BLUE BALLS: Jamie Cullum bringts cool und heiss

Ja, was ist er nun? Jazzer oder Popstar? Der englische Sänger Jamie Cullum gab gestern Abend darauf keine klare Antwort. Zum Glück.

Drucken
Jamie Callum (35), der ewige Jüngling zwischen Jazzmusik und Pophabitus, begeisterte Luzern. (Bild Corinne Glanzmann)

Jamie Callum (35), der ewige Jüngling zwischen Jazzmusik und Pophabitus, begeisterte Luzern. (Bild Corinne Glanzmann)

Arno Renggli

Okay, dass er gleich am Anfang eine siebenköpfige Brass-Section aufmarschieren lässt, zeigt die Grundrichtung des Abends schon mal an. Wobei diese Bläser zuerst mal mit Chorgesang aufwarten, während Jamie Cullum singend seine Trommel bearbeitet.

Doch dann kommen sie auch schon, die fetten Bläsersätze, geben akkordisch wie rhythmisch den jazzigen Tarif durch und setzen den ganzen Abend eher selten aus. Sehr zur Freude des Publikums, das auch ausgiebige Bläsersoli bestens goutiert. Und Jamie Cullum? Als er sich seines coolen Jackets entledigt hat und im T-Shirt mit seinen 1.64 Metern wie ein Bonsai-Rockstar aussieht, gibt er erst recht den Jazzer. Mit toller Stimme, welche die lässige Leichtigkeit eines Michael Bublé kombiniert mit einem Gehalt, der an Billy Joel erinnert. Am Flügel brilliert er ebenso, man hört auch hier, dass er vom Jazz herkommt.

Erstklassig: Die Schweizerin Sophie Hunger. (Bild: Manuela Jans (Neue LZ))
37 Bilder
Erstklassig: Die Schweizerin Sophie Hunger. (Bild: Manuela Jans (Neue LZ))
Die schwedische Band Mando Diao begeistert am Freitag im Luzerner Saal des KKL. (Bild: Nadia Schärli)
Die schon bald legendäre deutsche Band Element of Crime mit ihrem Sänger Sven Regener. (Bild: Nadia Schärli)
Die schon bald legendäre deutsche Band Element of Crime mit ihrem Sänger Sven Regener. (Bild: Nadia Schärli)
Die schon bald legendäre deutsche Band Element of Crime mit ihrem Sänger Sven Regener. (Bild: Nadia Schärli)
Die schwedische Band Mando Diao begeistert am Freitag im Luzerner Saal des KKL. (Bild: Nadia Schärli)
Die schon bald legendäre deutsche Band Element of Crime mit ihrem Sänger Sven Regener. (Bild: Nadia Schärli)
Die schwedische Band Mando Diao begeistert am Freitag im Luzerner Saal des KKL. (Bild: Nadia Schärli)
Die schwedische Band Mando Diao begeistert am Freitag im Luzerner Saal des KKL. (Bild: Nadia Schärli)
Der amerikanische Musiker Gary Clark Jr. während seines Konzerts in Luzern. (Bild: URS FLUEELER)
Der amerikanische Musiker Gary Clark Jr. während seines Konzerts in Luzern. (Bild: URS FLUEELER)
Damien Rice am Blueballs Festival im Konzertsaal des KKL. (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)
Damien Rice am Blueballs Festival im Konzertsaal des KKL Musik Kultur (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)
Im Luzernersaal am Blueballs Festival: Die Söhne Mannheims mit Xavier Naidoo. (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)
Im Luzernersaal am Die Söhne Mannheims mit Xavier Naidoo (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)
Jamie Cullum. (Bild: Corinne Glanzmann)
Jamie Cullum. (Bild: Corinne Glanzmann)
Jamie Cullum. (Bild: Corinne Glanzmann)
Die Band Ider auf der KKL Plaza. (Bild: Nadia Schärli/1Neue LZ)
Die Band Ider auf der KKL Plaza. (Bild: Nadia Schärli/Neue LZ)
Anna Calvi & 21st Century Orchestra am Freitag im Konzertsaal KKL. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
Anna Calvi & 21st Century Orchestra am Freitag. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
Der britische Sänger Jack Balfour Scott von der Band «The Mispers». (Bild: URS FLUEELER)
Der britische Sänger Jack Balfour Scott von der Band «The Mispers». (Bild: URS FLUEELER)
Der britische Sänger Jack Balfour Scott von der Band «The Mispers». (Bild: URS FLUEELER)
James Bay am Freitag im Luzerner Saal. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
James Bay am Freitag im Luzerner Saal. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
James Bay am Freitag im Luzerner Saal. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
James Bay performs during his concert at the Blue Balls Festival in Lucerne, Switzerland, 17 July 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) James Bay bei seinem Konzert am Blue Balls Festival in Luzern am Freitag 17. Juli 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) (Bild: URS FLUEELER)
James Bay performs during his concert at the Blue Balls Festival in Lucerne, Switzerland, 17 July 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) James Bay bei seinem Konzert am Blue Balls Festival in Luzern am Freitag 17. Juli 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) (Bild: URS FLUEELER)
James Bay performs during his concert at the Blue Balls Festival in Lucerne, Switzerland, 17 July 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) James Bay bei seinem Konzert am Blue Balls Festival in Luzern am Freitag 17. Juli 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) (Bild: URS FLUEELER)
ZAZ & Big Band im Luzerner Saal des KKL Luzern am Samstag. (Bild: Philipp Schmidli)
ZAZ & Big Band im Luzerner Saal des KKL Luzern am Samstag. (Bild: Philipp Schmidli)
Benjamin Sainte-Clementine aus London am Sonntag im KKL Luzern. (Bild: URS FLUEELER)
Benjamin Sainte-Clementine aus London am Sonntag im KKL Luzern. (Bild: URS FLUEELER)
Grossartige Stimmung vor dem KKL inkl. "Zugabe" mit dem Schweizer Damien Lynn am Blue Balls 2015. (Bild: Leserbild: Roman Beer)

Erstklassig: Die Schweizerin Sophie Hunger. (Bild: Manuela Jans (Neue LZ))

Bridget Jones steht am Anfang

Wer dieser Jamie Cullum ist? Bei Otto Normalverbraucher ist die Chance gross, dass er Cullum beim zweiten «Bridget Jones»-Kinofilm (2004) erstmals hörte, wo dieser zum Soundtrack eine Version des Klassiker «Everlasting Love» beisteuerte. Da kannte noch kaum jemand diesen Sänger beim Namen. Doch der Song selber kickt gewaltig, mit unterkühlter Spannung in der Strophe und einem tierisch abgehenden Refrain.

Erstklassig: Die Schweizerin Sophie Hunger. (Bild: Manuela Jans (Neue LZ))
37 Bilder
Erstklassig: Die Schweizerin Sophie Hunger. (Bild: Manuela Jans (Neue LZ))
Die schwedische Band Mando Diao begeistert am Freitag im Luzerner Saal des KKL. (Bild: Nadia Schärli)
Die schon bald legendäre deutsche Band Element of Crime mit ihrem Sänger Sven Regener. (Bild: Nadia Schärli)
Die schon bald legendäre deutsche Band Element of Crime mit ihrem Sänger Sven Regener. (Bild: Nadia Schärli)
Die schon bald legendäre deutsche Band Element of Crime mit ihrem Sänger Sven Regener. (Bild: Nadia Schärli)
Die schwedische Band Mando Diao begeistert am Freitag im Luzerner Saal des KKL. (Bild: Nadia Schärli)
Die schon bald legendäre deutsche Band Element of Crime mit ihrem Sänger Sven Regener. (Bild: Nadia Schärli)
Die schwedische Band Mando Diao begeistert am Freitag im Luzerner Saal des KKL. (Bild: Nadia Schärli)
Die schwedische Band Mando Diao begeistert am Freitag im Luzerner Saal des KKL. (Bild: Nadia Schärli)
Der amerikanische Musiker Gary Clark Jr. während seines Konzerts in Luzern. (Bild: URS FLUEELER)
Der amerikanische Musiker Gary Clark Jr. während seines Konzerts in Luzern. (Bild: URS FLUEELER)
Damien Rice am Blueballs Festival im Konzertsaal des KKL. (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)
Damien Rice am Blueballs Festival im Konzertsaal des KKL Musik Kultur (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)
Im Luzernersaal am Blueballs Festival: Die Söhne Mannheims mit Xavier Naidoo. (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)
Im Luzernersaal am Die Söhne Mannheims mit Xavier Naidoo (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)
Jamie Cullum. (Bild: Corinne Glanzmann)
Jamie Cullum. (Bild: Corinne Glanzmann)
Jamie Cullum. (Bild: Corinne Glanzmann)
Die Band Ider auf der KKL Plaza. (Bild: Nadia Schärli/1Neue LZ)
Die Band Ider auf der KKL Plaza. (Bild: Nadia Schärli/Neue LZ)
Anna Calvi & 21st Century Orchestra am Freitag im Konzertsaal KKL. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
Anna Calvi & 21st Century Orchestra am Freitag. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
Der britische Sänger Jack Balfour Scott von der Band «The Mispers». (Bild: URS FLUEELER)
Der britische Sänger Jack Balfour Scott von der Band «The Mispers». (Bild: URS FLUEELER)
Der britische Sänger Jack Balfour Scott von der Band «The Mispers». (Bild: URS FLUEELER)
James Bay am Freitag im Luzerner Saal. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
James Bay am Freitag im Luzerner Saal. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
James Bay am Freitag im Luzerner Saal. (Bild: Nadia Schärli (Neue LZ))
James Bay performs during his concert at the Blue Balls Festival in Lucerne, Switzerland, 17 July 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) James Bay bei seinem Konzert am Blue Balls Festival in Luzern am Freitag 17. Juli 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) (Bild: URS FLUEELER)
James Bay performs during his concert at the Blue Balls Festival in Lucerne, Switzerland, 17 July 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) James Bay bei seinem Konzert am Blue Balls Festival in Luzern am Freitag 17. Juli 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) (Bild: URS FLUEELER)
James Bay performs during his concert at the Blue Balls Festival in Lucerne, Switzerland, 17 July 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) James Bay bei seinem Konzert am Blue Balls Festival in Luzern am Freitag 17. Juli 2015. (KEYSTONE/Urs Flueeler) (Bild: URS FLUEELER)
ZAZ & Big Band im Luzerner Saal des KKL Luzern am Samstag. (Bild: Philipp Schmidli)
ZAZ & Big Band im Luzerner Saal des KKL Luzern am Samstag. (Bild: Philipp Schmidli)
Benjamin Sainte-Clementine aus London am Sonntag im KKL Luzern. (Bild: URS FLUEELER)
Benjamin Sainte-Clementine aus London am Sonntag im KKL Luzern. (Bild: URS FLUEELER)
Grossartige Stimmung vor dem KKL inkl. "Zugabe" mit dem Schweizer Damien Lynn am Blue Balls 2015. (Bild: Leserbild: Roman Beer)

Erstklassig: Die Schweizerin Sophie Hunger. (Bild: Manuela Jans (Neue LZ))

Überhaupt standen am Anfang von Cullums Karriere vor allem auch Coverversionen von Songs im Vordergrund, denen er mit einer Mischung von Jazz und Pop ein eigenes Gepräge verlieh. Auch dem Kino blieb er treu: Kein geringerer Regisseur als Clint Eastwood engagierte ihn für die Titelmelodie des bärenstarken Films «Gran Torino», was Cullum eine Golden-Globe-Nominierung eintrug.

Auf dem Flügel wörtlich

Doch zurück zu gestern Abend. Und zurück zum tierischen Abgehen. Er mag ja ein Jazzer sein, und seine Musik ab und an ein wenig kopflastig. Aber Show und energetischer Habitus sind die eines Popstars. So klettert Cullum auch gerne mal auf den Flügel, um nach dem Refrain runterzuspringen und auf der Bühne «umherzuderwischen». Also wie ein Derwisch, nicht wie ein Wischer. Humor hat er auch, seine Sprüche kommen an, etwa die selbstironischen über seine Grösse und sein fast kindliches Aussehen. Den Ausweis müsse er beim Weinkaufen immer noch zeigen, sogar wenn er Frau und Kinder dabei habe.

Dann gehts wieder zum Flügel, den er nicht nur besteigt, sondern dem er mittels Hantieren an den Saiten und Hölzern die seltsamsten Klänge entlockt. Und als man denkt, der ganze Sound ist zwar heiss, aber emotional etwas gar cool, legt er die eine oder andere Ballade nach. Etwa eine von Randy Newman, eine «kugelsichere», wie er sagt und meint damit, der Song sei so gut, da komme es nicht auf den Gesang an. Was natürlich nicht stimmt.

Pop? Aber sicher!

Taucht der Popstar auch noch musikalisch auf? Ja, sicher. Plötzlich kommen da Nummern in bester Britpopmanier, die Bläser ersetzen die fehlenden Gitarrenwände problemlos. Und Cullum kann auch das, seine Stimme ist polyvalent, er braucht sich nicht festzulegen. Am Ende mündet die Publikumsbegeisterung in eine Dauerparty, stehend und stampfend. «Can I come back again?», fragt er am Ende rhetorisch schüchtern. Die Antwort ergibt sich von selber.