WAHLEN: Linksbündnis Syriza mit klarem Vorsprung

Das Linksbündnis Syriza hat nach einem ersten inoffiziellen Zwischenergebnis die Parlamentswahl in Griechenland am Sonntag mit klarem Vorsprung gewonnen.

Drucken
Der Vorsitzende der linken Syriza Partei, Alexis Tsipras, kommt beim Hauptsitz seiner Partei in Athen an. (Bild: AP/ Pegas G.)

Der Vorsitzende der linken Syriza Partei, Alexis Tsipras, kommt beim Hauptsitz seiner Partei in Athen an. (Bild: AP/ Pegas G.)

Die Syriza kommt nach Auszählung von rund 21 Prozent der Stimmen auf knapp 35 Prozent, die konservative Nea Dimokratia (ND) liegt bei 28,2 Prozent. Drittstärkste Kraft wäre demnach die rechtsradikale Goldene Morgenröte (Chrysi Avgi) mit rund 7,3 Prozent. Nea Dimokratia-Chef Evangelos Meimarakis räumte seine Niederlage ein.

«Ich gratuliere Herrn Tsipras und fordere ihn auf seine Regierung zu bilden», sagte Meimarakis am Sonntagabend im griechischen Fernsehen.

Die Syriza gab sich siegesgewiss: «Es kommt nur noch darauf an, wie gross unser Sieg sein wird», hiess es aus Kreisen. Parteichef Alexis Tsipras wurde von Anhängern mit Jubel empfangen, äusserte sich aber zunächst nicht. Ersten Schätzungen von Demoskopen zufolge könnten dem Linksbündnis etwa sechs bis sieben Sitze für die absolute Mehrheit von 151 fehlen.

Die panhellenische sozialistische Bewegung (Pasok) und die kleine demokratische Linke (Dimar), die für die Wahl ein Bündnis gebildet hatten, liegen bei 6,5 Prozent, die Kommunisten bei 5,5 Prozent. Die Partei der politischen Mitte To Potami kommt auf rund 3,8 Prozent, ebenso der einstige Koalitionspartner der Syriza, die rechtspopulistische Anel.

Die Neuwahl war nötig geworden, weil Tsipras am 20. August seinen Rücktritt als Ministerpräsident erklärt hatte - um die Gegner in der eigenen Partei loszuwerden und sich ein stabiles Mandat der Wähler zu sichern. Die Syriza hatte sich über die den Gläubigern zugesagte Sparpolitik gespalten.

sda