Diese Kunst wird 2021 gefördert

Das Aargauer Kuratorium vergibt fünf Werk- und drei Förderbeiträge für Bildende Kunst und Performance. Gefeiert wird im Rahmen der Jahresausstellung Auswahl 21.

Anna Raymann
Drucken
Patricia Bucher (*1976) wird mit einem Werkbeitrag à 30000 Franken ausgezeichnet. 4-teilige Installation ohne Titel, 2021
Fabienne Ehrler (*1988) wird mit einem Werkbeitrag à 30000 Franken ausgezeichnet. «not yet titeld (same nature)», 2021, 200cm x 170cm
Lea Schaffner (*1989) wird mit einem Werkbeitrag à 30000 Franken ausgezeichnet. Audioinstallation «Grossmutterparadoxon», 2021
Christina Gähler (*1988) wird mit einem Werkbeitrag à 30000 Franken ausgezeichnet. «Rauschen in Zuversicht 1-4», 2021
Mattia Commuzzi (*1992) wird mit einem Werkbeitrag à 30000 Franken ausgezeichnet. 5-teilige Installation «Inconcrete», 2021
Milena Seiler (*1971) wird mit einem Förderbeitrag à 10000 Franken ausgezeichnet. Diptychon «vom kleinen Finger zum Gehirn», 2021, 190cm x 310cm
Maurice Ducret (*1953) wird mit einem Förderbeitrag à 10000 Franken ausgezeichnet. 5-teilige Installation «Wunderkammerstücke», 2021
Claudio Näf (*1993) wird mit einem Förderbeitrag à 10000 Franken ausgezeichnet. 365-teilig «I am not a nihilist», 2020-2021
Der Jury-Preis des Aargauer Kunsthauses geht an Ishita Chakraborty (*1989) - sie wird als Gastkünstlerin der Auswahl 22 einen eigenen Raum bespielen. Hier zu sehen: Die Installation «Europa», 2019
Zu Gast an der Auswahl 21 ist zudem der Förderpreis der HEAD Genève «New Heads»: Erhalten hat ihn Jacopo Belloni und zeigt die eigens angefertigte Arbeit «Anathema Souvenir».