Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
  • Vorteile
  • Meine Region
  • Ukraine-Krieg
  • FC Luzern
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 1°-2°

Dossier zum Corona-Virus

Auf Bali beschlossen die Gesundheitsminister der G20-Staaten einen Pandemiefonds. Auch die Schweiz will sich beteiligen. (Keystone)

Coronavirus
Schweiz will sich an Pandemiefonds beteiligen

12.11.2022

Preiserhöhungen und Notfallplan
Erst Lockdown und jetzt Krieg: So kämpfen Zentralschweizer Coiffeurbetriebe um ihre Existenz

Robino Rich 26.10.2022

Todesfälle
Dieses Jahr starben zu viele Leute: Die Hitze erklärt nicht alles – auch Corona spielt eine Rolle

Sabine Kuster 07.10.2022
2

Coronavirus
Erstmals Tote in nahem Abstand zur Impfung in der Statistik – besorgniserregend sind sie nicht

Sabine Kuster 06.10.2022
17
Reportage über die Personen, die im Impfzentrum Baar arbeiten.  Im Bild ist eine Frau gleich nach der Impfung mit Fokus auf das Pflaster.  Bild: Matthias Jurt (Baar, 18. Juni 2021) (Bild: Matthias Jurt (baar, 18. Juni 2021) / Luzerner Zeitung)

Coronapandemie
Ab dem 10. Oktober ist die zweite Auffrischimpfung in Zug verfügbar

06.10.2022

Auffrischimpfung
Zweiter Corona-Booster in Uri ab Montag verfügbar

06.10.2022

Coronapandemie
Ab heute gibt's den vierten Stich: Das müssen Sie zur Impfkampagne des Kantons Luzerns wissen

Dominik Weingartner 06.10.2022

Kommentar
Die Pandemie ist noch nicht vorbei

Dominik Weingartner 06.10.2022

Anstieg Coronazahlen
Eine neue Coronawelle baut sich auf: Wegen weiterer Varianten könnte sich das Virus bald besser verbreiten

Bruno Knellwolf 04.10.2022
7
Im Kanton Luzern können sich alle Personen ab 16 Jahren für die zweite Auffrischimpfung anmelden. (Bild: Boris Bürgisser (Willisau, 21. April 2021))

Corona
Ab dem 10. Oktober gibt es kostenlos den zweiten Booster für alle Luzernerinnen und Luzerner

29.09.2022
Wenn das Sudoku plötzlich leer bleibt: Nach einer Coronainfektion können Konzentrationsstörungen auftreten. (Juanmonino / iStockphoto)

Langzeitfolgen
Seltsames Corona-Phänomen: Nach Covid-19 haben viele Gedächtnislücken – aber einige merken es gar nicht

Sabine Kuster 07.09.2022
1
In der vergangenen Woche wurden 52'588 Tests registriert. (Keystone)

Covid-19
14'475 neue Infektionen: Corona-Fallzahlen sinken leicht

06.09.2022
Die neuen Impfempfehlungen sollen im September bekannt gegeben werden. (Keystone)

Pandemie
Corona: 97 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer hatten Kontakt mit Virus

24.08.2022

Covid-19
Nach Sommerferien: BAG meldet 18'204 Infektionen

16.08.2022
2

Pandemie
Sie glauben, Sie hatten noch nie Covid? Da könnten Sie falsch liegen

Simon Maurer 09.08.2022
1

Tourismus
Schweizer Hotellerie erholt sich von Corona-Pandemie

05.08.2022

Coronavirus
Bund macht Verträge mit Moderna und Co. publik – doch der Antragssteller ist noch nicht zufrieden

Chiara Stäheli 03.08.2022

Covid-19
23'348 neue Corona-Infektionen: Fallzahlen sinken erneut

Dario Pollice 02.08.2022
2

Coronapandemie
Fast 4 Millionen Franken für den Kulturbetrieb im Kanton Zug

02.08.2022

Covid-19
Studie zur Impfwirkung auf Long Covid zeigt ermutigende Resultate

Bruno Knellwolf 20.07.2022
1

Gesundheit
Covid-Medikament: BAG unterzeichnet weiteren Vertrag mit AstraZeneca

20.07.2022

Covid-19
Die Sommerwelle ist massiv stärker als vor einem Jahr: BAG meldet 49'757 neue Infektionen

Ann-Kathrin Amstutz 19.07.2022
3

Coronavirus
Luzerner Kantonsspital und Spital Nidwalden führen wieder die generelle Maskenpflicht ein

18.07.2022

Pandemie
«Dieses Virus hat uns schon einige Male überrascht»: Rudolf Hauri über die Coronasituation im Kanton Zug

Nora Baumgartner 12.07.2022
1

Ibach
Ärztin weg – Patienten vermissen immer noch ihre Akten

Geri Holdener 09.07.2022

Covid-19
Je nach Alter: Den zweiten Booster gibt es jetzt oder im Herbst – die zehn wichtigsten Fragen und Antworten dazu

Bruno Knellwolf 06.07.2022
1

Gesundheitssystem
Drei von fünf Arztpraxen beteiligten sich an der Covid-Impfkampagne

Ann-Kathrin Amstutz 05.07.2022

Interview
Luzerner Regierungspräsident Guido Graf kündigt an: «Dies wird mein letztes Präsidialjahr sein»

Dominik Weingartner 02.07.2022

Telefonberatung
Coronainfizierte werden von Telemedizinanbietern unter die Leute geschickt – ist das vernünftig?

Bruno Knellwolf 27.06.2022
4

Coronavirus
Neue Omikron-Untervariante: Im Kanton Luzern herrscht wieder Alarmstufe Rot

Miriam Abt 11.06.2022

Covid-19
Die Fallzahlen steigen: Darum rollt die nächste Coronawelle an

Sabine Kuster 09.06.2022
34

Corona-Newsticker
«Klar, dass wir nachziehen müssen»: Schweizer Politiker sprechen sich für Covid-Tests für China-Einreisende aus ++ Infektiologe plädiert für Impfpflicht

Online-Redaktion 08.01.2023

Pandemie
Coronafälle nehmen zu: BAG meldet 10'289 neue Ansteckungen

07.06.2022

Virus
Hatten Sie Corona? Dann gibt’s jetzt eine gute Nachricht für Sie

Bruno Knellwolf 04.06.2022

Corona-Impfstoffe
Covid-Impfstoffe müssen vernichtet werden – dafür fehlt auch Epidemiologe Tanner das Verständnis

Bruno Knellwolf 31.05.2022
2

Positives Ergebnis 2021
Luzerner Kantonsspital erholt sich von Corona – und rüstet sich für zweite Welle

Alexander von Däniken 24.05.2022

Verdacht
Missbrauch von Covid-Geldern: 228 Whistleblower meldeten sich bei der Finanzkontrolle

20.05.2022

Corona
Wer handelt, wenn eine neue Coronawelle droht? Bundesrat nimmt Kantone in die Pflicht – was diesen missfällt

Maja Briner 18.05.2022

Coronavirus
Moderna-Chefarzt warnt vor Corona-Rückkehr im Herbst: «Wir müssen uns Jahr für Jahr boostern»

17.05.2022

Coronavirus
Die Kantone sehen bei Corona-Tests weiterhin den Bund in der Pflicht

13.05.2022

Coronavirus
Jetzt ist der Moderna-Piks auch für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zugelassen

13.05.2022

Coronavirus
Neue Studie bestätigt: Personen mit der Blutgruppe Null sind besser geschützt vor Corona

Lara Knuchel, watson 11.05.2022

Pandemie
Weiterer Rückgang: BAG meldet 16'606 neue Coronafälle und 16 Tote in einer Woche ++ Abwassermonitoring wird massiv ausgebaut

03.05.2022

Normalisierung
Corona: Die Liste der Risikoländer ist zum ersten Mal leer

02.05.2022

Kommentar Chefsache
BAG gesteht Fehler ein – jetzt braucht es auch eine Covid-Analyse für die Kantone

Jérôme Martinu, Chefredaktor 30.04.2022
1

Ausfälle und Kosten
Wegen Long-Covid drohen Betroffenen lange Verfahren: Luzerner Anwalt rüstet sich für Kampf mit den Versicherungen

Alexander von Däniken 29.04.2022
2

Covid-19
Booster-Wirkung lässt bereits nach einigen Monaten nach – braucht es nun doch eine vierte Impfung?

Bruno Knellwolf 25.04.2022
6

Bund oder Kantone
Schon wieder: Bund und Kantone streiten um die Verantwortung bei einer neuen Corona-Welle im Herbst

André Bissegger 22.04.2022

Coronavirus
WHO empfiehlt Covid-Pille von Pfizer für bestimmte Corona-Patienten

22.04.2022

Pandemie
BAG meldet 28’244 Coronafälle in einer Woche

19.04.2022

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.