Startseite
International
Trumps Reaktionen auf Terror-Anschläge unterscheiden sich mit der Hautfarbe des Täters. Dies zeigt eine Auswertung von CAP Action. Untersucht wurden die 8 Angriffe von Barcelona, London, Manchester, Orlando, Las Vegas, Portland, Charlottesville und New York City.
CAP Action, ein Ableger der progressiven Forschungsstelle CAP (Centre for American Progress Action Fund), hat die Wortwahl der offiziellen Statements und die Twitter-Meldungen von Donald Trump bei Terror-Anschlägen ausgewertet. Untersucht wurden die 8 Angriffe von Barcelona, London, Manchester, Orlando, Las Vegas, Portland, Charlottesville und New York City.
Handelte es sich um einen weissen Täter, fokussieren Trumps Reaktionen auf die Opfer und die Bewältigung der schrecklichen Ereignisse. «Gott» ist sein beliebtestes Wort, gefolgt von «Familie», «Gebet», «Opfer» und «Amerika».
Wortwahl bei weissen Tätern:
Ist der Täter nicht von weisser Hautfarbe, ändert sich die Wortwahl drastisch. Im Mittelpunkt steht nur der Täter. Trumps meist benutzte Wörter sind in diesen Fällen: «Terrorist», «Attacke», «müssen» und «Verlierer».
Wortwahl, wenn der Täter nicht weiss ist:
Selbstverständlich ist bei dieser «Studie» Vorsicht geboten. CAP Action betreibt aktiv Lobbyarbeit für die Demokratische Partei. CAP wurde von John Podesta gegründet; die Vorsteherin von CAP Action, Neera Tanden, arbeitete mehrere Male für Hillary Clinton. (tog)