Geiselnahme in Sydney
Für ein Live-Gespräch mit dem Premier gibt es fünf Geiseln

Während des Geiselnahme tauchte Im Internet ein Video auf, in dem eine angebliche Geisel Forderungen für den Geiselnehmer von Sydney stellte. Die Polizei bestätigte die Echtheit des Videos bisher nicht, die Aufnahmen könnten dennoch authentisch sein.

Drucken
Videobotschaft von einer mutmasslichen Geisel. Im Hintergrund hält eine weitere Person verdeckt die Fahne mit einem muslimischen Glaubensbekenntnis hoch. Ob es sich dabei um den Geiselnehmer handelt, ist nicht klar.

Videobotschaft von einer mutmasslichen Geisel. Im Hintergrund hält eine weitere Person verdeckt die Fahne mit einem muslimischen Glaubensbekenntnis hoch. Ob es sich dabei um den Geiselnehmer handelt, ist nicht klar.

youtube.com

Nur kurz war das Video online, auf dem angeblich eine der Geiseln die Forderungen des Geiselnehmers präsentiert. Ein Vergleich mit Fotos von Geiseln am Schaufenster lässt durchaus die Vermutung zu, dass die Aufnahmen echt sind.

Die Polizei hat bisher weder die Forderungen noch die Echtheit des Videos bestätigt. Auf Youtube war das Video nur für kurze Zeit öffentlich sichtbar.

Verschiedenen Berichten zufolge hätten sich mehrere Geiseln an australische Medien gewandt, mit der Bitte, das Video auszustrahlen.

Drei Forderungen

In dem kurzen Video stellt sich eine Frau als eine der Geiseln im Lindt-Café im Stadtzentrum vor. «Wir haben drei spezifische Forderungen, von denen noch keine erfüllt wurde», sagt sie. Als erste Forderung nennt sie die Lieferung einer Flagge der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Dafür werde eine Geisel freigelassen. Ausserdem solle die Geiselnahme auf sozialen Medien als Angriff auf Australien durch den IS verbreitet werden.

Als dritte Forderung wird verlangt, dass sich der australische Premierminister Tony Abbott in einer Liveschaltung mit dem Geiselnehmer, der sich selbst «der Bruder» nennt, in Verbindung setzt. Dafür würden weitere fünf Geiseln freigelassen.

«Und am wichtigsten: Es gibt drei Bomben rund um George Street, Martin Place und am Circular Quay. Damit diese nicht gezündet werden, müssen diese drei Forderungen erfüllt werden», warnt die Frau.

Selfie mit Geisel-Café

Hinter der Absperrung sammelten sich derweil viele Schaulustige. Viele machten Aufnahmen mit Kameras und Smartphones und einige stellten Schnappschüsse von sich mit der Szene im Hintergrund ins Netz.

Auf Twitter regnete es dafür negative Kommentare. Viele verurteilten die Selfies aus dem Krisenherd als geschmacklos. (cze)

Eine verletzte und sichtlich mitgenommene Geisel muss weggetragen werden.
26 Bilder
Nach der Stürmung des Cafés: Sanitäter bringen eine verletzte Geisel zu einem Krankenwagen.
Geiselnahme in Lindt-Café in Sydney
 Dann wird ein Spezialroboter zum Entschärfen von Sprengsätzen in das Café gesteuert.
Die Polizei stürmt das Lindt-Café.
Polizei stürmt Café in Sydney.
Man Haron Monis, der Geiselnehmer von Sydney, nannte sich selbst einen Scheich.
Nach Beginn der Geiselnahme: Die Polizei riegelt das Gelände im Stadtzentrum von Sydney ab.
Der Geiselnehmer während der Geiselnahme - hier kaum erkennbar im Café.
Die Polizei ist mit einem Sonderkommando vor Ort
Die Polizei ist mit einem Sonderkommando vor Ort
Die Polizei ist mit einem Sonderkommando vor Ort
Diese Geisel kann aus dem Café entkommen.
Im Lauf des Tags können drei Männer und zwei weibliche Angestellte dem Geiselnehmer entkommen. Mit schreckverzerrten Gesichtern rennen die jungen Frauen in die Arme wartender Polizisten.
Passanten in der Umgebung werden weggebracht
Passanten in der Umgebung werden weggebracht
Sicherheitskräfte sind überall im Stadtzentrum postiert.
Am Schaufenster war eine Flagge in arabischer Schrift zu sehen
Das australische Fernsehen zeigte diese Bilder
Das australische Fernsehen zeigte diese Bilder
Der australische Premierminister Tony Abbott spricht an einer Medienkonferenz über die aktuelle Situation

Eine verletzte und sichtlich mitgenommene Geisel muss weggetragen werden.

Keystone