Coronavirus
Fünf Soldaten: Nidwalden erhält beim Impfen Unterstützung der Armee

Der Kanton Nidwalden baut seine Impfkapazitäten im neuen Jahr aus. Dabei helfen ihm Angehörige der Schweizer Armee. Ab 8. Januar stehen fünf Soldaten im Einsatz.

Drucken
Regierungsrätin Michèle Blöchliger und Divisionär Daniel Keller, Kommandant der Territorialdivision 2, unterzeichnen die Leistungsvereinbarung.

Regierungsrätin Michèle Blöchliger und Divisionär Daniel Keller, Kommandant der Territorialdivision 2, unterzeichnen die Leistungsvereinbarung.

Bild: PD

Ein Gesuch der Gesundheits- und Sozialdirektion sei kurz vor Weihnachten bewilligt worden, am Donnerstag wurde die entsprechende Leistungsvereinbarung unterzeichnet. Das teilte die kantonale Gesundheits- und Sozialdirektion mit. Die fünf Armeeangehörigen stammen aus dem Spitalbataillon 66. Ihr Einsatz ist bis zum 7. Februar befristet.

Ab 8. Januar unterstützen fünf Armeeangehörige den Kanton Nidwalden beim Impfen. (Symbolbild)

Ab 8. Januar unterstützen fünf Armeeangehörige den Kanton Nidwalden beim Impfen. (Symbolbild)

Keystone

Auch andere Kantone greifen auf die Hilfe der Armee zurück. So stehen in Freiburg, Jura, Neuenburg und Wallis bereits rund 296 Durchdiener und Freiwillige im Coronaeinsatz. Die Armee hat zudem weitere Truppen mobilisiert, um bewilligte Gesuche aus Aargau oder Luzern zu erfüllen. (abi)