Grafikfestival Luzern: Altes Medium in moderner Vielfalt
Grafikfestival Luzern: Altes Medium in moderner Vielfalt
Am Samstag startet an elf Ausstellungsorten in Luzern das Festival «Weltformat». Kurator Erich Brechbühl hat für uns vorab eine Auswahl aus der Schau «Swiss Style Now» getroffen (siehe Bildergalerie unten). Und er kommentiert die Plakate in den Legenden gleich selber.
Arno Renggli
Drucken
Teilen
Ein Plakatbeispiel aus der Ausstellung "Swiss Style Now". (Bild PD)
Plakate gehören zu den ältesten Medien der Menschheitsgeschichte. Alljährlich ist in Luzern eine grosse Auswahl früheren und vor allem aktuellen Plakatschaffens zu sehen. Dieses Jahr sind es gleich elf Ausstellungen, welche das Festival «Weltformat» bietet.
Zu den Ausstellungen gehört «Swiss Style Now»(Laboratorium, Sternmattstr. 3, Luzern). Vernissage ist am Samstag um 18 Uhr mit den Kuratoren Erich Brechbühl und Xavier Erni. «Swiss Style», charakterisiert durch einfaches Design, spezielle Typografie, abstrakte Symbole, geometrische Linien und klare Farben, wurde in den 1950er-Jahren als international verständliche Kommunikation weltbekannt. Die Ausstellung zeigt rund sechzig Jahre danach heutige nationale Tendenzen auf, mit Arbeiten von Schweizer Designern und Studios aus den letzten zehn Jahren. Sie zeigt, mit welchen Fragen sich die hiesige Szene befasst. Erich Brechbühl hat für uns die Bildauswahl dieser Seite getroffen und die einzelnen Plakate kurz kommentiert. «Swiss Style Now» wurde bereits in Seoul, Schanghai, Peking, New York, Hongkong oder Macau gezeigt, jetzt ist die Ausstellung erstmals in der Schweiz.
Die Show «Swiss Style Then», die im Vögeligärtli Luzern präsentiert wird, zeigt die Arbeit der Ikonen der 50er- und 60er-Jahre in neuer Form. Denn die Bilder sind nur via App vor Ort anzuschauen. Die App wiederum kam via App-Store herunterladen.
Im Kulturkeller Winkel (Winkelriedstrasse 12, Luzern, Einführung am Samstag um 14 Uhr) ist die Ausstellung «Chinesische Bindung» zu sehen. Sie präsentiert die Arbeiten chinesischer Buchgestalter, die eine Verschmelzung traditioneller und moderner Methoden zeigen. Somit bleibt auch die heutige Ästhetik durch jahrhundertealte Handwerkskunst geprägt. In der Kunsthalle (Löwenplatz 11, Einführung am Samstag, 12 Uhr) findet man die Ausstellung «Character Roots». Sie widmet sich der Grafikdesign-Szene Prags und zeigt das starke Interesse für Typografie im heutigen tschechischen Design. Aktuelle Arbeiten werden solchen früherer Generationen gegenübergestellt, auch aus kommunistischer Zeit.
In der Galerie sic! Elephanthouse, (Neustadtstrasse 14, Einführung am Samstag, 17 Uhr) zeigt die Ausstellung «Delusions and Errors» Arbeiten von 29 Designerinnen und Designern aus dem Mittlerer Osten und Nordafrika.
Weitere Ausstellungen gibt es u. a. im Raum de Space (Winkelriedstrasse 32) mit dem Berliner Gestalter Eike König, im Neustahl (Winkelriedstrasse 51) mit der Ausstellungsinstallation «The Chamber of Transformation» von The Rodina aus Amsterdam und im Neubad (Bireggstrasse 3) mit der Ausstellung «Das Bewegte Plakat #» (mit App).
Das Grafikfestival «Weltformat» startet morgen und läuft bis Sonntag, 7. Oktober. Infos unter: www.weltformat-festival.ch.