So erkennen Sie einen Schlaganfall

In der Schweiz erleiden jährlich rund 16000 Menschen einen Schlaganfall, auch Hirnschlag genannt.

Drucken

Unterschieden wird gemäss www.swissheart.ch zwischen drei Formen:

  • Ischämischer Hirninfarkt (ca. 85% aller Hirnschläge): Ein Blutgerinnsel verstopft Hirnarterie. Hirnblutung (ca. 10% aller Hirnschläge): Ein Blutgefäss im Gehirn reisst ein, und das Blut ergiesst sich ins Hirngewebe.
  • Subarachnoidalblutung (ca. 5% aller Hirnschläge): Blutgefäss im Bereich der Hirnhäute reisst ein, und das Blut fliesst zwischen Hirnhäute und Gehirn.

Ein Hirnschlag ist in den industrialisierten Ländern die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer Behinderung im Erwachsenenalter. Jeder vierte Betroffene bleibt behindert und ist nicht mehr in der Lage, ein selbstständiges Leben zu führen.

Folgende Symptome weisen auf einen Schlaganfall hin und sollten umgehend abgeklärt werden:

  • plötzliche Lähmung, Gefühlsstörung oder Schwäche, meist nur auf einer Körperseite (Gesicht, Arm oder Bein);
  • plötzliche Blindheit (oft nur auf einem Auge) oder Doppelbilder; Sprachstörungen und Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen;
  • heftiger Schwindel mit Gehunfähigkeit; plötzlicher, ungewöhnlicher, heftiger Kopfschmerz


Eine Untersuchung lohnt sich auch, wenn die Symptome wieder abklingen. Oft sind das Signale für eine Gefässverstopfung und einen möglichen Hirnschlag. (ral)