Aha-Festival Luzern
«Halbwahrheiten sind viel schlimmer als Lügen»: Wissenschafterin erklärt, wie Verschwörungstheorien funktionieren

Wie verzerren Halbwahrheiten, Verschwörungstheorien und «Fake News» die Wirklichkeit? Die Basler Literaturwissenschafterin Nicola Gess hat es untersucht – und erklärt es am Aha-Festival in Luzern.

Interview: Tobias Söldi 5 Kommentare
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Während der Coronapandemie bröckelte das Vertrauen in die Expertinnen und Experten: Im Bild eine Demo gegen die Coronamassnahmen in Zug.

Während der Coronapandemie bröckelte das Vertrauen in die Expertinnen und Experten: Im Bild eine Demo gegen die Coronamassnahmen in Zug.

Bild: Matthias Jurt (Zug, 5. Februar 2021)

Frau Gess, Sie beschäftigen sich in Ihrer Forschung mit Halbwahrheiten. Der Begriff scheint auf den ersten Blick paradox: Was nur halb wahr ist, ist doch keine Wahrheit. Wie geht das zusammen?