Die Kunstplattform Akku zeigt bis am 19. Januar 2014 Werke von Anton Bruhin. Der 64-jährige Schwyzer ist nicht nur Maler, sondern auch Maultrommler und Erschaffer von Palindromen, also Sätzen, die vor- und rückwärts gelesen werden können.
Bruhin ist 1949 in Lachen geboren worden und in Schübelbach aufgewachsen. Ende der 60er-Jahre entschied er sich, als freischaffender Künstler, Musiker und Dichter zu leben. Er hielt sich oft im Ausland auf und wohnt zur Zeit in Zürich.
Bruhins Gesamtwerk ist heterogen. Er zeichnet mit Tusche oder Farbstift und generiert Arbeiten am Computer. Oft verschränkt er Bild und Text. Die Arbeiten bewegten sich zwischen autonomer Zeichnung, comicartigen Bild- und Wortspielen sowie abstrakter Reflexion, teilte Akku am Freitag anlässlich der Vernissage in Emmenbrücke mit. (sda)