Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 13°3°
Leserbeitrag Leserbild
Dass bereits nächstes Jahr in Lungern Goldbarren produziert werden, ist wenig wahrscheinlich. (Symbolbild: Martin Ruetschi / Keystone)

Goldraffinerie
«Vor 2023 nicht machbar»: Goldbarren aus Obwalden dürften auf sich warten lassen

Zwar wurde die Baubewilligung für ihre Verarbeitungsanlage für Edelmetalle verlängert. Dass die Obwaldner Firma aber wie angekündigt schon nächstes Jahr produzieren wird, ist unwahrscheinlich.
Philipp Unterschütz03.03.2021
Die Zustellung der gedruckten Zeitung soll stärker subventioniert werden. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 1. März 2021))

Medienförderung
«Ohne Subventionen geht es nicht mehr»: So hart kämpfen Zentralschweizer Zeitungen gegen sinkende Leserzahlen

Niels Jost02.03.2021
Christoph Blaettler präsentiert einen Trekkingschuh. Seine Kunden wollen jetzt Produkte für warmes Wetter. (Bild: Anian Heierli (Stans, 1. März 2021))

Reportage
In Nid- und Obwalden sind die Läden wieder offen – die ersten Kunden standen um 8.15 Uhr vor der Tür

Anian Heierli01.03.2021
Kantonales Impfzentrum in Sarnen nimmt Betrieb wieder auf

Corona
Kantonales Impfzentrum in Sarnen nimmt Betrieb wieder auf

Kristina Gysi und Ernst ZImmerli01.03.2021
Hanspeter Birchler in seiner Bahnhofapotheke. (Archivbild: Urner Zeitung (Erstfeld, 2. Februar 2017))

Besitzerwechsel
Erstfeld verliert seine Apotheke – nun gibt es dafür eine Dorfdrogerie

Lucien Rahm01.03.2021
Im Co-Working-Space «The 5th Floor» zieht das Start-up Opterion Health ein. (zvg (Basel Area))

Life-Sciences-Cluster
Ansiedlungserfolg für Basel Area: Start-up zieht nach Muttenz

Benjamin Wieland28.02.2021
Ratlose Zuger Gesichter: Am Samstag gegen GC kamen die Zentralschweizer nicht auf Touren. (André Düsel (Zug, 27. Februar 2021))

NLA-Unihockey
Zug United und Ad Astra Sarnen verlieren ihre Partien klar

Ruedi Burkart28.02.2021
Auf Einladung der Grünen Nidwalden nahmen beim Winkelrieddenkmal in Stans gut 70 Personen an einer Mahnwache zu den Ereignissen in Japan teil. (Bild: Nidwaldner Zeitung (21. März 2011))

Weisch nu?
Vor zehn Jahren bewegte Fukushima auch Nid- und Obwalden

Matthias Piazza28.02.2021
Die Vorstellungen des Vereins Zauberlaterne faszinieren die Kinder. (Bild: PD)

Obwalden
Streaming statt Kinobesuch: Auch die «Zauberlaterne» muss sich neu erfinden

Philipp Unterschütz28.02.2021
Mit Gutscheinen wurde das Sarner Gewerbe unterstützt. (Bild: Nadia Schaerli (Sarnen, 21. November 2020))

Sarnen
Dank Gutscheinen kommen einheimische Unternehmen zu knapp 180'000 Franken

26.02.2021
Das Kantonsspital Obwalden. Bild: PD (Pd/Ksow / Obwaldner Zeitung)

Kanton Obwalden
Versorgungsstrategie im Akutbereich: Tendenz geht Richtung Spitalregion mit Verbundpartnern

Martin Uebelhart26.02.2021
Gabriela Wirth (links), Mütter- und Väterberatung Obwalden, und Gerda Salzmann, Sozialdienst bei der Netzwerkarbeit für die Gemeinde Sarnen. (Bild: PD)

Sarnen
Gleiche Chancen für Kinder und Jugendliche – Sarner Netzwerk hat sich bewährt

Markus Villiger25.02.2021
Engelberg muss 2020 einen Rückgang von 56 Prozent der Logiernächte verkraften. (Bild: Obwaldner Zeitung)

Hotellerie
Gästezahlen in Obwaldner Hotels haben sich halbiert

Philipp Unterschütz24.02.2021
Rund 64 Prozent der Erwerbstätigen in Sarnen stammen aus einer anderen Gemeinde - mehr als an den meisten Orten

Mobilität
Rund 64 Prozent der Erwerbstätigen in Sarnen stammen aus einer anderen Gemeinde - mehr als an den meisten Orten

24.02.2021
Die elektronische Abstimmungsanlage am 26. Mai 2014 im Luzerner Kantonsrat  Bild: PD / Staatskanzlei Luzern (Pd / Neue Luzerner Zeitung)

Stimmenzähler
Die Digitalisierung soll auch im Obwaldner Kantonsrat einziehen

Philipp Unterschütz23.02.2021
Alles dicht: Die Zentralschweizer Kantonsregierungen setzen sich beim Bundesrat ein für eine raschere Öffnung der seit Weihnachten 2020 geschlossenen Gastronomiebetriebe. (Bild Patrick Huerlimann (Luzern, 29. Dezember 2020))

Kommentar
Lockerung der Schutzmassnahmen: Bundesrat muss pragmatischer sein

Jérôme Martinu, Chefredaktor23.02.2021
Eingang zum Kantonsspital Obwalden in Sarnen. (Bild: Manuela Jans-Koch (21. Januar 2021))

Neues Gesundheitsgesetz
«Irreparabler Schaden»: Spital-Unterstützer zweifeln daran, ob Regierung für Obwalden «bestmögliche Gesundheitsversorgung vor Ort erhalten will»

22.02.2021
Bankratspräsident Daniel Dillier (links) und CEO Bruno Thürig im Neubau des Hauptsitzes der Obwaldner Kantonalbank, der innen derzeit ausgebaut wird. (Bild: PD (Sarnen, 18. Februar 2021))

Wirtschaft
Obwaldner Kantonalbank schreibt 15,6 Millionen Franken Gewinn

Martin Uebelhart18.02.2021
Raiffeisen Zentralschweiz: «Wir werden den Hahn schon nicht gleich zudrehen»

Banken
Raiffeisen Zentralschweiz: «Wir werden den Hahn schon nicht gleich zudrehen»

Christopher Gilb18.02.2021
Carmen Kiser, Museumskuratorin aus Sarnen, äussert sich an dieser Stelle abwechselnd mit anderen Autoren zu einem selbst gewählten Thema. (Bild: PD)

Ich meinti
Zum Durchatmen ins Museum

Carmen Kiser18.02.2021
Für die Plakatierung gibt es in Sarnen künftig ein eigenes Regelwerk. (Bild: Jakob Ineichen (Sarnen, 19. Februar 2019))

Obwalden
Sarnen stellt Spielregeln fürs Plakatieren auf

Matthias Piazza17.02.2021
Welchen Oldtimer soll der Obwaldner Volkswirtschaftsdirektor Daniel Wyler auswählen?

Umfrage
Welchen Oldtimer soll der Obwaldner Volkswirtschaftsdirektor Daniel Wyler auswählen?

17.02.2021
Diese Gruppe liess sich das Eintrommeln in Altdorf nicht nehmen. (Bild: Anian Heierli (Altdorf, 10. Februar 2021))

Urkantone
Trotz einzelner Zwischenfälle: Fasnachtstage in Uri, Nid- und Obwalden sind grundsätzlich ruhig verlaufen

Florian Pfister17.02.2021
Die Oldtimer in Obwalden locken jeweils Tausende Besucher nach Sarnen. (Archivbild: Robert Hess)

Oldtimer in Obwalden
Alte Karossen sollen 2021 wieder Gross und Klein in Sarnen in ihren Bann ziehen

Philipp Unterschütz16.02.2021
Sabrina Ettlin ist bei Urs Schwarzenberger in einem Teilzeitpensum angestellt. (Kristina Gysi (Sarnen, 4. Februar 2021))

Arbeitswelt
Teilzeitarbeit im Baugewerbe: Eine Obwaldner Firma zeigt, dass das geht

Kristina Gysi15.02.2021
Themenbilder BurkaFotografiert am 31. August 2016 in der Stadt Luzern.NLZ Boris BürgisserNiqabGesichtsschleierVermummungarabische Touristen (Boris Bürgisser (neue Lz) / Neue Luzerner Zeitung)

Parolenfassung
Die Junge SVP Obwalden empfiehlt am Abstimmungssonntag dreimal Ja

12.02.2021
Die gemeindeeigene Liegenschaft mit dem «Hirschen» und dem Kino Seefeld. (Bild: PD (Sarnen, 13. Februar 2019))

Liegenschaften
Sarnen sucht eine Verwendung für den «Hirschen» und das Kino Seefeld

Martin Uebelhart12.02.2021
Heinivater Alois Amrein, Beirat Beat Felder und Zunftmeister Florian Felber (von rechts) beschenkten unter anderem Hans Lerch (Heinivater 1977) im Alterszentrum St. Martin. (Bild: PD)

Stille Fasnacht 2021
Alle News zum Schmutzigen Donnerstag in der Zentralschweiz

12.02.2021
Lucie Strohbach (oranger Pullover) begleitet eine Kundin bei ihrem Einkauf in der Abgabestelle Schüpfheim. (Bild: Nadia Schärli (Schüpfheim, 9. Februar 2021 ))

Kampf gegen Food-Waste
Hier werden Lebensmittel im Entlebuch vor dem Müll gerettet

Livia Fischer12.02.2021
Trotz Coronamassnahmen wollten fünf Mitglieder der Ramersberger «Dörfligeister» den Schmutzigen Donnerstag nicht einfach vergessen. «Tagwache» war am Vormittag  ein Konfettiregen am Kaffeewagen auf dem Sarner Dorfplatz. (Bild: Robert Hess (Sarnen, 11. Februar 2021))

Fasnacht Obwalden
Nur kurzer Schmudo-Auftritt der Dörfligeister Ramersberg

Robert Hess11.02.2021
Fast leere Talstation der Titlis-Bergbahn. André Windlin will auch wissen, warum die Obwaldner Regierung die Bundesvorgaben für Skigebiete über Weihnachten noch verschärft hat. (Bild: Kristina Gysi (Engelberg, 20. Januar 2021))

Interpellation
«Corona – darf man auch kritisch sein?»

Philipp Unterschütz10.02.2021
Adrian Tresch ist der Hornbläser 2021. (Bild: PD (Buochs, 2. Januar 2021))

Nid-/Obwalden
Die Nidwaldner Horner-Zunft wehrt sich gegen die fasnächtliche Finsternis

Matthias Piazza09.02.2021
Das neue Corona-Testzentrum in der Militärstrasse in Sarnen. (Bild: Marion Wannemacher (Sarnen, 4. November 2020))

Obwalden
Nun soll präventiv getestet werden: Betroffen sind Institutionen mit hohem Übertragungsrisiko

08.02.2021
Schlichte Aufrichtefeier (von links): Ursula Madera (Leitung Infrastruktur/Projekte), Stiftungsratspräsident Hanspeter Kiser, Manuel Odermatt (Baufirma Bürgi), Guido Langensand (Inhaber Baufirma Bürgi) und Axel Büttner (Baufirma Bürgi) sowie Stefan Kurt (Firma TGS Bauökonomen AG). (Bild: Robert Hess (Sarnen, 4. Februar 2021))

Sarnen
Neuer Wohnraum für Senioren: Der Rohbau des Projektes Schmetterling steht

Robert Hess05.02.2021
Eingang des Gerichtsgebäudes in Sarnen. (Bild: Pius Amrein  (Sarnen, 1. Februar 2021))

Obwalden
Aufsichtsverfahren führte zu Anzeigen gegen Esther Omlin – dieses bleibt aber vorerst geheim

Philipp Unterschütz04.02.2021
Herbstparteitag  2020 der CVP Obwalden. Am Mi 4.11. in Sarnen. Kantonsrätin Sonnie Burch referiert über die Parlamentsarbeit der Partei von 2018 bis 2020. Ständerat Erich Ettlin (im Hintergrund ex Nationalrat Karl Vogler) und Karl Vogler referieren über die eidg. Vorlagen der Volksabstimmung vom 29.11.2020 (Primus Camenzind / Obwaldner Zeitung)

Obwalden
Einmal Nein, zweimal Ja: Kantonale CVP beschliesst ihre Parolen in virtueller Versammlung

04.02.2021
Die ehemalige Obwaldner Oberstaatsanwältin Esther Omlin. (Bild: «Obwaldner Zeitung» (Sarnen,29. Mai 2018))

Obwalden
«Hoher Arbeitsdruck»: Verurteilte Ex-Oberstaatsanwältin Esther Omlin erklärt, wie es zur Urkundenfälschung kam

Lucien Rahm03.02.2021
Der Bettentrakt des Kantonsspitals Obwalden. Die gefährlichen Virusmutationen sollen diesen im besten Fall nie erreichen. (Bild: Hinz und Kunz GmbH/PD)

Spitalwesen/Corona
Kantonsspital Obwalden verhängt Besuchsverbot und verschärft die Testmassnahmen

03.02.2021
Oberstaatsanwältin Esther Omlin im Mai 2018 in einem Sitzungszimmer der Staatsanwaltschaft in Sarnen. (Bild: Obwaldner Zeitung)

Obwalden
Unterschriften gefälscht – ehemalige Oberstaatsanwältin schuldig gesprochen

Philipp Unterschütz02.02.2021
CEO Beat Mettler (links) geht Ende März in den Ruhestand, sein Nachfolger ist Martin Zingg. (Bild: PD)

Obwalden
Ein Führungswechsel in der Leister Gruppe steht an

02.02.2021
War immer zukunftsorientiert: Cécile Malevez bei sich zu Hause in Sarnen. (Bild: Dominik Wunderli (29. Januar 2021))

PORTRÄT-Serie «Schattenwurf»
Aus dem Leben einer Pionierin in Sachen Geburtsvorbereitung: «Gedanken an Alter und Krankheit habe ich von mir weggeschoben»

Aufgezeichnet von Regina Grüter01.02.2021
Olivia Rava ist Gründerin und Hauptverantwortliche des Jugendblasorchesters Unterwalden. (Bild: Kurt Liembd (Kerns, 15. Januar 2021))

Ob- und Nidwalden
Junge Blasmusikanten lassen sich von Corona nicht entmutigen

Kurt Liembd31.01.2021
Im Kantonsspital in Sarnen kommen jährlich bis zu 300 Kinder auf die Welt. Zu wenig, finden einige. Doch der Hebammenverband wehrt sich. (Bild: Manuela Jans-Koch (Sarnen, 21. Januar 2021))

Gesundheitsgesetz
Zukunft der Geburtenabteilung in Sarnen ist umstritten

Christian Tschümperlin30.01.2021
Jil Fanger von Jil`s frisiert Sarah Schindler von Sinnvoll Gastro. (Nadia Schärli (Luzern, 26. Januar 2021))

Obwalden/Luzern
Zum Trost für den Lockdown gibt's für Beizer den Haarschnitt zum halben Preis

Matthias Piazza29.01.2021
Erstmals über 12 Millionen Franken für die Nehmergemeinden im Kanton Obwalden

Finanzausgleich
Erstmals über 12 Millionen Franken für die Nehmergemeinden im Kanton Obwalden

29.01.2021
Blick vom Landenberg über Sarnen mit dem Rathaus (Bildmitte). (Bild: Manuela Jans-Koch (Sarnen, 21. Januar 2021))

Obwalden
Junge Obwaldner gründen eine eigene Partei

29.01.2021
Visualisierungen der Pläne für die Sanierung und Erweiterung der Psychiatrie Sarnen. (Bild: PD)

Obwalden
Planung der Psychiatrie in Sarnen unter Dach und Fach

Philipp Unterschütz28.01.2021
Zuger Musterschweizer, Luzerner Bundesratsfolger und eigensinnige Schwyzer – so stimmten die Zentralschweizer Gemeinden in den vergangenen 30 Jahren

Datenanalyse
Zuger Musterschweizer, Luzerner Bundesratsfolger und eigensinnige Schwyzer – so stimmten die Zentralschweizer Gemeinden in den vergangenen 30 Jahren

Zoe Gwerder, Stefan Trachsel, René Meier, Florian Arnold, Jürg Auf der Maur28.01.2021
Bei neun von zehn Abstimmungen siegt Sarnen - mehr als andere Gemeinden

Analyse aller Gemeinden
Bei neun von zehn Abstimmungen siegt Sarnen - mehr als andere Gemeinden

28.01.2021
Betrüger bewusst nicht angezeigt? Kadermitglied der Obwaldner Steuerverwaltung steht wegen versuchter Begünstigung vor Gericht

Strafverfahren
Betrüger bewusst nicht angezeigt? Kadermitglied der Obwaldner Steuerverwaltung steht wegen versuchter Begünstigung vor Gericht

Lucien Rahm27.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.