Startseite
Kultur
Kultur Zentralschweiz
Dokumentarfilme, Action- und Fantasyfilme: Welche Filme in welchen Kinos in unserer Region am Donnerstag, 25. November anlaufen.
Kurz & knapp: Die Filmstarts in der Zentralschweiz
Vom Bauernsohn zum mächtigen Gangster. Bollywood-Kino.
Bourbaki, Luzern: So, 11.20.
Erzählungen über Vertreibung und das Leben zwischen zwei Kulturen, Gesänge, Wissen: Mateo Sobode Chiqueno bewahrt das Erbe der Ayoreo, einer indigenen Volksgruppe, auf Kassetten für die Nachwelt. Die in Basel lebende paraguayische Regisseurin Arami Ullón hat sich den Ayoreo in der paraguayischen Chaco-Region behutsam genähert. Der auch bemerkenswert fotografierte Dokumentarfilm befreit die Ayoreo aus ihrer Opferrolle, indem er sie als würdevolle Menschen mit reicher Kultur zeigt. (reg)
Stattkino, Luzern: Donnerstag Premiere, anschliessend Gespräch mit der Regisseurin und Christoph Wiedmer, Gesellschaft für Bedrohte Völker.
Kino Schwyz (13.35/15.45); Cinepol, Sins (14.30); Afm Cinema, Stans (16.15).
Seehof, Zug: Mi, 1. 12., 12.15 (Lunch-Kino).
Der Disney-Animationsfilm nimmt einen mit in die kolumbianischen Berge. Optisch schön anzusehen, sehr einfühlsam erzählt und mit viel psychologischem Witz ist das Plädoyer dafür, jeden in seiner Einzigartigkeit anzuerkennen, vielleicht einer der schönsten Disney-Filme überhaupt. (dpa)
Capitol, Luzern; Cinéboxx, Einsiedeln; Maxx, Emmenbrücke; Kino Engelberg; Kino Schwyz; Cinepol, Sins; Afm Cinema, Stans; Seehof, Zug.
Verfilmung von Rita Falks gleichnamigem Herzensroman – mit Hannelore Elsner (1942–2019) in ihrer letzten Kinorolle.
Pathé, Ebikon.
Bourbaki, Luzern (20.00); Moderne, Luzern (20.15); Cinéboxx, Einsiedeln (20.15); Maxx, Emmenbrücke (20.30); Kino Schwyz (20.00); Cinepol, Sins (20.00); Afm Cinema, Stans (20.00); Seehof, Zug (20.15).
Reboot der «Resident Evil»-Franchise mit komplett neuem Cast.
Maxx, Emmenbrücke; Kino Engelberg.
Anlässlich «Aufhebung der Filmzensur im Kanton Luzern vor 50 Jahren», Einführung: Martin Eberli. Ausführlicher Bericht siehe Seite 17.
Stattkino, Luzern: So, 28. 11., 17.00.
1980 in einem tschechoslowakischen Priesterseminar: Die Studenten müssen sich zwischen Widerstand gegen das kommunistische Regime und Repression durch die Geheimpolizei entscheiden. Der Blick aus der Vogelperspektive auf den kargen Innenhof, wo die Seminaristen Fussball spielen und sich zwischen den weissen Bettlaken oder bei einer Zigarette auf den Widerstand einschwören, gehören zu den optischen Highlights in diesem kunstvollen Schwarz-Weiss-Film. (reg)
Bourbaki, Luzern.
Siehe Berichterstattung in der «Schweiz am Wochenende» vom 20. 11.
Bourbaki, Luzern; Moderne, Luzern; Cinema Leuzinger, Altdorf; Cinéboxx, Einsiedeln; Maxx, Emmenbrücke; Kino Engelberg; Kino Schwyz; Cinepol, Sins; Afm Cinema, Stans; Seehof, Zug.
Porträt von Gladys, die in Chewe, einem Dorf in Sambia, eine Farm und eine Schule aufbaut.
Kino Schwyz; Cinepol, Sins.
Seehof, Zug: Di, 30. 11., 14.30 (Seniorenkino).
Bourbaki, Luzern: Mi, 1. 12., 12.15 (Lunch-Kino).
Eine Mutter kontaktiert unverhofft die Adoptiveltern ihres Sohnes. Kritikerkonsens: Anhand eines unlösbaren Konflikts erkundet Naomi Kawase («An – Kirschblüten und rote Bohnen») mit gewohnter Sensibilität und Anmut die Eltern-Kind-Bindung.
Weiterhin im Stattkino, Luzern; neu im Gotthard, Zug.
Porträt der sehr interessanten Schweizer Künstlerin Zilla Leutenegger, welcher das Bündner Kunstmuseum heuer eine umfangreiche Werkschau widmete.
Stattkino, Luzern: So, 28. 11., 11.00 in Anwesenheit von Zilla Leutenegger und Regisseur Iwan Schumacher.
Hinweis: Die Übersicht über alle laufenden Filme inklusive Kinos und Spielzeiten finden Sie täglich in der Luzerner Zeitung.