Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Leben

Digital

Digital

Einige Unternehmen setzen die Technologie schon ein. So etwa Microsoft. In seiner Bing-Suchmaschine kommt GPT-4 schon seit einigen Wochen zum Einsatz. (Bild:  iStockphoto)

Künstliche Intelligenz
OpenAI stellt nächste Version der Technik hinter ChatGPT vor

Das Start-up OpenAI hat die nächste Version der Technologie hinter dem populären Text-Automaten ChatGPT vorgestellt. Wie das Unternehmen in der Nacht zum Mittwoch bekanntgab, soll GPT-4 unter anderem bessere Ergebnisse als die vorherigen Varianten liefern. Probleme der Technik - wie etwa, dass sie angebliche Fakten einfach erfinden kann - bestehen weiter, sollen aber seltener vorkommen.
15.03.2023
Das sind keine realen Frauen, sondern bloss Pixel – errechnet von einer künstlichen Intelligenz. (Twitter)

Fake-Menschen
Diese Frauen gibt es nicht: Künstliche Intelligenz könnte Erotik-Models arbeitslos machen – ist das gut oder schlecht?

Adrian Lobe 27.02.2023
2
«Seit ich ein Teenager bin, versuche ich eine KI zu bauen, die klüger ist als ich», Jürgen Schmidhuber (Keystone)

Interview
KI-Koryphäe Jürgen Schmidhuber: «ChatGPT funktioniert wie ein Politiker, der alte Parolen zu neuen Plattitüden verbindet»

Raffael Schuppisser 25.02.2023
4
Microsoft hat einen Chatroboter in seine Suchmaschine Bing integriert. (Richard Drew / AP)

Kampf der Tech-Giganten
Microsofts Frontalangriff: Werden wir bei der Internetsuche bald «Bingen» statt «Googeln»?

Stephanie Schnydrig 08.02.2023
1
Chatbots werden die Internetsuche revolutionieren. (Bild: Shutterstock)

KI-Chatbots
ChatGPT fordert Google heraus: Der Konzern überarbeitet seine Suchmaschine grundlegend

Stephanie Schnydrig 27.01.2023
2
Wir haben die künstliche Intelligenz von OpenAI gebeten, sich selber bei der Arbeite zu malen. Das kam heraus. (GTP-3/Dall-E)

Künstliche Intelligenz
Eine Frage der Statistik: So funktioniert ein KI-Chatbot

Stephanie Schnydrig und Raffael Schuppisser 14.12.2022
So würde sich die künstliche Intelligenz selber zeichnen. (GPT-3)

Mensch-Maschine
«Ich will ein Mensch sein wie du»: Interview mit einer künstlichen Intelligenz

Interview: Raffael Schuppisser 15.12.2022
1
Die Autorin hat es gleich selbst versucht. (Screenshot Lensa)

Künstliche Intelligenz
Grosse Oberweite und falsche Künstler-Unterschriften: Der Foto-App «Lensa» wird Sexismus und Kunstraub vorgeworfen

Sharleen Wüest 13.12.2022

Soziale Medien
Eine neue App gaukelt mehr Echtheit und weniger Filter vor – Jugendliche fahren gerade voll darauf ab

Sharleen Wüest 07.11.2022

Künstliche Intelligenz
KI 2.0: Eine gesellige Maschine mit gesundem Menschenverstand

Stephanie Schnydrig 20.10.2022
1

Bitcoin
ETH-Professor: «Bitcoin ist die katholische Kirche in der Kryptowelt – man sperrt sich gegen Reformationen»

Stephanie Schnydrig 11.10.2022

Bitcoin
Steigende Energiepreise machen dem Stromfresser Bitcoin zu schaffen

Adrian Lobe und Stephanie Schnydrig 11.10.2022

Digitale Medien
Studie: Netflix, Spotify und Co. wachsen rasant, aber die Nase haben andere vorne

Dario Pollice 01.09.2022

Passwörter zugänglich
«Schwerwiegende Sicherheitslücke»: ETH-Forschende entdecken Hacker-Hintertür bei weltweit verbreiteten Rechnern

Ann-Kathrin Amstutz 12.07.2022

psychologie
Das Smartphone ist unsere Junkie-Nadel: Warum wir alle eine Dopamin-Diät brauchen

Anna Miller 09.05.2022

Ratgeber
Digitale Vermögensverwalter und Robo Advisor: Was bringt das? Und ist es auch sicher?

Kay Foerschle* 05.05.2022

«Whole Foods»
Eintritt per Hand-Scanner: Ein Besuch in Amazons modernstem Supermarkt der Welt – ganz ohne Kassen

Marc Neumann aus Washington D.C. 19.03.2022

Unser Test
Es müssen nicht unbedingt Air Pods sein: Vier Billig-Kopfhörer im Test

Raffael Schuppisser 29.01.2022

Schattenseiten
Ob Stempelsteuer oder Tabak-Werbung: Wie Diskussionen im Internet manipuliert werden

Petar Marjanović / watson.ch 22.01.2022

Analyse
Das hässliche Geheimnis von YouTube – Faktenchecker weltweit schlagen Alarm

Daniel Schurter, watson 13.01.2022

KI-Experte
Eine Koryphäe der künstlichen Intelligenz verlässt die Schweiz

Gerhard Lob 10.01.2022

Basel-Stadt
Kantonaler Datenschutzbeauftragter im Gespräch: «Herr Rudin, vor welche Probleme stellt uns die Pandemie?»

Patrick Marcolli und Nora Bader 05.01.2022
1

Erfolgsgeschichte
Die Hände werden zum Joystick: Ein findiger Schweizer Entwickler startet mit VR-Games international durch

Tomislav Bezmalinovic 30.10.2021

Neues Wohnen
«Wir bieten Freelancern, Expats und Singles ein neues Wohnkonzept»: «Coliving» soll nach St.Gallen kommen

Stefan Borkert 21.10.2021

Landesverteidigung
«Kommando Cyber»: So reagiert der Bundesrat auf Angriffe auf die Armee aus dem Netz

Dario Pollice 01.09.2021

Normalisierung
Dänemark setzte früh auf das Corona-Zertifikat – nun braucht es den QR-Code sowie alle anderen Massnahmen nicht mehr

Niels Anner, Kopenhagen 01.09.2021
1

Plattformindustrie
Der Traum vom grossen Schweizer Big-Tech-Unternehmen – es wird mit einem Jahresumsatz von 500 Millionen Franken gerechnet

Christian Mensch 31.08.2021

Digitale Medien
Studie: Facebook verliert junge Nutzer, Netflix, Twint und Spotify legen kräftig zu

30.08.2021

Smartphones
iPhone, Falthandy oder Fairphone? Welches Smartphone zu Ihnen passt

Raffael Schuppisser 28.08.2021

Studie
Fake News und mehr Aufmerksamkeit: Der digitale Wandel erreicht die Politik

André Bissegger 17.08.2021

Soziale Medien
Nach Drohung von Facebook: Forschende stoppen Untersuchung von Instagram-Algorithmen

13.08.2021

Pandemie
Abwehrzentrum für Desinformationen: So kämpft das BAG gegen Fake News rund um Corona

Sven Altermatt 07.08.2021

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.