Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen
Abonnemente
Startseite
Meinung

Kommentare

Kommentare

Das Kulturhaus Neubad im und ums alte Stadtluzerner Hallenbad gibt es seit zehn Jahren, es ist auch zu einem beliebten Treffpunkt geworden. (Bild: Nadia Schärli (Luzern, 20. 7 7. 2022)

Kommentar «Chefsache»
Kulturförderung in der Stadt Luzern: Besser Ideen statt Beton subventionieren

Die kultur- und sportpolitische Standortbestimmung des Luzerner Stadtrats ist 12,8 Millionen Franken schwer. Und zusätzlich wird auch die direkte Subventionierung von Kulturhäusern erhöht. Das wirft zurecht Fragen auf – wie die Beispiele Südpol und Neubad zeigen.
Jérôme Martinu, Chefredaktor
Blickte zuletzt häufig nachdenklich drein: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski. (Bild: Evan Vucci / AP)

Wochenkommentar
Die Angst des Westens vor Putins Niederlage

20
Kämpferisch: Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP. (Peter Klaunzer / Keystone)

Berset-Nachfolge
Bundesratswahl: Die SP sollte von Blocher lernen – und Cédric Wermuth ins Rennen schicken

38
Katy Perry tut zwar nichts, macht aber trotzdem Schlagzeilen. (Bild: Keystone)

Popkultur-Glosse
Verdammte Clickbaits! Ich mag Promi-Artikel, aber sie treiben mich in den Wahnsinn

Nadja Zeindler
Bei der Finanzmarktaufsicht häufen sich die Abgänge. (Philipp Zinniker)

Kommentar
Hysterie auf dem Finanzplatz

Daniel Zulauf
Lukas Nussbaumer, Mitarbeiter der Luzerner Zeitung. Das Bild entstand am Dienstag, 11. April 2017.    Bild: (Pius Amrein / Neue LZ)    Mitarbeiterin, Mitarbeiter, LZ, Luzerner Zeitung (Pius Amrein  (lz) / Luzerner Zeitung)

National- und Ständeratswahlen
Nutzen Sie die rekordhohe Auswahl!

Lukas Nussbaumer 22.09.2023
Die katholische Kirche in Adligenswil. (Bild: Boris Bürgisser (28. 6. 2020))

Kommentar
Der Boykott aus Adligenswil ist eine lebenserhaltende Massnahme

Christian Peter Meier 21.09.2023
2
«Hallo? Wo bist du?» Kopf an Kopf drängen sich Fasnächtlerinnen und Fasnächtler im Bahnhof Luzern. (Bild: Boris Bürgisser (Luzern, 14. 1. 2023))

Kommentar
Sicherheit geht vor – die Guuggete ist zu gross geworden für die Bahnhofhalle

Roman Hodel 20.09.2023

Kommentar
VBL sollten mehr Einsicht zeigen

Simon Mathis 20.09.2023

Lehrpersonenmangel
Endlich geht etwas: Zum Glück lässt sich die Parlamentsmehrheit von der SVP nicht blenden

Livia Fischer 18.09.2023

Kommentar
Studie zu Gesundheit zeigt: Die Coronapandemie ist noch nicht vorbei

Bruno Knellwolf 19.09.2023

Gastkolumne
Warum wir Napoleon feiern sollten

Andrea Masüger 19.09.2023

Analyse
Weshalb der EV Zug den Konkurrenzkampf als Chance nützen sollte

Philipp Zurfluh 18.09.2023

Café Fédéral
Die Schweiz und Nordeuropa von Italien abgeschnitten: Wie der Bundesrat die Trüffel-Krise abgewendet hat

Stefan Bühler 18.09.2023
2

Kommentar
Ein Volksfest zum KKL-Jubiläum: Weltklasse braucht weitere Öffnung

Urs Mattenberger 17.09.2023

Wochenkommentar
Nach Berichten über sexuellen Missbrauch in der Kirche: Weshalb ich trotzdem nicht austrete

15.09.2023
62

Medienkolumne
Cassis liest keine Zeitung – was das mit Putin zu tun hat

16.09.2023
10

Bayern
Söderdämmerung: Die Flugblatt-Affäre könnte doch noch eine Karriere beenden – nur nicht diejenige Hubert Aiwangers

16.09.2023
4

Popkultur-Glosse
«Er ist doch ein netter Typ»: Halt die Klappe, Ashton Kutcher!

Nadja Zeindler 17.09.2023

Kommentar zum neuen Staatssekretär
Auf Nummer sicher gegangen

Benjamin Rosch 15.09.2023

Kommentar
Cybersicherheit: Der Mensch ist das schwächste Glied in der Kette

Maurizio Minetti 15.09.2023

Schweiz-EU
Beide Seiten sollten das Zeitfenster nutzen

Marcel Stalder 14.09.2023

Kommentar
Musterdemokratie Schweiz: Warum wir nach 175 Jahren etwas aufpassen sollten

Stefan Schmid 14.09.2023
19

Pro und Contra
Alles gut zwischen Xhaka und Yakin? «Der Captain spürt jetzt, dass es der Trainer gut mit ihm meint» – «Es wird sich nicht ändern, das ist fatal»

Christian Brägger, Etienne Wuillemin 13.09.2023
7

Kommentar
Beim Börsenrückzug die Interessen der Aktionäre wahren

Maurizio Minetti 13.09.2023

Kommentar
Die EVZ-Spieler stehen in der Bringschuld

Philipp Zurfluh 13.09.2023

Kommentar
Petition für den Durchgangsbahnhof Luzern: Ein starkes Signal nach Bern

Robert Knobel 11.09.2023

Kommentar
Luzerner Regierung hat richtig gepokert – aber Löhne bleiben auf dem Verhandlungstisch

Alexander von Däniken 11.09.2023

Politik
Über Hassnachrichten muss geredet werden

Livia Fischer 11.09.2023

Café Fédéral
Bundesplatz, Rütli – und was als Nächstes? Die lange Einkaufsliste der SVP

Samuel Thomi 11.09.2023

Popkultur-Glosse
Ein Hoch auf die Scheidung – Joe Jonas und Sophie Turner trennen sich und ich finde: Gut so!

Nadja Zeindler 10.09.2023

Kommentar «Chefsache»
Autofreie Luzerner Bahnhofstrasse: Ein Polit- und Planungsdebakel sondergleichen

09.09.2023
4

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.