• «Luzerner Zeitung» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Leserbrief Einsenden
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Regionalsport
    • Regio-Fussball
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Kolumnen
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
  • Kultur
  • Agenda
    • Veranstaltung erfassen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Weihnachtsaktion
  • Klub der jungen Dichter
  • Lagerdraht
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Luzern 3°-5°
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Meinung
  • Sport
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Leben
  • Agenda
  • abo+

Gastro-News Zentralschweiz

Historisches Haus unter frischem Win. Ab Mai erhält die Wirtschaft Grafenort eine neue Leitung. (Bild: PD (16. Januar 2021))
Wirtschaft Grafenort

Thomas Matter haucht einem Stück Geschichte neues Leben ein

Sein Geheimrezept: Eine kleine, aber feine Speisekarte. Gastronom Thomas Matter leitet künftig die Wirtschaft Grafenort und das dazugehörige Herrenhaus. Der historische Bau gehört dem Kloster Engelberg.
19.01.2021
Ein ungewohntes Bild: Leere Plätze im Restaurant des Hotels Höfli in Altdorf. (Bild: Florian Arnold (30. Dezember 2020))
Kanton uri

Starker Umsatzrückgang: Manche Gastronomen rechnen mit weiteren Entlassungen

Lucien Rahm18.01.2021
Stadt zug

Mehr Sitzplätze draussen – die Gastroregeln des letzten Sommers sollen auch nach Corona gelten

Vanessa Varisco18.01.2021
Aufgetischt
Ruedi Stöckli, Verbandspräsident von Gastro Luzern, in der Küche seines Landgasthauses Strauss in Meierskappel. (Bild: Boris Bürgisser  (11. Dezember 2020))
Gastronomie

Höchster Luzerner Wirt: «Ich sehe einen Lichtstreifen am Horizont»

Ruedi Stöckli, Präsident von Gastro Luzern, muss sein Landgasthaus Strauss in Meierskappel nun bis Ende Februar geschlossen halten. Dennoch gebe es für die Gastrobranche nach den Entscheiden des Bundesrats vom Montag auch Positives.
Lukas Nussbaumer13.01.2021
Von diesen Parkplätzen vis-à-vis des geschlossenen Restaurants Tell in Bürglen stehen der Öffentlichkeit nun fünf kostenlos zur Verfügung. (Screenshot: www.google.com/maps)
Bürglen

Gemeinde mietet Parkplätze des Restaurants Tell für die Öffentlichkeit

Die öffentlichen Parkplätze sind knapp in Bürglen. Um dies etwas abzufedern, stehen ab sofort fünf zusätzliche Parkplätze kostenlos zur Verfügung.
14.01.2021
Noch eine Baustelle: Simon Tanner und Dominic Unternährer (links) in den künftigen Räumlichkeiten ihres Restaurants FED. (Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 6. Januar 2021))
Interview

Trotz Krise: Am Luzerner Pilatusplatz entsteht ein neues Restaurant – die beiden Gastronomen erklären, was sie antreibt

Im Frühling soll das Restaurant FED seine Tore öffnen. Dahinter stehen zwei Gastronomen, die bereits in einem anderen Luzerner Betrieb aktiv sind.
David von Moos08.01.2021
Wie ich eine offene Beiz suchte – Und die Wahrheit fand
ZUG

Wie ich eine offene Beiz suchte – Und die Wahrheit fand

An der grossen Corona-Protestaktion sollten mehrere Zuger Betriebe teilnehmen – und trotz Verbot öffnen. Taten sie das? Eine Spurensuche.
Kilian Küttel12.01.2021
Die Luzerner Beizer hielten sich an die Vorschriften. (Patrick Hürlimann (Luzern, 29. 12. 2020))
Beizen und Bars

In Luzern bleibt der Gastroaufstand aus: Polizei meldet keine Vorkommnisse

Einige Restaurants hatten angekündigt, am Montag trotz Verbot des Bundes ihre Betriebe wieder zu öffnen. In Luzern blieben die Restaurants ordnungsgemäss geschlossen. Der Gastro-Präsident steht der Aktion kritisch gegenüber.
11.01.2021

Essen & Trinken

Eine gute Thermosflasche gehört diesen Winter in jeden Rucksack. (Bild: Imago Images)
Rezepte

Die Restaurants neben den Pisten sind alle zu – mit diesen Tipps werden sie dennoch nicht verhungern

Katja Fischer De Santi16.01.2021
Mit Plakaten wie diesem, hier an der Bushaltestelle Schlossberg in Luzern, wirbt die Vegane Gesellschaft für den Veganuary. (Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 8. Januar 2021))
VEGAN

Ohne Milch und Käse durch den Januar: So erleben zwei Luzernerinnen ihre Teilnahme am Veganuary

Livia Fischer11.01.2021
Bier für einen guten Zweck: Die Brauerei Soorser Bier AG unterstützt die lokalen Fasnächtler. (Bild: PD)
Nachgefragt

Surseer Brauerei lanciert ein Solidaritätsbier für die Fasnacht, die gestrichen ist

David von Moos09.01.2021
Wie Radfahren ohne Stützräder: Tipps des Basler Spitzenkochs Claudio Del Principe für Kochen ohne Rezept
Freestyle Food

Wie Radfahren ohne Stützräder: Tipps des Basler Spitzenkochs Claudio Del Principe für Kochen ohne Rezept

Sabine Kuster09.01.2021
Heli schenkt Stammkundin Aurelia ein Biberli. (Bild: Roger Rüegger (Knutwil, 7. Januar 2021))
Knutwil Nord

Die Krönung in Form von Biberli für «Heli den Beisser» auf der Knutwilerhöhe

Roger Rüegger08.01.2021
Daniel Kaufmann, CEO der Gotthard Raststätte, freut sich, dass das Unternehmen Alkohol ausschenken darf. (Bild: Anian Heierli)
Alkoholverbot gekippt

Gotthard Raststätte schenkt jetzt Bier und Wein an Autofahrer aus

Anian Heierli05.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.