Zürich
Wegen Erb-Streit: Udo-Jürgens-Museum am Bellevue gescheitert

Das geplante Udo-Jürgens-Museum ist gescheitert, die Erben befinden sich in einem erbitterten Erbstreit.

Drucken
Udo Jürgens bei seinem Auftritt im Hallenstadion am 7. Dezember 2014.
29 Bilder
Der Durchbruch für Udo Jürgens Am 5. März 1966 gewinnt er in Luxemburg für Österreich mit dem Lied "Mercie, Cherie" am Grand Prix Eurovision de la Chanson.
Udo Jürgens 1968
Udo Jürgens 1969
Udo Jürgens 1976
Udo Jürgens 1983 auf dem Jungfraujoch.
Udo Jürgens 1987, Hallenstadion Zürich.
Udo Jürgens tritt am 12. April 1987 im Hallenstadion in Zürich.
Am 30. Juni 1992 trat Udo Jürgens im Bademantel vor das Publikum im Amphitheater in Windisch - und erklärt, das Konzert werde etwas später beginnen.
Udo Jürgens 1992
Udo Jürgens im August 1994 auf seinem Boot auf der Limmat in Zürich.
Udo Jürgens 2004 bei «Wetten dass..» mit Sophia Loren.
9. Oktober 2004: Udo Jürgens im Coloneum Filmstudio in Köln, wo er für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises geehrt wird.
2007 wurde Udo Jürgens in Zumikon eingebürgert.
Udo Jürgens bei seinem Konzert vom 27. Februar 2009 im Hallenstadion Zürich.
23. Januar 2009: Udo Jürgens mit Bademantel am Ende seines Konzerts in Berlin.
Udo Jürgens hier bei seiner Show «Ich war noch niemals in New York». Zu jeder Tournee gab es eine Uhr.
Udo Jürgens posiert am 14. September 2011 in Berlin bei der Premiere des Films "Der Mann mit dem Fagott" auf dem roten Teppich. Der Film nach dem autobiografischen Roman von Udo Jürgens wurde in der ARD gezeigt.
März 2012 im Hallenstadion Zürich: Udo Jürgens nimmt eine rote Rose eines Fans entgegen.
14. November 2013: Udo Jürgens erhält den Bambi für sein Lebenswerk in Berlin.
Corine Mauch, Stadtpräsidentin der Stadt Zürich, übergibt Udo Jürgens Anfang September 2014 die Ehrenmedaille die Ehrenmedaille «Stadttaler der Stadt Zürich».
25. Oktober 2014: Udo Jürgens tritt in der Rheingoldhalle in Mainz auf.
Während sein Haus am Zürichsee renoviert wird, wohnte Udo Jürgens in Gottlieben TG.
26. Juli 2014: Udo Jürgens am Rhein in Gottlieben TG.
Udo Jürgens - sein Leben in Bildern
Udo Jürgens am 7. Dezember im Zürcher Hallenstadion
Udo Jürgens und sein Markenzeichen, den Bademantel. Er trug ihn immer bei seiner letzten Zugabe.
Udo Jürgens bei seinem Konzert Anfang Dezember 2014 im Zürcher Hallenstadion.
Udo Jürgens mit Pepe Lienhard beim Konzert Anfang Dezember im Zürcher Hallenstadion.

Udo Jürgens bei seinem Auftritt im Hallenstadion am 7. Dezember 2014.

Keystone

Lange wurde gerätselt, was mit der Fünfzimmerwohnung am Bellevue Zürich passieren soll. Nach seinem Tod ist der Mietvertrag auf die Erben übergegangen. «Es gab die Idee, daraus ein Udo-Museum zu machen», sagt ein Insider zu "SonntagsBlick".

Daraus wird nichts. Seit der Testamentseröffnung im Mai befinden sich die Erben mit Udos jüngster Tochter Gloria (20) in einem hässlichen Erbstreit. Gloria ist im Testament nur als Vermächtnisnehmerin eingesetzt. Sie fordert aber den Erbstatus, ficht das Testament des Vaters an – und hat damit die Auszahlung des gesamten Erbes (geschätzte 60 Millionen Franken) blockiert.

«Die Erben haben den Mietvertrag gekündigt», bestätigt Kuno Gurtner, Sprecher der Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich. «Was jetzt mit der Wohnung passiert, ist offen. Wir entscheiden erst nach der Begehung, was renoviert und verändert werden muss.» Ob der Stock künftig als Wohnraum genutzt wird, sei eher unwahrscheinlich. «Die Lärmimmissionen sind wegen des darunter liegenden Nachtclubs erheblich», so Gurtner.