Auftrag
Stadler-Lokomotiven fahren bald auch in Neuseeland

Der Schweizer Zugbauer Stadler Rail hat sich den ersten Auftrag aus Neuseeland gesichert. Die Züge des staatlichen Unternehmens KiwiRail verkehren bald mit Lokomotiven aus der Schweiz.

Drucken
Stadler liefert bald erste Lokomotiven nach Neuseeland. (Symbolbild)

Stadler liefert bald erste Lokomotiven nach Neuseeland. (Symbolbild)

Keystone

Stadler und KiwiRail haben einen langfristigen Rahmenvertrag mit einem ersten Abruf für die Lieferung von 57 Streckenlokomotiven unterzeichnet, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Der Auftragswert der Erstbestellung beläuft sich demnach auf rund 228 Millionen Euro. Bestellt haben die Neuseeländer Schmalspurlokomotiven, die im Güter- und im Personenverkehr eingesetzt werden. Sie sollen die Flotte von KiwiRail ersetzen, die jetzt auf der Südinsel verkehrt.

Laut Mitteilung sollen die ersten Stadler-Lokomotiven ab 2024 in Neuseeland im Einsatz stehen. «Wir sind sehr stolz darauf, unseren ersten Vertrag für Neuseeland unterzeichnet zu haben», lässt sich der stellvertretende CEO Ansgar Brockmeyer zitieren. Man setze sich für eine langfristige Partnerschaft mit KiwiRail ein. (agl)