leserbeitrag
Gerlafingen Frauenchorreise

Theresia Breu
Drucken
Bild: Theresia Breu

Bild: Theresia Breu

(chm)

Wie immer fuhren wir mit unbekanntem Ziel los. Es ging nach Wynigen, wo uns bereits eine grosse Baustelle die direkte Weiterfahrt verwehrte. Der Chauffeur machte einen Riesenumweg, der uns über uns völlig unbekannte, kleine Dörfer und Weiler führte. Unter anderem nach Brechernhäusern nahe Rüedisbach, wo wir die «Glungge» aus den Gotthelf-Filmen bestaunen konnten. Über den Ferrenberg ging es hinunter auf die Kappeler-Velorennstrecke und über Huttwil und Ettiwil nach Mauensee. Den ersten See auf unserer Reise konnten wir von oben bewundern. Nach dem Kaffee- und Gipfelihalt fuhren wir nach Nottwil, dann dem Sempachersee (zweiter See) entlang nach Sempach. Bei der Schlachtkappelle tauchten wir in die kriegerische Schweizergeschichte ein, wo uns das Gemälde von Winkelrieds Heldentat beeindruckte. Nachher ging es weiter über Hochdorf nach Beinwil im Freiamt zum Alprestaurant Horben, und wir genossen das feine Mittagessen. So gestärkt ging die Fahrt weiter, dem Baldeggersee (dritter See) nach Meisterschwanden. Hier am Hallwilersee (vierter See) bot sich die Gelegenheit für eine dreiviertelstündige Seerundfahrt, welche die Hälfte der Teilnehmer benutzte, während die anderen im Restaurant Delphin Kaffee und Kuchen genossen. Über Reinach-Beromünster-Sursee-Pfaffnau-Koppigen ging es nach Hause. Unsere Reiseleiterin Veronika Wyder hat uns mit dieser Vier-Seen-Rundfahrt einen wundervollen, erlebnisreichen Tag vorbereitet und mit der Firma Gast gestaltet. Wir machen ihr ein grosses Kompliment verbunden mit dem herzlichsten Dank. Das war spitze!!!

Theresia Breu