Terrorismus
Pariser Terror-Verdächtiger Abrini in Brüssel verhaftet – ist er der «Mann mit Hut»?

Die jüngsten Polizeieinsätze in Belgien haben nach Angaben des Königshauses zur Ergreifung von zwei mutmasslichen Terroristen geführt. Der Palast dankte den Beteiligten am Freitagabend über den Kurznachrichtendienst Twitter.

Drucken
Mohamed Abrini

Mohamed Abrini

KEYSTONE/AP Belgian Federal Police

Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor lediglich ganz allgemein bestätigt, dass es im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu den Anschlägen vom 22. März neue Festnahmen gab. Sie wollte um 21.30 Uhr eine Pressekonferenz geben.

Nach bislang unbestätigten Informationen belgischer Medien handelt es sich bei einem der Festgenommenen mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit um den dritten Attentäter vom Flughafen. Er wurde bis zuletzt als der "Mann mit dem Hut" gesucht.

Neue Bilder vom Brüssel-Attentäter mit Hut
6 Bilder

Neue Bilder vom Brüssel-Attentäter mit Hut

AP/Belgian Federal Police

Der Mann soll nach Medienangaben ein Belgier namens Mohamed Abrini sein. Der 31-Jährige wurde wegen seiner mutmasslichen Beteiligung an den Anschlägen in Paris bereits vor längerem auf die Fahndungsliste von Interpol gesetzt.

Bei einem zweiten Festgenommenen könnte es sich nach Informationen des Rundfunksenders RTBF um einen Mann handeln, der kurz vor der Explosion in der Brüsseler Metrostation Maelbeek an der Seite des Selbstmordattentäters gesehen wurde. Er soll in einem Einkaufszentrum jene Taschen erworben haben, die später bei den Anschlägen zum Einsatz kamen.

Bei den Anschlägen am Brüsseler Flughafen und in einer Metro rissen Selbstmordattentäter am 22. März 32 Menschen in den Tod. Bei der Anschlagsserie in Paris waren am 13. November vergangenen Jahres 130 Menschen getötet worden.