Ratgeber
Wie reinige ich Wanderschuhe und Rucksack am besten?

Jeden Herbst zieht es mich zum Wandern in die Berge. Komme ich jedoch entspannt aus der Natur zurück, geht der Ärger des Alltags schon wieder los. Denn in meiner Familie scheiden sich die Geister, wie Wanderschuhe, Rucksack und Co. geputzt werden müssen. Zu welcher Reinigung raten Sie?

Monika Neidhart*
Drucken

Wanderschuhe, die an die Füsse passen, möchte man nicht so schnell ersetzen. Auch der Rucksack begleitet auf manch schöner Tour. Zudem hat hochwertige Wanderausrüstung ihren Preis: Es lohnt sich, sie zu pflegen. Nimmt man sich nach der Wanderung Zeit, hält sich der Aufwand in Grenzen, und das Material bleibt lange funktionsfähig. Im Folgenden Tipps zur Pflege von Schuh und Rucksack.

Monika Neidhart

Monika Neidhart

Pflege der Wanderschuhe:

* Nasse Schuhe mit Zeitungen ausstopfen und diese ersetzen, bis alle Nässe aufgesogen ist. Nicht auf der Heizung trocknen. Hohe Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung machen das Leder spröde.

* Schuhe über Nacht nach draussen stellen zum Auslüften. Sohlen herausnehmen.

* Mit feuchtem Tuch oder Schuhputzbürste Schmutz von den Schuhen entfernen. Starke Verschmutzung mit lauwarmem Wasser oder milder Seifenlauge reinigen. Das Reinigungsmittel mit Wasser ausspülen. Wird der Schuh feucht gereinigt, anschliessend imprägnieren. Trocknen ohne Heizquelle.

* Die Oberfläche kann mit Wachs oder einem Mittel auf Silikonbasis imprägniert werden. Lederschuhe werden mit Wachs dunkler. Sie können mit flüssigem Imprägniermittel behandelt werden. Die Farbe bleibt erhalten, der Schutz ist allerdings weniger stark. Keine fetthaltigen Mittel für Lederschuhe verwenden. Sie lassen das Leder aufquellen, und die Atmungsaktivität geht verloren. Bei Goretex-Schuhen einen Spray auf Wasserbasis verwenden, damit die Poren nicht verstopfen.

* Sind Ihre Schuhe häufig der Nässe ausgesetzt, behandeln Sie sie mit Pflegemitteln. Reiben Sie Wachscreme oder Wachsemulsion mit einer weichen Bürste ein (auch bei Goretex-Schuhen erforderlich). Nicht gepflegtes Leder trocknet aus und reisst ein.

* Schuhe in trockenem und gut durchlüftetem Raum lagern.

Rucksackpflege:

Vorweg: Waschen Sie den Rucksack nicht in der Waschmaschine. Die mechanische Belastung ist zu gross.

* Flecken und Schmutz mit feuchtem Schwamm und milder Seife entfernen. Innenraum ausklopfen. Verbleibenden Schmutz mit feuchtem Tuch bearbeiten. Bei sehr starken Verschmutzungen Rucksack in der Dusche oder Badewanne reinigen.

* Zum Trocknen kopfüber mit offenen Fächern aufhängen. Direkte Sonnenbestrahlung oder Heizung meiden.

* Nach Reinigung und Einwirkung von Regen und Sonnenlicht lässt die Imprägnierung eines Rucksacks mit der Zeit nach. Nachimprägnieren mit Imprägnierspray. Jedoch nur auf Bereiche ausserhalb des Tragesystems sprayen, da sonst bei empfindlicher Haut Irritationen möglich sind.

* Monika Neidhart, Goldau, ist Hauswirtschaftslehrerin und Fachjournalistin MAZ/FH www.textwerke.ch

Mehr zum Thema