Altdorfer Gewerbe gestaltet die Zukunft

Im Januar 2018 hat die Gemeinde Altdorf erstmals einen Gewerbecoach eingesetzt. Nun trafen sich Gewerbevertreter und Coach zu ersten Workshops, um die anspruchsvolle Ausgangslage für das Gewerbe im Urner Hauptort zu diskutieren.

red
Drucken
Gewerbetreibende aus Altdorf nahmen an einem Workshop teil, um die Zukunft gezielt anzugehen. (Bild PD, Altdorf, Mai 2018)

Gewerbetreibende aus Altdorf nahmen an einem Workshop teil, um die Zukunft gezielt anzugehen. (Bild PD, Altdorf, Mai 2018)

Der Gemeinderat von Altdorf nimmt die Sorgen der lokalen Detailhändler ernst. Er will das einheimische Gewerbe unterstützen und hat darum im Januar dieses Jahres als ersten Schritt einen Altdorfer Gewerbecoach in die Dienste des einheimischen Gewerbes gestellt. Der Coach soll die Bedürfnisse der lokalen Ladengeschäfte erkennen und bündeln. Gleichzeitig hat er den Auftrag mitzuhelfen, dass sich der Dorfkern erfolgreich weiterentwickeln kann.

Altdorf erhält ein zweites Zentrum

Ende Mai fanden nun zwei Workshops statt, zu denen über hundert Gewerbetreibende aus Altdorf eingeladen wurden. An den beiden Anlässen stellte sich Gewerbecoach Roman Schön vor. Danach umriss er die anspruchsvolle Ausgangslage für das Gewerbe im Urner Hauptort. «Der stationäre Handel hat sich weltweit gegen den Online-Handel zu behaupten», so Roman Schön. Altdorf sei zusätzlich in der besonderen Situation, dass sich mit der Bautätigkeit rund um den Bahnhof ein zweites Zentrum entwickeln werde. «Weiter wird der Dorfkern dank der geplanten West-Ost-Verbindung vom Durchgangsverkehr entlastet. Alles das wird die Läden in und um Altdorf mit Sicherheit stark beeinflussen.»

Erste Lösungsansätze präsentiert

Um die Herausforderungen zu meistern, stellte Roman Schön erste Lösungsansätze vor, die für die Altdorfer Gewerbetreibenden Potenzial haben könnten. Ausserdem fragte der Gewerbecoach die Detailhändler nach ihren Bedürfnissen und nach der Prioritätenordnung. In moderierten Gruppendiskussionen wurden die Meinungen und Vorschläge der Teilnehmer gesammelt und anschliessend den anderen Gruppen präsentiert.

Als Gastreferent anwesend war auch der Altdorfer Claudio Marty. Er ist für Innovationstransfer Zentralschweiz (ITZ) tätig und vermittelte den Teilnehmern spannende Impulse rund ums Thema «Innovation». Die Gewerbetreibenden selber empfanden die Workshops als inspirierend und schätzten den Austausch untereinander. Eine Fortsetzung des Dialogs wird in den nächsten Wochen folgen.

Hinweis

Wer ein persönliches Gespräch wünscht oder eine zündende Idee hat, kann sich jederzeit an Roman Schön wenden (Telefon: 041 872 08 72;
E-Mail: schoen@businesshelppoint.ch)