Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 7°-1°
Leserbeitrag Leserbild
Seniorenrat Dietikon – Lesezirkel einmal anders

seniorenrat Dietikon
Seniorenrat Dietikon – Lesezirkel einmal anders

Hansjörg Frei13.04.2021
Gemeindehaus Birmensdorf (David Egger / Limmattaler Zeitung)

Limmattal-Ticker
Autobahnauffahrt A1 während dreier Nächte gesperrt ++ Schüleraktivitäten in den Ferien ++ Neuer Finanzleiter

Limmattaler Zeitung13.04.2021
«Ich war mir bewusst, dass ich gegen das Gesetz verstosse», erklärte der Beschuldigte vor Gericht. (Archivbild: Severin Bigler)

Bezirksgericht Dietikon
Entgegen der Empfehlung der Staatsanwaltschaft: Serbe muss Schweiz verlassen

Louis Probst12.04.2021
Nach der Bahnunterführung verlor der Mann die Kontrolle über sein Motorrad. (Kantonspolizei Zürich/zvg)

Dietikon
Motorradfahrer verletzt sich bei Selbstunfall schwer

Matthias Scharrer11.04.2021
Für sie geht ein Traum in Erfüllung: Ladenbesitzer Philipp Hangartner und Roman Blaser. (Fabio Müller)

Dietikon
Take-away boomt: Jetzt gibt es deftige Donuts im Limmattal

Fabio Müller11.04.2021
Bald endet ihre Zeit beim Fussballclub Dietikon: Trainer João Paiva und Sportchef Christian Müller (von links). (Ruedi Burkart)

Dietikon
FCD-Duo spricht vor dem baldigen Abgang Tacheles: Darum kam es zum Bruch mit dem Vorstand

Ruedi Burkart10.04.2021
Renato Casanova, seit 2018 Vereinspräsident des FC Dietikon. (Michel Sutter)

FC Dietikon
FCD-Präsident Renato Casanova sieht Zukunft in der 1. Liga

Ruedi Burkart10.04.2021
Ein Mann soll eine «ambivalente Beziehung» mit einer damals 14-Jährigen gehabt haben. Von etwa April bis Juni 2020 soll er sie mehrmals geschlagen haben. (Severin Bigler / ©)

Bezirksgericht Dietikon
Körperverletzung und Oralverkehr mit 14-Jähriger – Ägypter darf trotzdem in der Schweiz bleiben

Oliver Graf10.04.2021
400, 500 oder 600: Wie viele Unterschriften muss man sammeln, um eine Volksinitiative einreichen und damit die ganze Abstimmungsmaschinerie in Gang setzen zu können? (David Egger)

Dietikon
Stadtrat will Initiativen erschweren – aber das Parlament stimmt dagegen

David Egger09.04.2021
Die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich ist im März um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent ge­sunken. (Archivbild: Michel Canonica)

Dietikon
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt leicht

LiZ09.04.2021
Eine Patrouille hielt auf der Bernstrasse zwei afghanische Männer im Alter von 16 und 19 Jahren an. Eine zweite Patrouille stoppte den Lastwagen und brachte den nordmazedonischen Lenker in den Verkehrsstützpunkt Urdorf. (Archivbild: zvg/Limmattaler Zeitung)

Dietikon
Illegale Einwanderer aus Afghanistan gefasst – Polizei verhaftet Schlepperfahrer auf A1

LiZ09.04.2021
Zaunkönig beim Nestbau

leserbeitrag
Zaunkönig beim Nestbau

Ronny Degiacomi09.04.2021
Prämierte Flaschen, Etiketten, Marke und Design: Dietiker-Cider-Mitgründerin Laura Kappeler präsentiert die vier Auszeichnungen, die ihre Produkte am Swiss Cider Award 2020 Ende Januar erhalten haben. (Severin Bigler)

Dietikon
Mit frischen Sorten durch die Pandemie: Ihr Dietiker Cider wurde im Coronajahr ausgezeichnet

Sibylle Egloff09.04.2021
Der Kreisel muss weichen: Hier sollen die Autos künftig über eine Kreuzung geleitet werden. (Alex Spichale)

Fahrweid
Neue Limmatbrücke und ruhigeres Quartier: Regierung bewilligt 6,52 Millionen Franken für Strassenausbau

Lydia Lippuner08.04.2021
2000 Stunden Arbeit: Seit 1997 baut Martin Müller an seiner Modelleisenbahn

Mein Ding: Modellbau
2000 Stunden Arbeit: Seit 1997 baut Martin Müller an seiner Modelleisenbahn

Virginia Kamm08.04.2021
Das Schneegestöber am Morgen sorgte vielleicht auch dafür, dass die City Apotheke nicht gleich überrannt wurde. (Bild: Carmen Frei/ «Limmattaler Zeitung»)

Limmattal
Fast ohne Anstehen: So läuft die Abgabe von Selbststests in den Apotheken ab

Carmen Frei07.04.2021
Ab Herbst können Anwohner und Pendler ihre Postgeschäfte an der bedienten Theke im Kiosk erledigen. (Alex Spichale)

Dietikon
Neue Post am Bahnhof Glanzenberg: Quartierverein ist enttäuscht von der Ersatzlösung

Florian Schmitz07.04.2021
Im Dietiker Stadthaus weiss man, welche Dietiker Liegenschaften zu welchem Preis den Besitzer wechseln. «Der Liegenschaftsmarkt ist zurzeit auf einem Höhepunkt», sagt Stadtrat Rolf Schaeren (CVP). (Sandra Ardizzone)

Dietikon
Die Stadt Dietikon ist zurück in den roten Zahlen – aber weniger tief als erwartet

David Egger07.04.2021
So stimmungsvoll wie in den vergangenen Jahren wird es heuer am Limmat-Cup nicht zu und her gehen. (Ly Vuong/Archiv)

Unterengstringen
Spezieller 47. Limmat-Cup: 250 Kunstturnerinnen turnen unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Ruedi Burkart07.04.2021
Im Einklang mit der Natur: Nadja Perola liebt es, Tiere zu fotografieren. Besonders angetan haben es ihr Vögel. Die lichtet sie fast täglich an der Limmat in der Nähe des Bahnhofs Glanzenberg ab. (Alex Spichale)

Urdorf
Mit Geduld und Respekt zum Schnappschuss: Sie kommt der Natur beim Fotografieren näher

Sibylle Egloff07.04.2021
Nadja Perolas bisheriges Highlight: der Eisvogel. (zvg/Nadja Perola)
17 Bilder

Bildstrecke
Nadja Perolas Schnappschüsse

Sibylle Egloff07.04.2021
Impfstart im Limmattal: Im Covid-19-Impfzentrum in der Stadthalle in Dietikon erhalten angemeldete Ü-75-Bürger die erste Dosis des Impfstoffs von Pfizer-BioNTech. Fotografiert am 6. April 2021.Im Bild: Ernst Scherrer aus Dietikon erhält seine erste Imfpung. (Sandra Ardizzone / AGR)

Dietikon
Am ersten Tag haben 165 Personen die Impfung gegen Covid-19 in der Stadthalle erhalten

Virginia Kamm06.04.2021
Bis zuletzt gab Toni Lisibach sein umfassendes Handballwissen an den Nachwuchs weiter. (Ruedi Burkart (Bütschwil, 7.10.2020))

Nachruf
«Mr. HCDU»: Die Dietiker Handballlegende Toni Lisibach ist im Alter von 80 Jahren verstorben

Philipp Albrecht*06.04.2021
So sieht das Impfzentrum in der Stadthalle Dietikon aus. (Archivbild: Chris Iseli/LTA)

Limmattal
Impfzentrum in Dietikon in Betrieb: Wie kann ich mich jetzt impfen lassen?

Stephanie Handschin06.04.2021
Bei ihrer vorherigen Arbeit vermisste die 34-jährige Hallauer mit der Zeit die Niederschwelligkeit der Kulturszene. (zvg)

Limmattal
Daniela Hallauer bringt Dietiker und Spreitenbacher Schüler zusammen

Céline Geneviève Sallustio06.04.2021
Zurück in Dietikon nach 11 Jahren: Ruedi Burkart schreibt wieder für die «Limmattaler Zeitung». (Ruedi Burkart)

INTEAM
Zurück am Ort, wo alles begann

Ruedi Burkart05.04.2021
Am Samstag 7.April 2001 hat in den frühen Morgenstunden die Stadthalle in Dietikon gebrannt. (Archivbild: Max Häberli/ARC)
8 Bilder

Bildergalerie
Bilder zum 20-jährigen Stadthallen Brand in Dietikon

Oliver Graf03.04.2021
Am Samstag 7. April 2001 hat in den frühen Morgenstunden die Stadthalle in Dietikon gebrannt. Die Brandursache war rasch klar – das Feuer wurde absichtlich gelegt. Doch von wem, das ist auch 20 Jahre danach noch immer unklar. (Bild: Walter Bieri / KEYSTONE)

Dietikon
«Der Feuerschein war so stark, dass die Stadthalle hell erleuchtet war» – vor 20 Jahren brannte das Wahrzeichen ab

Oliver Graf03.04.2021
Bild: Daniela Jordi-Körte

musikschule Dietikon
Mini-Schnupperlektionen an der Musikschule Dietikon

Daniela Jordi-Körte02.04.2021
Drei Jahre lang coachte João Paiva die erste Mannschaft des FC Dietikon. Ende Saison ist Schluss. (Michel Sutter)

FC DIETIKON
Neues Angebot abgelehnt – Trainer João Paiva und Sportchef Christian Müller gehen Ende Saison

Ruedi Burkart02.04.2021
Lümmeln im Strandkorb: Gabi Schär betreibt in ihrem Zuhause in Dietikon ein Hasen-Hotel. Im Moment kümmert sie sich nur um ihre eigenen beiden Kaninchen. Das ist zum Beispiel Zwergwidder-Hasendame Kiki, die auf dem Bild neugierig aus dem Körbchen schaut. (Severin Bigler)

Dietikon
Pension für pelzige Gäste: Durch ihr Paradies hoppeln zur Ferienzeit bis zu 50 Hasen

Sibylle Egloff02.04.2021
Naoko Bolliger, Mitarbeiterin. Hier am Testtag im Impfzentrum Dietikon am 1. April. (Alex Spichale / LTA)

Dietikon
«Ich habe Freude, hier helfen zu können»: Naoko Bolliger suchte Arbeit und fand sie im Impfzentrum

Hans-Caspar Kellenberger02.04.2021
Der Eingang zum Impfzentrum in der Dietiker Stadthalle. Nächste Woche wird hier geimpft. (Alex Spichale)

Stadthalle Dietikon
So üben die Mitarbeiter des Dietiker Impfzentrums: Am Dienstag verabreichen sie die ersten Impfungen

Hans-Caspar Kellenberger02.04.2021
Am Ostersonntag warten Preise auf die Finder der goldenen Ostereier. (Bild: Severin Bigler)

Dietikon
Wer im Bruno-Weber-Park ein goldenes Osterei findet, gewinnt einen von drei Preisen

Virginia Kamm01.04.2021
«Eine Schliessung ist und war keine Option für uns»: Der Inhaber des Landgasthofs Leuen in Uitikon, Remo Schällibaum, bewirtet seit Mitte März auch Arbeiterinnen und Arbeiter aus der Umgebung. (Bild: Chris Iseli)

Coronamassnahmen
Öffnung für Büezer: Fluch oder Segen? Das meinen Limmattaler Wirte nach der Umstellung

Sven Hoti01.04.2021
«Ein kleines Paradies»: Züchterin Brigitta Lamprecht mit dem Löwenkopfkaninchen Funny im 450 m2 grossen Gehege in Bergdietikon. (Bild: Chris Iseli)

Mein Ding: Kaninchenzucht
Die Kaninchenflüsterin von Bergdietikon: Wie Brigitta Lamprecht zu ihrer Leidenschaft fand

Sven Hoti01.04.2021
Parat für die Eiertütschete: An Ostern sind weisse Eier besonders beliebt. (Severin Bigler)

Limmattal
Hofladeneier sind begehrter denn je ‒ gegen Ostern werden sie knapp

Lydia Lippuner01.04.2021
Neben den klassischen Schoggi-Osterhasen bieten die regionalen Bäckereien auch zahlreiche andere Leckereien. (Nadine Böni)

Ostern
Erdbeertorten in Osterei-Form und Häsli-Aktionen: So machen uns die Limmattaler Bäckereien gluschtig auf Süsses

Virginia Kamm31.03.2021
Das GLZ-Regionalturnfest 2015 fand in Weiningen statt. Rund 5000 Sportlerinnen und Sportler kämpften damals um Ruhm und Ehre. (Archivbild Jiri Reiner)

Turnen
Kein Grossanlass für Limmattaler Turner: Das GLZ-Turnfest ist abgesagt

Sandro Zimmerli31.03.2021
Die Post plant die Schliessung der Postfiliale Dietikon 2 Brunau an der Schöneggstrasse 145 im Schönenwerd-Quartier. Die SP hat nun einen Vorschlag, wie am gleichen Ort eine Postagentur betrieben werden könnte. (Severin Bigler)

Dietikon
So will die SP das Post-Problem im Quartier Schönenwerd lösen – mit ihrem Konzept stösst sie bei der Stadt auf Interesse

David Egger30.03.2021
«Gehen wir jetzt den Oster­hasen suchen?» Der Hasenpostenlauf vom Chrüzi stiess auf viel Begeisterung

Dietikon
«Gehen wir jetzt den Oster­hasen suchen?» Der Hasenpostenlauf vom Chrüzi stiess auf viel Begeisterung

Céline Geneviève Sallustio30.03.2021
neu gebaute Buswendeschlaufe beim Bahnhof Reppischhof in Dietikon (vorher gab es hier keine Buswendeschlaufe) für den ERsatzbus der Bremgarten-Dietikon-Bahn während den Intensivbauarbeiten im Dietiker Zentrum wegen Limmattalbahn und wegen zweite Gleis Bremgarten-Dietikon-Bahn (David Egger / Limmattaler Zeitung)

Dietikon
Der neue Buswendeplatz beim Reppischhof steht bereit – er soll bis Ende 2024 bleiben

David Egger29.03.2021
Ciao zäme: Tim Mock und seine Kollegen verabschieden sich in die Saisonpause. (Michael Peter)

Unihockey
Bitteres Saisonende für Tim Mock: «Wir waren noch nie so nahe an der Qualifikation für den Halbfinal»

Ruedi Burkart29.03.2021
So entwickelte sich das Limmattal in den letzten Jahrzehnten

Zeitraffer
So entwickelte sich das Limmattal in den letzten Jahrzehnten

Lydia Lippuner27.03.2021
«Die ehemals vielfältige Landschaft sieht nun viel aufgeräumter aus», sagt Lukas Beck. Er arbeitet als Stadtplaner beim Beratungsunternehmen EBP in Zürich. (Bild: zvg)

Gestern und heute
Das Limmattal ist an die Grenzen gekommen und wächst doch weiter

Lydia Lippuner27.03.2021
In ihrer Bar fliesst der Gin aus den Zapfhähnen: Oscar Martin aus Dietikon gründete mit drei Kollegen die Turicum Distillery in Albisrieden. Der Unternehmer will hier bald wieder Gin ausschenken können. (Bild: Severin Bigler)

Dietikon
Von der Destillerie in die Lüfte: Sein Gin geht bald auf Reisen

Sibylle Egloff26.03.2021
«Eine betrunkene Frau darf nicht als Freiwild betrachtet werden», sagte der Anwalt der Frau in seinem Plädoyer. (Alex Spichale)

Dietikon
Bolivianer nahm völlig orientierungslose Frau mit ins Bett – Bezirksgericht spricht ihn frei vom Schändungsvorwurf

David Egger26.03.2021
Die neue Hydranten-Finder-App findet auch bei der Feuerwehr Dietikon Anklang. (Bild: zVg/Gebäudeversicherug Zürich)

Dietikon
Mit einem Klick zum Hydranten: Die neue Hydranten-Finder-App macht die Feuerwehr Dietikon neugierig

Carmen Frei25.03.2021
12'000 Vierbeiner mehr leben seit dem Coronajahr in der Schweiz. Dass Hunde nicht nur putzige Begleiter sind, sondern viel Aufwand bedeuten, überlegen sich viele beim Kauf nicht. (Andrea Stalder)

Limmattal
Mehr Nager, Fische, Hunde und Verantwortung: So äussert sich der Haustierboom in der Region

Sibylle Egloff24.03.2021
Das Dietiker Impfzentrum vor dem Start: Die angemeldeten Personen gelangen von links in die Impfstrassen mit ihren Impfkabinen und werden nach dem Piks in den Ruheraum rechts geführt. (Chris Iseli / LTA)

Stadthalle Dietikon
36 Personen erhalten hier pro halbe Stunde einen Piks: Wie das Limmattaler Impfzentrum aussieht und organisiert ist

Oliver Graf24.03.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.