Das will die Vollgeld-Initiative

Drucken

Einen besseren Schutz der Spargelder und ein stabileres Geldsystem: Das verspricht die Vollgeld-Initiative. Erreichen will sie das, indem sie den Geschäftsbanken verbietet, Geld zu schöpfen.

Heute wird der Grossteil des Geldes von den Banken erzeugt, indem diese Kredite vergeben, die nicht durch entsprechende Spareinlagen gedeckt sind. Im äussersten Fall kann dies zu Bankenstürmen führen – dann nämlich, wenn viele Sparer zur selben Zeit ihre Guthaben beziehen ­wollen.

Als Alternative schlagen die Initianten Vollgeld vor. Damit sollen künftig nicht nur Banknoten und Münzen, sondern auch elektronisches Geld durch die Nationalbank gesichert sein.

Die Geschäftsbanken müssten Guthaben auf Lohnkonten bei der Nationalbank lagern und dürften dieses nicht mehr ausleihen. Damit wären diese Gelder nicht mehr verloren, wenn eine Bank Konkurs geht. Kritiker warnen indes vor knappen Krediten und steigenden Kontogebühren, wenn die Banken die Kundengelder nicht mehr frei investieren können.(rob)