URI: IC-Züge halten oft am künftigen Bahnhof Altdorf

Bis 2021 wird der Bahnhof Altdorf zu einem Kantonsbahnhof ausgebaut. Nun ist klar, welche Züge künftig dort halten werden.

Drucken
Wird bis 2021 zu einem Kantonsbahnhof ausgebaut: Bahnhof Altdorf. (Bild: Urs Hanhart / Neue UZ)

Wird bis 2021 zu einem Kantonsbahnhof ausgebaut: Bahnhof Altdorf. (Bild: Urs Hanhart / Neue UZ)

Das Bundesamt für Verkehr (BAV), der Kanton Uri und die SBB haben sich am Dienstag darauf geeinigt, welche Züge wie häufig am künftigen neuen Kantonsbahnhof in Altdorf halten.

Wie die SBB schreiben, hält der zweistündliche verkehrende Intercity Basel-Lugano, der durch den Gotthard-Basistunnel fährt, beim neuen Kantonsbahnhof in Altdorf. Zudem soll ein Zug über die Bergstrecke Altdorf – neben Flüelen und Erstfeld – stündlich bedienen. Überdies wird der in der Hauptverkehrszeit verkehrende «Innerschweizer Sprinter» Erstfeld–Zürich im Kantonsbahnhof Uri Halt machen.

Arbeiten starten Ende 2019

Die Arbeiten für den neuen Bahnhof in Altdorf werden laut SBB wegen den zahlreichen Baustellen auf der Nord-Süd-Achse erst nach der Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels Ende 2019 in Angriff genommen. Derzeit befindet sich das Projekt in der Planungsphase. Es umfasst die Verlängerung der Perrons von heute 220 auf 420 Meter, Anpassungen der Gleis- und Signalanlagen sowie die Verlängerung der Personenunterführung mit neuen Rampen und Treppenaufgang.

Bis der neue Kantonsbahnhof in Altdorf Mitte 2021 in Betrieb genommen wird, sollen erste Intercity-Züge, die ab Ende 2016 durch den Gotthard-Basistunnel verkehren, in Flüelen halten. In den Jahren 2017 bis 2019 kann das angestrebte, zweistündliche Angebot allerdings wegen der Baustellen auf der Ostseite des Zugersees und auf der Axenstrecke noch nicht realisiert werden. Ein definitiver Entscheid zur Anzahl der Halte in Flüelen kann laut SBB erst aufgrund der Erkenntnisse aus dem Testbetrieb im Gotthard-Basistunnel gefällt werden. Dieser findet vom Herbst 2015 bis Frühling 2016 statt.

pd/rem