milind Jani beim Aufbau von LUIEE.
Das Team aus Lausanne versorgt den Robo-Gärtner mit Pflanzen.
«GrowBotHub» von der EPFL bei der Präsentation ihrer Technologie. Rechts: Amélie Roche.
Weitere Eindrücke vom GrowBotHub.
Der Rover LARSS erhitzt und verdichtet Mondsand – hier bei der Feinjustierung.
Es handelt sich um herkömmlichen Sand, der präpariert wurde, um dem Mondsand ähnlicher zu werden.
Ein Rover des Projektes «Lunar Zebro» der Technischen Universität Delft in Holland.
Die sechs Beine von «Lunar Zebro»sind inspiriert von Insekten.
Das Team im Kontrollraum im Verkehrshaus Luzern steuert die Roboter.

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Gemäss Luzerner Polizeigesetz ist die Fesselung von Beschuldigten bei Transporten immer erlaubt. Diese Formulierung verstösst laut Rechtsexperten gegen Bundes- und Kantonsverfassung. (Symbolbild: Gaetan Bally/Keystone)

Kanton Luzern
Verfassungswidrig? Mann in Handschellen zum Posten gefahren – Luzerner Polizei erneut unter Beschuss

Weil er im Internet eine Ärztin beschimpft hatte, durchsuchte die Polizei die Wohnung eines Luzerners. Dann wurde er gefesselt und zum Polizeiposten transportiert. Was gemäss Kantonsgericht korrekt ablief, bezweifeln jetzt Experten.
Alexander von Däniken vor 3 Stunden
Mutige Lösung oder unpassende Verschandelung der Umgebung? Die Meinungen zum geplanten Neu- beziehungsweise Anbau des Luzerner Theaters gehen weit auseinander. Auch Rainer Heublein und Remo Reginold sind skeptisch, was das Siegerprojekt «überall» betrifft. (Visualisierung: PD)

Architektur
Experteninterview zu Theaterneubau und Stadtplanung: «Ohne Anpassungen wird dieses Projekt verrissen»

Stefan Welzel vor 3 Stunden
Peter Regli, ehemaliger Chef des schweizerischen Nachrichtendienstes, brachte während eineinhalb Stunden eine geballte Ladung an Informationen und Einschätzungen. (Bild: Markus Zwyssig (Altdorf, 26. Januar 2023))

Offiziersgesellschaft Uri
«Ich habe die Welt noch nie so gefährlich erlebt wie heute» – der ehemalige Chef des Nachrichtendienstes über die aktuelle Lage

Markus Zwyssig vor 3 Stunden
Das Windkraftwerk Lutersarni  in Entlebuch ist seit zehn Jahren in Betrieb. (Bild: Roger Grütter (2. November 2019))

Kanton Luzern
«Zu wenig ambitioniert» oder unrealistisch – das sagen Parteien zu den Windenergiezielen

Livia Fischer vor 3 Stunden
Windkraftanlage auf der Rengg in Entlebuch – eine von drei im Kanton Luzern. (Bild: Manuela Jans-Koch (Entlebuch, 8. Januar 2021))

Kommentar «Chefsache»
Saubere Energie auf kürzerem Weg – das ist gut so

Jérôme Martinu, Chefredaktor vor 3 Stunden

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.