Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 9°3°
Leserbeitrag Leserbild
Die Plakatwand des Kinos Bourbaki ist zurzeit spärlich bestückt. (Bild: Simon Mathis (Luzern, 26. Februar 2021))

Corona
«Wir wären wie Restaurants, die keine Menus anbieten können»: Eine frühe Öffnung nützt den Luzerner Kinos wenig

Luzerner Kinos wissen gar nicht, welche Filme sie zeigen sollen – selbst wenn sie bald schon wieder öffnen dürften. In den nächsten Jahren werde alles «brutal anders», sagt Frank Braun vom Kino Bourbaki.
Simon Mathis und Hugo Bischof26.02.2021
Corinne Küng (links) und Jasmin Marti nehmen die aktuelle Folge von «Gedankengrün» auf – mit gebührendem Coronaabstand. (Bilder: Pius Amrein  (Luzern, 20. Februar 2021))

«Gedankengrün»
«Wir wollen inspirieren, nicht missionieren»: Zwei Luzerner Podcasterinnen wollen hoch hinaus

Simon Mathis26.02.2021
Der virtuelle Schalter wird bis Ende Mai getestet (Screenshot: Stadt Luzern)

Stadt Luzern
Regionales Zivilstandsamt testet «virtuellen Schalter»

26.02.2021
Ab dem 1. März gibt es im Verkehrshaus eine Ausstellung zum Thema Höchstleistung am Berg. (Bild: PD)

Luzern
Das Verkehrshaus ist bereit für die Wiedereröffnung am Montag

26.02.2021
Ein Lieferwagen brannte im Autobahntunnel «Schlund» komplett aus und richtete grossen Sachschaden an. (Bild: Luzerner Polizei (Kriens, 25. Februar 2021))

Kriens
Grosser Sachschaden: Lieferwagen brennt in Autobahntunnel Schlund komplett aus

26.02.2021
Passanten auf der Seebrücke am vergangenen Sonntag. (Bild: Nadia Schärli (Luzern 21. Februar 2021))

Coronaregeln
Menschenmengen in der Stadt Luzern: Die Polizei wird am Wochenende Präsenz markieren

Sandra Monika Ziegler26.02.2021
Nicht immer ist es den Luzernern in Vaduz gelungen, den Ball wie in dieser Szene durch Stefan Knezevic ruhig von hinten heraus zu spielen. (Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (Vaduz, 24. Februar 2021))

Super League
Darum kassiert der FCL so viele Gegentore: Das sind die Luzerner Baustellen in der Defensive

Daniel Wyrsch26.02.2021
Der Hallwilersee ist nach den starken Niederschlägen zu Jahresbeginn über die Ufer getreten. (Bild: Alexandra Wey/Keystone (Seengen, 31. Januar 2021))

Wasser
So viel Niederschlag gab es seit über 17 Jahren nicht mehr – der Kanton Luzern rüstet sich dennoch gegen die Trockenheit

Niels Jost26.02.2021
«‹Ihr seid ja grössenwahnsinnig›» – der Gebietsmanager geht in Pension

Luzern Süd
«‹Ihr seid ja grössenwahnsinnig›» – der Gebietsmanager geht in Pension

Roman Hodel25.02.2021
Der belgische Künstler Rinus Van de Velde vor seinem Werk «An investigation into the hyperpersonal» (2015, Kohle auf Leinwand). (Bild: Nadia Schärli (Luzern, 17. Februar 2021))
7 Bilder

Ausstellung
Bildgewaltig und verspielt: Der Belgier Rinus Van der Velde stellt im Kunstmuseum Luzern aus

Susanne Holz25.02.2021

Leserbrief
Obstbäume in der Stadt Luzern: «Aufwertung» als Unwort

25.02.2021
Jorge Garcia, Trainer von Volley Luzern, bei einem Timeout. (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 8. Februar 2021))

Volleyball
Der Hauptsponsor springt ab: Volley Luzern steht vor dem Aus

Stephan Santschi25.02.2021
Spielt im Livestreamkonzert der Festival Strings Lucerne die Stradivari «Sellière»: Konzertmeister Daniel Dodds.

Live-Stream
Die Festival Strings Lucerne streamen live aus dem KKL Luzern

Urs Mattenberger25.02.2021
Die beiden Autos prallten frontal ineinander. (Bild; Luzerner Polizei (Luzern, 25. Februar 2021))

Stadt Luzern
Zwei Verletzte bei Frontalkollision in Littau

25.02.2021
Der Luzerner Künstler Marcel Krauer vor einer Auswahl gerahmter Karikaturen, die auch in seinem Buch «Coronica» enthalten sind. (Bild: Pius Amrein  (Malters, 4. Februar 2021))

Porträt
Wie der Luzerner Wirt Marcel Krauer zum Coronakarikaturist wurde

Ines Häfliger25.02.2021
Steigende Asylkosten: Luzerner Kantonsrat fordert mehr Solidarität zwischen den Gemeinden

Politik
Steigende Asylkosten: Luzerner Kantonsrat fordert mehr Solidarität zwischen den Gemeinden

Reto Bieri25.02.2021
Zwei Luzerner Kirchen bringen Kunst zum Leuchten

Ausstellung
Zwei Luzerner Kirchen bringen Kunst zum Leuchten

Susanne Holz24.02.2021

Leserbriefe
Fasnacht: Waren die Polizeieinsätze angemessen?

24.02.2021
An der Stelle, wo heute die Post am Hirschengraben 57 steht, befand sich früher in den 1940er-Jahren eine Schreibstube. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 27. Januar 2012))

Luzern
Die Post baut ihre Filiale am Hirschengraben für Geschäftskunden um

24.02.2021
Die Luzerner Sandwich-Königin «Twiny Station» ist zurück – mit einem neuen Auftritt. Im Bild Co-Inhaberin und Geschäftsführerin Nadia Adlun vor ihrem Take-away an der Rössligasse in der Luzerner Altstadt. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, Februar 2021))

Gastronomie
Mit Schwung aus dem Lockdown: So will diese Luzerner Jungunternehmerin von der Coronakrise profitieren

David von Moos24.02.2021
Das sind die wichtigsten Ziele der neuen Luzerner Bar- und Clubkommission

Lobby fürs Nachtleben
Das sind die wichtigsten Ziele der neuen Luzerner Bar- und Clubkommission

Roman Hodel24.02.2021
Rita Jung beim Friedhof Friedental in der Stadt Luzern. (Bild: Nadia Schärli (21. Februar 2021))

Bestattungen
Wie die Pandemie das Trauern um Verstorbene in Kanton Luzern beeinflusst

Roseline Troxler24.02.2021
Die Luzerner Dejan Sorgic (Nummer 9) und Jordy Wehrmann (rechts) liessen dem Vaduzer Tunahan Cicek (Mitte) und dessen Mitspielern beim 4:0-Heimsieg vor zehn Tagen kaum Platz zur Entfaltung. (Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (Luzern, 14. Februar 2021))

SUPER LEAGUE
FCL ist gewarnt vor gefährlichen Standards der aufstrebenden Vaduzer – ein Sieg beim Schlusslicht würde das Team ins Mittelfeld katapultieren

Daniel Wyrsch24.02.2021
Rund 63 Prozent der Erwerbstätigen in Luzern stammen aus einer anderen Gemeinde

Mobilität
Rund 63 Prozent der Erwerbstätigen in Luzern stammen aus einer anderen Gemeinde

24.02.2021
Geistliche Musik nur in der Kirche oder auch im Konzertsaal? Theologieprofessor plädiert für «mehrstimmiges Denken»

Interview
Geistliche Musik nur in der Kirche oder auch im Konzertsaal? Theologieprofessor plädiert für «mehrstimmiges Denken»

Urs Mattenberger23.02.2021
Blick ins Papierlager der CPH Chemie + Papier Holding in Perlen. (Bild: Patrick Hürlimann (25. Februar 2020))

Perlen
Rückgang beim Papier, Rekord bei Verpackungen: Wie sich die Luzerner CPH-Gruppe zukunftssicher machen will

Gregory Remez23.02.2021
Am Seetalplatz entsteht ein grosszügiger Spielplatz für alle

Reussbühl
Am Seetalplatz entsteht ein grosszügiger Spielplatz für alle

Beatrice Vogel23.02.2021
Kundgebung zum Erhalt der Soldatenstube im Eichwäldli vor dem Stadthaus. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern 23. Februar 2021))

«Familie Eichwäldli»
Rund 40 Personen protestierten vor dem Luzerner Stadthaus gegen den Abbruch der Soldatenstube

Simon Mathis23.02.2021
Konzert von Deadbeatz auf der Terrasse des Hotels Schweizerhof am Blueballs-Festival in der Stadt Luzern. (Bild: Nadia Schärli (Luzern, 20. Juli 2019))

Corona
Die Stadt Luzern will die Billettsteuerausfälle mit einem Kredit kompensieren

Hugo Bischof und David von Moos23.02.2021
Alles dicht: Die Zentralschweizer Kantonsregierungen setzen sich beim Bundesrat ein für eine raschere Öffnung der seit Weihnachten 2020 geschlossenen Gastronomiebetriebe. (Bild Patrick Huerlimann (Luzern, 29. Dezember 2020))

Kommentar
Lockerung der Schutzmassnahmen: Bundesrat muss pragmatischer sein

Jérôme Martinu, Chefredaktor23.02.2021
Flurina Valsecchi wechselt von Luzern nach Schwyz. (Bild: Manuela Jans-Koch)

Medien
Flurina Valsecchi wird Chefredaktorin des «Boten der Urschweiz»

Jérôme Martinu, Chefredaktor23.02.2021
Chantal Brauchli, neue Chefin der Schreinerei Brauchli. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 5. Februar 2021))

Luzern
Junge Frau übernimmt Holzbaubetrieb – und muss gegen Vorurteile kämpfen

Larissa Haas23.02.2021
Varol Tasar hätte gegen Lugano-Goalie Noam Baumann beinahe einen Hattrick erzielt. (Bild: M. Meienberger/Freshfocus (Lugano, 21. Februar 2021))

FC LUZERN
Warum Kunstschütze Varol Tasar mit Wut im Bauch gegen Lugano spielte

Daniel Wyrsch23.02.2021
Menschenmassen entlang der Seepromenade. (Bilder: PD)

Littering
Die Leute zieht es in Luzern ins Freie – der Abfall bleibt in grossen Mengen liegen

Sandra Monika Ziegler22.02.2021
Die Villa Maria an der Haldenstrasse wird umgebaut. Im Erdgeschoss soll eine Wohnung entstehen, im Obergeschoss sollen weiterhin Gästezimmer vermietet werden. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 18. Februar 2021))

Tourismus
Ein griechischer Schiffbau-Unternehmer kauft die Pension Villa Maria in Luzern

Hugo Bischof22.02.2021
Wegen Arbeiten im Bahnhof Luzern: Bahnersatz zwischen Luzern und Allmend/Messe

Öffentlicher Verkehr
Wegen Arbeiten im Bahnhof Luzern: Bahnersatz zwischen Luzern und Allmend/Messe

22.02.2021
Verkehrskontrolle: Diverse Lenker angezeigt, ein Auto beschlagnahmt

Stadt Luzern
Verkehrskontrolle: Diverse Lenker angezeigt, ein Auto beschlagnahmt

22.02.2021
Die bislang freie Kuppe mit Wanderweg in der Oberseeburg. (Bild: PD)

Biodiversität
Die Stadt Luzern will die Oberseeburgkuppe mit Obstbäumen aufwerten – zum Ärger gewisser Anrainer

Sandra Monika Ziegler22.02.2021
Themenbilder Parkplatz, Parkgebühren, Parkplätze. Fotografiert am 19. Mai 2020 in Luzern bei der Ufschötti. LZ Boris Bürgisser (Lz / Boris Bürgisser / LZ / Boris Bürgisser)

Verkehr
Stadtluzerner CVP will Parkplätze begrünen

21.02.2021
KKL Luzern: Saisoneroeffnung Luzerner Sinfonieorchester mit James Gaffigan, Dirigent und Lisa Larsson, Sopran. (Bild: Patrick Huerlimann, Luzern, 14. Oktober 2020) (Patrick Huerlimann)

Politik
Luzerner Stadtrat soll neue Kulturstrategie erarbeiten

21.02.2021
Selina Würsch hat sich im Atelier an der Bireggstrasse in Luzern eingemietet. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 28. Januar 2021))

Das andere Interview
Das Töpfern mit der Drehscheibe lernte diese Nidwaldnerin im Paradies – bei einer Luzernerin in Frankreich

Roger Rüegger21.02.2021
Beim Tripaio, den Florentiner Kuttelhändlern, schwimmen allerlei Überraschungen in den Kesseln. (sustra)

Nose to Tail
Wie ich es endlich schaffte, Kuheuter zu kaufen – und zu essen

Christian Berzins20.02.2021
In der Abwehr ist der FC Luzern trotz des hervorragenden Torhüters Marius Müller anfällig: Hinten klingelt es zu oft, wie zuletzt in St. Gallen. Hier der 2:1-Siegtreffer von Kwadwo Duah für die Gastgeber. (Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (St. Gallen, 17. Februar 2021))

SUPER LEAGUE
FCL-Trainer Fabio Celestini hält nicht zurück mit Kritik an Frydek – und sein Team benötigt Punkte in Lugano

Daniel Wyrsch20.02.2021
Hans Graber (Pd)

Kolumne «Schnee von gestern»
Gelberbsen und anderer Käse

Hans Graber20.02.2021
Dass in Luzern so kurz nach Kriegsende bereits ein Stück über den Partisanenkampf und die nationalsozialistische Besatzung in Jugoslawien gezeigt wurde, ist nicht zuletzt auch Oberregisseur Paul Schill zu verdanken. Hier eine Szene mit den Schauspielenden Marianne Kober, Hede Weimann, Helene Pastorini und Harald Meng (v.l.n.r.) (Bild: Stadtarchiv Luzern, M11/264 (F2a):1 / Foto Berger Luzern)

Geschichte
Wie ein Theaterstück von Schauspielerin Tilla Durieux den Weg nach Luzern fand

Annette Meyer zu Bargholz20.02.2021
Crossfitcoach Valentino Herrera konnte mit Onlinevideos neue Mitglieder animieren. (Arthur Gamsa)

Freizeitsport
Fit bleiben via Bildschirm: Wie Yoga, Crossfit, Tanzen und Fitness online funktionieren

Nico Conzett20.02.2021
Karin Häfliger von der Sonnen Apotheke in Emmenbrücke beim Beratungsgepräch zu einer Grippeimpfung. (Bild: Roger Grütter (Emmenbrücke, 28. Oktober 2020))

Gesundheit
Im Kanton Luzern gibt es viel weniger Apotheken als im Schweizer Schnitt – das sind die Folgen davon

Livia Fischer20.02.2021
Der Luzerner Ben Hensler will nochmals angreifen. (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 8. Februar 2021))

«Wir geben nicht auf» – Volley Luzern stemmt sich gegen das Aus

Stephan Santschi20.02.2021
Aussenansicht der baufälligen Soldatenstube bei der ehemaligen Kaserne auf der Luzerner Allmend. (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 24. November 2020))

Kommentar «Chefsache»
Behauptungen der Eichwäldli-Bewohner sind unverschämt

Jérôme Martinu, Chefredaktor20.02.2021
Die Plattform bei der Ausbaggerung im Luzerner Seebecken, im Vordergrund ein Nauen. (Bild: Nadia Schärli (9. September 2019))

Gerichtsentscheid
Kanton Luzern muss sich nicht beteiligen an Millionen-Kosten für Ausbaggerung

19.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.