WAHRZEICHEN: Welches ist Ihr Lieblingsdenkmal in Luzern?

Denkmäler wecken bei uns Heimatgefühle und tragen zur Verbundenheit mit dem jeweiligen Ort bei. Nun wollen wir von Ihnen wissen - welches Denkmal haben Sie am liebsten?

Drucken
Kapellbrücke Luzern. (Bild: Leser: Bruno Ringgenberg)

Kapellbrücke Luzern. (Bild: Leser: Bruno Ringgenberg)

Platz 1: Kapellbrücke (mit Wasserturm) in Luzern (193 Nennungen). (Bild: Pius Amrein / Neue LZ)
20 Bilder
Platz 2: Bundeshaus (mit Bundesplatz) in Bern (181) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 3: Château de Chillon in Veytaux / Montreux (118) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 4: Castelli di Bellinzona (85) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 5: Cathédrale Notre-Dame de Lausanne (81) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 6: Altstadt von Bern (64) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 7: Château de Sion (60). (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 8: Jet d'eau von Genf (51) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 9: Tell-Denkmal in Altdorf (50). (Bild: Photopress / Johannes Diboky)
Platz 10: Stiftsbezirk St. Gallen (47) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 11: Berner Münster (37) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 12: Grossmünster in Zürich (33) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 13: Löwendenkmal in Luzern (33). (Bild: Manuela Jans / Neue LZ)
Platz 14: Rütli in Seelisberg (31). (Bild: Pius Amrein / Neue LZ)
Platz 15: Fraumünster in Zürich (29) (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 16: Basler Münster (26). (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 17: Kloster Einsiedeln (23). (Bild: Keystone / Sigi Tischler)
Platz 18: Cathédrale St. Pierre von Genf (21). (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 19: Château de Gruyére (20). (Bild: Bundesamt für Kultur)
Platz 20: Bärengraben in Bern (18). (Bild: Bundesamt für Kultur)

Platz 1: Kapellbrücke (mit Wasserturm) in Luzern (193 Nennungen). (Bild: Pius Amrein / Neue LZ)

Laut einer repräsentativen Umfrage vom Bundesamt für Kultur sind Bauten von historischem oder baukünstlerischem Wert Fixpunkte in einer schnelllebigen Zeit. Denkmäler seien "Träger und Vermittler von kultureller Identität". Auf die Frage, welches Denkmal in der Schweiz auch in 100 Jahren noch stehen sollte, wurde am häufigsten die Kapellbrücke in Luzern genannt.

Nun sind Sie an der Reihe: Welches ist Ihr liebstes Luzerner Bauwerk? Teilen Sie uns dies in der Kommentarspalte unten mit.

rag