Kunst
Menschen ohne Heimat und Räume ohne Menschen – die akku Kunstplattform stellt existenzielle Fragen

Mit der Ausstellung «Ohne Haut ohne Haus» endet die von Claudia Waldner kuratierte Trilogie «Hauthaus» in Emmenbrücke. Sie bringt die Gedanken mächtig ins Rollen.

Susanne Holz 1 Kommentar
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Zweimal Eva Borner. «Wenn ich weiss, wo ich bleibe»: Die Koffer sind kombiniert mit einer Soundcollage, die den Gesang von Grillen verschiedener Länder vereint. Darüber die Fotoserie «Floating»: das Meer als Hoffnungshorizont.

Zweimal Eva Borner. «Wenn ich weiss, wo ich bleibe»: Die Koffer sind kombiniert mit einer Soundcollage, die den Gesang von Grillen verschiedener Länder vereint. Darüber die Fotoserie «Floating»: das Meer als Hoffnungshorizont.

Bild: Jakob Ineichen (Emmenbrücke, 30. 8. 2023)

Was ist ein Zuhause? Braucht es dazu ein Haus? Oder ein liebendes Gegenüber? Ist ein Haus ohne ein liebendes Gegenüber auch ein Zuhause? Und zwei Liebende ohne Haus und Dach über dem Kopf – sind sie sich Zuhause genug? Und was ist Heimat? Ist unsere Haut uns schon Heimat genug? Machen uns unser Intellekt, unser ethisches Bewusstsein, unsere Erinnerungen und Vorhaben stark genug für diese Welt? Oder brauchen wir Pass, Staatsangehörigkeit und den sicheren Hafen?