Wahl in Frankreich
Brigitte Macron – so tickt die neue «Première Dame»

Die 64-jährige Lehrerin und Ehefrau des neuen Präsidenten Frankreichs hat bereits sieben Enkel und stammt aus einer konservativen Schokoladen-Dynastie. Nun zieht sie mit Emmanuel Macron in den Elysée-Palast ein.

Drucken
Emmanuel Macron und seine Brigitte
15 Bilder
Madame Macron begleitet ihren Emmanuel an die Feier nach dem Wahlsieg.
Jubel bei Emmanuel und Brigitte.
Der 39-Jährige zieht in den Elysée-Palast ein. Die 64-Jährige begleitet ihn.
Sie ist die neue «First Lady» Frankreichs: Brigitte Macron.
Sie ist 24 Jahre älter als Emmanuel – was die energische Lehrerin kein bisschen stört.
Als Als Emmanuel Macron den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen gewann, hatte die Nation nur Augen für seine elegante Frau, die er an der Hand auf die Bühne führte.
Unbefangen küsste sie ihn, spornte die Fans an und verschickte Handküsschen ins Publikum, als hätte sie zeitlebens nichts anderes getan.
Man konnt es spüren: Zwischen den beiden herrscht eine unausgesprochene, fast fusionelle Komplizenschaft.
Brigitte Macron.

Emmanuel Macron und seine Brigitte

Keystone

Brigitte Auzière liess sich vor vielen Jahren scheiden, um ihren ehemaligen Schüler Emmanuel Macron zu heiraten. Nun zieht das ungewöhnliche Paar in den Élysée-Palast ein. Und die «Première Dame» viele Blicke auf sich.

Die frühere Französisch- und Lateinlehrerin hatte im Team von Emmanuel Macron zwar keine offizielle Funktion. Gleichwohl liess das Paar nie einen Zweifel daran, welch wichtige Rolle die 64-Jährige beim politischen Aufstieg des 39-Jährigen spielte, der von seinen Fans gern auch als «französischer Kennedy» bezeichnet wird. Nun wird Brigitte Macron «Première Dame» – und nur wenige zweifeln daran, dass sie ihre Rolle ausfüllen wird.

Sie trennt ein Altersunterschied von fast 25 Jahren: Brigitte und Emmanuel Macron.

Sie trennt ein Altersunterschied von fast 25 Jahren: Brigitte und Emmanuel Macron.

Keystone

Das Paar, das in den Élysée-Palast einziehen wird, ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Da ist zunächst der Altersunterschied von fast 25 Jahren. Kennengelernt haben sie sich im nordfranzösischen Amiens, in der von Brigitte geleiteten Theatergruppe eines katholischen Gymnasiums. Brigitte war damals verheiratet, eine Beziehung schien aussichtslos.

Drei Kinder und einen Ehemann

Das Paar bei der Stimmabgabe am Sonntag.

Das Paar bei der Stimmabgabe am Sonntag.

epa

Beide überwanden hohe Hürden, bevor ihre Beziehung möglich und akzeptiert wurde. «Unsere Geschichte hat uns einen hartnäckigen Willen eingehämmert, nichts dem Konformismus zu überlassen», resümiert Macron.

Sieben Enkelkinder

Heute hat Brigitte schon sieben Enkelkinder. Mit dem Altersunterschied geht das Paar souverän um – bis hin zu glamourösen Auftritten in People-Magazinen, wo sich die Macrons sogar in Strandkleidung ablichten liessen. «Bibi» und «Manu» sind eine feste Grösse in der Pariser Gesellschaft.

Doch sie haben sich damit auch angreifbar gemacht. Nach der ersten Wahlrunde vor zwei Wochen wurde im Pariser Traditionsrestaurant «La Rotonde» angestossen. Kritiker erinnerten an Nicolas Sarkozy, der vor zehn Jahren seine Wahl zum Staatschef im Nobelrestaurant «Fouquet's» an den Champs-Élysées zelebrierte – und danach rasch den Spitznamen «Bling-Bling-Präsident» angehängt bekam.

Macron wäre nicht Macron, wenn er sich nicht bereits vor seinem Wahlsieg Gedanken über die Zukunft im Élysée-Palast gemacht hätte. Brigitte solle eine Rolle haben, aber nicht bezahlt werden, erklärte er kürzlich. Der Senkrechtstarter strebt ein Statut für den Partner des Präsidenten an, also für die «Première Dame» oder den «Premier Homme». (sda/afp)