Mobilität In fast keiner anderen Gemeinde kommen mehr Arbeiter von ausserhalb angereist als in Dierikon Dierikon ist ein Anziehungspunkt für Erwerbstätige. Es pendeln deutlich mehr Menschen in die Gemeinde als in der durchschnittlichen Schweizer Gemeinde. Das zeigt eine Auswertung der Mobilitätsstatistik des Bundes. 24.02.2021
Datenanalyse Zuger Musterschweizer, Luzerner Bundesratsfolger und eigensinnige Schwyzer – so stimmten die Zentralschweizer Gemeinden in den vergangenen 30 Jahren Zoe Gwerder, Stefan Trachsel, René Meier, Florian Arnold, Jürg Auf der Maur28.01.2021
Newsportal und App Gemeindeseiten, Vereinsbeiträge, Onlinepetitionen und Design: Das alles ist neu auf luzernerzeitung.ch 27.01.2021
Öffentlicher Verkehr Leere Busse zwischen Perlen und dem Bahnhof Gisikon-Root sorgen für Kritik Simon Mathis25.01.2021
Kanton Luzern Verkehrsunfälle, steckengebliebene Lastwagen und umgestürzte Bäume sorgen für Dauereinsatz der Luzerner Polizei 15.01.2021
MIetvelos Corona verpasst Nextbike-Ausleihen in der Zentralschweiz einen Dämpfer Simon Mathis11.01.2021
Petitio.ch Hier ist unsere neue, digitale Petitionsplattform – mischen Sie sich lokal ein! 09.01.2021
«Madame Frigo» Trotz Corona: Öffentliche Kühlschränke in der Region Luzern finden ihr Publikum Simon Mathis07.01.2021
Dierikon und Buchrain Wegen Biber: Pappeln entlang der Ron sollen gefällt werden Simon Mathis05.01.2021
VBL «Besser als vorher» – aber auch «gefährlich»: Das sagen Passagiere zum neuen Bushub Ebikon Simon Mathis19.12.2020
Stellungnahmen Wird der unterirdische Bahnhof Luzern zuerst als Kopfbahnhof gebaut? Stadt und Kanton wehren sich gegen Etappierung Robert Knobel16.12.2020
dierikon Wegen Durchgangsbahnhof Luzern: Im Rontal entsteht ab 2028 ein riesiger Abstellbahnhof mit 13 Gleisen Robert Knobel15.12.2020
«Omnia Dierikon»: Die alte Kapelle von Dierikon ist jetzt ein Lokal, das alle Sinne ansprechen will Sandra Monika Ziegler10.10.2020
Die Verbreiterung des Götzentalbaches in Dierikon wird ein Fall fürs Bundesgericht Simon Mathis26.06.2020