Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen
Abonnemente
  • Vorteile
  • Meine Region
  • Wahlen 2023
  • Podcast
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur

  • Leben & Wissen
  • Kommentare
Luzern 18°11°

Kultur

  • Zeitgeist & Debatte

  • Film & Serien

  • Musik

  • Bücher

  • Bühne

  • Kunst

Sie haben das Projekt mitermöglicht: Philippe Stutz vom Verein KKL-Family (links) und KKL-CEO Philipp Keller. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 26. 9. 2023))

Jubiläum
«Das KKL ist für alle offen» – Vereine können mit einer guten Idee den Konzertsaal für 25 Franken mieten

Ein Unterstützungsverein des KKL lanciert eine Aktion, um neue Leute ins Haus zu holen. Im besten Fall werden dadurch auch Kulturprojekte angestossen.
vor 2 Stunden
Ian Bostridge ist Tenor, Brite und  promovierter Historiker. (Bild: Sim Canetti-Clake)

Interview
«Ein faszinierendes Experiment»: Mit dem Briten Ian Bostridge den Schweizer Komponisten Theodor Fröhlich entdecken

vor 2 Stunden
Eine Szene aus Folge 1 der «Müllers» im UG des Luzerner Theaters. (Bild: Ingo Höhn/Luzerner Theater)

Luzerner Theater
Stadt und Kanton rechtfertigen die nicht gesprochenen Fördergelder für «Müllers»

Dieser ältere Herr jubelt der Klimajugend zu. In Romanen hingegen bricht die Welt ihrer Figuren zusammen. (Bild: Anex/Keystone)

Klimaromane
Was den «alten weissen Mann» an der Klimakrise verwirrt, erfährt man in diesen Romanen

Paula Beer in «Stella. Ein Leben.» (Bild: Zvg)

Zurich Film Festival
Das ZFF ist wie eine Schachtel Pralinen: Manchmal ärgert man sich, manchmal wird man überrascht

Bligg: Erstes Soloalbum seit fünf Jahren. (Bild: Sven Germann)

Interview
«Am Bankschalter kennen gelernt»: Bligg nennt erstmals den Namen seiner Partnerin – und gibt Einblick in sein Familienleben

Hier auf der Ufschötti sind sich Mimiks und Bouba zum ersten Mal begegnet. Im Bild, von links: LCone, Bouba, Mimiks. (Bild: Patrick Hürlimann (27. 9. 2023))

Mimiks und LCone
Bouba kam übers Mittelmeer nach Europa – jetzt erzählen zwei Luzerner Rapper seine Geschichte

1
«Green Border» gewann in Venedig den Spezialpreis der Jury. (Bild: Agata Kubis)

Interview
Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland erhält heftige Reaktionen auf ihren Flüchtlingsfilm: «Sie nennen mich Nazi, Stalinistin, Verräterin, Dienerin Putins»

02.10.2023
2

Lyrik unter der Lupe
Haben die Songtexte des englischen Superstars Ed Sheeran lyrische Qualität?

02.10.2023
2

Luzern
16'000 Besucher und ein gefeierter Dirigent beim Armeespiel: So war das World Band Festival

01.10.2023

Blasmusik
World Band Festival: Entdeckung zwischen Stadtkeller und Konzertsaal

01.10.2023

Laientheater
«Niederdorfoper» im Theater Uri: Exotenbonus als Augenöffner

01.10.2023

Musik
«Wir sind gekommen, um zu bleiben»: Ein Festival feiert sein Debüt in Zug

01.10.2023

Theater
Wie wird aus Einzelleuten ein Netzwerk? Gruppendynamische Spiele am Schauspielhaus

01.10.2023

Zeitgeist & Debatte

Mehr
Regisseur und Theatermann Benno Besson (2004). Er wurde in Yverdon 1922  geboren und starb 2006 in Berlin. Seine Asche liess er im Neuenburgersee verstreuen. (Bild: Alberto Cristofari/Contrasto/Laif / laif)

Theatergeschichte
Dieser Schweizer Theaterlegende brachte die DDR zu Fall - Benno Besson

29.09.2023
Das Hauptwerk in der Auktion: Paul Cézannes «Früchte und Ingwertopf». Schätzpreis: 35–55 Millionen US-Dollar. (Bild: Christie’s Images Limited 2023)

Bilderverkauf
Äpfel für 40 Millionen Franken: Diese drei Meisterwerke von Paul Cézanne sollen das Museum Langmatt retten

26.09.2023
3
Mama und Papa war gestern, jetzt sollen Kinder ihre Eltern «Betreuungsperson» nennen. (Bild: Elke Van De Velde / Stockbyte)

Gendersprache
Die Beratungsstelle will, dass ich kein Papi mehr bin, sondern ein «Elternteil» – meine Tochter hat darauf nur eine Antwort

21.09.2023
70

Film & Serien

Mehr
Annika und Caro müssen sich im Film nach einem ­gescheiterten Drogendeal in einer fiesen Männerwelt behaupten – inspiriert von «Thelma und Louise». (Bild: Ascot Elite)

Grosses Interview
Michael Steiner fordert: «Es ist an der Zeit, Filme zu drehen, die die Leute auch sehen wollen!»

30.09.2023
2
Die 19. Ausgabe des ZFF ist eröffnet: Festivaldirektor Christian Jungen freut sich mit der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch, Bundespräsident Alain Berset und Managing Director Jennifer Somm. (Bild: Severin Bigler)

Zurich Film Festival
Läderach-Entscheid spaltet Prominente – doch dann startet das Festival mit einem traumhaften Film

28.09.2023
Die Hände muss Hannah (Naila Schuberth) zur Sicherheit stets vorstrecken. (Bild: Netflix)

Streaming
«Liebes Kind»: Eine deutsche Netflix-Serie steht an der Spitze der internationalen Charts

29.09.2023

Musik

Mehr
Baschi: Der neue Baschi ist der beste Baschi. (Bild: Beat Eglin / zvg)

Künzlis Beste Alben des Monats
Baselland schlägt Basel-Stadt – Baschi vor Anna Rossinelli, Nicole Bernegger und Famara

01.10.2023
Dieter Ammanns Geburtstagskonzert gibt es jetzt auf CD. (Bild: Priska Ketterer/HSLU)

Klassik
Manche erste Male überraschen: Erstmals gibt es Orchesterwerke von Dieter Ammann auf CD

28.09.2023
«Es wird keine nostalgische Übung», sagt Elvis Costello über seine Europatournee, die den Popstar auch nach Luzern führt

KKL-Konzert
«Es wird keine nostalgische Übung», sagt Elvis Costello über seine Europatournee, die den Popstar auch nach Luzern führt

27.09.2023

Bücher

Mehr
Auch Mülleimer brannten bei den Protesten gegen das Regime im Juli 2009 in Teheran. (Bild: Getty Images)

Literatur
Dem zynischen Regime der Ayatollahs entflohen wird der Romanheld in «Das Ende ist nah» im Exil fast paranoid

23.09.2023
«Schattenbewohner»: Journalist und Schriftsteller Niklaus Meienberg. (Bild: Ullstein Bild Dtl)

30 Jahre danach
Ich war Niklaus Meienbergs Sterbebegleiter: «Lange sprach er nur indirekt von Selbstmord»

22.09.2023
2
Die Botschaft der Lyrikerin Safiye Can ist klar: Lyrik ist für alle da. (Bild: zvg)

Lyrik unter der Lupe
Sticker, Poster, Bücher, Likes: Deshalb kommt diese Lyrikerin besser an als andere

17.09.2023

Bühne

Mehr
Ihr Ballon stieg schon im letzten Jahr an den Swiss Comedy Awards: Reena Krishnaraja, 20, in einem Heissluftballon über Flims GR. (Bild: Andrea Zahler)

«Unterwegs mit ...»
Ballonfahrt mit Nachwuchs-Comedienne Reena Krishnaraja: «Hab ich je aufgehört zu fliegen?»

29.09.2023
1
Er macht die Welt bunter: Seit vierzig Jahren ist Johannes Muntwyler mit dem Circus Monti unterwegs. (Bild: Dominik Wunderli)

Zirkus
«Wo hört das Risiko auf, und wo beginnt die Gefahr?»: Seit vierzig Jahren bringt der Circus Monti sein Publikum zum Staunen

28.09.2023
1
Das Theaterstück der Stunde: «Bühnenbeschimpfung» , eine Koproduktion der Bühnen Bern und des Theater Winkelwiese in Zürich. Mit ( von links) Martin Butzke, Annina Walt, Kilian Land und Oriana Schrage. (Laura Kaufmann / zvg)

Bühne
Tatort Theater: Im Stück des Jahres meldet sich die Leiche zu Wort

27.09.2023

Kunst

Mehr
Carl Blechen (1798 – 1840) , «Der Bau der Teufelsbrücke», 1829, Öl auf Papier Kunst Museum Winterthur, Stiftung Oskar Reinhart, Ankauf, 1932. (SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz))

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Magie der Gotthardbaustelle

01.10.2023
1
Das Kunstmuseum Winterthur besitzt mit «Kreidefelsen auf Rügen» von 1818 eines von Caspar David Friedrichs Schlüsselwerken. (Bild: zvg)

Kunst
Der grosse Romantiker: Caspar David Friedrich ist im Kunstmuseum Winterthur in einer reichhaltigen und stimmigen Ausstellung zu erleben

22.09.2023
In Korea (wieder) gefeiert, bei uns kaum bekannt. Und doch gehörte Wook-kyung Choi (1940–1985) zu den Grossen der Abstraktion.  «Untitled», ca. 1960 Acryl auf Leinwand, 102 × 137 cm. (Fondation Van Gogh)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Energie aus Korea

24.09.2023
1

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.