• «Luzerner Zeitung» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Leserbrief Einsenden
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Regionalsport
    • Regio-Fussball
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Kolumnen
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
  • Kultur
  • Agenda
    • Veranstaltung erfassen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Weihnachtsaktion
  • Klub der jungen Dichter
  • Lagerdraht
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Luzern 1°-1°
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Meinung
  • Sport
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Leben
  • Agenda
  • abo+

Dossiers

Portrait von Herr Buser im Atelier für Sehbehinderte des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands n Horw. Fotografiert für die Portrait-Serie "wie es ist.."am 16.12.2020 von Dominik Wunderli (Dominik Wunderli (horw, 16.12.2020))
Leben

Porträt-Serie «Schattenwurf»: Alle bisher erschienenen Berichte

Zentralschweizerinnen und Zentralschweizer erzählen in unserer Porträt-Serie aus ihrem Leben und lassen sich von unseren Fotografen kunstvoll in Schwarz-Weiss ablichten. Die Porträtierten erzählen dabei von speziellen Erlebnissen, Extremsituationen oder aussergewöhnlichen Lebensentwürfen und Fähigkeiten, die von der Ambivalenz des Daseins zeugen.
19.01.2021
Wie gut sind Ihre Kenntnisse? Spielen Sie unsere Quiz
Serie

Wie gut sind Ihre Kenntnisse? Spielen Sie unsere Quiz

18.01.2021
Serie

Hingeschaut: Fundstücke im Kanton Luzern

Salome Erni12.01.2021
Urner Gemeindepräsidenten im Porträt
Serie

Urner Gemeindepräsidenten im Porträt

13.01.2021
Alles zur Fasnacht 2021
Schwerpunkt

Alles zur Fasnacht 2021

Steinhausen. Die 3. Sek aus dem Schulhaus Feldheim haben zusammen mit ihrem Klassenlehrer Iwan Haenni eine Corona-Maskenstaender entwickelt, der reissenden Absatz fand. Nun produzieren sie die Staender - eine Reportage davon:Schueler bei der Produktion der Masken - Uebersichtsbild.Bild: Matthias Jurt (Steinhausen, 10. Dezember 2020) (Bild: Matthias Jurt (steinhausen, 10. Dezember 2020) / Luzerner Zeitung)
Serie

Kreatives aus der Krise

03.01.2021
Neu in Zug: Wie Zuzüger hier leben
Serie

Neu in Zug: Wie Zuzüger hier leben

31.12.2020
Serie «Advent, Advent»

Ein Lichtlein brennt: Weihnachtliche Geschichten aus der Region

23.12.2020
SERIE

Alles fährt Ski: Aktuelle und ehemalige Skilifte im Kanton Zug

21.12.2020
Serie

Das andere Interview

Roger Rüegger und Turi Bucher25.10.2020
Schwerpunkt

50 Jahre Stimm- und Wahlrecht für Frauen im Kanton Luzern: «Am 25. Oktober schaute die ganze Schweiz nach Luzern»

24.10.2020
Lozärner Usdröck
Serie

Lozärner Usdröck

In unserer Serie stellen wir typische Lozärner Usdröck vor, die in Vergessenheit geraten sind.
20.09.2020
«Einwurf» – der Fussballtalk über den FC Luzern

«Einwurf» – der Fussballtalk über den FC Luzern

Einwurf – das Fussballmagazin der Luzerner Zeitung, Radio Pilatus und Tele 1 vor den Heimspielen des FC Luzern.
19.11.2020
Nachrichten aus den Luzerner Gemeinden
Serie

Nachrichten aus den Luzerner Gemeinden

Aus allen 82 Gemeinden des Kantons, von Verbänden, Korporationen, Schulen und Privaten, erhält unsere Redaktion täglich zahlreiche Nachrichten. Einen Teil davon finden Sie in diesem Artikel.
17.12.2020
Das war der Lagersommer 2020: Die besten Bilder, Videos und Telegramme
Schwerpunkt

Das war der Lagersommer 2020: Die besten Bilder, Videos und Telegramme

Der Lagerdraht 2020 verabschiedet sich. Zeit für einen Rückblick auf die Sommerlager aus der ganzen Zentralschweiz.
Sandro Renggli03.09.2020
Abtretende Gemeinde- und Stadträte im Kanton Luzern – die Porträts im Überblick
Schwerpunkt

Abtretende Gemeinde- und Stadträte im Kanton Luzern – die Porträts im Überblick

Am 31. August endet die Legislatur der Gemeinde- und Stadträte im Kanton Luzern. Hier finden Sie die Porträts dazu.
31.08.2020
Drei Generationen – Familienporträts aus dem Kanton Luzern
Serie

Drei Generationen – Familienporträts aus dem Kanton Luzern

In diesem Dossier finden Sie Familienporträt der Serie «Drei Generationen»
04.08.2020
LUCERNE FESTIVAL Sommer-Festival 2019:Sinfoniekonzert 23: Sir Simon Rattle leitet das London Symphony OrchestraLuzern, den 10.09.2019Copyright: LUCERNE FESTIVAL/ Priska Ketterer
Schwerpunkt

Exklusiv für unsere Abonnenten: Alle Beiträge zum diesjährigen Lucerne Festival

Trotz der corona-bedingten Verkürzung bietet das Lucerne Festival 2020 ein aufregendes Programm. An dieser Stelle können Sie alle Artikel dazu lesen, sowohl die Beiträge vor dem Festival als auch die Konzertberichte. Die gesamte Berichterstattung ist exklusiv für unsere Abonnenten.
21.08.2020
Die schönsten Spaziergänge im Kanton Zug
Serie

Die schönsten Spaziergänge im Kanton Zug

In dieser Serie stellen die Autoren der «Zuger Zeitung» ihren Lieblingsweg im Kanton Zug vor.
13.08.2020
Unser Sommerbild: Taubenschwänzchen im heimischen Garten auf Nahrungssuche (Beatrice Walpen / Urner Zeitung)
Serie

Obwaldner und Nidwaldner Gärten: Die Serie

In loser Folge präsentiert die Obwaldner Zeitung Gärten aus der Region, die besonders auffallen.
10.08.2020
Der schönste Sommer meines Lebens
Serie

Der schönste Sommer meines Lebens

Wir gehen im Kanton Luzern von Altersheim zu Altersheim und besuchen Seniorinnen und Senioren. Statt sie mit Fragen zu löchern, lassen wir sie einfach mal in Ruhe erzählen. Wir hören und und schreiben auf.
04.08.2020
Mein Moment: Zentralschweizer Sportlerinnen und Sportler werfen einen Blick zurück
Serie

Mein Moment: Zentralschweizer Sportlerinnen und Sportler werfen einen Blick zurück

In unserer Serie «Mein Moment» blicken Zentralschweizer Sportlerinnen und Sportler auf prägende Ereignisse ihrer Karriere zurück.
15.07.2020
Der Töffclub Nidwalden auf einem Motorradausflug (genaues Datum unbekannt). (Bild: Fotosammlung Reinhold Büchi/ zvg. von Marianne Achermann)
Serie

«Ein Blick zurück»: Alle Bildergalerien unserer historischen Serie

In diesem Dossier finden Sie alle bereits publizierten Bildergalerien der Serie «Ein Blick zurück». Es handelt sich dabei um Archivbilder zu Themen wie Architektur, Wohnen, Sport, Kultur, Verkehr sowie Freizeit. Hier sollen auch längst vergessene oder bis heute praktizierte Bräuche, Berufe und Traditionen einen Platz finden.
Zéline Odermatt16.09.2020
Im Bild ist Robin Pickis.Robin betreibt den Instagram Kanal Schwiizchiste und arbeitet auch für das SF.(foto: roger gruetter) freier fotograf (Photo:roger Gruetter, rogergruetter.com)
Serie

Was für die Ohren gefällig? Hier sind alle Folgen unseres Podcasts «Das andere Interview»

In unserer Podcast-Serie «Das andere Interview» sprechen wir mit Zentralschweizerinnen und Zentralschweizern über ihr Leben und ihre Projekte. Hier finden Sie alle bisher erschienenen Folgen.
Janick Wetterwald27.05.2020
Coronakrise in der Zentralschweiz: das Neuste im Überblick

Coronakrise in der Zentralschweiz: das Neuste im Überblick

Alles zu Corona in der Zentralschweiz lesen Sie in diesem Überblicksartikel
22.04.2020
Luzerner Landtheater
Serie

Luzerner Landtheater

Dutzende Bühnen, hunderte Mitwirkende: Überall im Kanton Luzern schlüpfen Laiendarsteller in Rollen und wagen sich auf die Bühne. Unsere Serie stellt sie ins Scheinwerferlicht.
06.03.2020
Alles zur Fasnacht 2020
Schwerpunkt

Alles zur Fasnacht 2020

Die Luzerner Zeitung und ihre Regionalausgaben berichten ausführlich über das bunte Treiben vor und während der «fünften Jahreszeit». Die neuesten Bilder, Videos, Artikel und mehr.
Chendermonster in Luzern am Dienstag, 5. März 2019. (Philipp Schmidli / PHILIPP SCHMIDLI | Fotografie)
Serie

Fasnachtskenner aufgepasst: Hier kommt die rüüüdige Quizauswahl

Welche Zunft in welchem Dorf, Krienser Fasnachtsmasken, Zuger Fasnacht oder ein Hörquiz aus Uri – viel Spass.
Janick Wetterwald17.02.2020
Das Jahrzehnt: Die 2010er-Jahre
Serie

Das Jahrzehnt: Die 2010er-Jahre

In einer zehnteiligen Serie schauen wir auf die Nuller-Jahre zurück.
01.01.2020
Weihnachten in der Zentralschweiz
Serie

Weihnachten in der Zentralschweiz

Vom Adventsmarkt über den Samichlaus bis zum Heiligabend: In unserem Dossier finden Sie eine Auswahl der interessantesten Artikel rund um Weihnachten.
17.12.2019
Urner Quiz-Serie über Urner Gemeinden. Im Bild: Andermatt. Das Bild entstand am Mittwoch, 2. Oktober 2019.Bild: (Pius Amrein / LZ)Gemeinde, Ansicht, Quiz, Dorfansicht, Übersicht
Serie

Von Andermatt bis Wassen: Das sind alle Quiz über die Urner Gemeinden

22.11.2019
30 Jahre Fall der Berliner Mauer
Serie

30 Jahre Fall der Berliner Mauer

Die Öffnung der Grenze zwischen West- und Ostberlin am 9. November 1989 besiegelte das Ende der DDR und des Kalten Krieges. Der Mauerfall kam für viele Beobachter völlig überraschend. In unserem Dossier richten wir unseren Fokus auf einen anderen Aspekt des Ereignisses, das vor 30 Jahren die Weltordnung auf den Kopf stellte.
06.11.2019
Wald auf dem Zugerberg                                                                                                                                                              (Bild: Stefan Kaiser, 1. Juli 2015)
Serie

Zuger Wald

Über ein Viertel der Fläche im Kanton Zug sind von Wald bedeckt. Im Rahmen einer zwölfteiligen, in loser Folge erscheinenden Serie widmet sich unsere Zeitung dieser vielfältigen Welt.
31.10.2019
Die Köpfe und Themen aus allen 26 Kantonen: Das ist die Ausgangslage vor den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober

Die Köpfe und Themen aus allen 26 Kantonen: Das ist die Ausgangslage vor den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober

Bei den Wahlen des National- und Ständerats vom 20. Oktober werden ungewöhnlich starke Verschiebungen erwartet. Unsere Politikressorts haben die Ausgangslage in sämtlichen Kantonen analysiert. Wohin steuert die Schweiz? Antworten in diesem Artikel der «Schweiz am Wochenende».
07.09.2019
Wahlen 2019: Parteipräsidenten im Gespräch

Wahlen 2019: Parteipräsidenten im Gespräch

Am 20. Oktober 2019 sind Wahlen. Wir fühlen den Präsidenten der Parteien auf den Zahn.
23.09.2019
Die Parteien im Formtest vor den Wahlen 2019

Die Parteien im Formtest vor den Wahlen 2019

Am 20. Oktober wird das Parlament neu gewählt. Wir analysieren im Hinblick auf den bevorstehenden Wahlkampf, wie gut in Form die sieben Grossparteien sind.
02.08.2019
ZUG, 25AUG19 - Der neue Schwingerkoenig: Christian Stucki jubelt nach dem Sieg ueberJoel Wicky im Schlussgang des Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfestes am 25. August 2019 in Zug. Impression of the Federal Wrestling and Alpine Festival (ESAF 2019 Zug), in Zug, Switzerland, August 25, 2019.swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Zug: Alle Geschichten, Bilder und Videos im Überblick

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) ist Geschichte. Unser Dossier dazu im Überblick.
29.08.2019
Ausgewählte, lauschige Sommerplätzchen in der Zentralschweiz
Serie

Ausgewählte, lauschige Sommerplätzchen in der Zentralschweiz

In dieser Serie stellen wir in loser Reihenfolge ausgewählte Sommerplätzchen aus unserer Region vor.
16.08.2019
Zentralschweizer Promis blicken auf ihr Lagerleben aus vergangenen Tagen zurück: Etwa die Luzerner Sängerin Eliane Müller (oben links) bei einem Auftritt bei einer Mini Playback Show und in «Kriegsbemalung» (oben rechts) während einem Sommerlager. (Collage: PD/dvm)
Serie

Damals und heute: Prominente Zentralschweizer blicken auf ihr Lagerleben zurück

Waren sie Pausenclowns, Unruhestifter oder fleissige Helferlein? Sehnten sie sich nach ihren Eltern – oder waren sie froh, diese für eine Weile los zu sein? Wir haben bekannte Zentralschweizer nach ihren Lagererlebnissen gefragt. Dabei kommt so manche Räubergeschichte zum Vorschein.
Simon Mathis16.08.2019
Mobilitätskonzepte aus der ganzen Welt
Serie

Mobilitätskonzepte aus der ganzen Welt

Wie bewegen wir uns fort? In loser Folge stellen in einer Sommerserie Mobilitätskonzepte aus der ganzen Welt vor.
26.07.2019
50 Jahre Mondlandung
Serie

50 Jahre Mondlandung

Vor 50 Jahren – am 21. Juli 1969 – betrat der erste Mensch den Mond. Alles zur Mondlandung gibt es in den nachfolgenden Artikeln:
18.07.2019
OK-Präsident Thomas Zemp.

Grosses Finale am Zentralschweizerischen Jodlerfest: Die schönsten Bilder, alle Ranglisten und Berichte im Überblick

Das 63. Zentralschweizerische Jodlerfest in Horw ist am Sonntagnachmittag mit dem Festumzug zu Ende gegangen. «Es war das grösste Fest, das Horw je gesehen hat, und auch das heisseste», sagt OK-Präsident Thomas Zemp. Blicken Sie jetzt mit uns zurück auf drei tolle Festtage.
Julian Spörri, Lucien Rahm und Sandra Peter30.06.2019
A car, with an object protruding through the windscreen, abandoned on the A628 in the Peak District, England, Wednesday Nov. 21, 2018, as a blast of snow hits the north of England. (Danny Lawson/PA via AP)
Kolumne

«Mein Bild»

Jede Woche publizieren wir zweimal ein originelles oder auffälliges Bild und erzählen dazu eine hübsche Geschichte. Oft berücksichtigen wir ein besonders gelungenes Leserbild.
04.06.2019
Wohnen und Finanzieren: Die Sonderbeilage der «Zuger Zeitung»

Wohnen und Finanzieren: Die Sonderbeilage der «Zuger Zeitung»

Verschiedene Wege führen zum Eigenheim. Die Sonderbeilage vom 17. Mai 2019 der «Zuger Zeitung» in Zusammenarbeit mit der Zuger Kantonalbank.
17.05.2019
235 stolze Meter misst der längste Zopf der Welt – gebacken in Buochs. (Bild: Franziska Herger, 2. Juni 2019)

Riesiger Aufmarsch: 5000 Besucher mehr als erwartet strömten an die Iheimisch in Buochs

Der vierte und letzte Tag der Gewerbeausstellung auf dem Flugplatz Buochs ist zu Ende. Schon jetzt ist klar: Mit rund 25'000 Besuchern wurden die Erwartungen klar übertroffen.
Fabienne Mühlemann und Franziska Herger02.06.2019
Die neun Kandidaten für den Luzerner Regierungsrat in der Übersicht

Die neun Kandidaten für den Luzerner Regierungsrat in der Übersicht

In unserer Serie stellen wir alle neun Kandidaten für den Luzerner Regierungsrat ausführlich vor. Die Wahl findet am 31. März statt.
07.03.2019
«Minusgrade»: Die WM-Kolumne unserer Reporter aus Åre
Kolumne

«Minusgrade»: Die WM-Kolumne unserer Reporter aus Åre

In der WM-Kolumne «Minusgrade» berichten unsere Reporter von ihren Erlebnissen in Åre.
Martin Probst und Claudio Zanini13.02.2019
Die Menschen hinter den News

Die Menschen hinter den News

In dieser Serie stellen wir Journalisten und Korrespondenten unserer Zeitung vor.
14.01.2019
Immer wieder haben wir über ganz unterschiedliche Schicksale von Menschen berichtet, denen wir dank Spendengeldern helfen konnten. Bilder: Pius Amrein, Manuela Jans-Koch, Dominik Wunderli

Rekord für LZ-Weihnachtsaktion: Unsere Leserinnen und Leser spenden über 4,86 Millionen Franken

Die LZ-Weihnachtsaktion verzeichnet für ihre 23. Sammlung ein Rekordergebnis. Gespendet worden sind 4'867'175 Franken. Dank dieser Grossherzigkeit können wir Tausenden von Einzelpersonen und vor allem auch Familien helfen.
Arno Renggli05.01.2019
Jahresrückblick 2018 Teaserbild Online Rubrik Schweiz

Die Aufsteller und Ablöscher – und was 2018 sonst noch wichtig war: Der grosse Jahresrückblick

Die grossen Themen zusammengefasst, die beliebtesten Artikel, Bilder und Videos sowie die Chroniken - hier finden sie das gesamte Paket.
30.12.2018
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.