VORSCHAU: Dinge, auf die wir uns 2014 freuen

Was genau das kommende Jahr alles bringt, wissen bestenfalls Astrologen. Trotzdem gibt es bereits einige Events, auf die wir uns freuen.

Michael Graber
Drucken
Bald wird aufs neue Jahr angestossen - und auf die Ereignisse, die da kommen sollen. (Bild: Stefan Kaiser / Neue ZZ)

Bald wird aufs neue Jahr angestossen - und auf die Ereignisse, die da kommen sollen. (Bild: Stefan Kaiser / Neue ZZ)

Ein neues Jahr bringt ja vor allem mal Ungewissheit: Wohin steuert die Welt? Wohin steuere ich selber? Jetzt kann man sich darüber den Kopf zerbrechen, Mike Shiva befragen oder sich ganz einfach auf einige Dinge freuen, von denen man jetzt schon weiss, dass sie eintreffen werden. So ziemlich sicher jedenfalls. Weil ganz sicher – daran ändert sich wohl auch 2014 nichts – ist heutzutage gar nichts mehr. Wir haben in den Terminkalendern der Labels, Verlage und Veranstalter gestöbert und präsentieren Ihnen in fünf Kategorien einige Highlights, die dem einen oder anderen die Aussicht auf 2014 sicherlich ein wenig versüssen werden.

Musik: Der Boss und Frank Ocean

Auch wenn die Musikbranche weiterhin klönen und ächzen wird unter den zahlreichen illegalen Downloads: Auch 2014 werden wieder Hunderte Platten auf den Markt kommen. Auch um die Liveshows der Künstler zu promoten (denn genau damit machen die Musiker mittlerweile ihr Geld).

Wir freuen uns besonders auf:

  • Bruce Springsteen –«High Hopes» (14. Januar), weil ein Jahr, dasmit «The Boss» startet, eigentlich nur ein gutes werden kann.
  • U2 –noch kein Titel (wohl im April), weil wohl keine andere Band dieser Grössenordnung derart polarisiert. Entweder man liebt sie, oder man hasst sie. Hitzige Diskussionen garantiert.
  • Adele –noch kein Titel (Datum unbekannt), weil die Sängerin mit der Riesenstimme eigentlich angekündigt hatte, momentan kein neues Album zu veröffentlichen. Sie sei aber trotzdem im Studio, heisst es.
  • Frank Ocean –noch kein Titel (Datum unbekannt), weil der Amerikaner mit seinem Debüt «Channel Orange» den R & B so konsequent vorangetrieben hatwie schon lange kein Künstler mehr.
  • 7 Dollar Taxi (Januar), Baby Genius (Februar) und Heidi Happy (März), weil auch aus hiesigen Gefilden immer wieder tolle Musik kommt.

Film: Hobbit und 300

Es sieht wiederum nicht so aus, als würde Hollywood sich 2014 komplett neu erfinden. Doch auch die Fortsetzungen und Remakes versprechen einiges an Spass.

Wir freuen uns besonders auf:

  • Robocop (Februar), weil der Film wirklich ein Remake verdient. Und dank der heutigen Technik vielleicht sogar noch besser wirdals das Original.
  • 300 – Rise of an Empire (März), weil nach dem bildgewaltigen Epos «300» wiederum auf ein actionreiches Spektakel gehofft werden darf. Echtes Popcorn-Kino.
  • Bad Neighbors (Mai), die Komödie über einen Nachbarschaftsstreit (spiessiges Ehepaar gegen Studenten) bereits jetzt so richtig abgefeiert wird.
  • SpongeBob Schwammkopf (Dezember), weil der urkomische Schwamm auf dem Meeresgrund Väter und Söhne gleichermassen begeistern dürfte.
  • Hobbit –Hin und Zurück (Dezember), weil, naja, besser gemachtes Hollywoodkino als jenes von Peter Jackson mit seiner Trilogie nur sehr schwer zu finden ist.

Bücher: Neues von Frisch

Bei den Büchern ist es etwas schwieriger, den Überblick zu behalten, zumal sich viele Autoren nicht in die Karten blicken lassen.

Wir freuen uns aber besonders auf:

  • Max Frisch «Aus dem Berliner Journal» (Januar), weil endlich neues, unveröffentlichtes Material des grossen Schweizer Schriftstellers erscheint.
  • George Higgins«Die Freunde von Eddie Coyle» (Januar), weil der Krimiklassiker neu übersetzt wurde und noch immer zu den Besten gehört.
  • Jonathan Lethem «Der Garten der Dissidenten» (Februar), weil der Amerikaner mit «Chronic City» einen wunderbaren New-York-Roman geschrieben hat.

Games: Fifa mit Frauen?

Spätestens 2013 sind Games dank GTA 5 in der Popkultur angekommen, und auch die neuen Konsolen sind bald in ausreichender Stückzahl erhältlich.

Wir freuen uns besonders auf:

  • Thief (Februar), weil eines der besten Schleich-Spiele nach zehn Jahren endlich eine Fortsetzung erhält.
  • Watch Dogs (Zweites Quartal), weil es das Open-World-Game ganz direkt mit GTA 5 aufnehmen will. Ein ambitioniertes Unterfangen.
  • The Witcher 3 (unbekannt), weil die Macher eine gigantische, frei bespielbare Welt versprechen.
  • Fifa 15 (Sommer), weil gerüchteweise erstmals auch Frauenfussball im Sportklassiker von EA auftaucht.
  • Elder Scrolls Online (April PC, später Konsole), weil das vermutlich beste Rollenspiel aller Zeiten jetzt auch einen Mehrspielermodus erhält.

Festivals: Wer kommt nach Luzern?

Nochmals Musik zum Schluss. Der Festivalkalender ist bereits wieder prall gefüllt. Die Acts sind zwar meist noch geheim, und trotzdem freuen wir uns besonders auf:

  • B-Sides (13./14. Juni), weil das kleine, feine Festival immer wieder Geheimtipps nach Luzern bringt.
  • Allmend rockt! (21. Juni), weil auf der Luzerner Allmend mal wieder ein musikalischer Grossanlass stattfindet.
  • Open Air St. Gallen (16. – 29. Juni), weil die Macher es schaffen, dass ihr Festival bereits (fast) ausverkauft ist.
  • Montreux (4. – 19. Juli), weil man gespannt sein darf, was das erste Festival komplett ohne Claude Nobs bieten wird.
  • Blue Balls (18. – 26. Juli), weil die letzte Ausgabe bezüglich Programm praktisch keine Wünsche mehr offen gelassen hat.