VERANSTALTUNGEN: Sie wollen Ebikon kulturell beleben

Ein neuer Verein will dafür sorgen, dass Ebikoner nicht stets nach Luzern in den Ausgang gehen müssen. Bereits wurde ein bekannter Komiker verpflichtet, bei der Infrastruktur gibt es aber noch Luft nach oben.

Drucken
Die Gründer des Vereins Kulturwerk Ebikon (von links): Michael Gründeler, Gisela Gründeler, Marc Bösch und Christa Kempf beim Pfarreiheimplatz. (Bild: Eveline Beerkircher (Ebikon, 26. November 2017))

Die Gründer des Vereins Kulturwerk Ebikon (von links): Michael Gründeler, Gisela Gründeler, Marc Bösch und Christa Kempf beim Pfarreiheimplatz. (Bild: Eveline Beerkircher (Ebikon, 26. November 2017))

«Für einen Ort mit 13 000 Einwohnern ist in Ebikon kulturell nicht besonders viel los», sagt Michael Gründeler (41). «Es gibt zwar schon Anlässe, etwa von Guuggenmusigen oder in der Rotsee-Badi, doch bekannte Namen treten hier sehr selten auf. In der Regel geht man nach Luzern in den Ausgang.»

Um Ebikon etwas zu beleben, hat Gründeler darum mit seinem Schulfreund Marc Bösch und Christa Kempf sowie seiner Frau Gisela Gründeler den Verein Kulturwerk Ebikon gegründet. Einen Anlass haben sie bereits organisiert: Am 7. März tritt Komiker ­Peach Weber im Pfarreiheim auf.

Open Air Ebikon als mahnendes Beispiel

«Weitere Anlässe sind in Planung, spruchreif ist aber noch nichts», sagt Gründeler. Das Ziel sei, drei bis vier Veranstaltungen pro Jahr zu organisieren. «Das muss nicht immer Comedy sein. Wir sind offen für verschiedene Sparten. Denkbar ist, beispielsweise Konzerte, Theater, Vorträge oder auch Sportveranstaltungen jeglicher Art nach Ebikon zu holen.» Von der Grösse her wolle man sich aber gewisse Grenzen setzen. Das Beispiel des Open Airs Ebikon, das nicht rentiert habe, zeige die Grenzen auf. «Ein Anlass muss finanziell machbar sein. Wir müssen nichts verdienen, wollen aber auch nicht drauflegen.»

Die vier Vereinsgründer betreten mit ihrem Engagement übrigens Neuland. Sie haben weder beruflich, noch privat Erfahrung im Kulturbereich. «Wir sind Greenhörner», sagt Gründeler dazu. Was die Vereinsarbeit angeht, trifft das jedoch nicht zu. Gründeler und Bösch haben 1992 noch als Schüler den Unihockeyclub Eagles Ebikon gegründet, der inzwischen nach Luzern gezogen ist und nun Unihockey ­Luzern heisst. «Zu dieser Zeit ­haben wir auch schon Anlässe organisiert, doch natürlich im kleineren Rahmen.»

Hoffen auf eine neue Veranstaltungshalle

Finanziert werden die Veranstaltungen des Vereins Kulturwerk durch Sponsoren, Eintrittstickets und Gönner. Genaue Zahlen will Gründeler nicht nennen, doch für den 7. März sei man zuversichtlich. Ob der Verein die Gemeinde künftig um Unterstützung bitten wird, sei noch offen. Die Gemeinde will einen Teil ihrer Einnahmen aus der Billettsteuer für kulturelle Zwecke verwenden. Gründeler sagt: «Man ist selbstverständlich auf ein gutes Einvernehmen mit der Gemeinde angewiesen. Aber was das Finanzielle betrifft, arbeiten wir zurzeit mit tollen Sponsoren zusammen, dank denen der bisher gute Start überhaupt erst möglich geworden ist und wir uns eine gewisse Unabhängigkeit bewahren können.»

Der Auftritt von Peach Weber findet wie erwähnt im Pfarreiheim statt. Dieses bietet Platz für etwa 300 Personen. Derzeit ist eine Initiative hängig, die eine neue Veranstaltungshalle mit 400 bis 500 Plätzen in Ebikon fordert, der Verein Kulturwerk gehört ebenfalls zu den Unterstützern. «Eine solche Halle wäre toll, wir hätten noch etwas mehr Möglichkeiten», sagt Gründeler.

Stefan Dähler

stefan.daehler@luzernerzeitung.ch

Hinweis

Tickets für den Auftritt des Komikers Peach Weber sind erhältlich unter www.kulturwerk-ebikon.ch oder Telefon 076 765 43 42 (von 14 bis 20 Uhr).