Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Kultur

Kultur Zentralschweiz

Zentralschweizer Kultur

Spielt im Livestreamkonzert der Festival Strings Lucerne die Stradivari «Sellière»: Konzertmeister Daniel Dodds.

Live-Stream
Die Festival Strings Lucerne streamen live aus dem KKL Luzern

Die Festival Strings Lucerne eröffnen im März mit einer Reihe von prominenten Onlineangeboten von Zentralschweizer Kulturinstitutionen. Das Spezielle daran: Nach einer CD-Aufnahme spielt das Kammerorchester live im Konzertsaal des KKL Luzern.
Urs Mattenbergervor 2 Stunden
Literaten kämpfen um Werkbeiträge und eine Einladung zur Lesetournee

Literaturwettbewerb
Literaten kämpfen um Werkbeiträge und eine Einladung zur Lesetournee

25.02.2021
Mit der Produktion "Taylor AG" ging das Luzerner Theater schon im ersten Lockdown vor bald einem Jahr erfolgreich online. (Ingo Höhn)

Kultur
Luzerner Theater passt Spielplan an und geht im März online

Urs Mattenberger24.02.2021
Zwei Luzerner Kirchen bringen Kunst zum Leuchten

Ausstellung
Zwei Luzerner Kirchen bringen Kunst zum Leuchten

Susanne Holz24.02.2021
Gerngesehener Gast: Carlo Brunner mit seiner Kapelle am Heirassa-Festival in Weggis. (Archivbild: Dominik Wunderli)

Weggis
Das Heirassa-Festival soll im August stattfinden

24.02.2021
Vor dem Lockdown offen für alle: Hauskonzert im Klanghotel Bersonne auf der Rigi. (PD)

Konzerte
Exklusiv für Hotelgäste: Beethoven live auf der Rigi

Urs Mattenberger24.02.2021
Geistliche Musik nur in der Kirche oder auch im Konzertsaal? Theologieprofessor plädiert für «mehrstimmiges Denken»

Interview
Geistliche Musik nur in der Kirche oder auch im Konzertsaal? Theologieprofessor plädiert für «mehrstimmiges Denken»

Urs Mattenberger23.02.2021

Auf dem Pilatus und im Garten

Susanne Holz23.02.2021
Eintauchen in die Zeitlosigkeit

Eintauchen in die Zeitlosigkeit

Susanne Holz23.02.2021
Queen Victoria speiste in einem Chamer Lokal. (Bild: PD)

Royals
Ein Buch zeigt auf, welche Blaublüter schon im Kanton Zug zu Gast waren

23.02.2021
Konzert von Deadbeatz auf der Terrasse des Hotels Schweizerhof am Blueballs-Festival in der Stadt Luzern. (Bild: Nadia Schärli (Luzern, 20. Juli 2019))

Corona
Die Stadt Luzern will die Billettsteuerausfälle mit einem Kredit kompensieren

Hugo Bischof und David von Moos23.02.2021
Maria Greco, Gründerin des Schrägen Mittwoch, auf der noch ruhigen Bühne des Kulturzentrums Galvanik. (Bild: Maria Schmid (Zug, 18. Februar 2021))

Jubiläum
20 Jahre Schräger Mittwoch: Die älteste offene Bühne des Landes feiert Geburtstag

Andreas Faessler23.02.2021
CVP-Nationalrätin Priska Wismer-Felder aus Rickenbach. (Bild: PD)

Brauchtum
Luzerner Nationalrätin wird oberste Chefin der Schweizer Volkskultur

23.02.2021
Dass in Luzern so kurz nach Kriegsende bereits ein Stück über den Partisanenkampf und die nationalsozialistische Besatzung in Jugoslawien gezeigt wurde, ist nicht zuletzt auch Oberregisseur Paul Schill zu verdanken. Hier eine Szene mit den Schauspielenden Marianne Kober, Hede Weimann, Helene Pastorini und Harald Meng (v.l.n.r.) (Bild: Stadtarchiv Luzern, M11/264 (F2a):1 / Foto Berger Luzern)

Geschichte
Wie ein Theaterstück von Schauspielerin Tilla Durieux den Weg nach Luzern fand

Annette Meyer zu Bargholz20.02.2021
Der Luzerner Künstler Marcel Krauer vor einer Auswahl gerahmter Karikaturen, die auch in seinem Buch «Coronica» enthalten sind. (Bild: Pius Amrein  (Malters, 4. Februar 2021))

Porträt
Wie der Luzerner Wirt Marcel Krauer zum Coronakarikaturist wurde

Ines Häfliger25.02.2021 Aktualisiert
Die Idee für die Fortsetzungsgeschichte stammt von der OK-Projektgruppe mit Roland Humair, Beatrice Kolvodouris und Annalise Russi (von links). (Bild: Florian Arnold (Altdorf, 12. Januar 2021))

Fortsetzungsgeschichte
Zum Bibliotheksjubiläum gibts zwei Urner Geschichten

Markus Arnold20.02.2021
Elvira H. Plüss spielt Maria, die vor 35 Jahren ihr Kind ins Einsiedler Babyfenster gelegt hat

Spezialpreis Schauspiel
Elvira H. Plüss spielt Maria, die vor 35 Jahren ihr Kind ins Einsiedler Babyfenster gelegt hat

Regina Grüter18.02.2021
Sonne im Winter: Eine Installation von Claude Sandoz mit Stoffen aus dem Senegal. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 16. Februar 2021))

Kunst
Ausstellung: Afrikanisches Leuchten inmitten der Altstadt von Luzern

Susanne Holz18.02.2021
Alois Hodel. (Bild: pd)

Ausstellung
Egolzwil will seine kulturelle Vielfalt sichtbar machen

Reto Bieri19.02.2021
Margrit Fischer vor einem ihrer Bilder im Impfzentrum in Baar. (Bild: Maria Schmid (Baar, 18. Februar 2021))

Corona
Diese Zuger Künstlerin malte die Viren lange vor der Pandemie

Monika Wegmann19.02.2021
SRF hat die besten Texte professionell vertont und strahlt sie ab Sonntag aus

«Klub der jungen Dichter»
SRF hat die besten Texte professionell vertont und strahlt sie ab Sonntag aus

18.02.2021
Titelgebendes Bild der Ausstellung Rebekka Steiner in der Galerie Urs Meile Luzern. (Bild: Manuela Jans-Koch (Luzern, 16. Februar 2021))

Kunst in Luzern
Auch eine Art von Pferdeflüstern: Rebekka Steiger spielt mit der Wahrnehmung von Tier und Landschaft

Susanne Holz18.02.2021
Judith Pagel liebt Pferde und ist gelernte Bereiterin. (Bild: Dominik Wunderli (Ermensee, 05. Februar 2021))

PORTRÄT-SERIE «SCHATTENWURF»
Aus dem Leben einer vielseitigen Betreuerin: «Ich mag das Unterwegssein»

16.02.2021
Der Gewinner des Zurich Film Festivals, ein mexikanisches Migrantendrama, kommt ins Streaming

Film
Der Gewinner des Zurich Film Festivals, ein mexikanisches Migrantendrama, kommt ins Streaming

Regina Grüter17.02.2021
Neuer TV-Film der Luzernerin Ursula Brunner thematisiert die Einsamkeit

Fernsehen
Neuer TV-Film der Luzernerin Ursula Brunner thematisiert die Einsamkeit

Regina Grüter14.02.2021
Neuer Dialekt-Roman des Luzerners Béla Rothenbühler: Zuerst ist er einem ja recht «sümpatisch»...

Literatur
Neuer Dialekt-Roman des Luzerners Béla Rothenbühler: Zuerst ist er einem ja recht «sümpatisch»...

Arno Renggli14.02.2021
Aphasiker und Präsident Hermenegild Heuberger (links) sowie Dirigent Rudolf Zemp vom Aphasiechor Zentralschweiz vor der Peterskapelle in Luzern. (Bild: Pius Amrein  (11. Februar 2021))

Zentralschweiz
In diesem Chor finden Menschen nach einem Hirnschlag wieder zur Sprache

Urs Mattenberger12.02.2021
Bieten auch in ihren selbst geschneiderten Kleidern historisches Salon-Flair: Die Pianistin Praxedis Geneviève Hug und ihre Mutter, die Harfenistin Praxedis Hug-Rütti, bilden seit zehn Jahren das Duo Praxedis. (PD)

Hauskonzerte
Corona macht Salonmusik wieder aktuell

Urs Mattenberger12.02.2021
Der Bergler und Initiant der Wiesenberger Jodler: Sepp Niederberger «Wirzweli-Sepp». (Bild: PD)

«Wirzweli-Sepp»
Die Seele des Klubs ist verstummt: Der Gründer der Wiesenberger Jodler ist Anfang Februar verstorben

Romano Cuonz11.02.2021
Riccardo Chailly im ersten Konzert als Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra, dessen Leitung er nach dem Tod von Claudio Abbado 2016 übernahm. (Peter Fischli /Lucerne Festival)

Lucerne Festival: Riccardo Chailly verlängert als Chefdirigent bis 2026

Urs Mattenberger11.02.2021
Berufsmusiker Roland Bucher: «Auf der Bühne zu stehen, fehlt sehr»

Alternative Rock
Berufsmusiker Roland Bucher: «Auf der Bühne zu stehen, fehlt sehr»

Stefan Welzel10.02.2021
Der gebürtige Aarauer Linus Reichlin (63) lebt heute in Berlin . (Bild: David Biene)

Neuerscheinung
Der neue Roman von Linus Reichlin: Im spanischen Kloster gibt es Chaos statt Entspannung

Arno Renggli11.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.