Ende März fand im Chilesäli in Starrkirch-Wil die 93. ordentliche Generalversammlung des Männerturnvereins statt. Kurz nach 20 Uhr konnte der Präsident 24 Vereinsmitglieder begrüssen.
Bei schönem Wetter fand auf dem Vorplatz des Chilesäli der Apero statt. Es wurde viel diskutiert, gelacht und der persönliche Kontakt geschätzt. Anschliessend servierten die Mitglieder des Vorstands das feine Nachtessen. Kurz nach 20 Uhr konnte der Präsident Thomas Kuhn die GV eröffnen. Leider verstarb im laufenden Jahr Giovanni Hohl, die Anwesenden gedachtem ihm mit einer Schweigeminute.
Verdankt wurden die Jahresberichte des Präsidenten, des Oberturners, sowie des Spielverantwortlichen im Faustball. Der Kassier Christian Bachofner stellte den Kassabericht 2021 mit einem positiven Ergebnis vor und Revisor Martin Ruge bestätigte die korrekt geführte Jahresrechnung und dankte ihm für die geleistete Arbeit. Das Budget 2022 wurde einstimmig angenommen.
Unter dem Traktandum Jahresprogramm 2022 wurde die Vereinsreise im September vorgestellt. Klar ist, es geht in die Ostschweiz – was mit der Abgabe eines kleinen Fläschchens Appenzeller für alle klar wurde. Nach einer Corona-Pause wird das Gemeinde Beizli-Fest im Juli wieder ein Vereins-Highlight werden. Der Vereinsbeitrag für das laufende Jahr wurde beibehalten.
Bei den Wahlen gab es kurz ein Raunen, als die Demission des langjährigen Aktuars bekannt wurde. Mit Roland Müller wurde aber ein Ersatz für Walter Krummenacher gefunden. Zudem tritt Ernst Thommen in die Fussstapfen des zurücktretenden Beisitzers Kari Caminada. Mit Walter Krummenacher neu als zweiter Beisitzer, sind alle Ämter im Vorstand besetzt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden mit grossem Applaus verdankt und gewählt.
Bei den Ehrungen wurden die Mitglieder, welche in den Corona-Jahren 2020/2021 einen «runden» Geburtstag feierten, jeweils mit zwei Flaschen Rotwein beschenkt. Diese wurden vom Beisitzer Kari Caminada überreicht. Pierre Künzli als ältester Teilnehmer der GV erhielt eine «kleine» Flasche Wein. Sportlich gesehen gab es keine Ehrungen, da in diesem Jahr keine Plausch-Wettkämpfe stattgefunden haben. Dafür wurde der in der Coronazeit ins Leben gerufene Sälicup wieder durchgeführt, bei dem für jede «Besteigung» des Sälischlössli ein Getränk im Restaurant vom Verein offeriert wurde. Der Bergpreissieger durfte ein Geschenk entgegennehmen, welches vom Gastgeber Jürg Mosimann gespendet wurde.
Bei den Teilnehmern mit den meistbesuchten Turnstunden gab es auf dem Podest eine Veränderung. Roland Müller, mehrfacher Zweiter schaffte es dieses Mal an die Spitze, gefolgt von Erwin Dürger und sechs Turnern auf dem dritten Platz. Alle erhielten vom Oberturner zur Anerkennung eine Flasche feinen Rotwein aus dem Douro-Tal. Ein Dankeschön gab es vom Präsidenten für den Spielführer Aurelio D’Onofrio, sowie für die beiden Oberturner Michiel Sanders und Bruno Ulrich, welche uns mit intensiven und abwechslungsreichen Turnlektionen sowie weiteren sportlichen Aktivitäten durch dieses spezielle Jahr führten. Zum Abschluss gab es Applaus für die reibungslose und speditive Durchführung der Generalversammlung.
Anschliessend wurde bei Kaffee, die feine Cremeschnitte und das Hefezopfgebäck, welches von Thomas Kuhn gesponsert wurde, gegessen. Mit einem Schlummerbecher liessen die Anwesenden den vergnüglichen Vereinsanlass ausklingen.
Bildlegende: Die Turnergruppe beim Apéro
Bildautor: Bruno Ulrich