Startseite
Leserbeitrag
109. Delegiertenversammlung des Aargauer Kantonaler Schwingerverband
Der Auftakt der diesjährigen Delegiertenversammlung des Aargauer Kantonaler Schwingerverbandes fand in Lenzburg statt. Sie begann mit einer imposanten Darbietung des Tambourenvereins Lenzburg.
Präsident Markus Birchmeier führte in Lenzburg, der Aargauer Kulturhauptstadt, wie sie Stadtammann Daniel Mosimann bezeichnet mit einer Prise Humor als Vorsitzender die Versammlung.
Das Kantonalschwingfest 2016 ist nach den Worten von OK-Präsident Erich Renfer auf Kurs. Über das Wochenende will man in Lenzburg für Schwinger und Festbesucher einiges bereithalten. Erfahrung haben die Lenzburger sicher, war doch bereits 1914 das siebte Aargauer Schwingfest in dieser Stadt!
Das Kantonalschwingfest 2017 wurde an Baden-Brugg vergeben.
OK-Präsident Thierry Burkart gab die ersten Einblicke für das AG Kant. das in Brugg ausgeführt wird.
Der Höhepunkt des Jahres 2015 war der zum 4ten Mal durchgeführte Eidg. Jungschwingertag 30.08.2015 in Aarburg. Vor 3690 Zuschauer durfte Lukas Döbeli im Jg. 2000 sich als Sieger feiern lassen. Im Jg. 1998 gelang es Andreas Döbeli sich für den Schlussgang zu qualifizieren
Techn. Leiter Aktive Guido Thürig blickt positiv auf das Jahr zurück. Seine Arbeit ist deutlich zu spüren. Trotz Verletzungspech insbesondere die fast ganzjährige Absenz des Eidgenossen Mario Thürig, die Verletzungen Samuel Schmid oder der Ausfall von Michael Bächli Ende Saison.
Mit 8 Kränzen ist der Eidgenosse Christoph Bieri des erfolgreichsten Aargauer, dicht dahinter war einer der Aufsteiger des Jahres, Nick Alpiger mit 7 Kränzen. Dass momentan eine starke junge Garde von Schwingern am Werk ist, erkennt man auch daran, dass 18 der 47 gewonnenen Kränze an Schwinger gingen, die noch keine 20 Jahre alt sind.
4 Neukranzer Döbeli Andreas, Huber Jan, Kramer Franz und Leuthard Reto.
Dass momentan eine starke junge Garde von Schwingern am Werk ist, erkennt man auch daran, dass 18 der 47 gewonnenen Kränze an Schwinger gingen, die noch keine 20 Jahre alt sind.
Vier neue Ehrenmitglieder dürfen sich künftig in die Garde reihen: Wohlverdient und für über Jahre geleistete Schwingarbeiten sind das: Aegerter Peter Mutschellen, Umbricht Valentin Zetzwil, Härri Max Reinach und Meier Peter Aarau.
Foto/Bericht: Pascale Alpiger