Im Nordwesten des Kantons Luzern ist am Samstagmorgen in mehreren Gemeinden der Strom ausgefallen. Total waren rund 9000 CKW-Kunden vom Blackout betroffen. Grund war ein technischer Defekt an einer Transformatorenstation. Die Panne war nach rund zwei Stunden behoben.
Der Strom fiel um 4.27 Uhr aus, wie ein Sprecher der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) mitteilte. Vom Ausfall betroffen war das Gebiet der Gemeinden Pfaffnau, Reiden, Dagmersellen und Triengen.
Gemäss Angaben des Stromversorgers ging in der Transformatorenstation in Dagmersellen aus unbekannten Gründen ein Bauteil kaputt, worauf es zu einem Spannungsabfall kam. Die Station wandelt die Stromspannung von 20'000 auf 400 respektive 230 Volt für den Hausgebrauch um.
Dank dem schnellen Einsatz der Spezialisten hätten die meisten Kunden schon nach 15 Minuten wieder mit Strom versorgt werden können. Ab 06.21 Uhr seien nur noch die Kunden der defekten Transformatorenstation in Dagmersellen ohne Elektrizität gewesen. Ab 08.00 Uhr seien diese Kunden bis zur definitiven Reparatur mit einem Notstromgenerator mit Strom versorgt worden, heisst es in der Mitteilung weiter. (sda)