Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur

  • Kommentare
Luzern 11°-1°

Zentralschweizer Kultur Mehr Zentralschweizer Kultur

Hinter Plexiglaswänden sind Hotelgäste sogar beim Einspielen (hier die Pianistin Giulia Greco) mit dabei. (Bild: PD (Samstag, 27. Februar 2021))

Musik
«Mir kamen sogar die Tränen»: Hotelgäste geniessen auf der Rigi Livemusik

Beethoven «Klaviersonaten» live gespielt lockte stream-müde Musikliebhaber am Wochenende ins Klanghotel Bergsonne auf der Rigi.
Urs Mattenberger28.02.2021
«Streaming-Projekte erzielen die beste Wirkung , wenn sie selektiv bleiben»: Numa Bischof, Intendant des Sinfonieorchesters Luzern (Bild: PD)

Luzerner Sinfonieorchester
Intendant Numa Bischof: Ein Stream hilft gegen die «Sehnsucht nach Livekonzerten»

Urs Mattenberger28.02.2021
Edith Flückiger mit einer Szene ihres Experimentalfilmes «Vor weiter Zeit» im Hintergrund. (Bild: Pius Amrein (Emmen, 26. Februar 2021))

Ehrung
Edith Flückiger wird mit Innerschweizer Filmpreis ausgezeichnet – «ich bewege mich zwischen Film und Kunst»

Regina Grüter28.02.2021
Beatrice Egli wird als beste Sängerin ausgezeichnet. (Alexandra Wey / KEYSTONE)

Auszeichnung
Doppelsieg für Loco Escrito an den Swiss Music Awards – Beatrice Egli schlägt Loredana

27.02.2021
Die Plakatwand des Kinos Bourbaki ist zurzeit spärlich bestückt. (Bild: Simon Mathis (Luzern, 26. Februar 2021))

Corona
«Wir wären wie Restaurants, die keine Menus anbieten können»: Eine frühe Öffnung nützt den Luzerner Kinos wenig

Simon Mathis und Hugo Bischof26.02.2021

Leben & Kultur

Heisst «Mit dem Virus leben» auch «mit Maske leben»? (Ennio Leanza/Keystone)

Epidemiologie
Was heisst eigentlich «Mit dem Virus leben»?

«Hört auf mit den blöden Massnahmen, wir müssen jetzt endlich lernen, mit dem Virus zu leben!» Diesen Aufruf hört man oft und immer öfter. Aber ganz so einfach ist es nicht. Einfach die Augen zumachen, wenn der Wolf kommt, ist auch keine brauchbare Strategie.
Christoph Boppvor 2 Stunden
Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) in der schicken Villa des toten Schokoladenfabrikanten. (Sava Hlavacek / SRF)

Gestreckte Schokolade mit wenig Süsse: So beurteilen die Deutschen den Zürcher «Tatort» «Schoggiläbe»

Julia Stephanvor 3 Stunden
Man kommt ihr besser nicht zu nah an diesen Tagen. Dabei richtet frau die Waffen voller Selbstzweifel auch gegen sich selbst.

Prämenstruelles Syndrom
Schlechte Laune kennen alle – aber manche Frauen stehen einmal im Monat sozusagen am Rand des Abgrunds

Diana Hagmann-Bula und Sabine Kuster28.02.2021
Der Siegerfilm: «Nomadland» mit Frances McDormand in der Hauptrolle. (Bild: AP)

Filmauszeichnung
Seltene Ehre für eine Frau: «Nomadland» von Chloé Zhao gewinnt bei den Golden Globes

01.03.2021
Lassen Sich sich inspirieren: Die Sterne bringen frischen Wind ins Liebesleben
Video

Astro-Week
Lassen Sich sich inspirieren: Die Sterne bringen frischen Wind ins Liebesleben

Silja Hänggi28.02.2021
Im Caffè Florian, dem womöglich ältesten noch geöffneten Café weltweit, ver­kehren seit 300 Jahren Gäste.

Venedig
Dieses Caffè hatte 300 Jahre lang ununterbrochen geöffnet - dann kam das Coronavirus

Sascha Rettig28.02.2021
Schülerinnen und Schüler sollen mit den neuen Regeln vor sich selber geschützt werden.

Strenge Regeln
Sogar die Unterhosen müssen gleich sein: Wie Japan staatliche Kleidervorschriften ad absurdum führt

Felix Lill aus Tokio27.02.2021
Genf will die Zukunft nicht verschlafen: Bis 2025 soll die 300 Millionen teure, von Privaten bezahlte «Cité de la musique» stehen. (Fondation pour la Cité de la musique de Genève)

Schweizer Konzertsäle
Luzern, Basel und Genf bauen sich die Klassikzukunft, Zürich bleibt im 20. Jahrhundert stehen

Christian Berzins27.02.2021

Ratgeber Mehr Ratgeber

Die Videoleuchte LED Selfie Ringlicht von Dörr (zvg)

Getestet
Raus aus dem Schatten des Homeoffice: Diese Ringleuchte sorgt für einen tollen Teint

Sabine Kuster27.02.2021
Doris Pfyl.

Ratgeber
Im Homedress zum feinen Essen bei Freunden?

Doris Pfyl *26.02.2021
Birgit Kollmeyer.

Ratgeber
Mein Mann beklagt sich ständig oder spöttelt – was kann ich dagegen tun?

Birgit Kollmeyer *24.02.2021

Essen & Trinken Mehr Essen & Trinken

Im Kanton Luzern dürfen Restaurants unter gewissen Bedingungen als «Betriebskantinen für Berufstätige im Ausseneinsatz» wieder öffnen. (Bild: Urs Flueeler / KEYSTONE)

Gastronomie
Restaurants im Kanton Luzern dürfen als Betriebskantinen öffnen

vor 2 Stunden
Zwei Kunden verlassen das Café Tacuba nahe der Luzerner Allmend. Das Café bietet seine Getränke zum Mitnehmen an. (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 26. Februar 2021))

Karte
Sonntagsspaziergang mit Kaffee und Kuchen: Die grosse Übersicht über die offenen Beizen in der Region Luzern

Robert Knobel27.02.2021
Die Kochlehrlinge Thomas von Ah (links) und Lukas Wettstein bereiten im Landgasthof Schlüssel ein Take-away-Menu zu. (Bild: PD (Alpnach, 13. Februar 2021))

Geschlossene Beizen
Alpnacher Gastronomen verlängern ihre gemeinsame Take-away-Aktion

Matthias Piazza26.02.2021

Auto Mehr Auto

Der neue Toyota Mirai. (Bild: Aeberli)

Wasserstoff geht in die zweite Runde

Philipp Aeberli26.02.2021
Ioniq5 (Bild: zVg)

Mit Spannung erwartet

Philipp Aeberli25.02.2021
BMW 530d xDrive (zVg)

BMW 5er
Totgesagte leben länger

Philipp Aeberli19.02.2021

Digital Mehr Digital

Die Airpod Max-Kopfhörer von Apple (zvg)

Getestet
Apple hat (nicht) immer recht

Raffael Schuppisser06.02.2021
Diese Kopfhörer sind nur für Connaisseurs von wahrer Soundqualität

Getestet
Diese Kopfhörer sind nur für Connaisseurs von wahrer Soundqualität

Raffael Schuppisser16.01.2021

Gastkommentar
Von der Zerbrechlichkeit der digitalen Welt

Susan Boos25.01.2021

Gesundheit Mehr Gesundheit

«Ich mag meinen Körper, seit er grösser und weicher ist, besser als je zuvor.» Melodie Michelberger, Körper-Aktivistin (Bild: Julia Marie Werner)

Fett-Aktivismus
«Ich bin richtig dick, nicht nur ein bisschen»: Zwei Fett-Aktivistinnen erzählen, warum sie nicht abnehmen wollen

Katja Fischer De Santi21.02.2021
Israelische Forscher haben die Nase vorn bei der Coronaforschung – kann ein Medikament Erkrankte heilen?

Covid-19-Forschung
Israelische Forscher haben die Nase vorn bei der Coronaforschung – kann ein Medikament Erkrankte heilen?

Bruno Knellwolf22.02.2021
Atmen wir bewusst langsam und tief in den Bauch, beruhigt uns das. (Bild: Unsplash)

Gut leben
In Zeiten von Covid besonders wichtig: So atmen Sie sich gesund

Anna Miller19.02.2021

Forschung & Technik Mehr Forschung & Technik

Der Perseverance Rover wird von einem Kran auf die Marsoberfläche gehievt. (Nasa/Jpl-Caltech Handout / EPA)

Mars-Mission
Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte ist ein Ton von einem fremden Planeten zu hören

Bruno Knellwolf24.02.2021
So etwas gabs noch nie: Der Mars-Rover hat das Video von seiner Landung geschickt
Video

Ausserirdisch
So etwas gabs noch nie: Der Mars-Rover hat das Video von seiner Landung geschickt

23.02.2021
Das Kernkraft- und Wasserkraftwerk Gösgen würde im 100'000-jährigen Hochwasser um etwa 80 Zentimeter überschwemmt. (Bruno Kissling / OLT)

Atomkraft
Studie zeigt: Extreme Hochwasser könnten Kernkraftwerke fluten – würden aber die Sicherheit nicht gefährden

Bruno Knellwolf22.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.