Der Kleine mit dem grossen Kofferraum

Der Skoda Fabia Combi glänzt mit dem grössten Kofferraum seiner Klasse. Am meisten zu reden bei der Lancierung gab aber das Navigationssystem.

Drucken
Der Skoda Fabia deckt als Kombi viele Bedürfnisse ab. (Bild: PD)

Der Skoda Fabia deckt als Kombi viele Bedürfnisse ab. (Bild: PD)

Der Fabia ist ein wichtiger Faktor in der Erfolgsgeschichte von Skoda in der Schweiz. Er ist nach dem Octavia das zweitmeist verkaufte Modell. Rund 33 000 Stück wurden seit der Markteinführung im Jahr 1999 von der ersten und zweiten Generation abgesetzt, rund 40 Prozent davon waren Kombis. Die dritte Kombi-Generation ist nun seit Mitte Januar in der Schweiz erhältlich. Der Kofferraum wuchs dabei nochmals um 25 Liter auf 530 Liter und ist damit der grösste der Klasse. Bei umgeklappter Rückbank passen 1395 Liter Gepäck ins Auto. Die Rücksitzbank lässt sich zweistufig umlegen, was die Variabilität vergrössert. Bis zu 1,55 Meter lange Gegenstände passen in den Innenraum, und auch die Ladekante wurde weiter nach unten gezogen.

Der Fabia Combi ist 10 Millimeter länger, 90 Millimeter breiter und 31 Millimeter flacher als sein Vorgänger, wodurch sich auch der Fahrgastraum leicht vergrössert hat. Auch dieser Skoda setzt seinen Schwerpunkt auf die Alltagstauglichkeit: Bis zu 17 «Simply Clever»-Lösungen werden angeboten. Dazu gehört der Eiskratzer, der serienmässig in der Tankklappe untergebracht ist, ein neuer Multimediahalter im Cupholder der Mittelkonsole, ein Abfallbehälter in der Seitentür und ein Extra-Ablagefach in der Fahrertür für die Warnweste.

Sicher gut, aber ...

Die neue Mirror-Link-Technik bringt Smartphone-Apps direkt auf das Display des Infotainment-Systems, dazu wird das Smartphone per USB-Kabel mit dem System des Autos verbunden. Allerdings hat das Mirror-Link-Navigationssystem zum Marktstart noch zu viele Kinderkrankheiten. Es reagiert zu langsam, gibt die Fahrwege zu ungenau an und hängt sich zwischendurch auch einmal total auf. Das führte dazu, dass das Navigationssystem an der Fahrpräsentation in Nizza das Hauptgesprächsthema war und die sonst in jeder Hinsicht hervorragenden Eigenschaften des Autos trübten. Mit einem separat gekauften Navigationssystem ist der Kunde im Moment noch besser bedient.

Diesel mit 3 Zylindern

Erstaunlich ist die Vielzahl an Assistenzsystemen aus höheren Klassen, die der Skoda Fabia mit an Bord hat. Dazu gehören der optionale Front Assist mit integrierter Notbremsfunktion, die Multikollisionsbremse, der Berganfahr-Assistent und die elektronische Reifendruckkontrolle. Je nach Ausführung bringt der Fabia 75 bis 110 PS auf die Strasse. Alle Diesel-Aggregate wurden auf Dreizylinder abgespeckt. Alle sechs erhältlichen Motoren erfüllen die EU-6-Abgasnorm und verfügen über Start-Stopp und Bremsenergie-Rückgewinnung.

Tom Felber

Steckbrief

Skoda Fabia Combi

Modell: 5-türiger Kombi mit Frontantrieb
Motoren/Leistungen:Diesel: 1.4 Liter-3-Zylinder-TDI mit 75, 90 und 105 PS. Benziner: 1.0 Liter-3-Zylinder MPI mit 75 PS und 1,2-Liter-4-Zylinder-TSI mit 90 und 110 PS. Max. Drehmoment: 95 bis 250 Newtonmeter
Getriebe: 5-Gang oder 6-Gang-Handschaltung (110 PS-Version) oder 7-Stufen DSG-Automatik
Fahrleistungen:0–100 km/h in 9,6 bis 14,9 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit: 175 bis 199 km/h
Verbrauchwerte: 3,4 bis 4,8 Liter/100 km. 89 bis 110 g CO2/km
Masse:4,257 m lang, 1,732 m breit, 1,467 m hoch Radstand: 2470 mm Kofferraumvolumen: 530 bis 1395 Liter
Leergewicht: 1079 bis 1210 kg
Preise: ab 15 490 Franken
Infos: www.skoda.ch